Eschringen, zurück zur Startseite.......
Hier geht's los!
Die Eschringer Vereine stellen sich vor
Eschringer Termine
Archiv
Unser französisches Gegenstück
Sagen und Geschichten rund um Eschringen
Geschichten in Eschringer Platt
Geschriebenes zu Eschringen
Unsere Nachbarn
Eschringer Köpfe
Impressum

Eschringer GästebuchInformatives zum Eschringer WappenLassen Sie sich zu einer Tour durch Eschringen entführenDie Eschringer Geschichte

Gedichte und Geschichten in Eschringer Mundart

Widder dehemm von Albert Hoffmann

Ich bin widder dehemm
ich merk es iwerall
die Nome un Gesichter, - do im Saal
long, -long is her
die Schulbonk hart gedrickt
die Tafel im Ranze
es Schwämmche a debei
heit, - fro ich mich
was soll das ganze
ich sinn kenner meh, - mem Ranze
iwerall Computer
unerm Arm jetzt lud'er
hätt jeder so e Ding gehaad
es isch nit us-se-denke
vom Inold bis zum Ränke
all im Landaa sitze
große Sprich un klene Witze
un die Bolitik wäre spitze
so hon mir all, wie mir do sitze
da kläne Witze, - un die große Sprich
luh ich do rum, -all verstehn se mich
mit ehrlicher Hudd, -un das dutt gudd
ebbes guddes gelehrt
un ordlich gewehrt
mir sin a so durchs Lewe kumm
die Hochzitt, -un das drumerum
all sin se 60 un kenn bische wiss
also, -mache mer känn geschiss
so long wie's Herz schleht
un hält es Gebiss
isch fer mich gewiss, - ob Moritz, Piffchem, Stoppe
die Liet mir witschder fobbe
und das, - ohne se verklobbe
nötich war das nie
es Wasser stand uns eh bis on die Knie

Ob Griveberch un Iwerdorf
de ellere Kopp, de Roseberch
die onnere sin all iwerzwerch
die Schniddersch - Heck ich nidd vergess
dort hon ich oft de dreck gemess
Bettschisser gestoch, -un Ähre gerafft
un was homer sunscht noch geschafft?
mir hon Linnhegge geraucht
ehrlich gesaht, -mir hon viel verbraucht

von dort, -ich oft de Wiggersberch gesien
de Geberch links, -in sinnem Grin
hat de Blick zum Iwerwald
wo Buchele gerafft, -hann Jung un Alt
es Punsemer Loch, -isch a noch doh
ich hon geluht, isch nit geloh
in dem Huss do, - min erschdes Bier gedrunk
dehem gekotzt, - es hat geschdunk
es 2. mol, -isch gudd gelaufe
seid dem, - konnt ich weiter saufe
so was hescht Feuertaufe
ich hon das Lewe ger
das soll a long so bliwe
doch saufe isch bei mir nit mehr
von morjns acht bis awendes siwe
ich homm mich dron gewehnt
schlimm isch das nit
ich, - bin trotzdem fit
alles se somme kenn großi Sach
so isch Bad Eschringe am Bach

Zurück zur Mundart-Seite

Letzte Aktualisierung am 20.02.01

Pagedesign by
Pagedesign von Fischer's Netz