Häschde

Wie esch doch unser Dorf sou schäj,

gucken eich des Bild mol a,

muß mer do nit stolz druff säj-

kamm mer e schejnri Hämet ha ?

Wann e Dorf vier Kerche hat

unn sou e groußi Induschtrie,

gleicht das nit schunn änre Schtadt-

ich mähn, do fehlt doch nix mie !


Wammer die Schuhfabrike sieht,

die do schtejn sou zwische drinn,

wäs mer gleich, daß s'Gschäft do blieht

unn die Häschdner fleißig sinn.

Sou wämmer immer denoch trachte,

daß unser Dorf wachst unn gedeiht !

Unn immer wämmer do druff achte,

uff's Wohl durch Fried' unn Ähnichkeit !


Blouß sou kinn mer in unserm Ort

weirer schaffe unn weirer baue,

daß, wann meer mol missen fort,

es unsre Kinner avetraue.

Damit äch sie dann schtolz druff sinn

sou wie mer in unsre Johre

unn äch sie mit Schtolz dann sache kinn:

in Häschde do sinn mer gebore !

Für "Nichthäschdner" gibt es auch hier die Übersetzung:

Zur Übersetzung

Zurück zu unserer Homepage Unsere Ferienwohnung Luftkurort Hauenstein Stichwortregister Urlaubsregion Pfalz Umgebung Hauensteins 1.Gedicht 2.Gedicht