Unter praktischer Dialektologie verstehe ich die - auf theoretischen Konzeptionen beruhende und durch fachliche Interaktion geförderte - wissenschaftliche Erforschung von Mundart(beständ)en im Kontakt mit lebenden Sprechern (Gewährspersonen) sowie die Aufbereitung, Archivierung und Auswertung (Evaluation) solcher Daten. Wichtige Teildisziplin ist die apparative Phonetik, sie befaßt sich mit der akustisch wahrnehmbaren Struktur des Wortkörpers, während die Lexikologie sich mit Morphologie (Oberflächenstruktur), Bedeutung (Tiefenstruktur) u.a. beschäftigt.