Was schenk ich Heuer?

 

Weihnachten wär gar net übel,

gäb's net allweil das Gegrübel :

Was soll ma an jeden schenken?

Schließlich will ma niemand kränken.

Darum mach i mir a Listen,

daß i niemanden vergiß, denn

sonst gibt's nix wia Peinlichkeit.

Die paßt net zur Weihnachtszeit.

 

Da wär amal die Familie.

Unser Erbtant, die Emilie,

die zwar selber nie was auslaßt,

ob a Halstuach, ihr a blau's paßt?

Handgemalt, aus reiner Seiden?

Dabei kan i's eh net leiden.

Für den Onkel Kasimir

gibt's a Kistn Pilsner Bier.

 

Unsern Großonkel, dem Otto,

schenk ma a Familienphoto,

und sei Tochter, die Mariandel,

kriagt a Palatschinkenpfandl,

meine Nichte, diese Nocken,

höchstens a Paar Tennissocken.

 

Ein Mundartgedicht von Trude Marzik

 

Ja, diese Frage stellt sich jeder von uns in dieser vorweihnachtlichen Zeit, mehr als nur einmal. Deshalb folgt nun ein Basteltipp, der nicht alzuschwer nachzuarbeiten ist,  denn die meisten Zutaten findet man im Garten oder auf einem gemütlichen Waldspaziergang. Viel Spaß beim Nachbasteln.

 

Adventszapfen

 

 

 

Material

4 große, dicke Zapfen aus dem Wald

4 Tontöpfe 8 cm Durchmesser

Trockensteckmasse

1 Teelicht in passendem kleinen Tontöpfchen

Buchsbaumzweige

Moos

Kunstperlen

silberfarbenes Engelshaar

goldfarbener Boulliondraht

goldfarbene Kordel

Schmuckengel (Bastelgeschäft)

Gestaltung

Moos in fingernagelgroße Stückchen zupfen und mittels Heißkleber in die Zwischenräume der Zapfen- "Schuppen" aufkleben.

Einzelne Buchsbaumblätter vom Zweig zupfen und ebenfalls in die Zwischenräume des Zapfens kleben.

Kunstperlen auf die Buchsbaumblätter kleben. Ziehfäden des Heißklebers entfernen.

Engelshaar auseinanderzupfen und locker über den geschmückten Zapfen legen, mit goldfarbenem Boulliondraht umwickeln.

Schmuckengel auf die Zapfenspitze kleben.

Goldkordel um das obere Drittel des Zapfens legen und verknoten. Knoten mit aufgeklebter Kunstperle schmücken.

Tontopf mit Trockensteckmasse füllen und mit Moos bedecken. Zapfen verdrahten und auf das Moos aufsetzen.

gefunden im ARD-Buffet “Die gute Idee”

Zurück zum Kalender