© Ralf Leithold Zurück zur Menü-Seite
Dillweißenstein

Bilder von Dillschde und Weißenstein

Seite 1.


Gedicht Dill-Weißeschtoi
Die Weißensteiner Bogenbrücke
Die Papierfabrik in Weißenstein
Die Jugendherberg in Weißenstein
Die Kirchen in Dillweißenstein

Das Wappen von Dillweißenstein
Wappen von Dillweißenstein (4KB)
Dill-Weißeschtoi

am Kurhotel fangt Dilschde ã.
Wo´s uffheert, kann mer driwwer streide.
Es ziegt sich an de Nagold nã
bis nuff zu denne zwei Gebeide,
die ligge zwar em Niemandsland,
die Schuel on des was´s Rãthaus gwese.
Dort õhg´fär isch de äuß´re Rand,
so ganz gnau läßt´s sich net abmesse.
On owwe drã liegt Weißeschtoi.
(D´ Babbiermül kannsch scho dezue zehle.)
Sei Stolz isch net bloß d´ Brick elloi,
au d´ Burge, die en Dillschde fehle.
De "Konggo" isch de Bindestrich,
Du muesch Dill-Weißeschtoi recht schreiwe.
On so hat der verdient g´macht sich,
daß die zwei Ortsdeil zamme bleiwe.

Ein Mundartgedicht von Martha Niebel.
Aus ihrem Buch "No meh aus PFORZE"


Demnächst werden hier Bilder mit Beschreibung
von Dillweißenstein erscheinen. Sie können jetzt
schon einen Blick auf unsere Baustelle werfen.
Blättern Sie einfach weiter.
Ortsschild (10KB)

Weiterblättern
[ 1 . 2 . 3 . 4 . 5 . 6 . 7 . 8 ]

eine Seite vor

StandortCopyright Ralf Leitholdupdate E-Mail