Luftfahrttechnisches Glossar englisch-deutsch
    
    
      Wolfgang Näser, Marburg (Lahn), August 2004 ff.
    
    
      
    
    
      In rund hundert Jahren entwickelte sich die
      Luftfahrt
      zu einem der wichtigsten Gebiete neuzeitlicher Zivilisation und
      Kultur. Die
      allgemeine und militärische Luftfahrt basieren auf
      einem
      Zusammenwirken verschiedener Fachbereiche: Maschinen- und
      Motorenbau, Elektrotrechnik und Elektronik,
      Funk-
      und Kommunikationstechnik, Computer- und
      Softwaretechnologie, Flugzeug-Zellenkonstruktion und
      Aerodynamik, Meteorologie und Navigation sowie dem
      Luftverkehr
      als Teil des Verkehrswesens, als Verwaltungsaufgabe
      und somit
      als Gegenstand einer spezieller Anforderungen, Vorschriften
      (-> Luftfahrt-Bundesamt)
      und Gesetze (->
        air and
          space law).
    
    
      Das folgende, im Aufbau befindliche Glossar ist eine
      erweiterte Wortliste
      und will kommerziell erstellten und verkauften Wörterbüchern keine
      Konkurrenz machen (weshalb auch jegliche Art von Haftung
      ausgeschlossen wird).
    
    
      Erwachsen ist es aus der (interessebedingten) Beschäftigung mit
      (ziviler und militärischer) Luftfahrtgeschichte,
      Elektronik,
      Funktechnik, Gerätebau, aber auch aus Literatur, Berichten,
      Gutachten
      und praktischer PC-Flugsimulation und soll all denen helfen, die
      Probleme
      haben mit Verständnis und Übersetzung von Texten dieses so
      umfangreichen Gebiets. Zudem ist es wichtig, im Rahmen
      germanistischer Forschung
      und Lehre diesen ebenso wichtigen wie kreativen Zweig
      fachsprachlicher Verwendung
      anhand ausgewählter Beispiele aufzuzeigen. Neben den Fachtermini
      werden auch nützliche Wendungen (Phraseologismen)
      aufgenommen
      und Anwendungsbeispiele in ganzen Sätzen mit versuchsweisen
        Übertragungen gegeben. Abkürzungen werden zwar
      aufgelöst, doch nur dann übersetzt, wenn deutsche Entsprechungen
      vorhanden oder möglich sind. Auch die für den
      Flug-Sprechfunk relevanten Lexeme und Abkürzungen werden
      einbezogen.
    
    
      
Die
      heute
      vor allem historisch wichtigen, vergleichsweise sehr
      aussagekräftigen
      deutschen Fachbegriffe (z.B. Bremsklappen,
      Höhenmesser, Querruder, Seitenruder,
        Steuersäule,
        Strömungsabriß) geraten zusehends ins Hintertreffen.
      Bedauerlicherweise wurde ein Lufthansa-Ingenieur abgemahnt, als er
      sich weigerte,
      statt "Tragflächen" wings zu sagen; das erscheint ebenso
      absurd
      wie unnötig angesichts des enormen Anteils deutscher Erfindungen
      an
      der allgemeinen und militärischen Luftfahrt. Doch zeigen Begriffe
      wie
      -> hold(ing) oder rotate, daß auch im deutschen
      Sprachraum
      fast ausschließlich die englischen Termini gelten, und bei
      dem
      sowohl in Kraftfahrzeug- wie Flugzeugtechnik
      gebrauchten manifold (bzw. manifold pressure)
      ist es
      schwierig, eine adäquate, "tragfähige" deutsche Entsprechung zu
      finden. Sollte dies mir nicht immer gelingen, bitte ich um
      Nachsicht; fachkundige
      Hinweise sind jederzeit willkommen. Ein Teil des Glossars wurde in
      Cuxhaven
      erstellt; verwertet wurden dabei auch Informationen und
      Publikationen des
      Marinefliegergeschwaders
        3 "Graf Zeppelin" und des
      Deutschen
        Luftschiff-
        und Marinefliegermuseums Nordholz e.V., wo in menschlicher
      und fachlicher
      Hinsicht mehr für das Ansehen der Bundeswehr getan wird als in den
      Reden
      so mancher Politiker. Für Übersetzungsvorschläge für
      Teile-Bezeichnungen eines Hubschrauber-Rotorkopfs
      (Westland Sea King Mk. 41,
      Blattfalteinrichtung, Abb. unten)
      danke ich Herrn Kapitänleutnant MAURER.
    
    
      Zu Erkenntnissen über Flugsimulation und damit auch angewandte
        Luftfahrtgeschichte haben ganz entscheidend die vielen
      hervorragend
      ausgearbeiteten, oft in vielen hundert Arbeitsstunden
      programmierten, von
      www.flightsim.com
      und
      anderen kostenlos im Netz angebotenen Flugzeugmodelle,
      Panels,
      Landschaften, Effekte und Tools beigetragen (das obere Bild der
      via Flightsim.com
      empfangenen, von Torsten Abraham, Andreas Poppe und Tony Madge
      entworfenen VFW 614 entstand als Screenshot mit dem
      Microsoft-Flugsimulator 9); das untere Bild zeigt das originale
      Cockpit der
      Maschine, aufgenommen am 21.9.2k5 in Nordholz. 
    
    
      -  A&AEE (=Aircraft & Armament Experimental
        Establishment)        (Sitz: Boscombe
        Down) 
 
      -  AAFSS (=Advanced Aerial Fire Support
        System)     etwa: weiterentwickeltes System zur
        Luft-Feuerunterstützung 
 
      -  AAV (=advanced air vehicle)
              etwa: fortschrittliches /
        weiterentwickeltes Luftfahrzeug 
 
      -  AB (=air base)      
         Luftwaffenstützpunkt 
 
      -  abeam     querab (in Höhe des Funkfeuers 
 
      -  ABL (=airborne laser)  
           luftgestützte Laser-Angriffswaffe 
 
      -  abort        (einen Vorgang)
        abbrechen
        approach should have been --ed      
         der Anflug hätte abgebrochen werden müssen  
      -  academics     hier: theoretische
        (Flug-)Ausbildung 
 
      -  ACARE (=Advisory Council for Aeronautics
        Research in Europe)     etwa
        'Beratendes Gremium für Luftfahrtforschung in Europa' 
 
      -  ACAS (=aircraft collision avoidance
        system)         Kollisionswarnsystem
      
 
      -  accelerat|e        beschleunigen
        reduce your rate of climb so the aircraft can -- to the
          required speed    reduzieren Sie die Steigrate,
        damit das Flugzeug auf die erforderliche Geschwindigkeit
        beschleunigen kann
        --ed flight         Bahnneigungsflug
        --or (pedal)       Gas-,
        Schubhebel  
      -  acceleration      Beschleunigung
        normal --       Normalbeschleunigung  
      -  accelerometer      
         3-Achsen-Beschleunigungsmesser (lateral=X, longitudinal=Y,
        vertikal=Z) 
 
      -  access        Zugang, Zugriff
        (auf Daten) 
 
      -  accessories      (gesamtes) Zubehör 
 
      -  accident   Unfall
        -- statistics      Unfallstatistik,
        -bilanz  
      -  (in) accordance (with)   (in)
        Übereinstimmung (mit) 
 
      -  accuracy        (Meß-,
        Anzeige-)Genauigkeit 
 
      -  ACF (=air combat fighter, z.B.
        Lockheed Martin F-16A/B Fighting Falcon) 
 
      -  ACI (=analytical condition inspection)
      
 
      -  ack (=acknowledge)        
            "bestätige Meldung" 
 
      -  ACM (=air combat mission)
               Luftkampfeinsatz  
 
      -  ACO (=Administrative Contracting Officer)
      
 
      -  ACPI (=aileron control position
        indicator)   Querruder-Anzeige 
 
      -  actuate      betätigen, auslösen
        the valves were --ed by conventional rocker arms  
        die Ventile wurden durch konventionelle Hebel betätigt  
      -  actuator       Auslösemechanismus
        (oft als Servo) 
 
      -  ACU (=aircraft control unit)
            Flugzeug(einsatz)leitstelle 
 
      -  AD (=areodrome)      
        Flugplatz
        MIL --        Militärflugplatz  
      -  ADA (=Advisory Area)    
        Flugverkehrsberatungsbezirk 
 
      -  adapter      Anpaß-, Übergangsmodul 
 
      -  ADC (=air data computer) 
 
      -  ADD (=acceptable deferred defects)
      
 
      -  ADDU (=air data display unit)
               (elektronische) Flugdatenanzeige 
 
      -  ADEP (=aerodrome of departure)  
            Startflughafen 
 
      -  ADES (=aerodrome of destination)
            Zielflughafen 
 
      -  ADF  1. (=automatic direction
        finder)   omnidirektionales Funkfeuer im
        Langwellenbereich (bis 526,5 kHz)
                  2. (=air defense
        fighter, z.B. F-16A/B mit neuer Avionik,
        verbessertem Radar und Aufhängungen für AIM-Sparrow)  
      -  ADI   1. (=anti detonation injection)
             explosionssichere Einspritzung
                  2. (=automatic direction
        indicator)    "Künstlicher Horizont"  
      -  ADIZ (=air defense [and] identification
        zone)     Flugüberwachungszone 
 
      -  adjustable   ein-, verstellbar 
 
      -  adjustment   Einstellung (einer Maschine)
        the pilot did not make any -- to   der Pilot
        verstellte / regulierte nichts an ...  
      -  ADS (=address) 
 
      -  ADV (=air defense variant)
            Luftverteidigungsvariante, -alternative 
 
      -  advanced technology      Hochtechnologie
          -- aircraft   hochentwickeltes Fluggerät  
      -  advantage       Vorteil, Vorzug 
 
      -  aerial      1. Luft-; 2. Antenne
        --   attack     Luftangriff  
      -  AERO (=Aviation Education Review
        Organization)      Organisation zur
        Überprüfung fliegerischer Ausbildung 
 
      -  aero
          --batic figures      Kunstflugfiguren
          --batics          Luftakrobatik
        --batic team     Kunstflugstaffel
        -- -tow start     Flugzeugschleppstart  
      -  aerodrome       Flugplatz
          -- beacon    Flugplatzleuchtfeuer
          -- elevation   Flugplatzhöhe
          -- informations        Flugplatzinformationen
          -- obstruction chart     
         Flugplatz-Hinderniskarte
        -- reference point   Flugplatzbezugspunkt
        -- traffic circuit    Platzrunde
        conduct of -- traffic     Durchführung des
        Flugplatzverkehrs  
      -  aerodynamic
        -- forces         aerodynamische
        Kräfte
        mean -- chord       mittlere
        aerodynamische Flügeltiefe  
      -  aeronautical
        -- broadcast service   Flugrundfunkdienst
        -- fixed service    fester Flugfunkdienst
        -- fixed telecommunication network    fester
        Flugfernmeldedienst
        -- map          Luftfahrtkarte
        -- mobile service   beweglicher Flugfunkdienst
        -- station    Bodenfunkstelle  
      -  aerotow        Flugzeugschlepp
        -- cable         Flugzeugschleppseil
       
      -  AEW (=airborne early warning)
             luftgestützte Frühwarnung 
 
      -  AFB (=air force base)  
           Luftwaffenstützpunkt, Militärfliegerhorst 
 
      -  AFFF (=aqueous film forming foam)
      
 
      -  AFIL (=air-filed flight plan)  
              während des Fluges aufgegebener Flugplan 
 
      -  AFCS (=automatic flight control
        system)       automatisches
        Flugsteuersystem (im Westland Sea King) 
 
      -  AFRC (=Aircraft Flight Risk Clause)
      
 
      -  aff (=affirmative)      
             "das ist korrekt" 
 
      -  AFMC (=Air Force Materiel
        Command) 
 
      -  aft   achtern; Hinter--
        -- c[enter] of g[ravity]    
          hintere Schwerpunktlage
        -- camera compartment    hintere
        Kamera-Sektion (bei Aufklärungsmaschinen)
        -- main cabin    hintere Hauptkabine
        -- passenger flight deck     hinteres
        Passagierdeck  (am Luftschiff)  
      -  afterburner   Nachbrenner 
 
      -  AFTN   1. (=Aeronautical
        Fixed Telecommunications Network, Air
        Traffic Control Computing System)
                      2. (=American Forces
          Thailand Network)      
      -  AFVG (=Anglo-French Variable Geometry)
              englisch-französischer Schwenkflügler 
                
 
      -  AFWA (=Automatic Flight Weather
        Advisory)     Automatische Flugwetteransage 
 
      -  AGL (=above ground level)  
         Höhe über Grund 
 
      -  AGM (=air-to-ground missile)
              Luft-Boden-Rakete 
 
      -  ahead        vorwärts, voraus
        -- idling speed        halbe Kraft
        voraus (Luftschiff)  
      -  AHRS (=attitude/heading reference
        system)       Fluglage-/Kursanzeigesystem
      
 
      -  AIC (=Aeronautical Information Circular)
                 Luftfahrtsinformationsblatt 
 
      -  AIDC (=Aero Industry Development
        Centre) 
 
      -  aileron   Querruder
        starboard --    (in Flugrichtung) rechtes
        Querruder  
      -  AIM (air [to air] interception missile)
               (frz.: missile d'interception
          aérienne) Luft-Luft-Abfangrakete, -abwehrgeschoß
        The AIM-9 Sidewinder is a supersonic,
          heat-seeking, air-to-air missile carried by fighter aircraft.
             der -- ist ein überschallschnelles,
        hitzesensorisches, von Jagdflugzeugen mitgeführtes
        Luft-Luftgeschoß  
      -  AIP (=Aeronautical Information Publication)
             Luftfahrthandbuch 
 
      -  AIRAC (=aeronautical information
        regulation and control)  alle 4
        Wochen (AIRAC cycle) aktualisierte aeronautische
        Navigationsdaten 
 
      -  air   Luft-
        -- and space law    
          Luft- und Raumfahrtgesetzgebung
        -- band     dem VHF-Flugfunk vorbehaltener
        Frequenzbereich
        -- base      Fliegerhorst
        -- brake      Luftbremse, Störklappe
              (bei Bodenbrührung ausgefahren)
        open the --s       die Luftbremsen
        ausfahren
        -- campaign      Luftwaffeneinsatz,
        Luftkrieg
        -- carrier       Luftfahrtunternehmen
        -- combat maneuvers    
         Luftkampf(bewegungen)
        -- combat support      
         Luftkampfunterstützung
        -- conditioning      Klima(aufbereitung)
        -- defence force  
         Luftverteidigungsstreitmacht
        -- display   Flugschau
        -- dropping paratroops     Fallschirmspringer
        in der Luft absetzen
        -- fair     Luftfahrtausstellung, -messe
        -- file    (*.air) die Flugdynamik eines
        (Simulator-)Modells enthaltende Datei
        -- flow       Luftströmung
        -- inlet      Lufteinlauf
        -- intake     Lufteinlauf (Turbine)
        -- pressure plate, static-  
         Abnehmerplatte für den statischen Luftdruck (BAE-146)
        -- sickness bag        Kotztüte
        -- situation     Luftlage
        -- speed indicator        Fahrtmesser
        -- space restrictions        
        Luftraumbeschränkungen
        -- starter      
         Druckluft-Startgerät (für Turbinen)
        -- start truck      Anlaßaggregat (für
        Militärflugzeuge)
        -- superiority   Luftüberlegenheit
        -- support of ground forces      
        Luftunterstützung von Bodentruppen
        -- traffic detector  
         Kollisions-Warngerät (informiert über in der Nähe
        befindliche Flugzeuge)
        -- traffic control service    
        Flugverkehrskontrolldienst
        -- to -- photo    Aufnahme aus
        Beobachterflugzeug heraus
        -- to -- radar     radargeleitete(s)
        Abfangverfahren
        -- warfare instructor course    
         Waffenlehrerkurs
        bleed --    Druckluft
        close -- support       Heeresunterstützung
        aus der Luft
        counter --    Bekämpfung von Luftstreitkräften
        am Boden
        encroaching warm --      Warmlufteinbruch
        frontal uplift of --        
        Frontaufwinde
        gasper --    Abluft
        in stll --       in ruhiger Luft, ohne
        Windeinfluß
        smooth --     ruhiges Wetter  
      -  airborne     in der Luft
        -- emergency       Luftnotfall
        -- Mine Countermeasures Weapon Systems Training School
            Minenabwehrschule  
      -  airbrake         Bremsklappe
        --s fully extended        
        Bremsklappen voll ausgefahren  
      -  aircraft        Flugzeug
        a downed --     ein untergegangenes Flugzeug
        -- carrier        Flugzeugträger
        -- flight log        
         Flug-Logbuch (Bordbuch)
        -- gross weight      
         Flugzeuggesamtgewicht
        all-cargo transport (--)      
         Allzweckfrachtflugzeug (für alle Arten von Fracht
        konzipiertes F.)
        business --      
         Geschäftsreiseflugzeug
        early warning --      Frühwarnflugzeug
        (z.B. E-2C Hawkeye)
        experimental --     Versuchsflugzeug
        fighter-reconnaissance --     Jagd- und
        Aufklärungsflugzeug (z.B. Fairey Firefly F. Mk. 1)
        fixed-wing --      Starrflügler (im
        Gegensatz zu Drehflüglern = Hubschraubern)
        ground attack --      Erdkampfflugzeug
        high performance fighter --      
         Hochleistungsjagdflugzeug (z.B. Lockheed-Martin F-16
          "Viper")
        liaison --       Verbindungsflugzeug
        midget --        Kleinstflugzeug
        on board the --      an Bord des
        Flugzeuges
        one-of-a-kind --     Einzelkonstruktion,
        Unikat
        stealth --   Tarnkappenflugzeug
        umpire --    Schiedsrichterflugzeug  
      -  airfield        (kleinerer)
        Flugplatz
        emergency --        Notflugplatz  
      -  airflow        (Um-)Strömung
        -- around a wing section        
        Umströmung einer Tragfläche  
      -  airfoil        Tragfläche
        -- ice        Eis auf den Tragflächen
        the flight crew failed to have the -- removed prior to the
          attempted take-off from Sioux City     die
        Besatzung unterließ es, vor dem versuchten Start in S.C. das Eis
        auf den Tragflächen entfernen zu lassen
        -- icing      Tragflächenvereisung
        subsequent loss of control as a result of aerodynamic and
          weight penalties of --       nachfolgender
        Verlust der Kontrolle (über das Flugzeug) als Resultat
        aerodynamischer und gewichtsmäßiger Beeinträchtigungen durch
        Tragflächenvereisung
        camber of the (upper) -- section      
           Krümmung der Tragflächen-Profiloberseite 
        unflapped --        klappenlose
        Tragfläche  
      -  airforce       Luftwaffe 
 
      -  airframe       Zelle (Rumpf und
        Tragflächen)
        total -- hrs       Gesamtalter seit
        Auslieferung  
      -  AIRINC   in Alamaba, USA
        ansässige Luftfahrtzubehörfirma 
 
      -  airlift          Luftbrücke,
        Lufttransport
        -- aircraft         Transporter
        (z.B. Boeing C-17)
        -- mission        
        Lufttransport-Operation  
      -  airlifter   Transportflugzeug     
        tactical --  taktischer Transporter  
      -  airline            Fluglinie
          -- transport pilot's license
             Verkehrspilotenlizenz  
      -  AIRMET (=airman's meteorological
        information)         Flugwetterwarnung für
        Flüge in niedrigen Höhen 
 
      -  airplane       Flugzeug
        all-metal --      Ganzmetallflugzeug
        lightweight --     Leichtflugzeug
        short-range --      Kurzstreckenflugzeug
        vintage --       historisches Flugzeug,
        Oldie  
      -  airport   Flughafen 
 
      -  airscrew       Luftschraube, Propeller
        -- control handles         (Spitfire)
        Propellerverstellknöpfe, /-griffe  
      -  airship        Luftschiff
        -- station    Luftschiffhafen (z.B. Ahlhorn,
        Friedrichshafen, Frankfurt, Nordholz)
        rigid --       Starrluftschiff  
      -  airspace      Luftraum
        protected --    geschützter Luftraum  
      -  airspeed       Luftgeschwindigkeit
        -- indicator   Fahrtmesser  
      -  airstair    (Passagier-)Einstiegstreppe
        (einziehbar) 
 
      -  air transportation      Luftverkehr 
 
      -  airway       (durch VOR-Funkfeuer
        oder Koordinatenschnitte definierte) Luftstraße 
 
      -  airworth|y    lufttüchtig
          * the aircraft was repaired and made -- by using
          serviceable components from other captured BF 190s
               das Flugzeug wurde repariert
        und wieder lufttüchtig gemacht mittels wartungsfähiger Bauteile
        aus anderen erbeuteten BF 190
          * A decision has yet to be made on the future
          of this plane, whether to restore it to -- condition or to use
          it for spares for another aircraft      
         Es ist noch zu entscheiden (eine Entscheidung steht noch
        an), ob diese Maschine in einen lufttüchtigen Zustand
        zurückversetzt werden oder als Ersatzteillager dienen soll für
        ein anderes Flugzeug
          --iness         Lufttüchtigkeit
        --iness directive      
        Lufttüchtigkeitsanweisung  
      -  AIS (=Aeronautical Information Service)
                Luftfahrtsinformationsdienst 
 
      -  aisle       Mittelgang (in der Kabine)
        the A319 is a member of Airbus’ best-selling single- -- A320
          Family and features a very spacious and comfortable cabin
           die A319 ist Teil der A320-Bestseller-Familie (1
        Mittelgang) und hat eine sehr geräumige und komfortable Kabine  
      -  AL (=airborne laser)    
         luftgestützte Laserwaffe 
 
      -  alignment (with)      
         Ausrichtung (auf), Abstimmung (mit)
        the first approach was abandoned because of poor -- with the
          runway     wegen unzureichender Ausrichtung auf
        die Piste wurde der erste Anflug abgebrochen  
      -  all-round       Allzweck-
        the Airbus Corporate Jetliner is an exceptional -- performer,
          fitting into the busy environment of major airports as easily
          as it operates out of regional and remote airfields (Zitat:
          www.corporate-jetliner.com\home.html)      
        der ACJ ist ein Allzwecksystem, das den Anforderungen größerer
        Flughäfen ebenso Rechnung trägt wie es von regionalen oder weit
        entfernten Flugfeldern aus operiert  
      -  all-wing aircraft      
         Nurflügelflugzeug (z.B. Northrop-Grumman B-2) 
 
      -  (remain) aloft     in der Luft
        (bleiben) 
 
      -  ALS (=Approach Light System}
                    Landebefeuerungssystem
        mit farbigen Blinklichtern 
 
      -  altimeter      (nicht
        temperaturberichtigter) Höhenmesser
        some reports say that the DC-9 had an unreliable -- and that
          the flight reported out of FL210 when it was seen on radar to
          be leaving FL080    nach einigen Berichten hatte
        die DC-9 einen unzuverlässigen Höhenmesser und man habe sich von
        Flugfläche 210 abgemeldet, als das Radar bereits Flugfläche 80
        angezeigt habe
        -- certification      
         Höhenmesserzertifizierung, -zulassung
        digital air data computing --    
         digitaler, rechnergestützter Höhenmesser
        (Computer-Höhenmesser)
        radio --  Funkhöhenmesser
        tower -- setting      
         flugplatzspezifische Höhenmessereinstellung (QNH)  
      -  alt(itude)       Flughöhe (über
        NN=Meeresspiegel)
        gain --       (an) Höhe gewinnen, steigen
        -- alert      Höhenunterschreitungsalarm
        -- reading with altimeter set to 1013.25 hPa (29.92 in Hg)
               Höhenmesseranzeige bei einer
        Einstellung der Druckskala auf ...
        calibration --    Eichhöhe
        clearance --      zugewiesene Höhe
        crossover --      Höhe, in der -> IAS
        und Machzahl derselben -> TAS entsprechen
        low -- flying       Tiefflug
        mandatory --       vorgeschriebene Höhe
        (beim ILS-Landeanflug)
        minimum descent --      zulässige
        Mindestsink(flug)höhe
        radio -- indicator   Funkhöhenmesser
        transition --       Übergangshöhe (definiert
        über Meer in der weiteren Flugplatzumgebung)  
      -  ALTN (=Alternate Aerodrome)  
              Ausweichflugplatz 
 
      -  amendment      Änderung  
        (Korrektur von Daten oder Verordnungen) 
 
      -  AMLCD (=Active Matrix Liquid Crystal
        Display)        
        Aktivmatrix-Flüssigkeitskristallanzeige (=LCD-Bildschirm mit
        verstärkter Leuchtkraft) 
 
      -  AMPAC (=advanced maritime patrol
        aircraft concept)       
 
      -  am(pere)meter   Strommeßgerät, -anzeige 
 
      -  AMSA (=advanced manned strategic
        aircraft)      =modernes bemanntes
        strategisches Flugzeug (hier: Boeing B-1B Lancer) 
 
      -  AMT  (=aviation maintenance technician)
             Flugzeug-Servicetechniker 
 
      -  ANC (-> active noise control
        system) 
 
      -  ANG (=Air National Guard)
               fliegende Einheiten der Nationalgarde
        (USA) 
 
      -  angle   Winkel
        -- of incidence  (horizontal tail)  
          Einstellwinkel (Höhenleitwerk)
        -- of lead     optimaler Winkel für das
        Anschneiden eines Sollkurses
        --d     abgewinkelt
        banking --   Neigungswinkel
        best -- of climb speed      
        Geschwindigkeit für den besten Steigwinkel  
      -  annunciator       Anzeige (Signallampe
        oder Instrument) 
 
      -  ANL (=automatic noise limiter)
              automatische Störunterdrückung, -begrenzung
        (in Hoch- und Niederfrequenzverstärkern) 
 
      -  ANR (=active noise reduction)
           verstärkergeregelte Stör(geräusch)unterdrückung
        (durch Phasenverdrehung, z.B. in Kopfhörern) 
 
      -  antenna (plur. -ae)
        integral glide slope --       interne
        Gleitpfadantenne  
      -  anti-skid      
        (Fahrwerk-)Anti-Blockiersystem 
 
      -  AOA (=angle of attack)
              Anstellwinkel (--\ in Grad) 
 
      -  AOI (=Aircraft Operations Inspection)
      
 
      -  AOP (=Aircraft Operations Inspection)
      
 
      -  AOPA (=Aircraft
        Owners and Pilots Association) 
 
      -  AP (=autopilot)  
         Autopilot, automatische Flugsteuerung
        The pilot has to disengage the -- immediately as the escape
          maneouver has to be flown manually    
        Der Pilot hat den Autopilot sofort auszuschalten, da das
        Ausweichmanöver manuell geflogen werden muß  
      -  APC     1. (=automatic pitch
        control)       automatische
        Überziehwarnung
                     2. (=armored
        personnel carrier)   Schützenpanzerwagen
        (als Nutztlast)  
      -  APCH  (=approach)       Anflug 
 
      -  APE (=advanced program evaluation)
             Auswertung fortgeschrittener Programme 
 
      -  apex   Gipfelpunkt (einer Kunstflugfigur) 
 
      -  application        (technische /
        taktische) Anwendung 
 
      -  (on) app(roach)  (to) 
               (im) Anflug (auf)
          * the -- had to be abandoned    
            der Anflug mußte abgebrochen werden
        * during the various phases of an -- pilots must make
          many decisions and perform diverse tasks in short periods of
          time     während der verschiedenen Anflugphasen
        müssen die Piloten viele Entscheidungen treffen und in kurzer
        Zeit unterschiedliche Aufgaben erfüllen
        * reducing the pilots' cognitive workload helps minimizing
          the number of incidents during --     wird die
        mentale Arbeitsbelastung der Piloten reduziert, so trägt dies
        dazu bei, die Zahl unerwünschter Zwischenfälle beim Anflug zu
        minimieren
          -- control        Anflugkontrolle (der
        Flugsicherung)
          -- control service      
         Anflugleitdienst
          -- lighting system    
        Anflugbefeuerungssystem
          -- plates          Anflugkarten
        (erhältlich z.B. bei http://www.navdata.at)
          -- plate binder        (Ring-)Hefter
        für Anflugskarten
          circling --   Platzrundenanflug (bei IFR)
          final --    Endanflug
          initial --     erste Anflugsphase
          intermediate --    
        Zwischenanflug(sphase)
          low(-level) --     Tiefanflug; tiefer Überflug
        der Landebahn ohne Aufsetzen
          missed --      Fehlanflug(verfahren)
          non-precision --    Normalanflug
          precison --       Präzisionsanflug (bei
        Instrumentenlandung)
        steep landing --      Steillandung
        straight-in -- procedure      direkter
        Landeanflug
        Contributing to the occurrence were the crew's belief that
          the calm winds given to them by the Area Control Centre were
          for this location and their decision to continue with the --
          without overflying the airport     Ursache des
        Zwischenfalls war u.a. die Annahme der Crew, die von der
        Flugaufsicht gemeldeten ruhigen Windverhältnisse gälten für
        diesen Ortspunkt, und die Entscheidung, statt eines Überflugs
        den direkten Landeanflug fortzusetzen  
      -  appropriate   geeignet, empfohlen 
 
      -  approved   (amtlich) zugelassen 
 
      -  apron         Hallenvorfeld (als
        Park-, Abstellplatz)
        a turning radius of 28.6 m enables the A400M to be operated
          from simple air bases with limited -- and taxiways  
         ein Wendekreisradius von 28,6 m ermöglicht der A 400 M den
        Betrieb auf kleinen Flugplätzen mit begrenzten Abstellflächen
        und Taxiways  
      -  APT (=Aviation Program Team) 
 
      -  APU (=auxiliary power unit)
             Bordturbine, Hilfs-, Notstromversorgung
        (meist im Flugzeugheck montierte, vom Antrieb unabhängige
        Generator-Gasturbine)
        * the airliner-sized -- makes the aircraft independent of
          ground-based systems for engine starting and onboard
          electricity (Zitat: www.corporate-jetliner.com\home.html)  
         die für Linienmaschinen ausgelegte
        Hilfsstromversorgung macht das Flugzeug hinsichtlich des
        Triebwerksstarts und der Bordversorgung unabhängig von externen
        Systemen
        * set the -- bleed air switch to OPEN upon
          arrival in the terminal area       stellen
        Sie den APU-Druckluftschalter auf EIN, wenn Sie
        die Terminalzone erreichen   
      -  APW (=area penetration warning)
      
 
      -  area      Gebiet
        -- of sink        
         Abwindgebiet
        alert --         kritischer Luftraum
        built-up --s        bebaute Gebiete,
        Ortsteile
        congested --          stark
        bevölkertes (übervölkertes) Gebiet
        controlled firing --        
         militärische Übungs-Schießzone
        danger --       Gefahrengebiet (z.B.
        militär. Schießplatz); markiert durch -D wie in ED-D
        28 für Ostsee/Schönhagen
        dispersal / parking --      
         Abstellbereich, -platz (von Flugzeugen)
        heavily frequented --        
         viel beflogenes Gebiet
        low flying --     Tieffluggebiet
        maintenance --    Wartungsfläche
        manoeuvering --          
         Rollfeld (für Start, Landung und Rollen von Luftfahrzeugen
        bestimmt)
        military operations --      
         militärischer Übungsraum, mil. Sicherheitszone
        prohibited --        Sperrgebiet
        restricted --         Gebiet mit
        Flugbeschränkungen (markiert durch -R hinter
        Gebietskennung, z.B. ED-R 50 für Meppen)
        signal --      Signalfläche (zwischen
        Roll- und Startbahn)  
      -  arm
        moment --     Hebelarm  
      -  armament     Bewaffnung, Waffensystem 
 
      -  armed  1. bewaffnet, 2. (control) aktiviert 
 
      -  ARO (=Air Traffic Reporting Office)
                 Flugverkehrs-Meldedienststelle
      
 
      -  array        Anordnung, System 
 
      -  arrestor hook      Fanghaken 
 
      -  arr(ival)  Ankunft 
 
      -  ARP (=aerodrome reference point)
          Flugplatzbezugspunkt 
 
      -  ARRMD  (=affordable rapid response
        missile demonstrator)  
         Demonstrationsfluggerät für schnell reagierende Geschosse
      
 
      -  ARSR (=air route surveillance
        radar)       Streckenkontrollradar 
 
      -  artificial horizon   Künstlicher Horizont 
 
      -  ARTCC (=Air Route Traffic Control
        Center)        Kontrollzentrum für
        Instrumentenflüge außerhalb des Flughafens 
 
      -  ARTS (=advanced radar transponder
        set)     Radargerät mit Höhenabfrage 
 
      -  AS (=airlift squadron)  
         Lufttransportgeschwader (LTG) 
 
      -  ASA (=Atlantic Southeast Airlines)
      
 
      -  asc (=ascending to)      
           "steige bis" 
 
      -  ascent   Steigflug 
 
      -  ASH (=airspeed hold)  
           Fluggeschwindigkeit halten (Autopilot-Option bei
        eingeschaltetem ->AAT) 
 
      -  ASI (=airspeed indicator)  
             Fahrtmesser (Luftgeschwindigkeit) 
 
      -  ASL (=above sea level)  
        über Meereshöhe 
 
      -  ASO (=Aviation Safety Officer)
      
 
      -  aspect ratio      
         Flügelstreckung 
 
      -  ASR (=Airport Surveillance Radar)
               Flughafen-Rundsichtradar 
 
      -  ASRAAM (=advanced short-range air-to-air
        missile; Hersteller: British Aerospace) 
 
      -  ASRS (=Aviation Safety
        Reporting System)        
          Flugsicherheitsmeldeverfahren 
 
      -  assembl|e        zusammensetzen,
        montieren
        the first few Japanese Starfighters were --ed in Japan from
          Lockheed-supplied components     die ersten
        japanischen Starfighter wurden mit von Lockheed gelieferten
        Bauteilen in Japan montiert
        (final) --y       (End-)Montage  
      -  asset      Besitz, Errungenschaft
        the RC-7B Crazy Hawk is the US Army's multifunction,
          day/night, all weather reconnaissance intelligence --
          developed and fielded in support of an urgent requirement for
          a low profile intelligence aircraft     das
        RC... wurde für Tag-/Nacht- und Allwettereinsatz, Aufklärung und
        Spionage von der US Army entwickelt und eingesetzt, um der
        Forderung nach einem unkomplizierten (wirtschaftlichen)
        Aufklärungsflugzeug zu genügen  
      -  assign      bewilligen, zusprechen,
        zumessen
        the length of the outbound leg is --ed by the controller  die
        Länge des -> outbound legs wird vom Tower-Lotsen
        festgesetzt  
      -  ASSY (=assembly)         Einheit,
        Funktionsblock, -modul 
 
      -  ASTOR (=airborne stand-off radar)
           luftgestütztes Abstandsradar 
 
      -  ASTOVL (=advanced short takeoff
        and vertical landing [technology])  
         fortschrittliche Kurzstart-/Kurzlande(-technologie) 
 
      -  ASTRA (=advanced stealth reconnaissance
        aircraft)      fortschrittliches
        Stealthtarnungs-Luftfahrzeug 
 
      -  ASUW (=above surface warfare)
               Überwasserseekrieg 
 
      -  ASW[OC] (=anti submarine warfare
        [operations center])    
        Ujagd(-Leitstelle) 
 
      -  at (atm = atmosphere)      
         techn. Atmosphäre, ca. 1 bar. 
 
      -  A/T  (=auto throttle)  
           Schub-Automatik 
 
      -  ATA  1. (=advanced training attack)
         
                  2. (=advanced tactical
        aircraft)     
                  3. (=actual time
        of arrival)        tatsächliche
        Ankunftszeit
                  4. (=Aviation Training
        Association)  
      -  ATB (=advanced tactical bomber)
      
 
      -  ATC (=air traffic control)
                  Flugüberwachung,
        Luftverkehrskontrolle (auch: Flugfunkspechverkehr) 
 
      -  ATCC (=Air Traffic Control Center)
      
 
      -  ATD (=Actual Time of Departure)
                wirkliche Abflugzeit 
 
      -  ATF    1. (=advanced tactical
        fighter)        \
                   2. (=advanced technology
        fighter)  /    (z.B. Lockheed Martin /
          Boeing F-22 Raptor)  
      -  ATFM (=Air Traffic Flow Mangagment)
              Luftverkehrs(fluß)regelung 
 
      -  ATIS (=automatic terminal information
        service)   halbstündlich erneuerte
        Flugplatz-Wettermeldung 
 
      -  ATS (=Air Traffic Services)
             Flugverkehrsdienste 
 
      -  ATT     1. (=advanced tactical
        transport)
                    2. (=advanced theatre
        transport)    fortschrittlicher
        Fronteinsatz-Truppentransporter  
      -  attach|ment      (mech.) Befestigung
        the nosewheels contacted the runway before the mainwheels
          thereby overstressing the nose wheel unit and fracturing its
          --s     die Bugräder berührten die Piste vor dem
        Hauptfahrwerk, dies überbeanspruchte das Bugradfahrwerk und
        führte zu einem Bruch seiner Aufhängung
        -- points       Befestigungspunkte  
      -  att (=attitude hold)      
           Längs- und Querneigung halten (Autopilot-Option für
        -> procedure turns oder Warteschleifen) 
 
      -  attitude        Fluglage
        dangerous --s         gefährliche /
        riskante Fluglagen
        -- (direction) indicator / instrument    
            Fluglagenanzeiger, Künstlicher Horizont
        the aircraft -- was 30 degrees right bank    
          das Flugzeug hatte eine Schräglage von 30 Grad nach
        rechts  
      -  attn (=attention)      
         Achtung! 
 
      -  ATZ (=aerodrome traffic zone)
                 Flugplatzverkehrszone
        (festgelegt nach Radius und max. Höhe) 
 
      -  audio         Nieder-,
        Tonfrequenz; Ton-
        -- generator       Tongenerator  
      -  auto(matic)        selbsttätig
        --shut-off        automatische
        Abschaltung (der Stromversorgung eines Gerätes)  
      -  autoland         automatische
        Landevorrichtung
        aircraft carrier --      
         automatisches Landen auf Flugzeugträgern (z.B. beim F-14B
        Tomcat)  
      -  autopilot
        the -- warning light should be flashing amber   das
        AP-Warnlicht sollte nun bernsteinfarbig leuchten  
      -  autorotation          
        antriebslose Drehung des (Hubschrauber-)Rotors (bei
        Notlandungen) 
 
      -  autorotative 
          -- manoeuvre         durch
        Autorotation (Hubschrauber) entstehender Vorgang  
      -  auxiliary     Hilfs-
        -- vertical stabilizer    
         Hilfs(seiten)leitwerk (Fairey Gannet AS 4)  
      -  averag|e
          --er      Mittelwertanzeige
        --ing     Mittelwertbildung  
      -  AVGAS (=Aviation Gasoline)  
              spezielles Flugbenzin (kein Kerosin!) 
 
      -  aviation         Luftfahrt
        -- history       Luftfahrtgeschichte
        -- photographer      Luftfahrtfotograf
        army -- units        
         Heeresfliegerverbände  
      -  avionics      Bordelektronik,
        -elektrik 
 
      -  AVS  (=advanced VSTOL strike
        fighter)       fortschrittlicher
        Kurzstart-/lande-Jagdbomber 
 
      -  AWACS  (=Airborne Warning And
        Control System)      
        luftgestütztes Warn- und Kontrollsystem 
 
      -  (situational) awareness      
         (situationsspezifische) Aufmerksamkeit, Geistesgegenwart 
 
      -  AWY (=airway)    
         Luftverkehrsweg 
 
      -  AZON (=azimuth only)    nur
        horizontal (=Richtings-)steuerbare Bombe 
 
      -  axial 
          -- free play   Axialspiel
        -- flow compressor       Axialkompressor
        (Turbine)  
      -  axis       Achse (als geometrischer
        Begriff)
        longitudinal --   Längsachse (Drehung: -> roll;
        Kontrolle: Querruder)
        lateral --   Querachse (Drehung: -> pitch;
        Kontrolle: Höhenruder)
        normal ..     Drehachse
        vertical --   Hochachse  (Drehung: -> yaw;
        Kontrolle: Seitenruder)  
      -  axle        Achse (mechanisch) 
 
      -  B (=bomber)   Abkürzung für
        Kategoriebezeichnung "Bomber", z.B. in B-47, B-52
      
 
      -  BAC (=British Aircraft Corporation)
      
 
      -  BAe  (=British Aerospace) 
 
      -  (pilot) bag      (Piloten-)Tasche 
 
      -  baggage       (Flug-)Gepäck
        -- capacity     Gepäckraumvolumen
        carriage of --       das Transportieren
        von Gepäck
        stowing of --       das Verstauen,
        Unterbringen, Lagern von Gepäck  
      -  balloon        Ballon 
 
      -  BALPA  (=British Airline Pilots'
        Association)       Vereinigung der
        britischen Luftverkehrspiloten 
 
      -  
bank        
        Schräglage, Neigung
        -- angle        Neigungswinkel
        (Screenshot re. aus ZDF-Sendung v. 8.2.2k6 zeigt den Ausschnitt
        einer von Eurofighter-Testpiloten abzuarbeitenden Task-Liste)
        the right turn was continued with an increasing --, which
          continued to 42deg with a constant rate of climb, whilst the
          pitch concurrently reduced to 0deg      die
        Rechtskurve wurde mit bis auf 42 Grad steigendem Neigungswinkel
        fortgesetzt, während sich die Steigrate auf 0 reduzierte
        -- indicator       Querneigungsmesser
        steep --        starke Schräglage  
      -  base     Stützpunkt
        sea --   Stützpunkt für Wasserflugzeuge
        --d at     stationiert in  
      -  battery 
          -- charger     Batterie-Ladegerät
          -- pack         Batterieeinheit,
        Behälter mit Batterie(n) und Spannungsausgang
          -- switch       Batterie-Hauptschalter
        low -- alert     Batterie-Unterspannungsalarm
        the usual cause for this is FS2004’s penchant for draining
          the -- very quickly    die gewöhnliche Ursache
        liegt in der Schwäche des FS2004, die Batterie sehr schnell zu
        erschöpfen  
      -  battle
        -- field interdiction      
        Gefechtsfeldabriegelung  
      -  BBMF (=Battle of Britain
        Memorial Flight) 
 
      -  beacon      Funkfeuer
        locator --   Anflugfunkfeuer
        marker --   Markierungsfunkfeuer  
      -  beam      Strahl (gerichtetes
        HF-Signal) 
 
      -  bearing      Gradzahl, Peilung,
        geographischer Winkel
        anti-friction --       Gleitlager
        constant --   stehende Peilung
        relative -- (RB)   relative Lage e. Funkfeuers zur
        Flugzeug-Längsachse
        roller --      Kugellager  
      -  belly     hier: Unterseite (eines
        Flugzeugs) 
 
      -  belt      Gürtel
        -- clip      Gürtelhalter (für Gerät)  
      -  biplane      Doppeldecker 
 
      -  birdstrike     Vogelschlag (z.B. in
        Turbine) 
 
      -  BIS (=built-in simulation) 
 
      -  BKN (=broken cloud cover)
                aufgerissene Wolkendecke 
 
      -  blade     Propeller-/Rotorblatt,
        Turbinenschaufel
        the engine failure had resulted from the liberation of a
          single -- from the first-stage HPC rotor in Module 41  
          der Motorenausfall resultierte aus der Loslösung einer
        einzigen Schaufel im Hochdruckverdichter-Rotor des Moduls 41
        with its --s folded      mit gefaltetem
        Rotor (Hubschrauber)
        
three- --d  
        Dreiblatt-
        -- angle change     Propellerwinkelverstellung
        -- fold limit switch       Geber für
        Blattfaltbegrenzungs-Warnanzeige
        -- hinge     Blattfaltscharnier (Rotorkopf)
        -- hub       Blattnabe (rechts: mit Dreiblatt-Verstellpropeller
        der Do 28 D "Skyservant"; Foto W. Näser, Nordholz 21.3.2k5)
        -- lockpin limit switch (bottom)   
        Geber für Bolzen-Warnanzeige (Rotorkopf unten)
        -- lock sequence valve    
         Blattverriegelungsventil
        -- pitch     Propellerblatt-Verstellungsgrad
        -- root      Schaufelwurzel (in
        Strahlturbine)
        -- sleeve       Blattmanschette
        (Rotorkopf)
        -- spread sequence valve    
         Blattspreizventil  (Rotorkopf)
        16 rows of --s     16 Turbinenschaufel-Ebenen
        (=16-stufige Turbine)
        dynamic rotor -- system that moves in pitch, roll, yaw and
          collective    dynamisches Rotorblattsystem mit
        animierter Horizontal-, Querneigungs-, Gier- und Höhensteuerung
        (in Flugsimulator-Modell)  
      -  bleed (bled, bled)       belüften, mit
        Ansaugluft versorgen (Turbinenstart), mit Druckluft kühlen 
        * always keep the APU -- air valve during taxi to permit
          maximum engine -- for improved stall margin    
          halten Sie während des Rollens das APU-Druckluftventil
        immer offen, um maximale Triebwerksbelüftung für einen
        verbesserten Sicherheitsabstand zum Turbinen-Strömungsabriß (s.
        auch unten stall line) sicherzustellen
        engine -- air (to the fuel heater)    
         Triebwerksabluft (zur Treibstoffvorwärmung)
        -- air valve      
         Druckluftzufuhrventil (B 747)  
      -  BMDO (=Ballistic Missile Defense
        Organization)
  
      -  bogie        (meist
        schwenkbarer) Fahrwerksträger mit mehreren Rädern (rechts: von
        einem Airbus A-300; Foto. W. Näser, Nordholz 19.3.2k5)
        tilting --s     schwenkbare (in Rumpf oder
        Tragflächen einklappbare) Mehrrad-Fahrwerke  
      -  bomb 
          -- bay         Bombenschacht
        aft / forward - bay   hinterer / vorderer
        Bombenschacht
        -- goes astray    die Bombe verfehlt ihr Ziel
        --ing force       Bomberwaffe
        laser guided --   lasergelenkte Bombe
        salvo --s     Bomben abwerfen
        smart --   intelligente Bombe  
      -  bomber
        long range heavy --        
         schwerer Fernbomber  
      -  boom    Rahmen
        tubular --    Rohrrahmen  
      -  boost     
        -- pressure       Druck in der
        Treibstoffleitung
        -- pumps         Treibstoffpumpen
        automatic -- control        
        automatisch druckgeregelte Treibstoffzufuhr  
      -  bounce          1. springen,
        hüpfen, kurzzeitig aufsetzen  2. (Schalter) prellen
        at that same moment the aircraft --ed 2 or 3 times yawing to
          the left and came down to a halt in the middle of the lake
           im selben Augenblick setzte die Maschine 2- oder
        3mal auf, gierte nach links und kam in der Mitte des Sees zum
        Stehen
        --ing period     Prellzeit (eines mech.
        Schalters)  
      -  boundary        Grenzlinie
        the lateral --ies of Class B airspace designated for the
          airport       die seitlichen Abgrenzungen
        des dem Flughafen zugewiesenen Luftraums der Kategorie B  
      -  BPF (=band pass filter) 
 
      -  brake       Bremse
        we have to apply the --s        wir
        müssen die Bremsen betätigen
        --s closed and locked          
        Bremsklappen eingefahren und gerastet
        disk --       Scheibenbremse
        speed --s      (ausfahrbare) Luftbremsen
       
      -  brass   Messing 
 
      -  break 
          -- the sound barrier       die Schallmauer
        durchbrechen
        --down     Zusammenbruch, Kollaps (eines
        Systems, z.B. durch Kurzschluß)  
      -  briefing      Flugberatung und
        Flugvorbereitung
        phase --      Besprechung aller
        ausbildungsrelevanter Verfahren  
      -  brite scope     bei Tageslicht ablesbarer
        Radarbildschirm 
 
      -  bubble         Delle;
        blasenförmig 
 
      -  buffeting        Vibrieren,
        Schütteln der Tragflächen (bei zu hoher Geschwindigkeit) 
 
      -  bugs (on the airspeed indicator)      
            Markierungen (auf dem Fahrtmesser) 
 
      -  built-in      eingebaut 
 
      -  bulge         Wulst 
 
      -  bulkhead         Schott, Spant
        the rear fuselage broke off behind the -- aft of the main
          cabin     der rückwärtige Rumpf wurde hinter
        dem Hauptkabinenschott abgerissen
        main --        Hauptspant  
      -  buoy      Boje
        -- ejector, release    Bojenwerfer
        (Breguet Atlantic)
        --s directly launchable    Bojen direkt
        abwerfbar  
      -  bus     Versorgungs-, Datenleitung(ssystem)
        -- switches       Leitungsschalter  
      -  business (owned) aircraft  (colloqu. bizjet)
            Geschäftsreiseflugzeug 
 
      -  button      Knopf, Taste
        to push a --      einen Knopf drücken  
      -  BWB  (=blended wing body)
              Nurflügelflugzeug 
 
      -  by-pass   umgehen 
 
      -  C4I (=Command, Control, Communications,
        Computers, and Intelligence) 
 
      -  CA (=conflict alert) 
 
      -  (passenger) cabin      Kabine,
        Passagierraum 
 
      -  cabinet    Gehäuse 
 
      -  cable     1. (elektr.) Kabel; 2.
        Befestigungsseil, -tau, 3. Schleppseil (beim Segelflug)
        to cut the --       das Schleppseil
        kappen
        -- on and secure         Kupplung
        hält (beim Schlepp)
        -- insulation      Kabelisolierung
        arrestor --      Fangkabel (auf
        Flugzeugträgern)
        underslung load --s      Außenlastgeschirr
        (beim Hubschrauber Westland Sea King)
        when extended, the stairs are supported by twin --s
             im ausgezogenen Zustand ist die Treppe mit
        Zwillingsseilen gesichert  
      -  CAC (=Commonwealth Aircraft Corporation)
      
 
      -  CAI  (=computer assisted instruction)
            rechnergestützte Ausbildung 
 
      -  calibrat|e (=gauge)       eichen
          --ion      Kalibrierung, normgerechte
        Einstellung  
      -  callsign       Rufzeichen (z.B.
        D-EIMC für eine Cessna-172 in Marburg-Schönstadt) 
 
      -  camera
        date-back --       Zeitmeßkamera  
      -  camouflage     Tarnung, Tarnanstrich
        --d       getarnt
        -- pattern    Tarnschema
        3-tone --     Dreifarbentarnung
        desert-tan --    wüstenfarbige Tarnung  
      -  camshaft      Nockenwelle (im
        Kolbenmotor) 
 
      -  canards      Entenflügel (wie z.B. am
        EF 2000) 
 
      -  cannon        Maschinenkanone
        (in Rumpf und/oder Tragfläche)
        a small, fast twin-engined fighter, one of the first to be
          armed with four 20mm --s   ein kleiner, schneller
        zweimotoriger Jäger, einer der ersten, die mit vier
        20-mm-Kanonen ausgerüstet waren  
      -  (cockpit) canopy (durchsichtige)   Cockpithaube
        (bei Jagdflugzeugen)
        -- closed and secured        Haube
        geschlossen und verriegelt
        -- frames        Haubeneinfassungen,
        -rahmen
        -- glazing       Haubenverglasung
        -- release mechanism      
         Haubenabwurfmechanismus
        bulging oversized glass --      
        gewölbte, übergroße Glascockpithaube (Grumman OV-1D Mohawk)
        clear view --        (strebenlose)
        Klarsichthaube
        full-vision -- with sliding window      
         Vollsichthaube mit Schiebefenster
        tinted --        getönte Haube
        two-seater --    
         Doppelsitzerkabinenhaube  
      -  CAP      1. (=Civil Air
        Patrol)       zivile Luftüberwachung (USA)
                      2. (=combat
        air patrol)    Luftkampfpatrouille  
      -  captain         (Subst.)
        verantwortlicher Flugzeugführer; (verb) (einen Flug) leiten,
        durchführen
        the flight was --ed by Bernd Schaefer, Chief Pilot,
          Hamburg        der Flug wurde
        durchgeführt vom Hamburger Chefpiloten B.S.  
      -  carbon fiber        Kohlefaser
        (ultraleichter, stabiler Werkstoff) 
 
      -  cargo       Fracht
        side- -- door        seitliche
        Frachttür  
      -  cart     (mehrpolige) Steckverbindun 
 
      -  carburetor   Vergaser
        -- heat (system)   Vergaservorwärmung
        anti G --   beschleunigungsunempfindlicher Vergaser
       
      -  cargo   Fracht
        -- compartment height      Frachtraumhöhe
        -- doors   Frachtraumtüren
        underfloor -- hold      
        Unterflur-Frachtraum  
      -  carrier      Flugzeugträger
        to nail a landing on a ---       punktgenau
        auf einem Flugzeugträger landen
          -- borne combat aircraft          trägergestütztes
        Kampfflugzeug
          -- -compatible       trägertauglich (für
        Flugzeugträgereinsatz geeignet)  
      -  CARS (=Contingency Airborne Reconnaissance
        System) 
 
      -  CAS    1. (=calibrated airspeed)
                berichtigte Luftgeschwindigkeit
        (geeichter Anzeigewert)
                    2. (=Collision
        Avoidance System)      
        Kollisionswarnsystem
                    3. (=close air
        support)       Luftnahunterstützung  
      -  case         Behälter, Koffer
        protective --      Schutztasche  
      -  CAT 1. (=clear air turbulence)
             
                 2. (short form of catapult,
        on an aircraft carrier)  
      -  caution   Vorsicht! (Warnhinweis) 
 
      -  CAVOK (=clouds and visibility
        OK)          Wolken und Sicht in
        Ordnung 
 
      -  CAVU (=ceiling and visibility
        unlimited)     freie, unbegrenzte Sicht
        (ideales Flugwetter) 
 
      -  CBT (cargo bay fuel tank)
             Frachtraumtank 
 
      -  CC (=compass course)    
            laut Kompaßanzeige geflogener Kurs 
 
      -  CCT  (=coordinated crew training)
             gemeinsame Aus- und Weiterbildung der
        Bordbesatzung 
 
      -  CCTG (=Combat Crew Training Group)
            
 
      -  CCTS (=Combat Crew Training Squadron)
          
 
      -  CCTW (=Combat Crew Training Wing)
            
 
      -  CCW (=counter-clockwise)   
           linksherum, gegen den Uhrzeigersinn 
 
      -  CDI (=course deviation indicator)
          Kursabweichanzeiger (senkr. Nadel in VOR-Anzeige) 
 
      -  Cdr (=commander)    
             Korvettenkapitän 
 
      -  CDTI  (=cockpit display of traffic
        information)      Cockpitanzeige von
        Verkehrsinformationen 
 
      -  CDU (=central display unit)
               zentrale Anzeigeeinheit 
 
      -  ceiling     Wolkenuntergrenze (Höhe der
        niedrigsten Wolkenschicht, die mehr als die Hälfte des Himmels
        bedeckt und niedriger als 20.000 ft liegt)
        service --   Dienstgipfelhöhe  
      -  ceilometer            
         Wolkenhöhenmesser
        rotating beacon --    rotierender --
        (dimensioniert nach azimuth + elevation)  
      -  CEP (=circular error probability)
      
 
      -  certif|y      zulassen, zertifizieren
        --ied by the USAF     auf die USAF zugelassen
        (grant) --ication      
        Musterzulassung (erteilen)  
      -  CFI (=chief flight instructor)
              Flugleiter 
 
      -  CFIT (=controlled flight into
        terrain)     gesteuerter Flug in den Boden
        (infolge fataler Unachtsamkeit der Crew) 
 
      -  cfm (=confirm)    
                   "bestätige" /
        "bestätigen Sie" 
 
      -  CFO (=Chief of Flight Operations)
      
 
      -  CFPD (=command flight path display)-->
        HUD     Projektionsanzeige für den
        Anflug-Gleitpfad 
 
      -  CFT (=conformal fuel tanks)
              (Unterflügel-Kraftstoffbehälter bei der F-15C/D
          Eagle) 
 
      -  CH (=compass heading)    
                 Kompaß-Steuerkurs 
 
      -  chaff        ausgestoßener
        Radar-Reflextäuschkörper ("Düppel") 
 
      -  challenge      (techn.)
        Herausforderung 
 
      -  channel   (Funk-)Kanal
        -- selection      Kanalwahl(schalter)
        dual -- operation      Zweikanalbetrieb ('LAND'
        beim Autopiloten der B 747-200)
        memory --s     speicherbare (Empfangs-)Kanäle
        single -- operation      
         Einkanalbetrieb ('CMD' beim Autopiloten der B
          747-200)  
      -  CHAPI (=chase helicopter approach
        path indicator) 
 
      -  (physical) characteristics (of an area)
              (physikalische) Eigenschaften (eines
        Gebietes) 
 
      -  charg|e     (Akku) laden
        --er     Akkulader
        depth --e        Wasserbombe
        super--ed        aufgeladen (Diesel)
       
      -  
chart      
        Flug-(Navigations-)karte (meist von Jeppesen)
        --s         Flugkarten, Tabellen
        enroute --       Streckenkarte
        instrument approach --      
         Instrumentenanflugkarte
        radio navigation --        Karte für
        die Funknavigation
        servicing --        
         Wartungsdiagramm (rechts: auf dem Bogie-Fahrwerk eines
        Airbus A-300; Foto: W. Näser, Nordholz 19.3.2k5)  
      -  check       (Über-)Prüfung, prüfen
        -- for full and free movement        
        Gängigkeit der Ruder (Flugsteuerflächen) überprüfen
        -- flight, -- ride      
         (Über)Prüfungsflug
        exterior --       Außencheck
        site --       Einweisungsflug  
      -  chk (=check)      
              "prüfen Sie..." 
 
      -  choke         Drosselklappe (im
        Vergaser) 
 
      -  chord         Sehne 
 
      -  CHT (=cylinder head temperature)
             Zylinderkopftemperatur 
 
      -  circl|e        1. Kreis   2.
        Platzrunde
        continue --ing, traffic ahead    
         setzen Sie Platzrunde fort, hereinkommendes Luftfahrzeug
        hat Vorrang  
      -  circuit      1. (elektr.) Schaltung,
        Schaltkreis   2. Rundkurs
        -- board       Platine
        -- breaker     Stromunterbrecher, -abschalter
        -- diagram       Schaltbild
        --ry       Schaltungsauslegung
        printed -- board       gedruckte
        Schaltung
        unusual --      Landung aus ungewohnter
        Position  
      -  circular    (adj.) kreisförmig; (Subst.)
        Rundschreiben
        the FAA issued Advisory -- 90-32 titled 'Air traffic control
          and general operations, radar capabilities and limitations'
            die FAA publizierte das Rundschreiben 90-32 zu
        'Flugüberwachung und allgemeinen Prozeduren sowie den
        Möglichkeiten und Grenzen des Radars'  
      -  circum      um-, herum-
          --fly       umfliegen
        the built-up areas in the vicinity of the
          airfield shall be circumflown at a great distance
                die bebauten Gebiete im
        Umfeld des Flugplatzes sind weiträumig zu umfliegen
          --navigate (the globe)     (die Erde)
        umfliegen  
      -  CLB (=climb)       Steigflug 
 
      -  clean      (mil.) ohne Außenlasten 
 
      -  clearance       Freigabe (Start,
        Kurs-/Höhenkorrektur, Landung)
        landing --      Landefreigabe
        take-off --      Startfreigabe
        -- for arriving aircraft    Freigabe für
        anfliegende Luftfahrzeuge
        -- for overflying aircraft     Freigabe für
        überfliegendes Luftfahrzeug
        -- to enter Control Zone   Freigabe zum Einflug in
        die Kontrollzone
        -- to enter traffic circuit     Freigabe zum
        Einflug in die Platzrunde  
      -  clear
        all -- above and behind?      Luftraum
        frei?
        --ed to land    Landung freigegeben
        -- ice           Klareis
        (durchsichtiger, daher schwer erkennbarer Eisüberzug auf
        Tragflächen)  
      -  climb (to)      steigen /
        Steigflug (auf)
        (set) -- power      Steigleistung
        (festlegen, einstellen)
        (vertical) -- rate, -- speed   
         Steigrate, -geschwindigkeit (in Fuß pro Minute)
        en route --     Steigflug
        rate of --      Steigrate
        step --(ing)       stufenweiser Steigflug
        during the -- fuel must be burned off before attempting to
          climb again     während des stufenweisen
        Steigens muß zunächst Treibstoff verbraucht werden, bevor
        weitere Höhe gewonnen werden kann
        --s are a standard procedure to reach optimum cruise altitude
             Stufensteigflüge sind ein Standardverfahren
        zur Gewinnung der optimalen Reiseflughöhe  
      -  CLO  (=counter low observable)
              gegen Radarerfassung gerichtet 
 
      -  cloud      Wolke
        the pilots stayed underneath the --s      
         die Piloten blieben unterhalb der Wolken
        rotor --         Rotorwolke  
      -  clover leaf   Kleeblatt (Kunstflugfigur) 
 
      -  CN (=compass north)   vom
        Magnetkompaß angezeigte N-Richtung 
 
      -  clock     Zeituhr 
 
      -  cloud
        -- cover    Wolkendecke  
      -  clr (=clearance)      
                  Freigabe (erfolgt) 
 
      -  clutch      Kupplung 
 
      -  c/m (=climb and maintain)  
                  "halten Sie angegebene Höhe"
      
 
      -  CO (=commanding officer)    
           Kommandeur 
 
      -  
coastal patrol    
         Küstenwache  
      -  COFP (=common operational flight
        program)    allgemeines Flugsteuerungsprogramm
      
 
      -  coil (elektr.)   Spule 
 
      -  COIN  (=counter insurgence)
            Aufstandsbekämpfung 
 
      -  collective       (handbetätigte)
        Hubschrauber-Höhensteuerung (rechts: in einem MI-Hubschrauber;
        Foto: W. Näser, Nordholz 19.3.2k5) 
 
      -  collide 
          -- in midair    in der Luft zusammenstoßen  
      -  collision    Zusammenstoß
        midair --    Zusammenstoß in der Luft
        near- --     Beinahezusammenstoß  
      -  colo(u)r       Farbe
        -- scheme     Bemalungsmuster (Rumpf,
        Tragflächen)
        simultaneous --s      gleichzeitig
        darstellbare Farben  
      -  COM (=communication)        
          Kommunikationselektronik (Funkgeräte) 
 
      -  combat      (Luft-)Kampf
        -- area       Kampfzone, -raum
        -- capability enhancement (programme), -- efficiency
          upgrading       Kampfwertsteigerung(sprogramm)
        -- effectiveness         Kampfkraft
        -- radius      (Gefechts-)Aktionsradius
        this plane never saw --    
         dieser Flugzeugtyp wurde niemals im Kampf eingesetzt  
      -  COMBS (=Contractor Operated and Maintained
        Base Supply) 
 
      -  combust|ion       Verbrennung
        --or      Brennkammer (Turbine)  
      -  COMINT (=communication intelligence)
              (elektronische) Kommunikationsaufklärung 
 
      -  command
        --er        Flugzeugführer
        sink --    Soll-Sinken (Segelflug)
        speed --     Sollfahrtgeber (Segelflug)  
      -  commercial aircraft   Verkehrsflugzeug(e) 
 
      -  commissioning      
         Aufstellungsbefehl 
 
      -  commutate        umschalten 
 
      -  commuter (plane)    
        Zubringer(flugzeug) 
 
      -  compartment       Abteilung, Zone,
        Sektion, Raum
        forward camera --     Raum für die vordere
        Kamera (im Aufklärungsflugzeug)
        photo navigator's -- (pressurized)   
        Kanzel des Photonavigators (mit Druckausgleich)  
      -  component      (electrical,
        mechanical) Funktionselement, Baustein
        to thoroughly understand the intricacies of each system and
          --   um die Feinheiten jedes Systems und
        Funktionselements gründlich zu verstehen  
      -  composite materials        
        Verbundwerkstoffe 
 
      -  compression       Verdichtung (als Funktions-,
        Arbeitsprinzip)
        -- lift         Kompressionsauftrieb
        (bei Überschallgeschwindigkeit)
        the XB-70 used the shock waves beneath the wing to generate
          --; the wing tips could be folded 65 degrees to increase this
          -- and also to provide greater directional stability  
            *die XB-70 nutzte die unter den Tragflächen
        entstehenden Stoßwellen, um Kompressionssauftrieb zu gewinnen;
        die Flügelspitzen ließen sich um 65 Grad [nach unten] klappen,
        um diesen Verdichtungsauftrieb zu erhöhen und größere
        Kursstabilität zu gewinnen
        -- ratio       Verdichtung (als Meßwert)
       
      -  compressor       Verdichter (in
        Turbine)
        -- stall          
        Strömungsabriß in Verdichter  
      -  compulsory       zwingend
        vorgeschrieben
        -- reporting point      
        Pflichtmeldepunkt  
      -  conc(rete)           Beton,
        -piste 
 
      -  condenser       (elektr.) Kondensator
      
 
      -  condition         Bedingung
        environmental --s       (bestimmende,
        ausschlaggebende) Umweltfaktoren  
      -  conduct       durchführen
        aero-two starts shall be --ed on the southern RWY  
           Flugzeugschleppstarts sind auf der südlichen Piste
        durchzuführen  
      -  conduit   bündelnder Überzug 
 
      -  cone     Kegel
        Mach --       Machscher Kegel (kegelförmige Wellen von
        der Spitze eines mit Überschall fliegenden Objekts aus)
        the XB-70 was shaped to fly at Mach 3 remaining within its --
          throughout the flight regime    die Zelle der
        XB-70 wurde so ausgelegt, daß sie Mach 3 fliegen und während des
        ganzen Fluges innerhalb des Machschen Kegels verbleiben konnte
        
tail
          --      Endkonus (einer Strahlturbine;
        re.: am RR-Turbofan der VFW 614, W. Näser 30.9.2k4)
        -- of silence   Schweigekegel (über einem Funkfeuer)
       
      -  configuration        
        Konfiguration, betriebstechnische Einstellung (Gerät,
        Anlage/System)
        *at which the airplane is still controllable in the given --
               bei der das Flugzeug noch steuerbar
        ist in der jeweiligen Konfiguration
        clean --     Reiseflugkonfiguration (in
        Verkehrsjets; keine Klappen ausgefahren)  
      -  Connie       Abkürzung für die zur
        Legende gewordene (Super) Constellation 
 
      -  connector       Stecker, Kupplung,
        Verbindungskontakt
        the signals are fed to the rear --    
         die Signale werden dem rückseitigen Stecker zugeleitet
        all --s must be mechanically locked    alle
        Stecker müssen mechanisch zugentlastet (geschützt) sein
        screwed closure --       Karabinerhaken
        mit Schraubverschluß  
      -  constant      gleichbleibend,
        konstant
        Pressurized floor and frame: for -- cabin pressure. These
          aircraft-specific structural components are made from riveted
          metal structures. They provide -- cabin pressure.  
           Druckboden und Druckspant: Für einen --en
        Kabinendruck. Diese flugzeugspezifischen Strukturkomponenten
        fertigen wir aus genieteten Metallstrukturen. Sie sorgen für
        einen --en Kabinendruck (zitiert aus:
        http://www.pfw.aero/alt/struk4.htm)  
      -  constraint      Einschränkung 
 
      -  contact        Verbindung
        initial --        erster Funkkontakt
        (mit der Flugüberwachung)  
      -  content(s)        Inhalt (einer
        Botschaft) 
 
      -  contrails        
        Kondensstreifen 
 
      -  control|(s)       Steuerung,
        Steuer-
        at the --s          am
        Steuer(knüppel)
        centralize --s      Steuer neutral
        stellen
        you have --       du fliegst jetzt
        -- and performance concept of attitude instrument flying
         (kontrolloptimierter Instrumentenflug)
        -- column      Steuersäule
        -- stick        Steuerknüppel
        (damped) -- surfaces (flaps, spoliers, ailerons...etc)
                 (gedämpfte) Steuerflächen
        (Klappen, Spoiler, Querruder usw.)
        dual --     Doppelsteuerung
        (=Steuerhörner/-knüppel für Pilot + Copilot)
        illuminated --s       beleuchtete
        Instrumente, Anzeigen
        remote --       Fernsteuerung
        wire --ed      drahtgesteuert (per Draht
        ferngesteuert)  
      -  controller      Fluglotse 
 
      -  conver|t          umwandeln
        --t to another type      auf
        einen anderen Typ umsteigen
          --sion tables           Umrechnungstabellen
       
      -  convertible        kombiniertes
        Fracht- und Passagierflugzeug 
 
      -  cool
          --ant     Kühlmittel
        --ing      Kühlung (als Maßnahme)   
      -  convertible      umrüstbar (z.B. von
        Passagier- auf Frachttransport) 
 
      -  cord    Seil
        supporting --   Abspannseil  
      -  core       Kern
        -- engine      Turbine (als zentraler Teil
        des Strahltriebwerks)  
      -  costs      Kosten
        ownership and maintenance --      
        Eigner- und Wartungskosten  
      -  COTS (=commercial off-the-shelf)
          konventionelle Komponenten / Baugruppen /
        Ersatzteile 
 
      -  counterweight       Gegengewicht (für
        ruhigeren Motorlauf) 
 
      -  course      Kurs
        -- deviation        Kurs-Ablage
        -- interception        direktes
        Anschneiden eines Sollkurses
        -- reversal          Kursumkehr
        (Drehen auf Gegenkurs)
        -- selector          Kurswähler
        (Drehknopf, Schalter, Taste)  
      -  cover           bedecken
        large clear view canopy --ing the tandem cockpit  
            große, das zweisitzige Cockpit bedeckende
        Klarsichthaube  
      -  cowl|(ing)  Verkleidung, Umrandung, Ummantelung
        (z.B. bei Stern-Motoren)
        -- panel    Verkleidungsklappe  
        (Lockheed Electra, 1934)
        engine --     Triebwerksverkleidung  
      -  CR (=combat ready)    
         voll einsatztauglich 
 
      -  CRAF (=Civil Reserve Air Fleet)
      
 
      -  crankshaft       Kurbelwelle (im
        Kolbenmotor) 
 
      -  main crankpin bolt      Kurbelzapfen
        (statisch, im Le-Rhone-Rotationsmotor) 
 
      -  crash       Absturz
        -- landing      Bruchlandung
        -- worthiness        Bruchsicherheit
       
      -  crew        Crew, Mannschaft
        (Pilot/en und Flugbegleiter)
        -- entrance      Besatzungseinstieg
        -- member      Crewmitglied
        -- -rest     Besatzungs-Schlafkabine  
      -  CRJ (=Canadair Regional Jet)
             von Bombardier
          (Canadair) produzierte Düsenverkehrsflugzeuge
        mittlerer Reichweite 
 
      -  cross   durchqueren, schneiden
        -- -boundary      grenzenüberschreitend
        the relatively small size of Swiss airspace makes real-time
          -- liaison with adjoining authorities particularly important
          der relativ kleine schweizerische Luftraum läßt eine
        Echtzeit-Kontaktaufnahme mit angrenzenden Behörden besonders
        wichtig werden
        -- -check   überblickendes Prüfen aller Instrumente
        -- -country    Überlandflug
        --feed(ing)      Zufuhr über
        Verteilerleitung
        --feed valve     Verteilerventil
        Iron --        Eisernes Kreuz (dt.
        Kriegsauszeichnung)
        Knight's --       Ritterkreuz (dt.
        Kriegsauszeichnung)
        Knights -- to the Iron -- with Oak Leaves, Swords and
          Diamonds       Ritterkreuz des Eisernen
        Kreuzes mit Eichenlaub, Schwertern und Brillanten  
      -  crosswind         Seitenwind
        demonstrated -- component        
         demonstrierte Seitenwindgeschwindigkeit  
      -  CRT (=cathode ray tube)
          Kathodenstrahl-Röhrenbildschirm (im sog. Glas-Cockpit) 
 
      -  CRV (=crew return vehicle)
             Rücktransporter für Raumflugbesatzungen 
 
      -  CRW (=canard rotor wing)
             Rotorflugzeug in Entenbauweise 
 
      -  cruciform kreuzförmig 
 
      -  cruise    Reise-, Marschflug
        best economy -- speed     wirtschaftlichster
        Reiseflug  
      -  cruising     Reiseflug
        -- altitude   Reise-, Marschflughöhe
        when you level off at your --      
          wenn Sie in die gewünschte Reiseflughöhe übergehen
        -- charts    Flug(verkehrs)karten
        -- speed     Marschgeschwindigkeit  
      -  CSAR (=Combat Search and Rescue)
            Gefechtsfeldrettung 
 
      -  CSS (=Contract Safety Specialist)
      
 
      -  CT (=compass track) 
 
      -  CTA (=control area)  
               Kontrollbezirk 
 
      -  CTAF (=common traffic advisory
        frequency) 
 
      -  CTALT (=controlled altitude) 
 
      -  ctc (=contact)    
                  "stellen Sie Verbindung her
        zu..." 
 
      -  CTR (control zone / area)      
        Kontrollzone 
 
      -  cubic inch       Kubikzoll (als Maß
        des Zylinderinhalts)
        the 550 cubic inch TCM IO-550-R engine with  the new
          Hartzell “Super Scimitar” propeller which produces 310
          horsepower at 2700 RPM     das
        550-Kubikfuß-Triebwerk TCM...  mit dem neuen Hartzell- ...
        Propeller und einer Leistung von 310 HP bei 2.700/min.  
      -  current       Strom
        alternating --    Wechselstrom
        direct --      Gleichstrom
        positive --      positiver Ausschlag am
        balancierten Amperemeter  
      -  cushion        Sitzkissen 
 
      -  cut        1. Riß, Einschnitt
            2. erzwungener  Stop eines technischen
        Prozesses
        check wheels and tires for damage and --s    
         (über-)prüfen Sie Räder und Reifen auf Schäden und Risse  
      -  CVFR  (=controlled visual flight
        rules)            VFR-Flüge
        in bestimmten Teilen des kontrollierten Luftraums 
 
      -  CVR (=cockpit voice recorder)
                Cockpitstimmenaufzeichnungsgerät 
 
      -  CW (1.= continuous wave; 2.=clockwise;
        3=carrier wave)       1.
        fortlaufend ausgesendete (unmodulierte) Hochfrequenz,
        Morsefunkbetrieb (A 1); 2. rechtsherum, im Uhrzeigersinn; 3.
        (hochfrequente) Trägerwelle 
 
      -  (duty) cycle         Betriebszeit
        im Intervall zwischen Wartungen 
 
      -  cylinder     Zylinder
        -- head    Zylinderkopf (bei Kolbenmotoren)
        the -- turned blue from the heat, a blue color meant that the
          steel had been heated to 600°F (316°C)    
          
        der Zylinder lief blau an von der Hitze; eine blaue Färbung
        signalisierte, daß der Stahl auf 600°F ...aufgeheizt worden war
       
      -  CZ (=control zone) 
 
      -  DA  1. (=decision altitude)
                  Entscheidungshöhe für die
        Landung (lt. Anflugkarte)
                2. (=drift angle)
                 Abdriftwinkel bei Seitenwind  
      -  DABS/ATARS (=discrete address beacon
        system / automatic traffic advisory
        and resolution service)     Funkfeuer
        mit direkter Ansprache für automatische Verkehrsempfehlungen 
 
      -  damage           (subst.)
        Schaden;   (verb) beschädigen
          collateral --    Nebenschaden
          corrosion --    Korrosionsschaden
          -- may occur    es kann zu Schäden
        kommen
        sustain --      Schaden erleiden
        no one was hurt but the aircraft was --ed beyond repair
             es gab keine Verletzte, doch das Flugzeug
        wurde zerstört  
      -  damper        
        [Schwingungs-]Dämpfer (an Rotorkopf); Stoßdämpfer
        -- reservoir       Ölreservebehälter für
        Dämpfer
        -- unit      Stoßdämpfer  (an
        Fahrwerksbein)  
      -  DAR (=Designated Airworthiness Representative)
      
 
      -  DARPA
        (=Defense Advanced Research Projects
        Agency)     
 
      -  DAS (=Designated Alteration Station)
                für Modifikationen autorisierter
        Betrieb  
        The -- authorization allows [...] Atlantic Aero to issue
          STC's in those areas where it has demonstrated experience. The
          capabilities include structural modifications, powerplant
          installations, systems installations and avionics
          installations         Die
        DAS-Genehmigung erlaubt A.A. Musterzulassungen in solchen
        Bereichen, wo erwiesenermaßen Erfahrung gesammelt wurde.
        Eingeschlossen sind Modifikationen der Zelle sowie Triebwerks-,
        System- und Avionikeinbauten  
      -  data
        acquire --        Daten empfangen  
      -  datum plane      Bezugsebene 
 
      -  day interceptor fighter   Tag(abfang)jäger 
 
      -  DC (=direct current)  
         Gleichstrom 
 
      -  deactivation        Abschaltung,
        Deaktivierung, Außerkraftsetzung 
 
      -  debriefing     Nachflugbesprechung 
 
      -  debris    Trümmerteile
        a fan blade from the number-3 engine had failed and that --
          had punctured the engine cowl     eine
        Turbinenschaufel von Motor 3 hatte sich gelöst; ihre Trümmer
        hatten dessen Verkleidung durchbohrt  
      -  deceleration      Verzögerung,
        Geschwindigkeitsreduktion: -- was poor and a go-around was
          attempted 
 
      -  decision        Entscheidung
        (knowledge-based) -- aid (to help pilots fly
          approaches)      (wissensbasierte)
        Entscheidungshilfe (zur Unterstützung von Piloten beim
        Landeanflug)
        -- height        Entscheidungshöhe  
      -  deck       Deck, Ebene
        (extended) upper --      (erweitertes)
        Oberdeck, (verlängerte) obere Kabine (B 747)  
      -  decoder        passiver
        Datenwandler, Datenrückwandler 
 
      -  decommission      außer Dienst
        stellen 
 
      -  defuel     Treibstoff ablassen (um das
        Gewicht zu reduzieren) 
 
      -  degree     Grad (geographisch,
        klimatechnisch) 
 
      -  delay      Aufschub, Verzögerung (auch
        als physikal. Wert) 
 
      -  density     Dichte 
 
      -  dep(arture)         Abflug 
 
      -  deploy      1. [v.t.] einsetzen,
        aufstellen: the Pacific War ended before the new Hawker
          Tempests could be --ed    der Krieg im Pazifik
        endete, bevor die neuen H.T. zum Einsatz kommen konnten  
            
        2. [v.i.] in Aktion treten, einsetzen (Aggregat):  the
          left engine thrust reverser --ed    die
        linksseitige Schubumkehr setzte ein  
      -  DER (=Designated Engineering Representative)
      
 
      -  de-rigging       Abrüstung, Demontage
      
 
      -  (is a) derivative (of)        
         (wurde) abgeleitet (aus, von) 
 
      -  DESALT (=desired altitude) 
 
      -  descend (to)    "sinken Sie (auf)" 
 
      -  descent   Sinkflug
        * the Saab entered a high speed high-rate spiral --
           die Saab begann, mit hoher Geschwindigkeit trudelnd
        zu sinken
        * the aircraft transitioned from climb to --   das
        Flugzeug ging vom Steig- in den Sinkflug über
        * on the second approach the captain was unable to maintain
          the proper -- profile without reducing power and increasing
          the sink rate beyond acceptable limits       beim
        zweiten Landeanflug war der Flugzeugführer nicht imstande, ohne
        Reduktion von Schub und Sinkgeschwindigkeit unterhalb zulässiger
        Grenzwerte das korrekte Anflugschema (den k. Anflugwinkel)
        einzuhalten
        premature --        zu früh,
        vorzeitig eingeleiteter Sinkflug
        rate of --        Sinkrate  
      -  design 
          -- concept       spezielle Konzeption
        (Auslegung), Konstruktion (der Zelle)  
      -  dest(ination)      
         Zielflughafen, Bestimmungsort 
 
      -  detachment        Abteilung (als
        militär. Einheit) 
 
      -  deterioration       Verschlechterung
        (von Verkehrsbedingungen, Betriebswerten)     the
          failure of Air Traffic Control to notify the captain of a
          critical -- in runway Visual Range during his final approach
            das Unterlassen der Flugaufsicht, den Kapitän von
        einer Verschlechterung des Sichtbereichs der Piste während des
        Endanflugs zu unterrichten 
 
      -  development costs      
        Entwicklungskosten 
 
      -  dev(iation)       (Kurs-)Abweichung, Ablage
      
 
      -  device        Gerät,
        Vorrichtung, Einheit, Teil einer Ausrüstung
        a flat bottom with holes for cameras and other --s  
           ein flacher Boden mit Aussparungen für Kameras und
        andere Geräte  
      -  dew-point         Taupunkt 
 
      -  DF (=direction finder)    
           (mit HF-Signalen gesteuerte) Richtungs-,
        Kursanzeige 
 
      -  DFL (=dry film lubricant)
            Trockenfilmschmiermittel (z.B. Almagard) 
 
      -  DG (=directional gyro)    
           Anzeige im -> horizontal situation indicator
      
 
      -  DH (=decision height) 
 
      -  DHOV (=depart from hover) 
 
      -  diagram     Grafik, zeichnerische
        Darstellung
        adjacent --     beigefügte, zugehörige Grafik
        circuit --      Schaltbild  
      -  diameter     Durchmesser 
 
      -  diamond       1. Raute (als
        Anzeigesymbol in Geschwindigkeitsmesser)  2. enge
        Rautenformation (Kunstflug) 
 
      -  diaphragm     (Regulierungs-)Membrane 
 
      -  digit       Ziffer
        all German Gannets had the last two --s of their codes on the
          wings' leading edges     alle deutschen Gannets
        hatten die letzten beiden Ziffern ihrer Kennung auf den
        Tragflächenvorderkanten  
      -  dimensions      Abmessungen, Baumaße
      
 
      -  dinghy       Schlauchboot (Teil der
        Rettungsausrüstung) 
 
      -  direction
        -- finder       Peiler, Peilgerät
        -- finding accuracy      Peilgenauigkeit  
      -  disabled      abgeschaltet, außer
        Funktion gesetzt 
 
      -  disassembly      Zerlegung, Demontage,
        Auseinandernehmen 
 
      -  discern      ausmachen, feststellen 
 
      -  disconnect          
        (Stromversorgung) abkoppeln, (Verbindung) trennen
        the ground carts will be automatically --ed as only one
          source can supply electrics.   die Bodenaggregate
        werden automatisch abgekoppelt, da nur eine Stromversorgung
        aktiv sein kann  
      -  disk     Scheibe
        turbine --      Turbinen-Schaufelrad  
      -  disintegrate      
         auseinanderbrechen, sich in die Bestandteile auflösen
        the collision destroyed the Beechcraft by causing it to --;
          portions of the Beech penetrated the forward fuselage section
          of the DC-9 and destroyed the integrity of the flight control
          system       [frei übersetzt:] infolge der
        Kollision brach die Beechcraft auseinander; Teile durchdrangen
        den vorderen Rumpf der DC-9 und zerstörten Teile des
        Flugsteuersystems  
      -  dismantle        zerlegen,
        demontieren, ausschlachten 
 
      -  dispatcher      
         Flugdienstkoordinator 
 
      -  display      1. Anzeige; 2.
        Schaufliegen, Luftschau
          -- flying/practice   Schaufliegen
        backlit --       hintergrundbeleuchtete
        Anzeige  
      -  dissemination (syn. broadcast)   
          Verbreitung, Aussendung (von Meldungen)
        limitations in the FAA's ATC system precluded the timely --
          of real-time hazardous weather information to the flight crew 
          Einschränkungen in Luftüberwachungssystem der FAA
        unterbanden die rechtzeitige Aussendung aktueller
        Schlechtwetterwarnungen an die Flugzeugbesatzung  
      -  distance   Entfernung
        -- and final glide computer      Anflug-
        und Streckenrechner (ASR)  
      -  distinction   Auszeichnung (im Luftkampf)
        serve with --  mit Auszeichnung dienen (in
        Kampfhandlungen)  
      -  distribution (of air)      
         (Luft-)Zufuhr 
 
      -  distributor     Zündverteiler   (in
        Magnetzündung) 
 
      -  ditch         1. Graben  
         2. notwassern ("im Bach landen")
        drainage --       Entwässerungsgraben
        the crew then decided to carry out a flaps and gear up
          emergency --ing in a shallow, 1 metre deep part of the
          Benjawang Solo River     die Crew beschloß
        dann, mit Landeklappen und eingezogenem Fahrwerk in einem
        seichten, ein Meter tiefen Abschnitt des Flusses BS
        notzuwassern   
      -  dive     Sturzflug
        going into a --     in den Sturzflug übergehen
        -- brake   Sturz-, Sinkflugbremse
        nose --       Sturzflug
        spiral --      spiralförmiger Sturzflug  
      -  divert        den Kurs ändern,
        umleiten
        due to adverse meteorological conditions the crew --ed to
          Envira    aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen
        änderte die Crew den Kurs Richtung E.  
      -  DLQ (=deck landing qualification)
              Eignung für bordgestützten Flugbetrieb 
 
      -  d/m (=descent and maintain)  
                     "sinken Sie auf
        angegebene Höhe und halten Sie diese" 
 
      -  DME (=distance measuring equipment)
          (Radio-)Entfernungsmesser (in -> nm) 
 
      -  DMZ  (=de-militarized zone)
             entmilitarisierte (Operations-)Zone 
 
      -  DOA (=design organization
        approval) 
 
      -  domestic      innerstaatlich 
 
      -  down
          --burst      starker Abwind unter einer
        Gewitterwolke, der in 300 ft über dem Boden 3,6 m/s
        überschreitet und Lande-Anflüge gefährdet
        --wind      Rückenwind  
      -  drag         Luftwiderstand
        -- coefficient      
         Luftwiderstandsbeiwert
        induced --        induzierter
        Widerstand  
      -  draught (engl.), draft (am.)    
           Luftbewegung, -strom
        down- --        nach unten ziehender
        Luftstrom, "Luftloch"
        a sudden down-draft forced the pilots to apply full power for
          maximum climb      eine plötzliche
        Abwärtsstömung zwang die Piloten, mit dem Ziel maximalen
        Auftriebs die Motoren auf Vollast zu schalten  
      -  (form) drag     Luftwiderstand
        -- chute     Brems(fall)schirm  
      -  drift        Abtrieb,
        Kursversetzung
        -- correction       Kurskorrektur
        -- down procedure     Maßnahme(n) für sichere
        Mindestreiseflughöhe bei Ausfall eines Triebwerks  
      -  drizzle        Niesel-,
        Sprühregen
        weather at Sioux City was poor: 800 feet overcast, 3 miles
          visibility in fog and light freezing --    
          schlechtes Wetter in S.C.:  Bewölkung in 800 Fuß
        Höhe, Sicht 3 Meilen bei Nebel und leicht gefrierendem
        Sprühregen  
      -  drogue        Seilfallschirm 
 
      -  drop (bombs)   (Bomben) abwerfen
        --tank        Abwurftank  
      -  DTED (=digital terrain elevation
        data) 
 
      -  duct       Rohrleitung, Kanal
        ventilation --     Lüftungskanal  
      -  durab|le     robust, dauerbelastbar
        --ility      Robustheit  
      -  duration     Dauer
        long -- flights      Langstreckenflüge  
      -  duty      hier: Dienst, Einsatz
        the aircraft saw active -- for only a comparitively brief
          period      das Muster war nur relativ kurz
        im aktiven Einsatz  
      -  EAC (=enhanced attitude control)
      
 
      -  EADI (=European
        Association of Development Research and Training)
      
 
      -  EADS (=European Aeronautic, Defence
        and Space Company)     Sitz: Manching 
 
      -  EAP (=experimental aircraft program)
      
 
      -  EAU (engine airdata unit)
                 (elektronische) Motor- und
        Flugdatenanzeige 
 
      -  ECI (=earth centered inertial)
      
 
      -  ECAM (=electronic centralized aircraft
        monitor)    (Airbus:)
        entspricht Boeing-EICAS
        In flight, the aircraft systems are under constant
          surveillance by the ECAM which gives automatic warnings of
          malfunctions to the crew who can also select and monitor
          individual sytems manually (http://www.airbus.com/product/a300_a310_flight_deck.asp).
              Während des Fluges werden die Systeme
        ständig vom ECAM überwacht, es informiert die Besatzung
        automatisch über Ausfälle; sie kann hierzu auf die Systeme auch
        manuell zugreifen  
      -  ECI (=earth centered inertial)
      
 
      -  ECM a) =engine condition monitoring
        (Boeing)
            elektron. Motorüberwachung
                  b) =electronic counter measure
          elektron. Spionageabwehr / Störmaßnahme  
      -  ECPI (=elevator control position
        indicator)   Höhenruderanzeige 
 
      -  edge     Kante, Rand
        leading --    Anström-, Nasenkante
        (Vorderkante der Tragfläche)
        leading -- sweep        Pfeilung
        Nasenkante
        trailing --    Abströmkante
        (Hinterkante, Endleiste der Tragfläche)  
      -  EDP (=engine driven pump)
            motorisch angetriebene Pumpe 
 
      -  EET (=estimated elapsed time)
                    voraussichtliche
        Flugdauer 
 
      -  EFB (=electronic flightbag)
              'elektronische Pilotenkoffer', auf LCDs als
        Arbeitshilfe dargestellte komplexe Flugdaten 
 
      -  efficiency         Wirkungsgrad 
 
      -  EFIS (=electronic flight
        instrument system, z.B. von SPERRY)     elektron.
        Cockpit-Instrumentensystem ("Glascockpit") 
 
      -  EGPWS (=Enhanced Ground Proximity
        Warning System)   
 
      -  EGT (=exhaust gas temperature)
                 Abgastemperatur  => Bilder 
 
      -  EICAS (=engine instrument and crew
        alert system)  (Boeing:)   elektron.
        Flugkontroll- und Besatzungswarnsystem 
 
      -  eject       1. auswerfen; 2. (mit dem
        Schleudersitz) aussteigen
        one of the T-33 crewmembers --ed safely    
          einer der beiden T-33-Insassen konnte sicher aussteigen  
      -  ejector      Werfer
        flash light cartridge --    
        Leuchtpatronenwerfer  
      -  ELBA (=emergency location beacon
        for aircraft)  -> ELT 
 
      -  electrical 
          -- equipment      elektrische Anlage
        -- system      Bordnetz  
      -  elev(ation)   1. Höhe des Flughafens in ft oder
        m
                         
           2. (of a mountain)    Höhe (eines
        Berges)  
      -  elevator   Höhenruder
        full up -- (with stall)       voll
        gezogenes Höhenruder (überzogene Fluglage)
        inboard / outboard --     Innen-
        /Außenhöhenruder (B 747)
        -- area    Ruderfläche
        -- trim   Höhenruder-Trimmanzeige, -Trimmung
        -- trim wheel unit    
         Höhenrudertrimmrad  
      -  elevon      kombiniertes Quer- und
        Höhenruder  (meist bei Deltaflüglern) 
 
      -  ELINT (=electronic intelligence)
            elektronische Aufklärung 
 
      -  ELT (=emergency locator transmitter)
              Not-Peilsender (meist auf 121,5 MHz) 
 
      -  embankment       Damm, Böschung
        the aircraft travelled 245m before colliding with the airport
          fence. This preventive action was taken because the crew were
          afraid the plane would overrun and hit an --    
          das Flugzeug rollte 245m weiter, bevor es mit der
        Flughafenumzäunung kollidierte. Diese Vorsichtsmaßnahme
        resultierte aus der Befürchtung, die Maschine würde über die
        Bahn hinausschießen und gegen eine Böschung prallen  
      -  embedded      eingeschlossen
        debris from the number-3 engine was also found -- within the
          intake cowl of the adjacent number-4 engine    
        Trümmerteile des dritten Motors hatten sich auch in die
        Einlaßverkleidung des benachbarten Motors 4 hineingebohrt  
      -  emergency      Notlage, Havarie
        -- frequency     Notfrequenz
        -- landing         Notlandung  
      -  emplenture        Flügelwurzel 
 
      -  empty weight       Leermasse 
 
      -  encoder         aktiver
        Datenwandler 
 
      -  endurance      Höchstflugdauer 
 
      -  engage   aktivieren, einschalten
        -- paddle       Funktions(wahl)schalter
        when you pass through 2.500 feet R(adio) A(ltitude) set -- B
          to the CMD position    beim Passieren von 2.500
        Fuß am Funk-Höhenmesser stellen Sie den Wahlschalter B auf "CMD"
       
      -  (aero) engine    
        Flug(zeug)motor, Triebwerk
        run up the --      das Triebwerk starten
        the pilot reported -- trouble      der
        Pilot meldete einen Motorschaden
        three unsuccessful attempts were made to relight the --s  
          dreimal wurde erfolglos versucht, di Motoren neu zu
        starten
        -- car      Maschinengondel (Luftschiff)
        -- controls       Motoreinstellungen
        (Drosselklappe, Gemisch)
        -- cradle     Motor(halter)gabel   (bei
        frühen Propüellerflugzeugen)
        -- driven        
         motorgetrieben (vom Motor mitangetrieben)
        -- exhaust      
         Turbinenauspuff   
        -- flameout       Motor(en)ausfall
        -- inlet       Turbineneinlaß
        -- mounted generators      am Motor
        angebrachte Stromgeneratoren
        -- parameters        typische
        /betriebsrelevante Motoren-/Maschinendaten
        -- speed select lever      
        Drehzahlwählhebel (im Hubschrauber-Überkopfpanel)
        -- start routine      Motorstartprozedur
        -- temperature      Betriebstemperatur
        afterburning --s      Triebwerke mit
        Nachbrenner
        all --s reverse full         alle
        Maschinen volle Kraft zurück (Luftschiff)
        coupled --        Verbundmotor
        dual-spool (jet) --      Zweiwellenturbine
        large turbine -- -powered airplane    
         großes turbinengetriebenes Flugzeug
        left / right-hand --   linker/rechter Motor
        rotary --     Rotations-, Umlaufmotor (Clerget, Le Rhone, Oberursel)
        spare --       Austausch-, Ersatzmotor
        twin --   zweimotorig
        two-row radial --       Doppelsternmotor  
      -  engineered       verarbeitet 
 
      -  entry   1. Einfliegen in die Warteschleife (-> hold);
        2. (Logbuch-)Eintrag
        direct --    Einflug direkt auf Fix 30
        Grad zur Landerichtung
        parallel --    Einflug 110 Grad über Fix
        gegen Landerichtung
        -- procedure     Einflugprozedur
        teardrop --    diagonaler Einflug 70
        Grad über Fix gegen Landerichtung  
      -  ENU (=east-north-up) 
 
      -  ENV (=east-north-vertical) 
 
      -  environment        Umgebung,
        Handlungsraum, -umfeld
        a maximum speed of 250kts effective December 15, 1967 to
          provide a more realistic 'see and avoid' --    
        eine vom 15.12.67 an gültige Geschwindigkeitsbeschränkung auf
         250 Knoten wird einen realistischeren Spielraum schaffen
        für das Erkennen [anderer Verkehrsteilnehmer] und Vermeiden [von
        Unfällen]  
      -  (approved) envelope      
        (zulässiger) Arbeitsbereich, Betriebsrahmen (einer Maschine) 
 
      -  EOBT (=estimated off-block time)
             voraussichtlicher Abflugzeitpunkt von der
        Abstellfläche aus 
 
      -  EPR (=engine pressure ratio)
                 Druckverhältnis zwischen
        Nieder- und Hochdruckverdichter (in der Turbine)
        => Bilder => Text (engl.)
        -- gauge       Turbinendruck-Anzeige
        auto -- limiter        automatische
        Turbinendruckbegrenzung  
      -  equilibrium          
        Gleichgewicht
        the water recovered was approximately the same weight as the
          fuel burned, so the airship would be kept in --  
           das erzeugte Wasser wog ungefähr so viel wie der
        verbrauchte Treibstoff, somit wäre das Luftschiff im
        Gleichgewicht gehalten  
      -  equipped with   ausgerüstet, bestückt
        mit 
 
      -  ER (=Extended Range, z.B. Boeing 767ER,
        Modellvariante für Langstreckeneinsätze) 
 
      -  ERAST (Environmental Research Aircraft
        and Sensor Technology) 
 
      -  ERJ (=Embraer Regional Jet)
      
 
      -  EROPS (=extended range
        operation)   Langstrecken--Flugbetrieb 
 
      -  erroneously       irrtümlich,
        versehentlich
        flaps were -- selected at 11 degrees instead of 20 degrees
            die Klappen wurden versehentlich auf 11 statt 20
        Grad ausgefahren  
      -  ETA (=estimated time of arrival)
             geschätzte Ankunftszeit 
 
      -  ETC (=electronic turbine control
        unit) 
 
      -  ETD (=estimated time of departure)
                     voraussichtliche
        Abflugzeit 
 
      -  ETE (=estimated time enroute)
      
 
      -  ETF (=enhanced tactical fighter)
            (z.B. Boeing F-15E Eagle) 
 
      -  ETOPS (=extended range twin-engine
        operations)    interkontinentale
        Flugtauglichkeit zweimotoriger Linienmaschinen bei innerhalb von
        mximal 120 (früher 60) Minuten erreichbarem
        Ausweichflughafen 
 
      -  
ETRAC
        (=Enhanced Tactical Radar Correlator)
       
      -  evalua|te      auswerten, beurteilen
        directly --ble      direkt auswertbar  
      -  EVS (=enhanced vision system)
           verbessertes Nachtsicht-System; -> Bild rechts
        (Quelle: Farnborough 2004) If you're landing and it's foggy
          and misty and you're not sure who else is on the runway with
          the EVS you can actually pick up the aircraft or vehicles on
          the runways   wenn Sie bei Nebel und Dunst landen und
        nicht sicher sind, wer sich sonst noch auf der Bahn befindet,
        dann können Sie mit dem EVS die momentan dort befindlichen
        Flugzeuge und anderen Fahrzeuge erkennen 
 
      -  execute   ausführen
        the recommended entry is the easiest to --  
          der empfohlende Eintritt (in das -> Holding)
        ist am leichtesten auszuführen  
      -  executive passenger jet        
           Transportflugzeug für politische Führungskräfte
        (z.B. C-37A) 
 
      -  exhaust   ausstoßen; Ausstoß
        -- gas temperature     Abgastemperatur
        -- nozzle     Abgasrohr(öffnung)  
      -  F (=fighter)     Abk. für "Jäger" als
        Kategoriebezeichnung, z.B. F-86, F-100 
 
      -  FAA (=Federal Aviation
        Administration)   nationale Luftfahrtbehörde der USA
      
 
      -  FAC (=forward air control)
             vorgeschobene Luftraumüberwachung 
 
      -  facilitations   Erleichterungen im Luftverkehr
      
 
      -  facility     Standort, Sitz
        engine maintenance --      
        Motorenwartungsstelle  
      -  FADEC (=full authority digital
        engine control)      
         digitales elektronisches Triebwerksregelsystem 
 
      -  FAF (=final approach fix)
          finaler Anflugsfixpunkt 
 
      -  (power plant) failure    
        (Triebwerks-)Ausfall 
 
      -  
fairing     Verkleidung,
        strömungsgünstiger Überzug
        aerial --    Antennenverkleidung (Breguet
        Atlantic)
        exhaust stack --     Ausstoßrohrverkleidung
        (Abb. rechts: www.raisbeck.com)
        composite --s       (aus)
        Komposit(werkstoffen hergestellte)verkleidungen  
      -  fan      Gebläse, Ventilator
        --jet (engine)      Mantelstrom-,
        Bläsertriebwerk
        aft --       Heckgebläse(triebwerk)
        recirculating --      Umluftgebläse  
      -  FAR (=Federal Air Regulations)
            (US-)Bundesluftfahrtgesetz 
 
      -  FAST (=fuel and sensor tactical)
        packs     Untertragflächenbehälter zur Aufnahme
        von Kraftstoff sowie ECM-Sensoren u.a. 
 
      -  fatalities         Todesopfer 
 
      -  fatigue     (mechan.) Ermüdung
        -- cracking      Ermüdungsbruch  
      -  fault -> malfunction  Defekt 
 
      -  FBW (=fly by wire)  
                Sidestick als Steuerknüppel-Ersatz;
        Steuerbefehle/Informationen werden an hydraulische Stellglieder
        gesandt 
 
      -  FCF/ACF (=Functional Check Flight/Acceptance
        Check Flight) 
 
      -  FCIF (=flight crew information
        file). 
 
      -  FCPC (=flight control primary
        computer)        
         Haupt-Flugrechner 
 
      -  FCR (=fire control radar)
                Feuerleitradar 
 
      -  FCSC (=flight control secondary
        computer)      sekundärer Flugrechner 
 
      -  FCU (=flight control unit)
              Flugsteuercomputer 
 
      -  FD (=flight director)    
                automat. Fluglagenkorrektur per
        Autopilot 
 
      -  FDE (=flight dynamics editor)
      
 
      -  FDR  (=flight data recorder)
                Flugdatenrecorder, (Flugschreiber, "Blackbox") 
 
      -  feather  (the propeller)    
         (den Propeller) auf Segelstellung schalten (d.h. auf
        geringsten Widerstand in Flugrichtung)
        -- button    
         Segelstellungs-Einstellknopf
        auto--    automatisch auf Segelstellung gehen:
         while descending to a lower altitude, the remaining two
          engines also failed and the propellers autofeathered
             
        un--     die Segelstellung aufheben:   the
          crew were not able to -- them normally  
      -  feature        (technisch.
        Merkmal, Eigenschaft
        the salient --s of      die
        hervorstechenden Merkmale von  
      -  feed
        cross --         Kreuzventil (der
        Treibstoffzufuhr)
        gravity --      Schwerkraftzufuhr (von
        Treibstoff)
        the engines have their own individual fuel pumps, and are
          gravity fed, since they are under each wing     die
        Motoren besitzen eigene Treibstoffpumpen und werden mittels
        Schwerkraft versorgt, da sie sich unter den Tragflächen befinden
       
      -  fence       Zaun,
        (Flugplatz-)Einzäunung
        perimeter --        Begrenzungszaun
        (Flugplatz)
        the Learjet overran the runway by 1,750 feet, crashed through
          the --, crossed a four-lane road and finally stopped when it
          hit a warehouse building    der LJ überlief die
        Piste um 1.750 Fuß, brach durch den Begrenzungszaun, überquerte
        eine vierspurige Straße, erfaßte ein Lagerhaus und kam so
        schließlich zum Stehen  
      -  FFRATS (=Full Flight Regime Auto
        Throttle System, z.B. in der Boeing 747-200) 
 
      -  field        Flugfeld,
        Landeplatz
        soft -- capabilities    
         Lande-/Startfähigkeit auf unbefestigten Plätzen  
      -  fighter     Jäger, Jagdflugzeug
        -- -bomber      Jagdbomber
        air superiority --    
         Luftüberlegenheitsjäger  (z.B. Boeing F-22 ATF)
        basic -- maneuvers      grundlegende
        Luftkampfverfahren
        escort --        Begleitjäger
        first day of war survivable strike --    
         'am ersten Kriegstag überlebensfähiger' Angriffsjäger
        (geplant als Ersatz für den F/A-18E/F)
        heavyweight naval --       schwerer
        bordgestützter Jäger
        lightweight -- (LWF)     leichter
        Jäger
        multimission --      
         Vielzweckjäger
        night- --      Nachtjäger
        the new Hornets boasted improved night-fighting abilities
           die neuen Hornets rühmten sich einer verbesserten
        Nachtjagdfähigkeit
        strike- --        Angriffsjäger
        -- and attack operations        
        Jagd- und Angriffsmissionen  
      -  fillet     Leiste
        wing --s         hier: leistenförmige
        Abdeckungen an den Flügelwurzeln, siehe Abb. rechts  
      -  filter
        second order active --       aktives
        Filter zweiter Ordnung  
      -  fin        Flosse, (starres)
        Leitwerk
        the left propeller of the Martin cut across the top of the
          DC-3 fuselage and through the vertical -- and rudder  
           der linke Propeller der M. schnitt quer in die
        Rumpfoberseite und das Seitenleitwerk der DC-3 ein
        there was an Edelweiss on the -- of the tip-tank  
          ein Edelweiß zierte die Seitenflosse des
        Flügelspitzentanks
        horizontal --    Höhenleitwerk  
      -  final (syn. final approach)   
            Endanflug
        on -- to runway 36      im
        Endanflug auf RWY 36
        -- turn      letzte Richtungsänderung  
      -  FIR (=Flight Information Region)
               Fluginformationsgebiet,
        Regionseinteilung für die Flugsicherung 
 
      -  fire        Feuer
        the takeoff was aborted and a small -- erupted, which was put
          out by fire services       der Start wurde
        abgebrochen und ein kleines Feuer brach aus, das von der
        Feuerwehr gelöscht wurde
        --wall         feuerhemmende
        Trennwand  
      -  FIS (=flight information service)
               Fluginformationsdienst 
 
      -  fit         anbringen,
        montieren, installieren
          --tings         Beschläge
        (=Befestigungselemente); auch: Installationen
        retro-fit      zurückrüsten  
      -  fix      Wegpunkt; (durch Funkfeuer
        markierter) Eintrittspunkt (eines -> Holdings)
        -- end turn     nach Passieren des Wegpunkts
        geflogene (Rechts-)Kurve
        the outbound timing starts when the wings are level after
          completing the --    die Outbound-Zeitstrecke
        beginnt, wenn nach der Wegpunkt-Endkurve die Tragflächen wieder
        horizontal ausgerichtet sind  
      -  fixed (landing gear)    
         feststehend, starr  (es Fahrwerk) 
 
      -  FL (=flight level)    
               Flugfläche 
 
      -  flaperons (= combined aileron and flaps)  
              Kombi-Klappen    
 
      -  flap|s       Lande-, Wölbklappen
        -- control lever    
         Klappenbetätigungshebel
        -- degrees      Klappenstellung (in Grad)
        the -- are lowered to the take-off position    
         die Klappen werden in Startstellung gebracht
        deployed landing --s     ausgefahrene
        Landeklappen
        --ped glider      
         Wölbklappensegler
        -- switch      Wölbklappenhebel
        (Segelflug)
        full --        Landeklappen voll
        ausgefahren/gesetzt
        leading edge --s     Vorflügel,
        Vorderflügelklappen, Krügerklappen
        plain --        einfache
        (Wölb-)Klappe
        slotted --      Spaltklappe
        split --        Spreizklappe
        trailing edge --s      (konventionelle
        Landeklappen, Hinterflügelklappen)
        electric motors are provided as a backup for extension and
          retraction of the leading edge and trailing edge --s
               Elektromotoren dienen im Notfall zum
        Aus- und Einfahren der Vorflügel und Landeklappen (B 747-200)
        wing --s       Flügelklappen  
      -  flare (syn. -> AOA)      
        1. Anstellwinkel   2. Infrarot-Radartäuschkörper 
 
      -  fleet      Flotte (=Gesamtheit der
        Flugzeuge) einer Organisation oder militärischen Einheit 
 
      -  flight
        for -- operational reasons     aus
        flugbetrieblichen Gründen
        throughout the -- regime       während des
        ganzen Fluges, bei allen Flugmanövern, über das ganze
        Missionsprofil hinweg     
        -- activity     Flugbewegungen
        heavy -- -- of military jet aircraft    
           hohes Aufkommen von Flugbewegungen militärischer
        Strahlflugzeuge
        -- attitude     Fluglage 
        -- captain     Flugkapitän, Kommandant
        -- conditions   Flugbedingungen, --parameter
        -- controls      Steuerung,
        Flugsteuerorgane
        -- deck      Flugzeugführerstand,
        Cockpit (siehe oben)
        -- director      automatische
        Fluglagenkorrektur
        -- dynamics      Flugdynamik
        -- engineer      Flug-, Bordingenieur (=
        Zweiter Offizier; früher: Bordmechaniker)
        -- envelope     Flugcharakteristik (Umfang des
        Flugverhaltens)
        -- hour        Flugstunde
        the two aircraft involved had flown some 850 --s in around
          350 flights with the two engines on offer    
         die zwei erwähnten Maschinen hatten mit beiden verfügbaren
        Triebwerken etwa 850 Flugstunden in rund 350 Einsatzflügen
        zurückgelegt
        -- level (FL)   Flugebene (x 100 Ft.)
        -- -line      (mil.:) Reihe aufgestellter
        Maschinen
        -- management system     Flugführungssystem
        -- manual       Flughandbuch
        -- officer  (F.O.)   Offizier im
        fliegenden Personal einer Luftwaffe
        -- path       Flugbahn
        -- plan       Flugplan
        -- preparation       Flugvorbereitung
        -- recorder      Flugschreiber
        -- training   Flugunterricht
        cross-country navigation --    
        Navigationsflug über Land
        curved --   Kurvenflug
        ferry --      Überführungsflug
        * for the purpose of returning an aircraft to base,
          delivering an aircraft from one location to another, moving an
          aircraft to and from a maintenance base   zum Zweck
        der Rückführung zum Stützpunkt, Verbringung von einem Ort zum
        anderen oder Transport eines Luftfahrzeugs zum und von einer
        Wartungseinrichtung
        functional check --      Überprüfungsflug
        get acquainted --      Schnupperflug
        goal --         Zielflug
        hovering --      Schwebeflug
        inaugural --     Erstflug
        inverted --     Rückenflug
        level --        Horizontalflug
        low altitude / level --    Tiefflug
        maiden --      Erst-, Jungfernflug
        out and return --      Zielflug mit
        Rückkehr
        over--     Überflug
        powered --     Motorflug
        return --       Rückflug
        solo --        Alleinflug
        steady --        "stationärer"
        Flugzustand
        tethered --      Fesselflug (Ballon)
        through --      Überflug (ohne Landung)
        training --     Ausbildungsflug
        unaccelerated linear --   gleichmäßiger
        Geradeausflug  
      -  FLIR (=forward looking infrared)
             nach vorn schauendes Infrarotsicht-,
        Wärmebildgerät 
 
      -  floats        Schwimmkörper,
        Schwimmer (an Wasserflugzeugen)
        amphibious --       mit zusätzlichem
        Fahrwerk versehene Schwimmkörper  
      -  flotation characteristics      
        Gleitfähigkeit, -merkmale 
 
      -  flow        Durchfluß, Strömung
        -- breaks away on the upper surface    
         die Strömung reißt ab auf der Saugseite
        (=Tragflächenoberseite)
        --checked       auf den Durchfluß hin
        überprüft
        -- rig          Durchflußprüfer
       
      -  float         treiben
          -- chamber        Mischrohr (im
        Vergaser)
        our ship --ed calmly in the air because the wind was blowing
          evenly      im gleichmäßigen Wind trieb
        unser Luftschiff ruhig dahin  
      -  float plane     Wasserflugzeug
        amphibious --     zusätzlich mit Räder-Fahrwerk
        für Bahnlandungen ausgerüstetes Wasserflugzeug  
      -  floats     Schwimmer (am Wasserflugzeug) 
 
      -  floor       (zugewiesene) Flugebene 
 
      -  flow distortion        
        Strömungsinstabilität (in Turbine) 
 
      -  fluid     Flüssigkeit
        de-icing --     Enteisungsflüssigkeit,
        Frostschutzmittel  
      -  flutter        Flattern (einer
        Fläche) 
 
      -  fly
        -- a three systy turn left / right    
         einen Vollkreis links-/rechtsherum fliegen
        -- an  incoordinated turn       eine
        unkoordinierte Kurve fliegen
        -- at best interthermal speed      
        Stechflug (im Bart) fliegen
        -- by ground features         nach
        Bodensicht fliegen
        -- cross-country      über Land fliegen
        -- in a gaggle      im Pulk fliegen
        -- inverted       auf dem Rücken fliegen
        -- straight       geradeaus fliegen  
      -  flyby     Vorbeiflug 
 
      -  flypast     Luftparade, Überflug 
 
      -  flying    Flug--
        (docile) -- characteristics      
        (gutmütige) Flugeigenschaft(en)
        -- experience       Flugerfahrung
        -- hour      Flugstunde (als
        Betriebsmaß)
        -- instructor       Fluglehrer
        -- wing        Nurflügel-Flugzeug
        -- with the speed command      
        Sollfahrtflug
        evaluation --    Auswertungsflug
        formation --     Formationsflug
        trail --    Verfolgungsflug  
      -  flywheel         Schwungrad
        -- yoke       Schwungradlager  
      -  FM        1. (=fan marker)
          Fächerfunkfeuer
                      2. (=frequency
        modulation)  Frequenzmodulation (bei VHF, UHF)  
      -  FMA (=flight mode annunciator)
                     Anzeige des
        aktuellen Flugmodus des Autopiloten 
 
      -  FMC (=flight management computer)
              Flugsteuer-Computer 
 
      -  FMGC (=flight management and guidance
        computer)       Flugweg- und
        Flugleitrechner, z.B. im Airbus A 340 
 
      -  FMS (flight management system)
            Flug-Bordcomputer
        a left turn was initiated, during which the first officer
          entered a command in the --    während einer
        Linkskurve gab der Erste Offizier einen Befehl in das FMS ein  
      -  FO (=first officer)   Erster
        Offizier (=Copilot) 
 
      -  foam    (Lösch-)Schaum
        aqueous film forming --     
         wasserfilmbildender Schaum (zum Löschen auf
        Flugzeugträgern)  
      -  FOD (=foreign object debris)
              nichtidentifizierte (fremde) Trümmerteile
        -- walks  (on aircraft carriers)    
        Trümmerteil-Überprüfungsgänge (auf Flugzeugträgern)  
      -  fog         Nebel
        -- bank       Nebelbank
        -- patches      Nebelschwaden  
      -  force       (physikal.) Kraft
        centrifugal / centripetal --       Zentrifugal-, 
        Zentripetalkraft
        G- --      Erdanziehungskraft  
      -  formation       Rotte 
 
      -  forward
        -- c[enter] of g[ravity]    
          vordere Schwerpunktlage
        -- -swept wing         vorgepfeilter
        Flügel  
      -  fpm (=feet per minute)  
           Fuß (0,33 m) pro Minute 
 
      -  fragmented       zerbrochen 
 
      -  frame    Rahmen
        midship main --     Hauptrahmen
         (Luftschiff)  
      -  freezing level       Null-Grad-Grenze
      
 
      -  freighter        Frachtflugzeug
      
 
      -  frequency        (elektr.)
        Frequenz, Schwingungsmaß
        -- coverage, range      Frequenzbereich
        -- stability       Frequenzstabilität
        (eines Sender- oder Empfängeroszillators)
        cutoff --        Flankenfrequenz
        intermediate --      
         Zwischenfrequenz (in Superhet-Empfängern)
        open --        erlaubte / benutzte
        Frequenz  
      -  friction   Reibung 
 
      -  front
        extremely -- heavy         extrem
        kopflastig  
      -  FSS (=flight service station)
             Station, die einen Flug-Service
        (Wetter, Flugkontrolle u.a.) bereitstellt 
 
      -  fuel   Kraft-, Treibstoff
        automatic -- loading          
         automatische Betankung
        center --        Treibstoff vom
        Mitteltank
        gulp --   Treibstoff schlucken, übermäßig
        verbrauchen
        low -- pressure    niedriger
        Benzindruck
        the crew reported a low -- situation     die
        Crew meldete Treibstoffmangel
        during the flight an engine was starved for fuel  
            während des Fluges fiel ein Triebwerk aus wegen
        Treibstoffmangel
        -- blockage   Kraftstoffstau
        -- burn (per engine)     Treibstoffverbrauch
        (pro Triebwerk)
        -- cells   Kraftstoffzellen
        -- computer      Kraftstoffrechner
        -- consumption      Kraftstoffverbrauch
        -- delivery   Kraftstoffzufuhr
        -- dump     notfallbedingtes Ablassen von
        Treibstoff
        -- economy   sparsamer Kraftstoffverbrauch
        -- filter   Kraftstoff-Filter
        -- flow indicator   Kraftstoffdurchflußanzeiger
        -- (quantity) gauge   Kraftstoff(vorrats)anzeige
        -- jettison system   Kraftstoffablaßsystem
        -- line   Kraftstoffleitung
        -- load   Treibstoffmenge
        -- loading       Treibstoffzufuhr
        -- panel        Treibstoffkonsole
        as soon as we get into the cruise mode and fuel burns off we
          will be required to reconfigure the --    
           sobald wir in den Reiseflug übergehen und
        entsprechend mehr an Treibstoff verbraucht wird, müssen wir die
        Treibstoffkonsole neu konfigurieren (einstellen)
        -- (boost) pump   Kraftstoff-, Benzinpumpe
        -- quantity (QTY)    Treibstoffmenge (an Bord)
        -- selector     Tankwahlschalter (bei
        mehreren Kraftstofftanks)
        -- starvation   (schadensbedingter)
        Kraftstoffverlust
        -- tank   Treibstoffbehälter, Benzintank
        -- tank control lever      
         Treibstoffhahn
        -- used gauge        
        Kraftstoffverbrauchsanzeige
        -- (shutoff) valve  
        Treibstoff(unterbrechungs)ventil
        -- valve switch      Kraftstoffhahn
        self-sealing -- cells      
        selbstdichtende Treibstoffzellen, -tanks
        usable --       ausfliegbarer Kraftstoff
       
      -  fueling          
        Kraftstoffversorgung 
 
      -  fuse   (elektr.) Sicherung 
 
      -  fuselage   Rumpf
        the DC-10 came to rest in a field with substantial damage to
          the underside of the -- and wings      mit
        beträchtlichem Schaden an der Rumpfunterseite und den
        Tragflächen kam die DC-10 in einem Feld zum Stillstand
        -- diameter     Rumpfdurchmesser
        -- front section    Rumpfvorderteil
        -- nose    Rumpfbug
        -- tank     Rumpftank
        forward  / rear --      
         Rumpfvorderteil / -ende
        steel tube --        Stahlrohrrumpf
        wooden --       Holzrumpf  
      -  GAFOR  (=general aviation forecast)
                  Wettervorhersage für die
        allgemeine Luftfahrt 
 
      -  gal (=gallon)      Gallone =
        3,7853 Liter = ca. 3,08 kg = ca. 6,8 lbs 
 
      -  galley      Bordküche
        (Verkehrsflugzeug)
        -- switch       Schalter für
        Bordküchen-Stromversorgung
        underfloor --     Bordküche unter dem
        Kabinenboden (z.B. in der A 340-600)  
      -  GAMA (=General Aviation Manufacturers'
        Association)    Vereinigung der Hersteller von
        Geräten der Allgemeinen Luftfahrt 
 
      -  gangway    Laufsteg (in Luftschiff) 
 
      -  garrison         Garnison,
        Militärstandort 
 
      -  gas
        -- cell        Gaszelle (im
        Luftschiff)
        -- was vented        Gas wurde
        abgelassen (Luftschiff)
        axial flow -- turbine engine      
         Axialturbine  
      -  gasket         Dichtung (an
        Motoren, Pumpen) 
 
      -  gauge  (amer. gage)  
          Instrument (im Cockpit)
        the top row of --s       die obere
        Instrumentenreihe
        accumulator pressure --    
        Druckspeicheranzeige (am Rotorkopf)
        metric --s      metrisch anzeigende
        Instrumente
        RPM --       Drehzahlmesser
        windspeed/direction --    
         Windgeschwindigkeits- und Windrichtungsanzeige  
      -  GBTS (=ground based training systems)
      
 
      -  GCA (=ground controlled approach)
               bodenkontrollierter Anflug 
 
      -  GCCS (=Global Command and Control
        System) 
 
      -  GCO (=ground communication outlet)
        the captain doubted the accuracy of the fuel -- reading  
          der Flugzeugführer bezweifelte die Genauigkeit der von
        der Bodenmannschaft übermittelten Treibstoffmenge(nanzeige)  
      -  (landing) gear    1. Fahrwerk
        upon -- retraction      beim Einziehen des
        Fahrwerks
        the right hand main -- leg gradually collapsed during rollout
               das rechte Hauptfahrwerksbein brach
        während des Ausrollens langsam zusammen
        -- placard speeds          
            Maximalgeschwindigkeiten für das Fahrwerk
        -- transition light     optische
        Fahrwerkskontrolle
        -- up / down       Fahrwerk ein- /
        ausgefahren
        -- warning       Fahrwerk-Warnanzeige
        body -- steering       Steuerung des
        Hauptfahrwerks
        left main -- unsafe alarm    
         Störungsalarm des linken Hauptfahrwerks
        retractable --   Einziehfahrwerk
        sector --s and lugs       Sektorenelemente
        der Blattführung  
      -  gear     2. Getriebe
        --box      Getriebe
        helical drive --    Planetengetriebe
        reduction --     Untersetzung(sgetriebe)  
      -  general
          -- aviation        Allgemeine / Zivile Luftfahrt (ohne kommerziellen Luftverkehr)
        * g.a. encompasses all facets of aviation except ... large
          aircraft commercial operators      
         die Allgemeine L. umfaßt alle Arten von Luftverkehr außer
        ... großen kommerziellen Luftfahrtunternehmen
        * a large part of -- involves important commercial
          activities, e.g. flight training, surveying, agricultural
          application, air taxi, charter passenger service, corporate
          flying, mergency transport, firefighting and more  
           ein großer Teil der Allgemeinen Luftfahrt umfaßt
        wichtige kommerzielle Bereiche wie Flugausbildung,
        Überwachungsaufgaben, landwirtschaftliche Anwendungen, Lufttaxi-
        und Passagiercharterflüge, Geschäftsreiseflüge, Notdienste,
        Feuerbekämpfung usw.
        -- synopsis       Großwetterlage  
      -  generator       Generator,
        Notstromaggregat
        standby --        in
        Start-Bereitschaft gehaltener Generator
        now we can bring the --s on line to power the
          aircraft        wir können nun die
        Generatoren zur Versorgung des Flugzeugs aufschalten  
      -  GFR (=Government Flight Representative)
      
 
      -  GFRC (=Ground and Flight Risk
        Clause) 
 
      -  glareshield          
         hier: Instrumententafel im Cockpit 
 
      -  glide 
        -- angle    Gleitwinkel
        -- path, --slope   Gleitpfad
        -- slope needle     Gleitpfadanzeige  
      -  glid|er      Segelflugzeug, Gleiter
        --er flying     Segelflugbetrieb
        --ing range     Gleitzahl
        hang --er         Hänge-,
        Drachengleiter
        high performance --        
        Hochleistungssegler
        primary --         Schulgleiter
        self-launching --       eigenstartfähiges
        Segelflugzeug
        tailless --er      Nurflügel-Segler  
      -  GMT (=Greenwich Mean Time) 
 
      -  gnd (=ground)      (über) Boden-Niveau
        these villages should not be overflown below 1.000 ft --
              diese Ortschaften sollten nicht unterhalb
        1000 Fuß überflogen werden  
      -  GNSS (=Global Navigation Satellite
        System) 
 
      -  go around    durchstarten
        a contributing factor was the improper decision of the
          pilot-in-command not to execute a go-around while adequate
          runway remained     Unglücksursache war u.a. die
        fehlerhafte Entscheidung des Piloten, aufgrund der zu kurzen
        verbleibenden Piste nicht durchzustarten  
      -  GPI (=ground point of intercept)
      
 
      -  GPS  (=global positioning
        system)       Satelliten-Navigationssystem
      
 
      -  GPU (=ground power unit)
             auf einem wagen installiertes
        Boden-Startsystem mit Gebläse (für Druckluftanlasser des
        Triebwerks) und Generator (zur Bordstromversorgung anstelle der
        -> APU) 
 
      -  GPWS (=Ground Proximity Warning
          System)     akustische und optische
        Warnung bei 1. zu hoher Sinkgeschwindigkeit, 2. zu hoher
        Annäherungsrate an ansteigendes Gelände, 3. negativer Steigrate,
        4. zu geringer Höhe in Bodennähe, 5. falscher Konfiguration
        (Fahrgestell, Klappenstellung etc.) und 6. Unterschreiten des
        Gleitwegs (ILS) 
 
      -  gravity        Schwerkraft
        -- fed         schwerkraftgespeist
        (vom Tragflächentank aus)
        centre of --      Schwerpunkt  
      -  GRC (=ground radio communication)
      
 
      -  grill      Gitter, Rost
        air leaves the main cabin through floor-level --s  
           die Luft entweicht aus der Hauptkabine über
        Fußbodenroste  
      -  ground      Boden-
        on --       am Boden
        -- attack (tactical)     
         (taktische) Bekämpfung von Bodenzielen
        -- carts         Bodenaggregate (für
        externe Stromversorgung des Flugzeugs vor Start der APU)
        -- crew         Bodenmannschaft
        -- personnel       Bodenpersonal
        -- roll        Rollen am Boden
        -- run       Ausrollen am Boden
        -- signal      Bodensignal (Anweisung für
        Start und Landung)
        -- speed     Grundgeschwindigkeit
        -- support    Maßnahmen zur Versorgung des
        Flugzeugs am Boden  
      -  GS   1. (=ground speed)  
         2. (glide slope) 
 
      -  GTF (=Geared Turbofan)
          Triebwerk mit (1:3) untersetztem Bläser (Pratt &
        Whitney PW1000G) 
 
      -  GTOW (=gross takeoff weight)
             Brutto-Startgewicht 
 
      -  gudgeon pin       Kolbenbolzen 
 
      -  gust         Windstoß, Bö
        --y       böig  
      -  gyro     Kurskreisel 
 
      -  HAE UAV (=high altitude endurance
        unmanned aerial vehicle)    
         unbemannte Drohne für Langzeitaufklärung in großen Höhen,
        z.B. RQ-4A Global Hawk) 
 
      -  hail        Hagel 
 
      -  handle      Griff; (Verb:) betätigen;
        (-> perform) auch: reagieren, arbeiten
        the aircraft --s very well      das
        Flugzeug reagiert ausgezeichnet  
      -  handover      "fliegende" Übergabe
        von Aufgaben, Ablösung 
 
      -  HARM (=high-speed anti-radiation
        missile)          
        Hochgeschwindigkeits-Anti-Radar-Raketengeschoß (als Außenlast)
        the -- is an air-to-surface tactical missile designed to seek
          out and destroy enemy radar-equipped air defense
          systems  
        die -- ist eine taktische Luft-Bodenrakete zum Aufspüren und
        Vernichten feindlicher radargestützter Luftabwehrsysteme  
      -  harness     Verkabelung, Kabelbaum, -system
      
 
      -  HARS (=heading altitude and reference
        system)     (Doppler-Trägheitsnavigationssystem
        von Ferranti in der Sea Harrier F/A.2) 
 
      -  hazard        Schaden
        incorrect stowage is likely to cause a -- to the aircraft  
              inkorrektes Beladen verursacht
        möglicherweise einen Schaden am Flugzeug  
      -  haze          Dunst, Nebel 
 
      -  hatch        Ausstieg, Luke
        (z.B. unten am Bomber-Rumpf)
        escape --       Notausstieg  
      -  HDD (=head down display)
                (elektron.) Bildschirmanzeige im
        Instrumentenbrett 
 
      -  hdg (=heading)    
            Steuerkurs 
 
      -  head 
        -- for      Kurs nehmen auf
        the pilot probably decided to -- Yongai airport  
           der Pilot entschied sich vermutlich, Kurs auf
        Yongai zu nehmen
        --ing   Steuerkurs
        --phones     Kopfhörer
        -- rest        Kopfstütze
        --room       Kopffreiheit (zwischen Kopf
        und Kabinendecke)
        --set      
         Kopfhörer-Mikrofon-Kombination
        -- wind      Gegenwind  
      -  heading         Steuerkurs 
 
      -  heat      Heizen; Hitze
        --ers      Heizgeräte
        -- exchanger     Wärmetauscher
        --ing      Heizen (Vorgang),
        (Instrumenten-)Beheizungssystem
        window --       (Front-)Scheibenheizung  
      -  height     1. Bauhöhe; 2. Flughöhe (über
        Grund); 
        decision --  Entscheidungshöhe (für eventuelles
        Durchstarten beim Endanflug)
        minimum safe -- (prescribed)       
         (vorgeschriebene) Sicherheitsmindesthöhe
        overall --  Höhe über alles  
      -  helicopter   Hubschrauber
        battlefield --  Erdkampfhubschrauber  
      -  helipad   Hubschrauberlandeplatz 
 
      -  HF (=high frequency), auch: RF
        (=radio frequency)    
         Hochfrequenz (für Funkfeuer und zur drahtlosen
        Kommunikation) 
 
      -  HG (=hydrogen)      
           Quecksilber; 1 Hg = 3386Pa. (Höhenmesserwert). 29.92
        HG = 1013.2 hPa 
 
      -  hinge    Scharnier 
 
      -  hit   (Bomben-)Treffer 
 
      -  HMD (=helmet mounted display)
             helmintegriertes Display (für
        Hubschrauberpiloten) 
 
      -  hoist          
         heben, (durch Hubschrauber zum Transport) in die Luft
        bringen
        rescue --      Rettungswinde  
      -  hold(ing)            
        Anflug-, Warteschleife
        -- fix        
        Warteschleifen-Navigationspunkt
        -- pattern (HP)         definierte
        Warteschleife
        -- side         dem -> outbound
          leg zugewandte Außenseite
        non -- side           dem ->
        inbound leg zugewandte Außenseite
        -- pattern            
        Anflugschleifenmuster
        -- pattern entry procedure        
           Landeschleifen-Einleitungsprozedur
        hold procedure            
           Anflug-, Warteschleifenprozedur  
      -  homing            
         direkter Zielanflug 
 
      -  HOO (=helicopter operating officer)
               Hubschrauber-Einsatzoffizier 
 
      -  hook   Landehaken (für Flugzeugträger-Landungen)
      
 
      -  horizontal 
          -- stabilizer,  -- tailplane     
        (starres) Höhenleitwerk
        -- tail       Höhenleitwerk  
      -  hose      Schlauch
        it appears the refueling truck drove off whilst still
          connected to the aircraft, the -- ruptured and the fire ensued
           wie es scheint, fuhr das Betankungsfahrzeug an,
        während es noch mit dem Flugzeug verbunden war, wodurch der
        Schlauch riß und das Feuer entstand  
      -  hostilities       Kampfhandlungen 
 
      -  HOTAS (=hands on throttle and
        stick controls)     (Steuerknüppel und
        Schubhebel mit allen wichtigen Bedienungselementen, z.B. in der
        F/A-18A/B Hornet) 
 
      -  housing      Gehäuse
        trochoid --    Trochoidgehäuse   (z.B. im
        Wankelmotor)  
      -  hover       Schwebeflug
        auto --      selbststeuernder Schwebeflug
       
      -  HPC (=high-pressure compressor)
                Hochdruckverdichter (einer Turbine)
      
 
      -  HQ (=headquarters)      
          Hauptquartier, -sitz 
 
      -  hrs (=hours) 
 
      -  HS-2 (=helicopter submarine search)
             hubschraubergestützte Uboot-Aufklärung 
 
      -  HSI (=horizontal situation indicator)
           Kompassrose mit CDI Nadel unterhalb des Künstlichen
        Horizonts 
 
      -  HUD (=head up display)  
            Frontscheiben-Display (Höhe, Kurs, Geschw.,
        Fluglage) 
 
      -  hull        Hülle (Luftschiff),
        Rumpf
        hull-loss occurrences      
         Rumpfzerstörungen durch Flugunfälle  
      -  hum           Summen,
        Brummen (eines Kolbenmotors) 
 
      -  humidity       (zulässige)
        Luftfeuchtigkeit 
 
      -  HWC (=head wind component)
                    Gegenwind-Anteil des
        Seitenwindes 
 
      -  IAA (=initial approach altitude)
                 Höhe zu Beginn des Anfluges 
 
      -  IAE (=International
          Aero Engines; Partner: Pratt & Whitney,
        Rolls-Royce, Aero Engines Corporation (Japan), MTU (DL);
         HQ: East Hartford, Connecticut) 
 
      -  IAF (=initial approach fix)
                     erstes
        Anflugfunkfeuer 
 
      -  IAP (=instrumental approach procedure)
                Instrumentenanflugsverfahren 
 
      -  IAS (=indicated airspeed)
          von einem kalibrierten Luftdruckmesser angezeigte,
        normierte Luftgeschwindigkeit 
 
      -  IATA (=International Air Transport
        Association)         Internationale
        Luftfrachtorganisation 
 
      -  ICAO (=International
        Civil Aviation Organization)  
           Internationale Zivile Luftfahrtorganisation 
 
      -  ICE (=improved combat efficiency)
              (Resultat nach) Kampfwertsteigerung 
 
      -  ice
        -- pellets        Graupeln  
      -  ID (=identification)      
         Kennung 
 
      -  identifier     Kennung (auf Flugzeugrumpf)
      
 
      -  idle (position)      
        Leerlauf(stellung)
        -- speed      
         Leerlaufgeschwindigkeit  
      -  IDS (=interdiction / strike) 
 
      -  IFR (=instrument flight rules)
             Instrumenten-, Blindflug
        unless otherwise authorized all persons must operate their
          aircraft under --      im Normalfall müssen
        alle Personen ihr Flugzeug unter Instrumentenflugbedingungen
        betreiben  
      -  IFSS (=international flight service
        station) 
 
      -  ignition        Zündung (Start
        einer Turbine)
        magnetic --    Magnetzündung
        -- coil         Zündspule
        -- switch        Zünd-, Startschalter
       
      -  illuminate        beleuchten, in
        leuchtenden Zustand versetzen 
 
      -  ILS (=instrument landing system)
                Blindlandesystem 
 
      -  IMC (=instrument meteoroligical conditions)
               Blindflug-Wetterlage 
 
      -  imm (=immediately)      
              "... sofort!" 
 
      -  implement (equipment)    
         (Ausrüstung, Anlage) einrichten, installieren 
 
      -  immersed in    eingetaucht in 
 
      -  immobilize       stillegen, blockieren
      
 
      -  impact (with the ground)  
        Aufschlag (am Boden)
        -- area   Auf-, Einschlagstelle
        -- fireball   Stichflamme beim Aufschlag
        -- forces   Aufschlagkräfte
        post -- fire   nach dem Aufschlag entstandenes
        Feuer
        pre- -- integrity   urprünglicher intakter Zustand
        (vor dem Aufschlag)
        -- sequence   zeitliche Reihenfolge beim Aufschlag  
      -  incapacitated         unfähig,
        ungeeignet
        a flight crewmember becoming -- while operating the aircraft
            ein Mitglied des Cockpitpersonals, das nicht
        mehr in der Lage ist, das Flugzeug weiter zu führen  
      -  INCERFA (=uncertainty phase)      
           Unsicherheitsstufe 
 
      -  incident         (unerwünschter)
        Zwischenfall
        a disproportionate number of aircraft --s and accidents
            eine unverhältnismäßig hohe Zahl unerwünschter
        Ereignisse und Unfälle im Luftverkehr  
      -  incombustible         unbrennbar
      
 
      -  increase    Anstieg, Steigerung 
 
      -  indicator     Anzeigeinstrument
        mileage --     Meilen-Anzeiger (bis -> DME,
        Streckenpunkt)
        optical --      optische Anzeige
        remote --     separate Anzeige, Zweitanzeige  
      -  inertia        Trägheit(skraft)
        --l navigation system (INS)       
        Trägheitsnavigationsanlage  
      -  ingestion      Aufnahme (von Nahrung,
        Wasser, Treibstoff)
        engine modification was provided for increased capacity of
          water --        die Modifikation des
        Motors zielte ab auf die Fähigkeit, erhöhte Mengen von Wasser
        aufzunehmen
        -- damage       Schaden durch
        eingedrungene Fremdkörper  
      -  initiate     einleiten, beginnen
        -- a right turn       eine Rechtskurve
        einleiten  
      -  inject (fuel)      
        (Treibstoff) einspritzen
        water --ion       Wassereinspritzung (beim
        Start)  
      -  injector 
          -- nozzle     Einspritzdüse  
      -  injuries   Personenschäden (bei Flugunfall) 
 
      -  inlet     Lufteinlaß (bei Turbine) 
 
      -  inoperative       außer Funktion,
        Betrieb (gesetzt)
        the crew returned the aircraft to LAX for a one-engine --
          landing.      die Besatzung flog die
        Maschine nach Los Angeles zurück und landete mit einer außer
        Betrieb gesetzten Maschine  
      -  INS (=inertial navigation system)
            Trägheitsnavigationssystem 
 
      -  insignia      Hoheitszeichen, Wappen
        (am Rumpf)
        squadron --s     (Plural:) Staffel-Wappen  
      -  instable        labil 
 
      -  installation      Einbau 
 
      -  instrument (syn. gauge)      
         Instrument (am Armaturenbrett)
        -- errors are regarded as zero      
        Instrumentenfehler werden als Null gewertet
        -- lights        
         Instrumentenbeleuchtung
        (hinged) -- panel      
         (aufklappbares) Instrumentenbrett
        -- rating          prüfendes
        Ablesen der Instrumente  
      -  insulate  (elektrisch) isolieren    all
          current carrying parts must be --ed    alle
        stromführenden Teile sind zu isolieren 
 
      -  intake      Lufteinlaß (Vergaser,
        Turbine) 
 
      -  intelligence      Aufklärung
        collect -- data      Aufklärungsdaten
        sammeln  
      -  intercept     1. (Gegner) abfangen,
         2. (Kurs) schneiden: the crew were cleared to make a
          left turn to -- airway R234 to the ZUE beacon  
          
        --ions      Abfangmissionen, -einsätze  
      -  interceptor      Abfangjäger
        all-weather --     Allwetterjäger  
      -  Intercom     (drahtgebundene und
        störgeräuschgedämpfte) Cockpit-Sprechanlage (via Kopfhörer und
        Mikrofon) 
 
      -  interference
        -- zone at the wing root      
         Interferenzzone an der Flügelwurzel  
      -  intermediate     Zwischen- 
 
      -  international
        -- Telecommunication Convention      
         Internationaler Fernmeldevertrag  
      -  intersection      
        Luftstraßen-Kreuzung 
 
      -  Intl (=international)    
                         
        (Zusatz bei Flughafen-Namen) 
 
      -  inventory      (Ausrüstungs-)Bestand,
        Inventar
        the F/A 18-E/F Super Hornet could replace almost every other
          plane in the navy’s --    die F/A 18... könnte
        nahezu jedes andere Flugzeug im Inventar der Marine ersetzen  
      -  IP (=instructor pilot)    
          Fluglehrer 
 
      -  ISA (=international standard atmosphere)
               =1013,2hPa, 15°C; Temperaturabnahme
        2°C 
 
      -  ISMLS (=interim standard micro-wave
        landing system) 
 
      -  issue      herausgeben, aussprechen
        once a holding instruction is --ed    
        sobald eine Landeschleifenanweisung übermittelt (worden) ist /
        vorliegt  
      -  JAA (=Joint
        Aviation Authorities) 
 
      -  (life) jacket     Schwimmweste 
 
      -  jammed at      
         (mechanisch)  festgefahren, -gefressen (an) 
 
      -  jamming        Ausstrahlung von
        Störsignalen
        the new models featured advanced electronics for enemy --
          die neuen Modelle hatten verbesserte Elektronik zur
        Störung des feindlichen Funkverkehrs  
      -  JAR (=joint aviation
        requirements)   allgemeinverbindliche
        Luftverkehrsanforderungen / -vorschriften 
 
      -  JASM (=joint air-to-surface
          missile)   
         Luft-Boden-Marschflugkörper, 400-600tausend Dollar /
        Stck., "fliegt in bis 100 km entfernte Kriegsgebiete, kreist
        über den feindlichen Stellungen, sucht nach Zielen, überträgt
        Aufnahmen direkt in die Kommandostation; die Waffe kann das
        Zielgebiet einige Zeit lang überfliegen und auf bestimmte
        Ereignisse warten; zum anderen kann sie noch nach ihrem Abwurf
        auf ein anderes Ziel umprogrammiert werden." (ntv-Doku "Macht
        der Zerstörung", 7.1.2010, 23:55) 
 
      -  JDAM (=joint direct attack munition)
           (gemeinsam genutzt mit kurzer Reichweite) 
 
      -  JDISS (=Joint Deployable Intelligence
        Support System) 
 
      -  JEIM (=jet engine intermediate
        maintenance) 
 
      -  jet   Düsenflugzeug
        -- age   Düsenzeitalter
        -- blast     Triebwerksausstoß
        -- engine    Strahltriebwerk
        --stream     langer, horizontaler, schmaler
        Starkwindschlauch
        -- well   Eintrittsstelle am Vergaser-Nadelventil
        ram --    Staustrahltriebwerk (z.B. in der V1)
       
      -  joint (air-to-surface) stand-off  
            "Waffen großer Reichweite, die es den Fliegern
        erlauben, weit außerhalb der Gefahrenzone zu bleiben"; z.B.
        Luft-Boden-Marschflugkörper   (ntv-Doku "Macht der
        Zerstörung", 7.1.2010, 23:54)      
 
      -  jolt     Rütteln, Schütteln
        the crew of the B747-438 aircraft noticed a severe airframe
          -- while conducting a climbing left turn   während
        einer Linkskurve im Steigflug bemerkte die Besatzung der
        B747-438 ein starkes Schütteln der Zelle  
      -  JPATS (=Joint Primary Aircraft
        Training System) 
 
      -  JSF (=joint strike fighter) 
 
      -  JSIPS-N (=Joint Services Imagery
        Processing System-Navy) 
 
      -  jurisdiction (over)   
         rechtliche Befehlsgewalt , legales Weisungsrecht (über /
        in bezug auf) 
 
      -  keel        Kiel 
 
      -  key        Taste
        --pad      (separate) Tasteneinheit,
        Tastatur
        smart --       frei programmierbare Taste
       
      -  KIAS (=knots indicated airspeed)
          angezeigte Luftgeschwindigkeit in Knoten 
 
      -  kicker      forcierte automatische
        Bewegung des Steuerknüppels nach vorn, um bei kritischen Werten
        das Flugzeug bodenwärts auszurichten 
 
      -  (turn) knob       (Dreh-)Knopf (als
        Wahlschalter) 
 
      -  kts. (=knots)    Knoten (je 1,852
        km/h) 
 
      -  label        Beschriftung,
        Typenschild
        well --ed keys       gut sichtbar
        beschriftete Tasten  
      -  labor      Arbeitslohn, -kosten
        the installation of this STC is priced at $39,000, which
          includes parts and --       die
        Durchführung dieser zugelassenen Musteränderung beläuft sich auf
        $39,000 und umfaßt Material- und Arbeitskosten  
      -  lacquer     Lack, Anstrichfarbe
        -- finish     Lackierung  
      -  land
        * do not --, aerodrome unusuable    nicht
        landen, weil Flugplatz unbenutzbar
        * -- at this aerodrome and proceed to the apron; --ing has to
          be obtained specifically     landen Sie hier und
        rollen Sie zum Vorfeld (Freigaben werden gesondert erteilt)
        * regardless of previous instructions and crearances do not
          -- at present    landen Sie jetzt nicht,
        ungeachtet früherer Anweisungen und Freigaben  
      -  landing 
        return for -- or continue approach - no --
          clearance    neue Landung vornehmen
        oder Anflug fortsetzen (keine Freigabe)
          -- gear     Fahrwerk
        -- gear bays    Fahrwerksschächte
        -- gear operation speed (-> Vlo)      
         maximale Geschwindigkeit zum Ausfahren des Fahrwerks. 
        -- light     Landelicht, -scheinwerfer
        -- run       Landestrecke
        --  threshold       frühester
        Aufsetzpunkt
        balked --      gehinderte, gestörte
        Landung
        belly --     Bauchlandung
        the runway was sprayed with foam and at 04:30 the plane
          carried out a --       die Piste wurde
        eingeschäumt und die Maschine machte eine Bauchlandung um 4 Uhr
        30.
        forced --       Notlandung
        hard --      harte Landung  (mit
        Gefahr des Fahrwerksbruchs)
        main -- gear doors      Hauptfahrwerkstore
        spot --      Ziellandung
        unprepared -- strips     unbefestigte
        Landestreifen, -bahnen
        wheels-up- --     Bauchlandung (mit
        eingezogenem Fahrwerk)
        the 747-100 also was available as a short-range airplane,
          which had a modified body structure to accommodate a greater
          number of takeoffs and --s   die 747-100 gab es auch
        als Kurzstreckenversion mit modifizierter Zelle für eine höhere
        Zahl von Starts und Landungen  
      -  LANTIRN (=low altitude navigation
        and targeting infra-red for night)
           (Infrarotgesteuertes Navigations- und
        Zielerfassungssystem für geringe Flughöhen; in der F-15E
          Eagle) 
 
      -  LASTE (=low altitude safety
        and targeting enhancements) 
 
      -  latch       Riegel (Verschluß)
        un--ed      unverriegelt  
      -  latitude       geographische Breite 
 
      -  launch      1. Abschuß, Start
        (=take-off); 2. Vorstellung, Einführung (eines neuen Musters)
        -- and recovery officer  (on an aircraft carrier)
            für (Katapult-)Start und (Fangleinen-)Landung
        zuständiger Offizier (auf Flugzeugträger)
        -- height       Ausklinkhöhe (beim
        Segelflug)
        --ing pylon    Abschußrampe
        -- rails      Abschußschienen (für externe
        Waffenlasten)
        rocket --er      Raketenwerfer (als
        externe Waffenlast)  
      -  LAWRS (=limited aviation weather
        reporting station) 
 
      -  layer         Schicht
        boundary -- fence     
         Grenzschichtzaun
        transition --       Übergangsschicht
        (zwischen Übergangshöhe und -fläche)  
      -  LCD (=liquid crystal display)
              Flüssigkeitskristallanzeige 
 
      -  LDA (=landing distance available)
                    verfügbare
        Landestrecke 
 
      -  lead     (Leitungs-)Draht 
 
      -  lean (mixture)       mager(es Gemisch)
      
 
      -  leak    Leck, Undichtigkeit 
 
      -  leg     1. Bein; 2. Kurs-,
        Streckenabschnitt, Etappe
        -- restraint lanyard      
         Beinrückholgurt (am Schleudersitz)
        base --       Queranflug (90 Grad zur
        Bahn)
        crosswind --       Querabflug (90
        Grad zur Bahn)
        downwind --        Gegenanflug
        (auf der gegenüberliegenden Seite gegen Landerichtung)
        final --       Endanflug
        inbound --       zum Lande-Fixpunkt
        führender, auf dem -> holding course liegender
        Streckenabschnitt
        outbound --   parallel zum -> inbound leg
        liegender, mit diesem längenidentischer Streckenabschnitt
        upwind --      Abflug  
      -  length
        -- overall, rotor turning       Länge
        über drehende Rotoren  
      -  LERX (=leading-edge root extensions)
             Nasenkantenwurzelvergrößerungen 
 
      -  lethal (accident)      tödlich
        (-er Unfall) 
 
      -  level       Ebene, Grad
        minimum friction --      
        Mindest-Reibungsgrad (bzw. -rutschsicherheit) einer Piste
        semi circular cruising --    Halbkreisflughöhe
        -- off      Horizontalflug  
      -  lever     (Einstell-)Hebel
        collective --     kollektive Steuerung
        (Hubschrauber)
        rotating --    Drehgriff  
      -  LF (=low frequency)
        -- bands       Bereiche im Lang- und
        Längstwellenspektrum (ca. 20...500 kHz)  
      -  (hold a) licence       Flug-,
        Betriebsgenehmigung, -lizenz (besitzen)
        (current) operating --     (derzeit
        gültige) aktive Betriebsgenehmigung  
      -  LIFT (=lead-in fighter trainer)
             (z.B.: BAe Hawk mit verbesserter
        Avionik) 
 
      -  lift           Auftrieb,
        "Bart" (beim Segelflug)
        the 'Atlantic' has just --ed off the runway    
        die A. hat gerade abgehoben
        contact --      in den "Bart" einfliegen
        --ing body      Auftriebskörper
        (flügelloses Gleitgerät)
        -- to drag ratio       Auftriebskraft,
        -koeffizient; 2. Gleitzahl
        hill --        Hangaufwind
        street --      Thermikstraße  
      -  light     (Flugplatz-)Befeuerung
        (=Signal-Licht)
        flare --    Blinklicht (blinkendes
        Lichtsignal)
        flush type --s      Unterflurfeuer
        omni-directional --    Rundstrahlfeuer
        sequenced flashing --s    
        Blitzfeuerkette
        touchdown paint --ing    
        Aufsetzpunktbefeuerung
        uni-directional --    Richtstrahlfeuer
        -- signals to aircraft in flight    
         Lichtsignale für im Flug befindliche Luftfahrzeuge  
      -  limit|(ation)     Grenzwert
        --ed combat ready     bedingt einsatzbereit  
      -  line
        extended center --     Anfluggrundlinie  
      -  liner       Passagierflugzeug 
 
      -  link         Verbindung
        weak --      Sollbruchstelle
        --age         (mechanische)
        Verbindung  
      -  liquid        Flüssigkeit
          -- cooled      flüssigkeitsgekühlt  
      -  livery     Außenanstrich, Bemalung (der
        Zelle 
 
      -  LM (=locator / middle)    
            Anflugfeuer beim Haupteinflugzeichen 
 
      -  LMT (=local mean time)  
            Ortszeit 
 
      -  load     1. (verb) beladen; 2. Ladung,
        (elektr.) Last, Verbraucher   when all --s are switched
          off  wenn alle Verbraucher abgeschaltet sind
        his failure to ensure the aircraft was properly --ed within
          limitations     seine Unfähigkeit
        sicherzustellen, daß das Flugzeug innerhalb des zulässigen
        Rahmens korrekt beladen war / wurde
        useful --       Zuladung, Nutzlast  
      -  localizer       Anflugfunkfeuer,
        Landekurssender 
 
      -  locating spar      Schulterholm 
 
      -  lockpin       Bolzen (am Rotorkopf) 
 
      -  LOFT (=line-oriented flight training)
              am Linienflugbetrieb orientierte Ausbildung
      
 
      -  log     Betriebsaufzeichnung, -tagebuch
        technical --   Wartungs(tage)buch  
      -  LOM (=locator /outer marker)
               Anflugfeuer beim Voreinflugzeichen 
 
      -  longitud|e         geographische
        Länge
        --inal axis        Längsachse  
      -  look-out        
        Luftraumbeobachtung 
 
      -  loop    1. Schleife; 2. Looping 
 
      -  LOP     1. (=line of position)
           Standlinie (als Bezugslinie)
                     2. (=local
        operating procedure)  
      -  
LOS (=line-of-sight)
        data link communication  
      -  LRAACA (=long range air [anti
        submarine warfare] capability aircraft)  
          Langreichweiten-Ujagd-Flugzeug (rechts: P3C Marine,
        stationiert in Nordholz, FS9-Screenshot W. Näser, 24.1.2k6) 
 
      -  LRC (=long range cruise)
               reichweitenoptimierter, ökonomischer
        Reiseflug 
 
      -  LSB (=lower sideband)
           unteres Seitenband (in trägerloser HF-Aussendung) 
 
      -  LSI  (=large scale integration)
              hochintegriert (-er elektronischer
        Komponenten-Aufbau) 
 
      -  lubricant       Schmierstoff, -mittel
      
 
      -  lubrication   (Motor-, Getriebe-)Schmierung 
 
      -  luggage        (Flug-)Gepäck
          --  storage compartment    
         Gepäckraum  
      -  LVL (=level hold)    
           Längsachsenstabilistator; Autopilot steuert mit
        geringstmöglicher Schräglage 
 
      -  MA (=minimum altitude)    
         Mindesflughöhe 
 
      -  MAD (=magnetic anomaly detector)
              Sensor für magnetische Anomalien (im
        Erdmagnetfeld, zur U-Boot-Aufspürung) 
 
      -  magnet     Magnet
        horseshoe --     Hufeisenmagnet   (in
        Magnetzündung, 1911)  
      -  magneto      (spannungsunabhängiger)
        Zündmagnet (beim Flugzeug-Kolbenmotor)
        --s switch     Zündschalter
        -- -based engine    mit Zündmagnet(en)
        arbeitender Verbrennungsmotor  
      -  mailplane         Postflugzeug 
 
      -  main   Haupt--
        --stay       (fig.) Stütze    the
          Super Hornet will be a -- of America’s defense for decades to
          come   die SH wird in den kommenden Dekaden eine
        wichtige Stütze sein im Verteidigungssystem der USA
        -- supply   Haupt(strom-/treibstoff-)versorgung  
      -  maintain     1. warten, pflegen  
         2. (Höhe, Geschwindigkeit) halten
        -- attitude    (Fluglage) beibehalten
        the aircraft reached an altitude of 550 feet but the no. 4
          engine ran roughly and height couldn't be --ed  
          das Flugzeug erreichte eine Höhe von 550 Fuß, aber Motor
        4 lief rauh (unrund) und die Höhe könnte nicht gehalten werden  
      -  maintenance      Service, technische
        Wartung
        the aircraft was delayed for over six hours because of --
          being done on the electrical systems    infolge
        von Wartungsarbeiten an der Bordelektrik verspätete sich das
        Flugzeug um mehr als 6 Stunden 
        -- hangar        Werfthangar
        -- instructions      Wartungshinweise
        (z.B. am Rumpfvorderteil eines Jägers)
        -- manual     Wartungshandbuch,
        Serviceanleitung
        central(ized) --     zentral(isiert)e Wartung
       
      -  major factor      wesentlicher,
        bestimmender Faktor
        the wind is a -- during holding procedures    
          der Wind spielt eine große Rolle bei
        Anflugschleifenprozeduren  
      -  malfunction(ing)     Fehlfunktion 
 
      -  MALSR (=medium intensity approach light
        system with runway alignment indicator lights)
         Anflug-Orientierungssystem mit Bahn-Anzeigelichtern 
 
      -  mandatory   zwingend, vorgeschrieben 
 
      -  manifold         
         Ansaugrohr (Vergaser), Verteilerrohr , -leitung (für
        Treibstoff- und Preßluftzufuhr)
        the -- has a spring-loaded pressure relief door to protect
          the ducting from over pressure   die Verteilerleitung
        hat eine federbewehrte Druckentlastungsklappe, um das
        Strömungssystem vor Überdruck zu schützen
        -- pressure        Ansaug-, Ladedruck
        conditioned air --    
         Kabinenluftverteiler
        head --       Rotorkopf-Schmierverteiler
       
      -  manoeuv|re         Flugbewegung,
        Manöver
        evasive --        Ausweichmanöver
        --erability       Handhabbarkeit,
        Steuerbarkeit
        (highly) --erable        (sehr
        gut) zu fliegen, wendig
        --ering area       Rollfeld
        take-offs and landings at night are permitted only on the
          lighted parts of the --    Nachtstarts und
        -landungen dürfen nur auf den befeuerten Teilen des Rollfelds
        erfolgen  
      -  manual        
         Bedinungsanleitung, Handbuch
        short form operator's --      
         Kurz-Bedienungsanleitung  
      -  manufacture       (fabrikmäßig)
        herstellen, fertigen
        ultimately the Starfighter would be built in Japan entirely
          from Japanese --d components     schließlich
        wurde der Starfighter in Japan gänzlich aus dort gefertigten
        Bauteilen montiert  
      -  MAP      1. (=Military
          Assistance Program)
                       2. (=missed
        approach procedure)        
         Fehlanflugverfahren  
      -  maritime         Meeres-, See-
          -- pollution monitoring      
         maritime Umweltkontrolle
        -- surveillance      Seeüberwachung  
      -  marker     (durch Funkfeuer gesetztes)
        Einflugzeichen:
        outer --      Voreinflugzeichen; transmits
          two dashes per second on a 400 Hz tone  
         *sendet zwei mit 400 Hz modulierte Langzeichen (Striche)
        middle --      Haupteinflugzeichen;
        transmits alternate dots and dashes, with the alternate dots
          and dashes keyed at the rate of 95 dot/dash combinations per
          minute on a 1300 Hz tone     *sendet pro
        Minute 95 mit 1.300 Hz modulierte Punkt-Strich-Kombinationen
        inner --    Endanflugzeichen: located
          between the middle marker and the end of the ILS runway,
          transmitting a radiation pattern keyed at six dots per second
          and indicating to the pilot, both aurally and visually, that
          he/she is at the designated decision height (DH), normally 100
          feet above the touchdown zone elevation    
        *positioniert zwischen dem middle marker und dem Ende
        der ILS-Landebahn; sendet sechs Punkte pro Sekunde und
        signalisiert dem Piloten hör- und sichtbar, daß er sich auf der
        zugewiesenen Entscheidungshöhe befindet, d.h. normalerweise 100
        Fuß über der Aufsetzzone  
      -  markings     (taktische) Kennzeichen (an
        der Zelle) 
 
      -  master       Haupt-
        -- indicator    Hauptkursanzeiger
        -- switch      Hauptschalter  
      -  mass
        -- and balance       Masse und
        Schwerpunktlage  
      -  match       hier:
        (technisch-funktionale) Kombination
        The Centaurus engine and the Tempest airframe proved an
          excellent --       der
        Centaurus-Motor und die Tempest-Zelle erwiesen sich als
        hervorragende Kombination  
      -  MATS (= Military Air
        Transport Service) 
 
      -  maximum        Höchst-
        -- operating speed   Bruchlastgeschwindigkeit
        -- permissible bearing error     maximal
        zulässige Kurs-Abweichung  
      -  MC (=magnetic course)    
        mißweisender Kartenkurs 
 
      -  MCA (=minimum controllable airspeed)
              kleinste Geschwindigkeit, bei der das
        Flugzeug noch steuerbar ist 
 
      -  MDA (=minimum descent altitude)
              (zulässige) Mindestflughöhe in
        Flugplatznähe 
 
      -  MEA (=minimum enroute altitude)
            (zulässige) Mindest-Reiseflughöhe 
 
      -  mean (position)  
         Mittel-(stellung) 
 
      -  means     (verfügbare, angeordnete)
        Mittel
        by --s of       mittels  
      -  medium        mittelgroß
        -- tactical airlifter     mittelgroßes
        taktisches Transportflugzeug  
      -  merchant navy       Handelsmarine 
 
      -  METAR (=meteorological aerodrome routine
        report) 
 
      -  meteo station        
        Wetter(beobachtungs)station 
 
      -  MF (=medium frequency)
        -- bands       Bereiche im
        Mittelwellenspektrum  (ca. 550...1.700 kHz)  
      -  MFD (=multi function display)
              multifunktionale Bildschirmanzeige im ->
        Glascockpit 
 
      -  MFP (=moisture-fungus proof)
            gegen Feuchtigkeit und Pilzbefall geschützt (bei
        mil. Geräten) 
 
      -  MH (=magnetic heading)    
        Steuerkurs bezogen auf das magnetische Nord 
 
      -  microlight        Ultraleicht-
        -- aircraft        (geschlossenes
        und überlandflugtaugliches) Ultraleichtflugzeug, z.B. Diamond
        Katana
        -- aircraft specs      technische Daten
        (Anforderungen) von Ultraleichtflugzeugen (z.B. hier)
        -- aviation       Ultraleicht-Flugbetrieb
         (s. auch hier)
        "Microlight aviation is very close to the spirit of the
          original aviation: piloting your own aircraft, flying a craft
          that can be safely landed in any farmers field, ability to fly
          cross country, and land or take off in short distances without
          being dependent on heavy infrastructures"
        (http://records.fai.org/microlight/)  Der
        Ultraleichtflugbetrieb ist der konventionellen Luftfahrt nah
        verwandt: man steuert sein eigenes Flugzeug, das auf jedem Acker
        landen, überland fliegen oder in kurzen Abständen landen und
        starten kann ohne Abhängigkeiten von aufwendiger Infrastruktur
        -- flying lessons     Flugstunden auf
        Ultraleicht-Luftfahrzeugen  
      -  microphone
        carbon --         Kohlemikrofon
        ceramic --         keramisches
        (piezoelektrisches) Mikrofon
        swanneck --      Schwanenhalsmikrofon  
      -  mid-air 
          -- collision      Zusammenstoß in der Luft
          -- refueling      Luftbetankung  
      -  MIES (=Modernized Imagery Exploitation
        System) 
 
      -  miles
        -- flown      Flugmeilen  
      -  minimum  (altitude)   
        Mindest-(höhe) 
 
      -  miniature detonating chord      
          Sprengschnur in Cockpithaube der British Aerospace
          Hawk 
 
      -  missile   Geschoß
        medium range --    Mittelstreckenrakete
        surface-to-air --   Boden-Luft-Rakete  
      -  mission     Kampfeinsatz 
 
      -  mixture    
         (Kraftstoff-/Luft-)Gemisch
        -- lever      Gemischverstellung  
      -  Mk. (=mark)    
         Modell, Typ (Nummer...), z.B. Spitfire Mk. 1 'Typ 1' 
 
      -  MLU (=mid-life update)  
           Umrüstung eines Flugzeugs nach Ablauf der halben
        Nutzungsdauer 
 
      -  MM (=middle marker) --> OMI 
 
      -  MMA (=multi-mission maritime aircraft)
             Allzweck-Marineflugzeug 
 
      -  MMS (=mast-mounted sight) 
 
      -  MN (=magnetic north)  
        magnetische Nordrichtung (-> magnet. Nordpol) 
 
      -  MOA (=military operations area)
                  militärisch genutzter
        Luftraum 
 
      -  MOAB (=massive ordnance airblast
        bomb or: mother of all bombs)
            am 11.3.2003 in der Aglan AFB getestete, mit INS +
        GPS versehene, rund 170.000 US-Dollar teure,
        präzisionsgesteuerte Bombe mit fast 10 Tonnen Sprengstoff; "sie
        wurde u.a. zur großflächigen Bereinigung jeglicher Vegetation
        entwickelt" (ntv-Doku "Macht der Zerstörung, 7.1.2010,
        23:53)  
 
      -  MOCA (=minimum obstruction clearance
        altitude)        bestätigte störfreie
        Mindesthöhe 
 
      -  mode       Betriebsart
        -- switching      
        Betriebsartenumschaltung  
      -  moisture   Feuchtigkeit 
 
      -  monocoque      
         (schützende) Einschalen-Bauweise (Rumpf, Cockpit; zunächst
        im Flugzeug-, dann auch im Rennwagenbau) 
 
      -  mooring          
         Vertäuung (eines Luftschiffs) 
 
      -  MOTNE (=Meteorological Operational Telecommunication
        Network Europe)     meteorologisches
        Kommunikationsnetz Europa 
 
      -  mount        Befestigung; ein-,
        anbauen
        machine gun --s (Spitfire)      
        Aufhängungen der Maschinengewehre (in/an den Tragflächen)  
      -  movement
        full or abrupt control surface --    
           volle oder plötzliche Ruderausschläge  
      -  MPA (=maritime patrol aircraft)
               Seeaufklärungsflugzeug 
 
      -  MPH (=miles per hour)
        it was all too willing to shed -- and you had to watch it
          constantly to keep from getting too slow    
          es (das Flugzeug) war allzu sehr geneigt, an
        Geschwindigkeit zu verlieren und man mußte ständig aufpassen,
        nicht zu langsam zu werden  
      -  MRC (=maximum range cruise)
               Reiseflug mit maximaler Reichweite 
 
      -  MRCA (=multi role combat aircraft)
             Mehrzweck-Kampfflugzeug 
 
      -  MSA (=minimum safe altitude)
             Sicherheitsmindesthöhe 
 
      -  MSAW (=minimum safe altitude warning)
      
 
      -  MSIP (=multi stage improvement
        program)    
         (Kampfwertsteigerungsprogramm bei der F-15A) 
 
      -  MSL (=mean sea level)  
        mittlere Meereshöhe; vom mittleren Meeresspiegel an gerechnet 
 
      -  MTCA (=military terminal control
        area)          überwachtes
        militarisches Fluggebiet 
 
      -  multi-engine craft    mehrmotorige
        Flugzeuge 
 
      -  NACA (=National Advisory Committee
        for Aeronautics) 
 
      -  nacelle      Gondel (für Motor,
        Fahrwerk)
        the landing gear is tucking into the --s    
         das Fahrwerk beginnt einzufahren
        engine -- unit    
         Motorengondel-Funktionseinheit, -komplex  
      -  NAMMA (=NATO MRCA Development and
        Production Management Agency) 
 
      -  narrative          Bericht,
        Verlaufsschilderung 
 
      -  NAS (National Airspace System;
        common network of US airspace)     Nationales
        Luftraumsystem 
 
      -  NAV , nav (=navigation)  
        Navigationselektronik
        -- data       Navigationsdaten  
      -  naval        Marine-
          -- aviation     Marineluftfahrt
        -- college     Marineschule
        --ized        für den Seekampf
        (Marineflieger) umgerüstet  
      -  navigation
        -- lights     Positionslampen
        --system    Navigationsanlage  
      -  navy       Marine
        -- sea port      Marinehafen  
      -  NCRP (=non-compulsory reporting
        point)         nicht zwingend
        vorgeschriebener Meldepunkt 
 
      -  NDB (=non--directional beacon)
          omnidirektional, vertikal polarisiert strahlendes
        Funkfeuer 
 
      -  NFO (=naval flight officer) 
 
      -  NG (=New Generation)    
        signalisiert als Typen-Suffix (z.B. 737NG) modernste
        Innovationen, z.B. Avionik mit Glas-Cockpit 
 
      -  night lighting      Nachtbeleuchtung
        (der Cockpit-Instrumente) 
 
      -  nipple     Anschlußnippel 
 
      -  NLG (=nose landing gear) 
 
      -  nm, nmi (=nautical mile)      Seemeile
        (1852 m / 6076.1 ft) = 1 Knoten (knot) 
 
      -  NMAC (=near mid-air collision)
              Beinahezusammenstoß in der Luft (in weniger
        als 500 Fuß Distanz) 
 
      -  NOAA
        (=National Oceanic and Atmospheric Administration)
               nationale Kontrollbehörde mit Sitz in
        Washington, D.C. 
 
      -  noise      Lärm, Störgeräusch
        active -- control system      (kompensatorisch
        wirkendes) aktives (Propeller-)Störgeräusch-Unterdrückungssystem
        (z.B. in Turboprop-Maschinen ATR 42/72 und Saab
          2000)  
      -  northbound     in nördlicher Richtung
        fliegend 
 
      -  (fuselage) nose    Bug
        -- dive     Sturzflug
        -- drop    Abkippen
        -- gear    Bugrad
        -- hook     Bugkupplung
        -- wheel (unit)    Bug(rad)fahrwerk
        hinged --       aufklappbarer Bug (bei
        Frachtflugzeugen)   
        steerable -- wheel      lenkbares
        Bugrad 
        -- wheel steering     Bugradsteuerung  
      -  NOTAM (=notice[s] to airmen)
             Flugverkehrsnachrichten (müssen ausgehängt /
        den Piloten bekanntgemacht und von diesen bestätigt werden) 
 
      -  nozzle        Düse 
 
      -  NPRM (=notice of proposed rule
        making)     Initiativantrag für eine
        Gesetzesänderung 
 
      -  NTSB (=National Transportation Safety
        Board)        Nationale
        Transportsicherungsbehörde (USA) 
 
      -  NTZ (=no transgression zone)
      
 
      -  nut    (Schrauben-)Mutter
        tighten --s      Muttern festziehen  
      -  NVFR (=night visual flight
        rules)       Nachtflug (nach
        Sichtflugregeln) 
 
      -  NVIS (=night vision imaging system)
              
 
      -  OAS (=offensice avionics system)
             (Abwehrelektronik, z.B. in der B-1B) 
 
      -  OAT (=outside air temperature)
              Außenlufttemperatur 
 
      -  observation 
          routine --s    regelmäßige Beobachtungen
        special --s    besondere Beobachtungen
          -- dome    Beobachterkanzel   
          -- planes   Beobachtungs-, Aufklärungsflugzeuge  
      -  obstacle       Hindernis 
 
      -  OC (=operations centre)    
         Leitstelle 
 
      -  occurrence (of, in a database)  
             Vorkommen (von, in einer Datenbank) 
 
      -  OD (=operational deviation)  
             Unregelmäßigkeit, Verstoß im Flugbetrieb 
 
      -  ODALS (=omnidirectional approach
        lighting system)  
         Rundum-Landebefeuerung 
 
      -  OE (=operational error) 
 
      -  offshore     in Küstennähe
        the aircraft crashed about 1km --, with three-foot high waves
          existing in the area     die Maschine schlug
        etwa 1 km vor der Küste in etwa drei Fuß hohem Wellengang auf  
      -  OJT (=On-The-Job-Training) 
 
      -  oil 
          -- pressure     Öldruck
        -- puddle      Ölpfütze  
      -  OMI (=outer / middle / inner
        marker)   Vor-, Haupt-, Platz-Einflugzeichen
        (senden auf jeweils 75 MHz) 
 
      -  onset   Beginn, Einsatz (eines techn. Vorgangs)
      
 
      -  on-site examination      
         Schadensbesichtigung am Unfallort 
 
      -  OPCON (=operational control)  
           Leitstelle 
 
      -  open
        --ing sideways       seitlich aufklappbar
       
      -  operat|e       (ein Gerät) bedienen
        easy to --e     leicht, einfach zu bedienen
        --ing consumables      Betriebsstoffe  
      -  operation        Betrieb, Einsatz
          --al (jet fighter)      
         einsatzfähig, -tauglich(er Düsenjäger)
        --al capacity     Diensttauglichkeit
        night --       Nachtbetrieb  
      -  o/r (=[up]on request)    
              auf Anforderung 
 
      -  orbit       (Subst.) Umlaufbahn (eines
        Himmelskörpers); (Verb) umkreisen; kreisen (über)
        Other aircraft --ed the area until the US Coast Guard, Navy,
          and Marine Corps helicopters began picking up survivors
             andere Flugzeuge kreisten über der
        (Absturz-)Stelle, bis Hubschrauber der US-Küstenwache, der
        Marine und des M.C. Überlebende aus dem Wasser aufzunehmen
        begannen  
      -  ordnance        
        (artilleristische) Bewaffnung
        carry all types of external --    
         externe Waffenlasten aller Art mit sich führen  
      -  orifice (of a valve)     Einlaß
        (eines Ventils) 
 
      -  ORM (=operational risk management)
      
 
      -  OROCA (=off route obstruction
        clearance altitude)    
        streckenunabhängige bestätigte störfreie Mindesthöhe 
 
      -  ORTCA (=off route terrain clearance
        altitude) 
 
      -  OSC (=on scene commander)
                ortsbezogener Einsatzleiter (bei
        -> SAR-Missionen)  
 
      -  OSU (=optical sight unit)
          optisches Projektionsdisplay (an der Frontscheibe in
        Augenhöhe) 
 
      -  OTC  1. (=operational training course)
           2. (officer in [the] tactical
        command) 
 
      -  OTHT (=over the horizon targeting)
              über den eigenen Radarhorizont reichende
        Zieldatenübermittlung 
 
      -  OTS (=operational test system)
      
 
      -  outlanding       Außenlandung 
 
      -  output      Ausgang (einer elektr.
        Einheit)
        -- energy /power       Ausgangsleistung
        nominal power --      Nennausgangsleistung
        the GTX 320 solid state transmitter provides 200 watts --
             Der halbleiterbestückte Sender GTX 320
        bietet / verfügt über 200 Watt Nennausgangsleistung  
      -  ovc (=overcast)      
             bewölkt 
 
      -  over        "(bitte) kommen" 
 
      -  overcast        bewölkt 
 
      -  overdeveloped     überzüchtet (Motor) 
 
      -  overflight      Überflug
        --s of residential areas      Überflüge
        bebauter Gebiete  
      -  overhaul      Überholung (mit
        Auswechslung defekter Komponenten)
        depot level --      Änderungsüberholung
        nominal -- life        nominelle
        Gesamtbetriebsdauer  
      -  override       hier: korrigierend
        betätigen, auslösen:
        the valves are pneumatically opened and can be overridden and
          closed electrically by the PACK VALVES
          switches on the flight engineer’s panel. die Ventile
        werden pneumatisch (=mit Druckluft) geöffnet und können
        elektrisch betätigt und geschlossen werden mit den PV-Schaltern
        auf der Konsole des Flugingenieurs  
      -  overrun      Überrollfläche (im
        Anschluß an Piste) 
 
      -  overshoot (speed)      
        (Geschwindigkeit) überziehen 
 
      -  overspeed       (subst.) zu hohe
        Geschwindigkeit; (verb) in zu hohe Geschwindigkeit geraten, zu
        hoch drehen
        immediately after reaching cruising altitude the no. 4
          propeller overspeed and was feathered      
        unmittelbar nach Erreichen der Reiseflughöhe überdrehte
        Propeller 4 und wurde auf Segelstellung gebracht  
      -  oxygen      Sauerstoff
        -- system pressure reducer-regulator assembly  
          Sauerstoffdruckreglereinheit  
      -  pacesetter        Schrittmacher,
        Pionier
        R.C. has been a pacesetter in the design, development and
          production of the most accurate, compactly packaged and high
          performance Head Up Displays in the world    
        R.C. ist bis heute weltweit Schrittmacher in Entwurf,
        Entwicklung und Produktion der genauesten, kompaktesten und
        leistungsfähigsten Frontscheiben-Displays  
      -  pack     (komplettes) System,
        Funktionseinheit (auch als Kurzwort für 'Klimaanlage')
        * hot air from the pneumatic manifold is cooled by three
          identical air conditioning --s pictured above   die
        aus dem Pneumatikverteiler zugeführte Warmluft wird mittels drei
        identischer Air-Conditioning-Einheiten gekühlt
        * if air conditioning is required use a maximum of two --s
                wird eine Klimaregelung
        erforderlich, verwenden Sie maximal zwei Regeleinheiten  
      -  paint       Farbe
        -- scheme    Anstrich
        wrap-around high gloss -- --     allseitig
        hochglänzender Anstrich  
      -  PALS (=precision approach and landing
        system) 
 
      -  pallet     (Fracht-)Palette 
 
      -  (instrument) panel    
         Instrumentenbrett, -Konsole
        -- cut out      Durchbruch im
        Instrumentenbrett
        -- lights (switch)    
        Instrumentenbeleuchtung(sschalter)
        -- mounted      ins Armaturenbrett / in
        die Konsole eingebaut, -gepaßt
        control --    Bedieneinheit
        overhead (instrument) --      
        Deckenkonsole
        suspended --      federnd montiertes
        Instrumentenbrett
        tape --      Instrumentenbrett mit
        Balkenanzeigen
        wood and leather fitted --      
        mit Holz und Leder versehenes / gestaltetes Instrumentenbrett  
      -  PAPI (=precision approach path
        indicator)       Präzisions-Gleitwegbefeuerung
        (4 Scheinwerfer links neben Bahn. 4 weiß = zu hoch; 3 weiß
        /1 rot = etwas zu hoch; 2 weiß / 2 rot = korrekte Anflughöhe; 1
        weiß / 3 rot = etwas zu tief; 4 rot = zu tief). 
 
      -  PAR (=precicion approach radar)
      
 
      -  parachute         Fallschirm
        -- jump        Fallschirmabsprung  
      -  paraglider      Gleitschirmflieger 
 
      -  parallel
        in --       parallelgeschaltet  
      -  park       parken
        --ing brake      Parkbremse
        --ing spot       Abstellplatz  
      -  passenger       Passagier
        a violent or armed --       ein
        gewalttätiger oder bewaffneter Passagier
        passenger-freighter mix       kombiniertes
        Passagier- und Frachtflugzeug  
      -  PATCO (=Professional Air Traffic
        Controllers' Organization)    
        Berufsvereinigung der Fluglotsen 
 
      -  pattern  -> legs  
        Anflugschleifenmuster 
 
      -  paved  (runway)    befestigt(e Piste)
      
 
      -  payload      Nutzlast (Passagiere,
        Gepäck/Fracht;  im mil. Bereich Bomben, Raketen, Soldaten
        u.a.)
        -- capacity      Nutzlastkapazität  
      -  pax (= passenger[s])   Passagier(e) 
 
      -  PCA 1. (=positive controlled airspace)
            kontrollierter Luftraum
                 2. (=propulsion controlled
        aircraft - a technique of flying and landig a plane
        without any flying 
                     controls, in
        case of total hydraulic failure; first used by a DHL cargo crew
        after their plane 
                     had been hit by
        an Iraqi terrorist ground-to-air missile on 19-11-2003)  
         
                     (nur)
        schubgesteuertes Flugzeug - Fliegen und Landen ohne
        Flugsteuerung, bei Totalausfall 
                     der Hydraulik;
        zuerst angwandt von der Besatzung eines DHL-Frachtflugzeugs,
        nachdem es
                      von einer
        Boden-Luftrakete irakischer Terroristen getroffen war)  
      -  PCA software    Computerprogramm für
        ausschließlich schubgesteuerte Landung 
 
      -  PCL (=precision pilot controlled
        runway lighting)        
         Pistenbeleuchtung, die mit einer speziellen COM-Frequenz
        eingeschaltet werden kann. 
 
      -  PCO (=Procuring Contracting Officer)
      
 
      -  PCU (=propeller control unit)
        --> blade pitch change mechanism  
         Propeller-Verstellkontrolle 
 
      -  PD (=pilot deviation)    
            Unregelmäßigkeit, Verstoß durch den Flugzeugführer
      
 
      -  PECS (=powered elevator control
        system)    Variante der -> fly-by-wire-Technologie
      
 
      -  pedestal       (Steuer-)Konsole 
 
      -  performance   Flugleistung
        -- charts      Leistungstabellen  
      -  permissible     zulässig 
 
      -  personnel   (technisches) Personal 
 
      -  PF (=package freighter, z.B. Boeing
        757PF) 
 
      -  PFD (=primary flight
        display)       Haupt-Flugkontrollanzeige
        the -- shows an accurate, three-dimensional representation of
          the terrain ahead of your aircraft and your aircraft's
          relationship to that terrain in real-time [...]
          Admiring pilots have called it "Virtual VFR"   
          die HFK bietet in Echtzeit ein genaues, dreidimensionales
        und relationales Abbild des vor dem Flugzeug liegenden Gebiets
        [...] Piloten nannten sie bewundernd "virtuellen
        Sichtflug" (Zitat: Chelton Flight Systems)  
      -  phase      Phase, (momentaner) Zustand
        alerting --    Bereitschaftsstufe
        distress --     Notstufe
        uncertainty --    Ungewißheitsstufe  
      -  PIC (= -> pilot in command,
        z.B. zur Verbesserung der MD-11) 
 
      -  pilot        Flugzeugführer
        -- flying    die Maschine fliegender Pilot: the
          first officer, who was --, started a visual runway 12 approach
        -- in command       Kommandant,
        verantwortlicher Flugzeugführer
        the -- of an aircraft is directly responsible for, and is the
          final authority as to, the operation of that aircraft  
          der Kommandant eines Flugzeugs trägt die unmittelbare
        Verantwortung und hat die entscheidende Befehlsgewalt
        hinsichtlich der Führung des Flugzeugs
        student --          Flugschüler
       
      -  pin       Nadel
        Pitt --       Fokkernadel  
      -  PIO (=pilot induced oscillation)
      
 
      -  PIP (=performance improvement program)
      
 
      -  pipe   Rohr(leitung)
        burner liquid fuel feed --  
         Flüssiggas-Schlauch  (am Heißluftballon)
        exhaust --  Auspuffrohr
        induction --    Ansaugrohr  
      -  PIREP (=pilot test report) 
 
      -  piston     Kolben (im Verbrennungsmotor
        oder Stoßdämpfer)
        -- engine     Kolbenmotor
        -- fighter     Jäger mit Kolbenmotor
        -- stroke      (Kolben-)Hub
        -- twin     zweimotoriges Kolbenflugzeug
        shiny -- area      freiliegender Teil des
        Stoßdämpferkolbens  
      -  pitch       1. (Drehung um die) Querachse
        (Tragflächen-Ebene; Korrektur mit dem Höhenruder)
         2. Anstellwinkel (-> AOA)
        -- and bank     Schräglage 
        -- attitude     Grad der horizontalen Fluglage
        -- control rod     Blattverstell-Stange
        (Rotorkopf)
        -- propellers    Verstellpropeller
        -- up       hochziehen
        small --   kleine Steigung
         (Propellereinstellung)  
      -  pitot 
          -- heat    Staurohrheizung
          -- tube    Pitotrohr (Meß-Staurohr, nach Henri Pitot
        1732)  
      -  P/L (=plain language)    
             offene Sprache, Klartext 
 
      -  placement  Plazierung 
 
      -  plane      Flugzeug
        chase- --   Beobachtungsflugzeug
        mono--     Flugzeug mit einer Tragfläche (im
        Gegensatz zu Doppel- und Dreideckern)
        strategic surveillance --     strategisches
        Überwachungsflugzeug
        wide-body transport --    
         Großraumtransportflugzeug  
      -  planing boat hull      
        Bootsrumpfunterseite (Hubschrfauber Westland Sea King) 
 
      -  plant  Fabrik
        (am)munitions -- Munitionsfabrik
        power -- Antrieb(ssystem)      
      -  plate    Platte
        air pressure --     Luftdruckmeß(fühler)platte
        front-end --    Vorderplatte
        rear --    Endplatte  
      -  PLE (=prudence limit of endurance)
               verantwortbare Verweil-,
        Höchstflugdauer (bei einem Sucheinsatz) 
 
      -  plotting and routing      
        Koppelnavigation 
 
      -  (connecting) plug      
         (Verbindungs-)Stecker 
 
      -  plunge (into)       stürzen
        (in...hinein) 
 
      -  PMA (Parts Manufacturer Approval)
                Gemehmigung für Hersteller von
        Zubehör-/Ersatzteilen 
 
      -  pneumatics      Druckluft 
 
      -  POB (=persons on board) 
 
      -  POC (=point of contact) 
 
      -  pod       Behälter
        air-to-air refuelling --    
         Luftbetankungsbehälter
        belly --    Unterrumpfbehälter (Cessna 208)
        foto--     Fotoaufklärungsbehälter
        recce- / reconnaissance --    
         Aufklärungsbehälter (z.B. an U-Jagd-Flugzeug)  
      -  POH (=pilot's operating handbook)
                 Pilotenhandbuch (für ein
        bestimmtes Muster) 
 
      -  point
        low key --            
        Standort
        multi-role attachment --       universelle
        Befestigungspunkte  
      -  pointer           Marker
        (an Instrument) 
 
      -  pontoons       pontonförmige Schwimmer
        -- are more stable in rough waters    
          Pontonschwimmer sind stabiler in rauher See  
      -  portable        tragbar 
 
      -  position        Lage
        -- report       Positionsmeldung  
      -  pound (=lb.)       (Schubkraft in)
        Pfund
        GE's new GE 90 turbofan is rated at close to 90,000 pounds  
           das neue Bläsertriebwerk GE 90 von General Electric
        ist ausgelegt für nahezu 90.000 Pfund Schubkraft  
      -  power   1. (Motor-)Leistung; 2. antreiben
        four General Electric F-118 GE100 aircraft engines -- the B-2
            vier GE...Flugmotore treiben die B-2 an
        -- consumption      Stromverbrauch
        --ed glider     Motorsegler
        ---- s shall land with running engines  
         Motorsegler müssen mit laufendem Triebwerk landen 
          
        -- loss      Leistungsverlust, -abfall
        -- plant     Antrieb
        -- requirement      erforderlicher
        Betriebs-Speisestrom
        -- setting       Leistungseinstellung
        (z.B. Vollgas, Leerlauf)
        -- supply       Stromversorgung
        establishing electrical --        
        Versorgung mit / Zuführung von elektrischer Energie
        with -- off      in ab-, ausgeschaltetem
        Zustand
        continuous --        Dauerleistung  
      -  powered (by)   angetrieben (durch / von
        / mit)
        turboprop- --    mit Turboprop-Maschine
        angetrieben  
      -  powerline        
        (Überland-Freiluft-)Stromleitung
        aircraft struck --s at 150 feet & crd. into residential
          area      in 150 Fuß Höhe berührte das
        Flugzeug Stromleitungen und stürzte dann in ein Wohngebiet  
      -  PPH (=pounds per hour)  
        Pfund (=0,454 kg) pro Stunde (in Durchflußanzeige) 
 
      -  PPL (=private pilot's license)
             Privatpiloten-Lizenz 
 
      -  PPR (=prior permission required)
                   vorherige Genehmigung
        erforderlich 
 
      -  practice      Übungs- 
 
      -  PRC (=portable radio communication)
      
 
      -  precaution       Vorsichtsmaßnahme 
 
      -  precision
          -- approach radar      
         Präzisionsanflugradar  
      -  precipitation      Niederschlag
        (Regen)
        while descending through FL180 in heavy -- and turbulence
          both engines lost power     beim Sinkflug in
        heftigem Niederschlag und Turbulenzen fielen in (Höhe von)
        Flugfläche 180 beide Motoren aus
        mean --        durchschnittliche
        Niederschlagsmenge  
      -  precombustion chamber       Vorkammer
        (Diesel) 
 
      -  preflight 
          -- actions    Flugvorbereitung
          -- walk-around pattern    
         Vorflug-Außeninspektion  
      -  pressur|e        Druck
        atmospheric --       atmosphärischer
        Druck, Luftdruck
        boost --      Ladedruck
        centre of -- on the airfoil      
         Druckpunkt am Tragflügel  
        indicated -- altitude        
        angezeigte Druckhöhe  
        local --      örtlicher Luftdruck
        static -- vent         Ablaßöffnung
        für statischen Druck
        --ized        druckbelüftet (auch:
        Kabine)
        -- regulating valve      Druckregelventil
        -- sensitive capsule     druckregulierte
        Steuerkapsel  
      -  probe      Sonde, Fühler
        temperature --      Temperaturfühler  
      -  procedure
        -- turn (PT)            
          Standard-Verfahrenskurve (180° = 1 Minute, exakt R/L in
        Wendezeiger)  
      -  proceed 
          -- normally   normal verlaufen, vonstatten gehen
        -- to    fliegen Sie weiter bis / nach  
      -  produce (lift)      (Auftrieb)
        erzeugen 
 
      -  prop(eller)      Luft-,
        Antriebsschraube

        -- danger line     Luftschraubenwarnlinie (Foto
        rechts: Percival PEMBROKE MK.54, W. Näser,
        Nordholz 11.10.2k2 )
        -- synchronisation system  
        Propellersynchronisierungssystem (mit "Schauzeichen" im Cockpit)
        feather the --    den Propeller auf
        Segelstellung (=Blätter in Fahrtrichtung) schalten
        constant-speed --          
        durch Anpassung von Verstellung und Motorleistung
        geschwindigkeitskonstanter Propellerantrieb
        pusher --         Druckschraube
        right-hand --     Propeller der rechten
        Maschine
        two-blade --    Zweiblattpropeller  
      -  propliner      propellergetriebenes
        Passagierflugzeug 
 
      -  propulsion (syn. power plant)    
          Antrieb
        mixed -- scheme      Hybridantrieb
        the project featured a -- , i.e., both propeller and jet
          driven     das Projekt besaß einen
        Hybridantrieb, d.h. mittels Luftschraube und Strahltriebwerk  
      -  prow         Bug (eines
        Luftschiffs) 
 
      -  PT (=procedure turn) 
 
      -  PTT  (=push to talk)
                tasten- und relaisgesteuerte
        Sende-Empfangsumschaltung am Mikrofon 
 
      -  puddle       Pfütze, Lache 
 
      -  pull up!     ziehen Sie hoch! 
 
      -  purser        Chefsteward
        the captain advised the -- that they were low on fuel, and to
          prepare the cabin for ditching      der
        Kapitän unterrichtete den Chefsteward über die
        Treibstoffknappheit und wies ihn an, die Kabine (=die
        Passagiere) für eine Notwasserung vorzubereiten  
      -  push
          --er (engine)      Motor (oder Flugzeug)
        mit Druckpropeller
        --button    Drucktaste
        --rod     (Ventil-)Stößel  
      -  
pushback     das Zurücksetzen
          / Rangieren eines Flugzeuges, entweder mittels eines
        speziellen (oft bugradumgreifenden) Schleppers (tractor)
        oder - aus eigener Kraft - z.B. per Gegenschub (reverse
          thrust), wenn das Flugzeug mit dem Bug an einem
        Flughafengebäude (Gate) steht. 
        Das p. ist Teil der verschiedenen Betriebsphasen eines
        Luftfahrzeugs (1. pre-flight preparation (Briefing), 2.
        receiving the aircraft = Übernahme des Fluggerätes, 3. before
          start, 4. engine start = Anlassen der Motore, 5.
        clearance = Rollfreigabe, 6. pushback, 7.
        taxiing = Rollen, 8. approaching the active, 9. take-off,
        10. after take-off,  11. climb = Steigflug,
        12. cruise = Reiseflug, 13. descent = Sinkflug,
        14. in range, 15. initial approach, 16. (final)
        approach (with sub-sections) = (in Einzelphasen
        unterteilter) Endanflug, 17. landing, 18. after-landing,
        19. taxiing, 20. shutdown = Abstellen aller
        Aggregate). Mein Foto rechts (Nordholz 9.3.2k4) zeigt einen
        Flugzeug-Schlepper, der an das Bugrad der im Freigelände des Aeronauticums
          Nordholz ausgestellten VFW 614 gekoppelt und in der Lage
        ist, die Maschine zurückzusetzen oder anderswie zu rangieren.
        Solche Schlepper werden auch zum (antriebslosen) ersten -> Roll-out
        einer neuen Maschine benötigt.
        * At Logan, because the alleys are shared by more than one
          airline which compete for pushback, the coordination of
          pushback is done through the tower based on a strict
          First-Come-First-Serve (FCFS) rule
        (atm-seminar-98.eurocontrol.fr/ finalpapers/track2/idris1.pdf)
           Da die Zufahrtswege auf dem Flughafen von Logan von
        mehreren Linien benutzt werden, die sich hinsichtlich des
        Rangierens Konkurrenz machen, wird dieses nach strikter "Wer
        zuerst kommt, mahlt zuerst"-Regel vom Kontrollturm abgewickelt
        
--
          gauge , -- speed control     (virtuelles)
        Instrument (in PC-Flugsimulatoren) zur Anzeige der
        Rücksetz-/Schleppgeschwindigkeit
        * With this gauge, you can perform a fully automated
          pushback with adjustable timers, pushback phase indications,
          adjustable turnangle and audible ground-cockpit conversation.
          It even allows you to change aircraft views, start the
          engines, etc. while pushback is active. This gauge can be
          added to any (...) aircraft panel
        (http://www.planesimulation.com/utils2.htm)      
        mit diesem Instrument können Sie ein vollautomatisches P.
        vornehmen mit einstellbaren Zeitgebern, Rollphasen-Anzeigern,
        wählbarem Wendekreis und hörbarer
        Cockpit-/Bodensprechverbindung. Es gestattet sogar während
        dieser Betriebsart, den Blickwinkel zu verändern, die
        Maschinen zu starten usw.
        -- taxi system     kontrolliertes System des
        Zurücksetzens (Rangierens) und Rollens  
      -  QAR (=Quality Assurance Representative)
      
 
      -  QC (=quick change)    
           Kombi-Flugzeug für Passagier- und Frachtverkehr, in
        kürzester Zeit umrüstbar 
 
      -  QDM (=requested magnetic heading}    
          mißweisender Kompasskurs zum Funkfeuer hin; Anzeige durch
        -> RMI 
 
      -  QDR (=magnetic bearing)      
        mißweisender Kompasskurs vom Funkfeuer zum Flugzeug 
 
      -  QFE          
         atmosphärischer Luftdruck auf Flugplatzhöhe (über Grund,
        nicht auf Platzniveau reduziert!) 
 
      -  QFR (=quiet flight rules)
               geräuscharmer Flug 
 
      -  QFU (=magnetic orientation of runway)    
         mißweisende Landebahnrichtung 
 
      -  QM (=qualification to maintain)  
            Wartungsqualifikation / -berechtigung (für den 2.
        Wart) 
 
      -  QNE           Standard-Höhenmessereinstellung
        auf 1013,3 Hektopascal, ab Transitions-Level (z.B.
        Österreich: 5000ft, USA 18000ft.) 
 
      -  QNH           korrigierende
        Höhenmessereinstellung auf Flugplatzhöhe (bezogen
        auf -> MSL = 1013 hPa) 
 
      -  QR (=quick reaction) 
 
      -  QS (=qualification to sign)  
              Qualifikation mit Wartungs- und
        Zeichnungsberechtigung (für den 1. Wart) 
 
      -  QTY (=quantity)       
 
      -  
quadrant      
        (Leistungs-) Quadrant, zentrale Motorensteuerung, meist in
        Mittelkonsole (center pedestal), mit Gashebeln,
        Gemischverstellung, Trimmrädern u.a.. Mein Foto (Nordholz
        30.9.2k4) zeigt den Quadranten der mit zwei
        Rolls-Royce-Turbofan-Triebwerken versehenen VFW 614.
        -- levers        Leistungshebel
        (Steuerhebel am L.)
        throttle --      Konsole mit Gashebeln  
      -  quantity         Menge
        fuel --        Treibstoffmenge,
        -kapazität  
      -  RA 
        1. (=radio altimeter)     Anzeige des
        Funkhöhenmessers
        2. (=resolution advisory)     beim
        -> TCAS angezeigte höchste Alarmstufe  
      -  RAC (=rules of the air and air traffic
        control)   Luftverkehrsregeln und
        Flugsicherungsbestimmungen 
 
      -  radar (=radio detection and ranging)
            von den 30er Jahren des 20. Jhds. an entwickeltes
        Funkortungssystem
        light weight primary -- system      
         hier: Suchradar (im Westland Sea King)
        turbulence detection weather --    
         Wetterradar mit Turbulenzwarnsystem  
      -  radio         Funkgerät
        -- altimeter     Funkhöhenmesser (für ILS)
        -- beacon      Funkfeuer
        -- communication   Funkverkehr
        -- communications have been established    
         der Funkkontakt ist / wurde (offiziell) eröffnet
        -- connection     Funkverbindung
        -- equipment     Funkgeräte(ausstattung)
        -- operator      Funker
        -- stack       Funkgruppe
        two-way -- capable of communications with ATC on
          appropriate frequencies     für Sende- und
        Empfangsverkehr mit der Flugüberwachung auf entsprechenden
        Frequenzen geeignete Funkanlage  
      -  radiotelegraphy    Telegrafie (Morsefunk,
        CW) 
 
      -  radome       Radom (umschließender
        Behälter für Radarsysteme)
        lowered --    ausgefahrener Radom  
      -  RAE (=Royal Aircraft Establishment)
      
 
      -  RAF (=Royal Air Force)  
        königliche (britische) Luftwaffe 
 
      -  RATO (=Rocket Assisted Take-Off)
        = JATO
        (=Jet-fuel Assisted Take Off) 
 
      -  RMI (=radio magnetic indicator)
          Radiokompaß 
 
      -  raid   Luftangriff 
 
      -  ram         Stoßheber, "Widder"
        hydraulic --       hydraulischer Widder
        (stromlose Wasser-Hebepumpe)  
      -  ramp      Abstellplatz 
 
      -  range    1. Bereich; 2. Reichweite
        ferry --   Überführungsreichweite
        long -- detection     große
        Entdeckungsreichweite (Radar)
        useable temperature --      
        Betriebstemperatur(bereich)  
      -  RAPCON (=radar approach control
        facility; radar and nonradar capabilities) 
 
      -  RAR (=Russian Aircraft Registry)
      
 
      -  RATCF (=radar air traffic control
        facility) 
 
      -  ratio          Verhältnis
        (technischer Werte zueinander)
        aspect --       Flügelstreckung  
      -  RAZON (=range and azimuth only)
          Bombe mit Richtungs- und Reichweitensteuerung 
 
      -  RBI (=relative bearing indicator)
               Relativpeilungsanzeige (-> ADF) 
 
      -  RCC (=rescue coordination center)
                Rettungskoordinationszentrum (bei
        -> SAR) 
 
      -  rcvr (=receiver)  
          (HF-)Empfänger 
 
      -  RDO (=radio) 
 
      -  reaction
        elastic --       Rückstellkraft  
      -  read       lesen, entziffern
        --out      lesbare Botschaft (auf einem
        Display, Instrument), Ablesung  
      -  readiness        Bereitschaft 
 
      -  rear 
          -- gunner   hinterer/rückwärtiger MG--Schütze
        --ward     rückwärtig, nach hinten  
      -  rec    1. (=receiver)
         Empfänger; 2. (=record)  Aufnahme 
 
      -  receipt (of a message)    
         Empfang (einer Funknachricht) 
 
      -  reception    Empfang, Aufnahme (einer
        Nachricht)
          -- area   Empfangsbereich  
      -  recommendation    (prozedurale) Empfehlung
      
 
      -  recon(naissance)     Aufklärung
        long-range maritime -- Langstrecken-Seeaufklärung
        recon plane        Aufklärer  
      -  rectifier     Gleichrichter 
 
      -  rectify     (einen Schaden) beheben (es
        wieder "richten") 
 
      -  redesign       Neukonzeption,
        konstruktionelle Überarbeitung 
 
      -  reduce (speed)   (Geschwindigkeit)zurücknehmen,
        reduzieren 
 
      -  refueling        Auf-,
        Nachtanken 
 
      -  re-inforced       verstärkt 
 
      -  re-install        wieder
        einbauen, neueinrichten 
 
      -  rejection       Unterdrückung
        (unerwünschter Signalanteile)
        spurious --     Ober- und
        Nebenwellenunterdrückung  
      -  reliability     (technische)
        Zuverlässigkeit
        particularly in terms of --      
          besonders im Hinblick auf die Zuverlässigkeit
        affordable solutions for military applications without
          sacrificing performance or --      
        erschwingliche Lösungen für militärische Anwendungen ohne
        Beeinträchtigung von Leistung und Zuverlässigkeit  
      -  relight       (Subst.:) Neustart,
        erneutes Anlassen (des Motors);   (Verb:) neu starten
        if an engine should fail on takeoff an auto -- will be
          attempted    sollte während des Take-offs ein
        Motor ausfallen, so ist vorgesehen, diesen automatisch neu zu
        starten (Take-off in der dt. Übertragung, um
        irreführend-synonymische Setzung von 'Start' zu vermeiden), --
          sufficient engines to maintain flight    eine
        genügende Anzahl von Motoren neu starten, um den Flug fortsetzen
        zu können
        the engines could not be relit and a forced landing was
          carried out in a field     die Triebwerke
        ließen sich nicht wieder anlassen und es mußte auf einem Feld
        eine Notlandung durchgeführt werden  
      -  remote control      
         Fernsteuerung
        override the --        die FS
        übersteuern  
      -  removal    Ausbau, Entfernung, Demontage
        the -- of the air motors and cables that operate the blocker
          doors    der Ausbau der Hilfsmotoren und Kabel
        für die Betätigung der Bremstüren  
      -  remove   entfernen, ausbauen 
 
      -  repair     Reparatur
        damaged beyond --      Totalschaden  
      -  replace   ersetzen 
 
      -  replacement      Ersatz 
 
      -  replica          Nachbau 
 
      -  reporting point        Meldepunkt
        (auf der planmäßigen Flugstrecke) 
 
      -  resistance    (elektr.) Widerstand (als Meßgröße)
      
 
      -  resistant        beständig,
        unempfindlich (gegen), geschützt (vor)
        water --       wassergeschützt,
        -unempfindlich  
      -  resistor  (elektr.) Widerstand (als Bauelement)
        dropping --       Serienwiderstand zur
        (Betriebs-)Spannungsreduktion  
      -  resolution      
          (Bildschirm-)Auflösung
        high- --         hochauflösend  
      -  restriction       Einschränkung
        without --      
         uneingeschränkt     
      -  restore (a setting)    
         (Einstellwert) wiederherstellen 
 
      -  restrictor     (mechanischer) Begrenzer 
 
      -  retract      einziehen, einfahren
        the landing gear is just --ing     das Fahrwerk
        wird gerade eingezogen  
      -  revenge   Vergeltung 
 
      -  reverser   Schubumkehr 
 
      -  retard (throttle)   (Gashebel)
        zurückziehen 
 
      -  retract (gear, flaps)    
        (Fahrwerk, Klappen) einziehen, -fahren
        --able ladder     ausklappbare Einstiegshilfe  
      -  RF          1. (=reconnaissance
        fighter)      Jäger/Aufklärer (z.B.
        Republic RF-84F Thunderflash)
                       2. (=radio
        frequencies)      Hochfrequenz  
      -  RFC (=Royal Flying Corps) 
 
      -  (Cessna C 182) RG (=retractable gear)
             (mit) Einziehfahrwerk (ausgerüstet) 
 
      -  rich (mixture)      fett
        (Gemisch) 
 
      -  ride     hier: Flug
        With its two 250 HP engines and spacious cabin the Piper
          Aztec allows for a comfortable -- for up to six people
         mit ihren beiden 250-HP-Motoren und der geräumigen Kabine
        ermöglicht die P.A. ein komfortables Reisen für bis zu sechs
        Passagiere  
      -  rig      Ausrüstung, Gerätesatz
        test --   Testgerät, -anordnung  
      -  rigid     steif, starr 
 
      -  riser    Steigleitung
        vertical --s in the sidewalls carry the air to the area above
          the main cabin ceiling for distribution   vertikale
        Steigleitungen in den Seitenwänden befördern die Luft zur
        Weiterverteilung in den Raum oberhalb der Kauptkabinendecke  
      -  riveted       genietet 
 
      -  rmk (=remark)    
          Bemerkung, Anmerkung 
 
      -  RNAS (=Royal Navy Air Station)
           (z.B. Culdrose / Cornwall) 
 
      -  ROCAF (=Republic of China Air
        Force) 
 
      -  rockets   Raketen (als Waffenlast) 
 
      -  RoD (=rate of descending)
             Sinkrate 
 
      -  rod      (Antennen)Stab, (mech.)
        Stange
        connecting --   Pleuelstange
        --s      Gestänge  
      -  Roger     verstanden (Funk-Bestätigung) 
 
      -  roll          Rolle (Drehung
        um die Längsachse (longitudinal axis); Korrektur mit Querruder)
        barrel --       Faßrolle
        flick --       gerissene Rolle  
      -  rotate   1. sich drehen, rotieren; 2. (die
        Maschine) "ziehen" (=von der Piste abheben; rotieren = das
        Flugzeug in der Querachse drehen)
        * at a speed of 165km/h during takeoff the crew began to --
          the aircraft    bei 165 km/h wurde das Ziehen
        eingeleitet
        * at the second bug you -- with a pitch of 17° and your goal
          is maintain a speed during this phase of V2 + 10 knots (154
          knots)   bei der zweiten Geschwindigkeitsmarkierung
        ziehen Sie mit Steigwinkel 17° und müssen dabei V2 + 10
        Knoten halten  
      -  
rotor        s. Abb.
        rechts: Rotorkopf aus: Westland Sea King Mk.41 (F-40:
        Die Flugzeuge der Bundeswehr), S. 46)
        --craft      Drehflügler (Hubschrauber,
        Autogyro)
        -- disk      Rotorfläche
        counter-rotating --s       gegenläufige
        Rotoren (Focke-Achgelis FA-223 "Drache")  
      -  rounded (surface)    
         abgerundet (-e Oberfläche) 
 
      -  roundels        Kokarde (auf
        Militärflugzeugen) 
 
      -  route
        link --      Tiefflugstrecke
        -- planning       Streckenplanung  
      -  routing         Streckenwahl 
 
      -  RPL (=repetitive flight plan)  
            Dauerflugplan (regelmäßige Flüge mit identischen
        Grunddaten) 
 
      -  rpm (=revolutions per minute)
              Umdrehungen (pro Minute)
        when the APU has spooled up to 100% --   wenn die
        Hilfsstromversorgung bis zur 100%igen Drehzahl hochgelaufen ist
       
      -  RSDU (=radar storm detection unit)
               Radar-Sturmwarngerät 
 
      -  RT (=radio telephony)    
         Sprechfunk(verkehr) 
 
      -  RTCA (=Radio Technical Committee
        for Aeronautics)     Funktechnisches Komitee
        für Luftfahrt 
 
      -  rudder   Seitenruder
        box-shaped lower --    kastenartiges Kielruder
         (an Luftschiff)
        full opposite --       Ruder voll in
        Gegenrichtung
        lower / upper --      unteres / oberes
        Seitenruder (B 747)
        water --      Wasser-Steuerruder (an
        Schwimmerflugzeug)
        -- area       Ruderfläche
        -- pedals     Seitenruderpedale  
      -  rugged     robust, unverwüstlich 
 
      -  run       1. Lauf, Testlauf   2.
        (ein techn. Gerät) betreiben
        the SB-8 can be run even from an "empty" battery  
          das SB-8 läßt sich sogar von einer scheinbar leeren
        Batterie aus betreiben
        ground --      Testlauf am Boden
        rough --ning       unrunder, rauher
        (Motor-)Lauf  
      -  running cat       Laufkatze, auf
        Schienen laufender Wagen
        the holding crew pulled the airship out of the shed on its
          track-mounted --s       die Haltemannschaft
        zog das Luftschiff mittels der auf Schienen laufenden Wagen aus
        der Halle heraus  
      -  runway (RWY)   Start--,
        Landebahn
        -- course heading        
        Landebahnkurs (bei ILS)
        -- incursion       Zwischenfall bei einem
        Start- oder Landevorgang
        -- intersection    S/L-Bahn-Kreuzung,
        -einmündung
        concrete --     Beton-, Asphaltpiste
        (un)paved --   (un)befestigte Startbahn
        slippery --   rutschige Startbahn  
      -  rupture     Bruch; auch: zerbrechen 
 
      -  RVR (=runway visual range)
               Sichtbereich auf der Landebahn (RVR
        24 = Sicht 2400 ft.) 
 
      -  RVSM (=Reduced Vertical Separation
        Minimum)          reduzierter
        Flugebenen-Mindestabstand 
 
      -  RWY (=runway, s.o.)  
           Start-/Landebahn; geogr. Ausrichtung / Anflugkurs
        gerundet /durch 10 geteilt; z.B. RWY 16 = 156...162°, RWY 9 = 85
        ... 94°; parallele Runways erhalten zusätzlich L / R 
 
      -  SAC (=Strategic Air Command) 
 
      -  SAGE (=Semi-Automatic Ground Environment;
        erstes computergestütztes Bomber-Aufspürsystem) 
 
      -  SAM  1.(=surface-to-air missile)
              Boden-Luft-Geschoß
                   2.(=special air
        mission)  
      -  SAR   1. (=search and rescue)
               Such- und Rettungsdienst (mit
        Flugzeugen und Schiffen)
                   2. (=synthetic aperture
        radar)         
      -  SAROO (=search and rescue operating
        officer)       SAR-Einsatzoffizier 
 
      -  SATCO (=simulated air traffic
        control; = VATSIM, virtual air traffic
        simulation) 
 
      -  SAWRS (=supplement aviation weather
        reporting station)      
        ergänzende Flugwetterstation 
 
      -  SBIR (=Small Business
        Innovation Research) 
 
      -  scan       1. abtasten  2.
        schweifender Instrumenten-Kontrollblick
        track while --      gleichzeitige
        Erfassung und Darstellung mehrerer Ziele  
      -  screen      Bildschirm (im elektron.
        Cockpit)
        --ing     fliegerische Vorauswahl, Überprüfung
        der Fliegertauglichkeit  
      -  screw       Schraube
        -- driver      Schraubendreher, -zieher  
      -  SCT (=scattered cloud cover)
           aufgelockerte Bewölkung, nicht geschlossene
        Wolkendecke 
 
      -  safety   Sicherheit
        -- equipment       Sicherheitsausrüstung  
      -  scheduled       planmäßig 
 
      -  S/D (=seadrome)      
        Seeflughafen 
 
      -  SDB (=small diameter bomb)
             Bombe mit kleinem Durchmesser; sie ist
        "GPS-gesteuert und durchschlägt Betonwände von 2 Metern Dicke;
        dabei wiegt der Sprengkopf nur 20 Kilogramm."  (ntv-Doku
        "Macht der Zerstörung, 7.1.2020, 23:54) 
 
      -  sealed       versiegelt, (mechan.)
        abgeschlossen 
 
      -  SEAM (=Sidewinder Expanded Acquisition
        Mode)
        -- slaves the [R energy] AIM-9X seeker to the aircraft radar
              -- übergibt die [Infrarotenergie-] Suche an
        das Radar des Fluggerätes  
      -  search    Suche
        -- party      Suchmannschaft: 
        a -- aboard HP-1355 found the wreckage on a mountainside  
        eine Suchmannschaft an Bord der HP 1355 entdeckte die Trümmer an
        einem Bergabhang
        -- tracks     Suchwege
        expanding square --      Suche in stetig
        wachsendem Planrechteck  
      -  seat      Sitz (im Cockpit)
        dual --er       Doppelsitzer
        (Segelflugzeug)
        ejection --     Schleudersitz
        moulded --      Schalensitz
        single --   einsitzig  
      -  seize        gewaltsam
        übernehmen, beschlagnahmen 
 
      -  SELCAL (=selective calling system)
            Funkanlage, die es ermöglicht, mittels einer
        codierten Tonfolge ein bestimmtes Flugzeug zu rufen 
 
      -  select|ion      Wahl
        -- knob       Wahlschalter  
      -  selector      Wähler, Wahlschalter
        input --     Eingangswähler
        -- handle      Wählhebel  
      -  self contained      von externer
        Versorgung (Strom, Druckluft) unabhängig 
 
      -  sensitivity      (Empfängereingangs-)Empfindlichkeit
      
 
      -  separation
        lateral --     Seitenstaffelung
        longitudinal --    Längenstaffelung
        radar --       Radarstaffelung
        (Flugwege-Trennung mittels individueller Radarinformationen)
        vertical --     Höhenstaffelung  
      -  separator    Trenner 
 
      -  servic|e      Dienst(-)
        aerea control --    Bezirkskontrolldienst
        aerodrome control --    
         Flugplatzkontroll|dienst, -stelle
        aeronautical information --    
        Flugberatungsdienst
        aeronautical telecommunication --  
        Flugfernmeldedienst
        alerting --    Flugalarmdienst
        approach control --     Anflugkontrolldienst
        enter --       in Dienst gestellt werden
        --ing activities    servicetechnische
        Maßnahmen
        turn-round --ing     Zwischenflugkontrolle
        the Sopwith Pups saw operational -- in France  
           die S.P. wurden in Frankreich eingesetzt  
      -  service ceiling      Dienstgipfelhöhe
        single engine --     mit einem Triebwerk (bei
        Ausfall des zweiten Motors) erreichbare Dienstgipfelhöhe  
      -  sever      durchtrennen
        fuel lines were --ed and a fire erupted in the rear of the
          cabin and control was lost while trying to carry out an
          emergency landing      Kraftstoffleitungen
        wurden durchtrennt und es entstand ein Feuer im hinteren
        Kabinenteil; es war nicht mehr möglich, eine Notlandung
        durchzuführen  
      -  SFL (=sequence flashing lights)
              Lauflicht-Pistenbefeuerung 
 
      -  shadow       beschatten, beobachten 
 
      -  shallow       seicht 
 
      -  shelf         Regal (für
        Komponenten und Ersatzteile, in Werft und Lager)
        longer -- life      verlängerte
        Lager(ungs)dauer  
      -  shelter       1. Schutz  2.
        Schutzhangar
        it was used by planes of axis where they found -- after
          martial enterprises    es diente Flugzeugen der
        Achsenmächte als Schutz nach kriegsmäßigen Einsätzen  
      -  shock absorber       Stoßdämpfer 
 
      -  shoot 
          -- down     abschießen  
      -  short 
          -- circuit     Kurzschluß
        -- haul        Kurzstart--  
      -  shroud     (schützende) Umhüllung
        leaks in the heater -- allowed carbon monoxide gas to
          contaminate cockpit and cabin air  
         Undichtigkeiten im Heizungskäfig ließen giftiges
        Kohlenmonoxid in das Cockpit und die Kabine eindringen  
      -  (engine) shutdown     Abstellen (des
        Motors) 
 
      -  SID (=standard instrument departure)
              (flugplatzspezifischer)
        Standard-Instrumenten-Abflug 
 
      -  SIGINT (=signal intelligence)  
              (elektronische) Signalaufklärung
        (Funkfrequenzen, Radar) 
 
      -  signal 
          -- strength      Signal(feld)stärke  
      -  sink
        minimal -- speed         geringste
        (zulässige) Sinkgeschwindigkeit  
      -  SITREP (=situation report)  
              Lagebericht, -meldung 
 
      -  skid         1. Kufe; 2.
        schlittern, rutschen (bei Notlandung)    the plane
          --ded some 500yds down the runway before coming to rest
          die Maschine rutschte noch 500 Yards auf der Piste, bevor
        sie zum Stehen kam; 3. Sporn
        side--     Schieben
        tail --   Hecksporn    (bei älteren
        Propellerflugzeugen ohne Heckrad; aber auch als
        Sicherheits-Bauteil z.B. an der Boeing 737 (Series
          400/800/900 only)  
      -  (leading edge) slats      (ausfahrbare)
        Vorflügel(klappen) 
 
      -  sleeve       Manschette 
        -- and trunnion reservoir      
        [Schmier-]Fettdepot für Manschette und Gelenk (an Rotorkopf)  
      -  slip        (im Approach-Endteil
        mit Seiten- und Querruder zur Kurskorrektur) kontrolliert
        horizontal weg"schieben" (siehe auch hier , hier
        und hier)
        -- indicator      Wendezeiger
        --ping turn        Schiebekurve  
      -  slippery     rutschig 
 
      -  SLOC (=sea lines of communication)
             maritime Kommunikationswege 
 
      -  slope         Gefälle (einer
        Piste) 
 
      -  slot         Wetterfenster 
 
      -  slow (an aircraft)       
        (die Geschwindigkeit eines Flugzeugs) verlangsamen 
 
      -  slush        Schneematsch 
 
      -  smart    (mit elektronischen Sensoren und /
        oder Steuerelementen versehen und daher) intelligent
        -- bomb     intelligente Bombe  (im
        Gegensatz zu den ungelenkten B.)  
      -  smoke generator       Raucherzeuger
        (bei Kunstflügen) 
 
      -  SMT (=surface mount technology)
            direktes ("beinloses") Löten von Bauelementen auf
        Schaltplatinen 
 
      -  solution     (Problem-)Lösung 
 
      -  soaring       Segelflug 
        -- is the art of sustained flight and one of the safest, most
          economical, challenging and rewarding forms of flight  
             der Segelflug ist die Kunst des stet(ig)en
        Gleitens (anhaltenden Fliegens) und eine der sichersten,
        sparsamsten, herausforderndsten und lohnendsten Formen des
        Fliegens     
      -  sortie       (Kampf-)Einsatz
        if you are on a -- watch for KC-10 refueling fighters along
          your way to Danang      achten Sie im
        Einsatzflug nach Danang auf KC-10s, die Jäger luftbetanken  
      -  sound
        *the volume of the -- is servoed to airspeed  in a way
          that it remains equally loud     die
        Signallautstärke wird der Fluggeschwindigkeit in
        gleichbleibender Lautheit nachgeführt  
      -  source       Versorgungsquelle
        outside --s     externe Versorgungseinheiten  
      -  southbound     in südlicher Richtung
        fliegend 
 
      -  SP (=special performance)  
           (Typen-Suffix von Boeing-747s) 
 
      -  space       Raum, Zwischenraum
        living --        Wohn-,
        Aufenthaltsraum (im Linien- oder Geschäftsreiseflugzeug)
        well --d keys      räumlich gut
        angeordnete Tasten  
      -  spacious      geräumig, weitläufig 
 
      -  spar         Holm
        -- axe       Holmbolzen  
      -  spare      Ersatzteil, Ersatz-
        -- parts    Ersatzteile  
      -  spark plug      Zündkerze   
 
      -  speaker      Lautsprecher 
 
      -  specs (=specifications)        
        technische Daten 
 
      -  speed     Geschwindigkeit
        *it lacked high --      es mangelte ihm an
        hoher Geschwindigkeit
        *this -- must not be exceeded in any operation  
             diese Geschwindigkeit darf unter keinen
        Umständen überschritten werden
        *--s far outside the range of the indicator are still
          perceived      weit außerhalb des
        Anzeigebereichs liegende Geschwindigkeiten werden noch erfaßt
        -- brakes  -> spoilers    
        Luftbremsen (seitlich oder unten am Rumpf) zum Bremsen auf der Landebahn
        --s must not be used in flight with flaps extended  
         Luftbremsen dürfen nicht zusammen mit ausgefahrenen
        Klappen verwendet werden
        -- bug          V-Marker (am
        Fahrtmesser)
        -- calculator      
         Geschwindigkeitsrechner
        -- command     Sollfahrtgeber
        -- command computer    Sollfahrtrechner
        -- limit       Grenzgeschwindigkeit
        damaging --   unzulässig hohe Geschwindigkeit (mit
        Gefahr für die Struktur)
        (design) maneuvering --    
         Manövriergeschwindigkeit
        excessive --        unzulässig hohe
        Geschwindigkeit
        (best) glide --    optimale
        Gleitgeschwindigkeit
        ground -- Grundgeschwindigkeit
        high -- mode      
        Hochgeschwindigkeitsmodus
        maximum flap extended --  
         Höchstgeschwindigkeit mit ausgefahrenen Klappen
        maximum gear extended --    
        Höchstgeschwindigkeit mit ausgefahrenem Fahrwerk
        maximum structural cruising --   max.
        Reisegeschwindigkeit
        never exceed --     absolute
        Höchstgeschwindigkeit
        operational --      
        Einsatzgeschwindigkeit (z.B. eines ->SAR-Fahrzeugs)
        (best) rate-of-climb --  
         Geschwindigkeit für beste Steigrate  (ab Meereshöhe)
        rotation --     Anziehgeschwindigkeit bei
        Start  (trockene Piste, Standardtemp., Meereshöhe)
        stalling --     Strömungsabrißgeschwindigkeit
        (bei Maximalgewicht und Klappen ein)
        towing --       Schleppgeschwindigkeit  
      -  spin         1. rotieren
        (Turbine); 2. trudeln
        -- recovery      Abfangen vonb
        Trudelbewegungen
        flat --       Flachtrudeln
        inverted --      Rückentrudeln  
      -  spinner      Propellernabe 
 
      -  splice         Spleiß 
 
      -  spoiler        Brems-,
        Störklappe seitlich am Rumpf oder auf Flügeloberseite
        arm the --s        aktivieren Sie
        die Bremsklappen
        on touchdown the --s should deploy, brakes will be on und use
          reverse thrust should be used as required    
                beim Aufsetzen sollten die
        Bremsklappen ausfahren, die Bremsen aktiv und der nötige
        Gegenschub eingesetzt werden  
      -  spoileron        Bremsklappe oben
        an der Tragfläche 
 
      -  spool       kreisen
        -- up       Drehzahl aufnehmen (Turbine)
        low --ing      in niedriger Höhe kreisend
       
      -  spot   lokalisieren, entdecken, ausfindig
        machen 
 
      -  spring       Feder
        open loop --      Rückhol-,
        Nachstellfeder  
      -  sprocket wheel       Zahnrad 
 
      -  spyplane   Spionageflugzeug (U-2, SR-71 u.a.) 
 
      -  sq (=squawk, s.u.}        
        (einzustellender) Transponderwert (z.B. SQ 6572) 
 
      -  squadron     Staffel
        -- leader      Staffelführer, -kapitän
        (Dienstgrad: Major / Korvettenkapitän)
        -- number     Staffelnummer (auf der
        Heckflosse)
        air traffic --    Flugbetriebsstaffel
        attack --        Kampf-,
        Angriffsstaffel
        maintenance and weapons --    Wartungs- und
        Waffenstaffel
        repair --       Instandsetzungsstaffel
        runway repair --    
         Flugplatzinstandsetzungsstaffel
        sub-hunter --    U-Jagdstaffel
        supply and transport --     Nachschub- und
        Transportstaffel
        training --     Ausbildungsstaffel  
      -  squawk             Transponder
        (zur Lokalisation des Luftfahrzeugs) 
 
      -  squelch     Rauschunterdrückung (in ->
        VHF-Funkgeräten und -> Intercoms) 
 
      -  SR (=sunrise)      
                 Sonnenaufgang 
 
      -  SRAM (=short-range attack missile,
        z.B. AGM-69 oder AGM-129A) 
 
      -  SS (=sunset)      
              Sonnenuntergang 
 
      -  SSB (1. =split system breaker)
          Stromversorgungstrenner  (2. =single side
        band)    Einseitenband(betrieb, mit
        HF-Trägerunterdrückung) 
 
      -  SSR (=secondary surveillance radar)
            (Rundsicht-)Sekundär-Radar 
 
      -  (vertical) stabilizer      
         Höhenflosse (starre hintere Leitfläche, an der sich das
        Höhenruder befindet) 
 
      -  stage   (Antriebs-)Stufe
        16 -- jet engine       16-stufige
        Strahlturbine  
      -  stair       Treppe
        air--       Einstiegstreppe
        unfolding --s     klappbarer Einstieg  
      -  
stall        
        Strömungsabriß (an Tragfläche oder druckabhängig in Turbine);
        Verb: abkippen, -schmieren
        --ing characteristics     Überziehverhalten
        --ing in steep turns      bei steilem
        Kreisen abkippen
        -- line         Abreiß-Kennlinie
        (am oberen/unteren Rand des farbig markierten Kennfelds in
        Abb. re. aus
        http://www.grc.nasa.gov/WWW/cdtb/projects/activestall/index.html)
        -- margin      Strömungsabreißgrenze (in
        Axialverdichtern; nahe der -- liegen die höchsten Wirkungsgrade)
        -- speed        Abreißgeschwindigkeit
        (bei der Strömung an Tragfläche abreißt)
        -- with a wing drop     über den Flügel
        abkippen
        active -- control (in high speed
        compressors)       aktive
        Strömungsabreißkontrolle (zur Sicherung höchster Wirkungsgrade)
        aural -- warning     akustische Abreiß-,
        Überziehwarnung
        rotating --      rotierende Abrißströmung
        (als Verdichter-Instabilität in Turbinen; hierzu
        elib.tu-darmstadt.de/diss/000229/katz_diss.pdf)
        hammerhead --        
         "Männchen"  
      -  stand by      (Anordnung:) bleiben Sie
        auf Empfang 
 
      -  STAR 1. (=standard instrument arrival)
             Standardkarte für Instrumenten-Anflug
                    2. (=standard
        arrival route)    
         standardisiertes IFR-Anflugverfahren
                    3. (=surveillance
        target attack radar [system])  
           Angriffs-/Zielüberwachungsradar(system)  
      -  starboard        
         Steuerbord (= in Fahrtrichtung rechts,
        Positionslampe grün)
        -- outer engine      
         außenliegender Steuerbordmotor  
      -  stars      Rotationsscheibe (am
        Hubschrauber-Rotorkopf) 
 
      -  start
        --ing gate       Abflugtor
        -- point photo        Abflugfoto  
      -  state-of-the-art         dem
        gegenwärtig realisierbaren Stand der Technik entsprechend 
      
 
      -  (hold) STCs (=supplemental type
        certificates)      
        Zubehör-Musterzertifizierungen (besitzen) 
 
      -  stealth       Tarn(kappen-)- 
 
      -  steering     Lenkung
        -- stop    Lenk(ungs)stop (gegen Übersteuerung
        des Bugfahrwerks)  
      -  STEP (=safety-technology-economics-politics)
          (an) Sicherheit, Technologie, Wirtschaftlichkeit, Politik
        (orientierte Bewertung) 
 
      -  stern         Heck (eines
        Luftschiffs)
        -- engine car        Heckmotorgondel
       
      -  stick       Steuerknüppel
        -- force       Steuerkraft
        -- shaker       Schüttelwarnung des
        Steuerknüppels bei kritischem Flugzustand
        -- centralized        mit Knüppel in
        Neutralstellung
        side --     seitlich  angebrachter
        Joystick zur elektrischen Flugzeugsteuerung (fly by wire)
       
      -  stock      Bestand
        Air Force --s       Luftwaffenbestände
        in --        am Lager, vorrätig  
      -  stop
        full -- (landing)        
        Abschlußlandung        
        intermediate --      Zwischenlandung  
      -  storage          Lager(ung),
        Speicher(ung)
        -- facilities       Lagerhallen  
      -  stormscope      
          optisch anzeigendes Sturmwarngerät 
 
      -  strafe         beharken,
        beschießen (mit Geschoß-Garben)
        vast numbers of P47's --ed and bombed throughout the European
          and Pacific theaters until the end of World War II  
          unzählige P47 schossen und bombardierten auf allen
        europäischen und pazifischen Schauplätzen bis zum Ende des 2.
        Weltkriegs  
      -  strap         1.
        (Sicherungs-)Gurt 2. (oneself) sich anschnallen
        --s secure      fest und sicher
        angeschnallt
        --s with central locking     Gurte mit
        Zentralschloß
        chest --      Brustgurt
        hip --      Bauchgurt
        leg --s     Beinschlaufen
        shoulder --      Schultergurt  
      -  streamline       (Verb:) windschnittig
        gestalten 
 
      -  strike          Luftschlag,
        Bombardement
        pre- / post- --        vor / nach
        dem Luftschlag  
      -  structure     Struktur, Zelle
        the -- of the plane was strengthened to endure the punishing
          carrier landings--where impacts approach the violence of a
          "controlled crash"   die Zelle des Flugzeugs wurde
        verstärkt für die mörderischen Trägerlandungen, bei denen das
        Aufschlagen (an Deck) der Heftigkeit eines "kontrollierten
        Crashs" entspricht  
      -  strut (auch: bracing --)     
        Strebe, Verstrebung (hauptsächl. an alten Doppeldeckern)
        drag --    Fahrwerksstrebe
        1 1/2 --er           Typ eines
        im 1. Weltkrieg eingesetzten Sopwith-Doppeldeckers  
      -  stub        Stumpf
        blade root --    Stumpf der
        (Turbinen-)Schaufelwurzel  
      -  stud       Bolzen, Stab mit
        einseitigem Gewinde 
 
      -  SUA (=special use airspace) 
 
      -  submarine      Unterseeboot
        anti- --        zur Ubootabwehr,
        -bekämpfung  
      -  submerged       unter Wasser stehend
        the Bandeirante aquaplaned off the runway, ending up with the
          cabin partially --   infolge von Aquaplaning kam die
        B. von der Piste ab und mit teilweise unter Wasser gesetzter
        Kabine zum Stehen  
      -  subsidiaries      
        Tochtergesellschaften, Zulieferbetriebe 
 
      -  subsonic      im Unterschallbereich,
        unterhalb der Schallgrenze fliegend 
 
      -  (in) substitution (of)       (als)
        Ersatz (für) 
 
      -  suction (indicator)     
        Ansaugluft(anzeiger) 
 
      -  SUD (=streched upper deck)
           aktuelle Variante der Boeing 747 mit längerem
        Oberdeck (747-300/400) 
 
      -  sump     Öl-, Tanksumpf (wo sich
        unerwünschte Ablagerungen sammeln) 
 
      -  supercharger     Turbo-, Höhenlader 
 
      -  superior (to)    überlegen 
 
      -  supersonic     Überschall-, im
        Überschallbereich 
 
      -  supply     (Strom-/Treibstoff-)Versorgung;
        (Verb:) liefern, versorgen mit
        main --    Hauptversorgung
        outboard wing --     Versorgung über
        Flügel-Außentank  
      -  support          
        Unterstützung (auch im Sinne von Kompatibilität) 
 
      -  suppression      Unterdrückung (von
        unerwünschten Signalen)
        sea clutter --      Unterdrückung von
        Seegangsechos  
      -  surface 
          -- area       Bodenfläche, Gesamtoberfläche
        -- operations       Bodenbetrieb  
      -  surge        unzulässige
        Strömungsverdichtung (in Turbinen) 
 
      -  survival --     Überlebens-
        personal -- pack     Überlebenspaket  
      -  suspension       Radaufhängung
        (Fahrwerk) 
 
      -  swept   hier: ausgeschwenkt   it's
          flying with its wings fully -- forward    es
        fliegt mit voll nach vorn ausgeschwenkten Flächen 
 
      -  sweepback (-forward)        
         Pfeilung (negativ) 
 
      -  switch      Schalter; schalten
        flick a --      einen Schalter betätigen
        the pilots --ed their radar to air-to-air, locked onto the
          MiGs, and shot them down with an AIM-7 and AIM-9. They then
          --ed the radar back to air-to-ground and successfully
          completed their bombing missions     die Piloten
        schalteten ihr Bordradar auf Luft-Luft, erfaßten die MiGs und
        schossen sie mit AIM-7 und AIM-9 ab. Dan schalteten sie das
        Radar wieder auf Luft-Boden und beendeten erfolgreich ihre
        Bombenmisionen
        when turning on the main switch with the radio on destructive
          pulses may be generated on the bus line and destroy
          the instruments   beim Einschalten des
        Hauptschalters mit auf "Ein" gestelltem Funkgerät können
        zerstörerische Impulse auf der Bordleitung entstehen und die
        Meßinstrumente zerstören
        --board       Schaltplatine
        master --    Hauptschalter
        toggle --     Kippschalter  
      -  symbology        
         Symbolgestaltung (auf elektronischen Displays) 
 
      -  SYSCO (=system coordination) 
 
      -  TA  1. (=traffic advisory)
            Verkehrsmeldung /-warnung (der Luftüberwachung);
        auch: Hinweis "traffic" auf dem -> TCAS-Display
               2. (=trainer attacker)
            Schul- und Angriffsflugzeug, z.B. Dassault/Dornier
          Alpha Jet
               3. (=transition altitude)
          Übergangshöhe  
      -  TAC (=Tactical Air Command) 
 
      -  TACAN (=tactical air
        navigation)        Umlauf-Funkfeuer
        wie -> VOR im Frequenzband 962 - 1214 MHz 
 
      -  Tacco (=tactical coordinator)  
            taktischer Einsatzoffizier 
 
      -  TacEval (=tactical evaluation)  
           taktische Überprüfung 
 
      -  TACFLY (=tactical flying)  
          taktischer Lufttransport 
 
      -  tachometer     Drehzahlmesser 
 
      -  tackle      in Angriff nehmen
        we are able to -- any aircraft modification projects with
          confidence      wir sind in der Lage, alle
        Flugzeug-Musteränderungen in vertrauensvoller Weise
        durchzuführen  
      -  TACS (=taxi aid camera system)
               Hilfskameras zur Einsicht des ->
        Taxiways bei Bugradsteuerung 
 
      -  TAF (=terminal aerodrome forecast)
                Flughafen-Wettervorhersage 
 
      -  tail         Rumpfende, Heck,
        Schwanz
        -- fin       Heckflosse, Seitenleitwerk
        -- pipe        Auspuff-Endstück,
        Turbinen-Endrohr
        passengers reported flames emanating from the number-1 engine
          --     Passagiere berichteten von Flammen aus
        dem Turbinen-Endrohr
        -- rotor       Heckrotor
        -- section    Heck
        -- skid       Sporn
        -- strut       Hecksporn
        -- strut shock absorber    
         Hecksporn-Stoßdämpfer (Spitfire)
        -- wheel        Spornrad
        -- wind (landing)    
         Rückenwind(landung)
        horizontal --       Höhenleitwerk
        vertical --       Seitenleitwerk  
      -  tailored       (speziell)
        zugeschnitten, bemessen, festgelegt, definiert
        the configuration of each Class B airspace is individually --
          and consists of a surface area and two or more layers  
              die Konfiguration jedes Luftraums der
        Kategorie B ist individuell festgelegt und besteht aus einer
        Grundzone und zwei oder mehr Schichten  
      -  take-off     Start
        immediate --    Sofortstart
        intersection --     Start aus Bahneinmündung
        heraus
        -- balanced field length / distance 
         Startstrecke 
        -- procedure     Startvorgang
        formation --     Rottenstart
        the crew abandoned the --        die
        Crew brach den Start ab  
      -  tank
          center --          Mitteltank
        -- destroyer    
         Panzerbekämpfungsflugzeug (z.B. Junkers Ju 87 G2,
        Fairchild A-10)
        inboard main --      Hauptinnentank  
      -  tape 
          -- recorder        Bandaufnahmegerät
        adhesive --       Klebeband (für
        provisorische Montage)  
      -  target   Ziel
        -- practice    Übungsschießen
        -- scope     Visier-Sichtfeld
        aerial --, tow- --     Schleppziel  
      -  tarmac      (zugewiesene)
        Abstellfläche (z.B. F 74) 
 
      -  TARZON (=Tallboy range and azimuth
        only)    Tallboy-(Riesen-)Bombe mit Richtungs-
        und Reichweitensteuerung 
 
      -  TAS (=true airspeed)
              auf umgebende molekulare Luftmasse bezogene "wahre
        Relativgeschwindigkeit" (pro 1000 ft ca. 2% > IAS)
        -- indicator   kompensierter Fahrtmesser  
      -  TAT (=total air temperature)
               Temperatur der Flugzeug-Außenhülle
        incl. Reibungswärme 
 
      -  TAWS (=Terrain Awareness and Warning
        System) 
 
      -  taxi     (auf dem Taxiway) rollen
        -- for take-off      zum Start
        rollen
        -- clearance      Rollerlfreigabe
        -- holding position     Rollhalteort
        --ing traffic    Rollverkehr
        -- light       Rollscheinwerfer
        -- on the aprons and parking areas lies wiothin the pilot's
          responsibility   für den Rollverkehr auf Vorfeldern
        und Abstellflächen ist der Flugzeugführer verantwortlich  
      -  taxiway      Rollbahn 
 
      -  TB (=true bearing)    
         wahrer Winkel zu -> NDB-Station 
 
      -  TBM (=theater ballistic missiles)
               kampfzonenbezogene ballistische
        Geschosse 
 
      -  TCA (=terminal control area)
            Flughafenkontrollzone 
 
      -  TCAS (=Traffic alert and Collision Avoidance
        System; auch: Airborne Collision Avoidance
          Protection)    elektronisches Verkehrs- und
        Kollisionswarnsystem der Fa. Honeywell,
        auch in Form von Simulationen (Aerowinx)
      
 
      -  TCH (=threshold crossing height)
                (vorgeschriebene)
        Pistenanfangs-Überflughöhe 
 
      -  TCTP (=tactical combat training
        program)       taktisches
        Einsatztrainingsprogramm 
 
      -  TCV (=terminal configured vehicles)
              nahverkehrsoptimierte (Luft-)Fahrzeuge 
 
      -  temperature
        -- transducer      Temperaturfühler
        ambient --      Umgebungstemperatur (als
        kritischer Betriebswert)
        operating --       Betriebstemperatur
        storage --       (zulässige)
        Lagertemperatur, z.B.-55C to +85C
        triggering --      Auslösetemperatur  
      -  tension    (elektrische) Spannung
        high --     Hochspannung  
      -  terrain     Boden 
 
      -  test
        -- bed      (Flugzeug als) Versuchsträger
       
      -  TF (=trainer fighter)    
           Jagd-Schulflugzeug (z.B. TF-104 G) 
 
      -  TFTW (=Tactical Fighter Training
        Wing) 
 
      -  TFX (=Tactical Fighter Experimental)
      
 
      -  TH (=true heading)    
          (auf -> wahres Nord bezogener) Steuerkurs [= TC
        (Karten-Kurs) + VAR (magn. Abweichung) + DEV
        (Abweichungen durch flugzeuginterne Kompaß-Störung) + WCA
        (Windkorrekturwinkel)] 
 
      -  theatre         hier:
        Kriegsschauplatz, Kampfzone, Front
        -- commander          
        Befehlshaber der ... Front
        -- of operation         Kampfzone,
        Kriegsschauplatz
        inter-- environments          
        Geländestrukturen zwischen den Kampfzonen
        intra-- environments           front-,
        kampfzonenspezifische Geländestrukturen  
               
      -  (strong) thermal        (starker,
        heftiger) Aufwind, "Bart"
          --s         Thermik
        --s break up     die Thermik reißt auf
        --s over-develop     die Thermik bricht
        zusammen
        bumpy --s        bockige Thermik  
      -  thermal flow measurement device      
        thermischer Durchflußmesser 
 
      -  thermistor       Heißleiter(perle) 
 
      -  threshold      1. Schwelle,
        (Meß-)Grenzpunkt;  2. Anfang der Start-/Landebahn 
 
      -  throttle       Gas--, Schubhebel
        use the --s manually to reach your optimal cruise speed
             betätigen Sie die Schubregler manuell, um
        die gewünschte Reiseflughöhe zu erreichen
        -- butterfly     Drehklappe im Vergaser
        -- lever       Leistungshebel, Schubregler
        rapid -- closure       abruptes
        Gaswegnehmen  
      -  thrust   Schub
        -- control lever   Schubregler
        -- maps    Schubtabellen
        -- reverser     Schubumkehr(vorrichtung)
        apply --   Schub geben
        the crew selected an improper takeoff -- for the
          existing gross weight condition of the aircraft  
          die Crew wählte eine dem aktuellen Startgewicht des
        Flugzeugs unangemessene Schubeinstellung
        reverse --    Gegenschub
        the engines were brought back to idle and -- was applied at a
          height of 60 m   die Motore wurden auf Leerlauf
        zurückgefahren und Gegenschub wurde in 60m Höhe aktiviert  
      -  thrust-to-weight ratio      
        Schub-Gewichts-Verhältnis 
 
      -  tie        befestigen, anbinden
        whilst the ship was --d to the mast      
        während das Luftschiff am [Lande-]Mast befestigt wurde  
      -  
tilt        schwenken
        -- rotor (aircraft)     
         Schwenkrotorflugzeug  (z.B. Bell-Boeing V-22
          Osprey; FS9-Screenshot rechts: W. Näser 23.1.2k6)  
      -  time
        -- frame       Zeitrahmen, -abschnitt
        holdover --      Vorhaltezeit (eines
        Betriebszustandes, z.B. Eisfreiheit der Tragflächen)
        response --       Ansprechzeit
        total estimated elapsed --      
         voraussichtliche Gesamtflugdauer (bei IFR) vom Start bis
        zum Anflugverfahren
        warm up --       Warmlaufzeit, Zeit bis
        zum Erreichen der Betriebstemperatur  
      -  tire, tyre       Reifen
        -- burst        Reifenplatzer  
      -  TIS (=thermal imaging system)
                 Wärmebilderfassung 
 
      -  titanium      Titan
        -- fire       Titanfeuer (Selbstentzündung
        von Titan z.B. bei 30 bar und 650 °C)
        the friction from the liberated blade impacting the
          surrounding blades on the HPC rotor resulted in a -- within
          the compressor assembly.   die Reibung der
        losgelösten Schaufel beim Auftreffen auf die benachbarten
        Schaufeln führte zu einem Titanfeuer im Hochdruck-Verdichter  
      -  TMA (=Terminal Control Aerea)
             Nahverkehrsbereich 
 
      -  TN (=true north)     wahres
        Nord (bezogen a.d. geograph. Nordpol) 
 
      -  TOD (=take-off dry) 
 
      -  toggle (switch)     Kippschalter 
 
      -  torque      Drehmoment
        -- roll      vertikale Schweberolle
        (zuerst ausgeführt von Charlie Hillard bei der
        Kunstflugweltmeisterschaft (World Aerobatics Championship) 1972
        in Salon de Provence): "Flieger senkrecht stellen, rückwärts
        absinken lassen bis kurz über den Boden. Das Gegendrehmoment
        des Motors leitet dann eine langsame Vertikalrolle (...)
        ein." (Zitat nach Walter Holzwarth)
        -- wrench    Drehmomentschlüssel  
      -  touchdown     Aufsetzen, Bodenberührung
        (bei der Landung) 
 
      -  TOW (=takeoff weight)  
           Startgewicht 
 
      -  tow        schleppen, ziehen 
 
      -  TPT (=third party targeting)
             Zieldatenübermittlung 
 
      -  traced (to)     zurückgeführt
        / eingegrenzt (auf) 
 
      -  track       Spur, Kurs (über Grund);
        Spurweite
        stay on --      auf Kurs bleiben  
      -  tracking  Kursflug
        inbound / outbound --     kursstabiler
        An-/Abflug  
      -  tractor engine      Maschine mit
        Zugpropeller 
 
      -  traffic        Flugverkehr
        -- avoidance advice      
        Ausweichempfehlung
        -- circuit       Platzrunde
        enter the --       sich in die Platzrunde
        einordnen
        the -- shall be flown as established      
        die Platzrunde ist wie angegeben voll auszufliegen
        -- rights    Verkehrs-, Linienrechte
        ground --, air(borne) --     (Flug)Verkehr am
        Boden / in der Luft  
      -  trail            Spur,
        Fährte
        the FH-1 blazed the -- for future jet fighters  
            die FH-1 machte den Weg frei für künftige
        Strahljäger  
      -  trainer      Schulflugzeug
        turbo --       turbopropgetriebenes
        Schulflugzeug  
      -  transition        Einweisung in
        ein anderes Flugzeugmuster
        the DC-7 was being used for a crew --al training and checkout
          flight      die DC-7 wurde benutzt für eine
        Crew-Musterumschulung und einen Prüfungsflug  
      -  transceiver  (=transmitter + receiver) 
            Sendeempfänger 
 
      -  transducer       Meßwertaufnehmer,
        Sensor 
 
      -  transformer      Transformator,
        Spannungsumformer 
 
      -  (to be in) transit (to)    
        (sich auf dem) Weg (befinden nach) 
 
      -  transmission       (per Hochfrequenz
        vermittelte) Sendung, Botschaft
        incoming --s        gerade empfangene
        Sendungen, Botschaften  
      -  transmit         (mittels
        Hochfrequenz) senden 
 
      -  transmitter        Sender
        jamming --        Störsender  
      -  transonic (speeds)      
          (Geschwindigkeiten) nahe der Schallgrenze 
 
      -  trim        Trimmung
        -- set for take-off        Trimmung
        für die Startprozedur eingestellt
          -- wheel     Trimmrad
        Flettner --      Flettnertrimmung  
      -  triplane     Dreidecker 
 
      -  trough       Tiefdruckausläufer 
 
      -  TRSA (=Terminal Radar Service
        Area)        Flughafenzone mit
        Radarüberwachung 
 
      -  trunnion     Gelenk
        damper --      Dämpfergelenk (an
        Rotorkopf)  
      -  TSD (=theory of signal detection)
              Signalerkennungstheorie 
 
      -  TTTE (=Tri-National Tornado Training
        Establishment) 
 
      -  (vacuum) tube       1. Rohr; 2.
        (Elektronen-)Röhre
        -- -based        auf
        Röhrentechnologie basierend, röhrenbestückt
        (pitot) static -- (for static and total pressure)  
                Prandtl-Rohr (für Staudruck und Umgebungsdruck)
        light alloy --     Aluminium-Rohr
        three- -- configuration        
          komplexes Flugdaten-Anzeigesystem mit 3
        (Kathodenstrahlröhren-)Bildschirmen  
      -  tug        Schlepper
        -- pilot       Schlepp-Pilot (beim
        Segelflug)  
      -  tune        abstimmen (auch fig.:
        auf bestimmte Anforderungen hin)
        we can do a better job of keeping your airplane not only in
          top condition, but fine --ed to your requirements  
          wir halten Ihr Flugzeug nicht nur besser im Topzustand,
        wir berücksichtigen dabei auch Ihre speziellen Anforderungen  
      -  tuning       (Sender-)Abstimmung
        -- steps      Abstimmschritte (z.B. 25,
        50, 100 kHz)  
      -  turbine
        To start the --, a blower is connected to the compressor
          inlet. Fuel is injected into the combustion chamber and is
          ignited (http://www.users.zetnet.co.uk/gas/start.htm)
             zum Turbinenstart wird ein Gebläse an den
        Kompressoreinlaß gekoppelt, Treibstoff in die Brennkammer
        eingespritzt und dann gezündet  
      -  turbofan      Bläser-,
        Mantelstromtriebwerk 
 
      -  turbojet (engine)     Strahltriebwerk
        mit Vorverdichter 
 
      -  (severe) turbulence      (schwere)
        Turbulenz 
 
      -  turn         Kurve, Wende;
        eine Kurve fliegen, kreisen
        -- on to finals      in den Endanflug
        eindrehen, übergehen
        -- tightly       steil kreisen
        * --s are performed at 10 knots or less    
           Kurven werden (auf dem Taxiway) mit 10 Knoten oder
        weniger gefahren
        * the captain remarked that the -- was too tight  
         der Kapitän bemerkte, daß die Kurve zu eng geflogen wurde
        -- (and bank) indicator    Wendezeiger 
        --ing point       Wendepunkt
        base  --     Standard-Wendekurs
        initiate a --       eine Kurve einleiten
        procedure / procedural --    
         (situationsbezogene) Verfahrenskurve (mit definiertem
        Radius)
        "a -- is the maneuver prescribed when it is necessary to
          perform a course reversal to establish the aircraft inbound on
          an intermediate or final approach course" (Definition der
        -> FAA)
        shallow --      flache (=nur mit Pedal
        geflogene) Kurve
        skidding (over-ruddered) --      
            (mit zu viel Seitenruder geflogene) Schmierkurve
        standard rate --     Standardkurve (TAS/10 + 7
        = Schräglage in Grad)
        steep --     Steilkurve  
      -  turret        (aufgesetzter)
        Turm
        dorsal --    Rückenturm (für Navigator oder
        MG-Schütze)  
      -  tutorial     Lernhilfe 
 
      -  twin        Zwillings-
          -- -engined    zweimotorig
          -- -seater      zweisitzige Maschine (z.B.
        Panavia Tornado)  
      -  type        Typ, Muster
        -- certification      Musterprüfung
        -- rating     Umschulung  
      -  UAV/ROA (=unmanned aerospace vehicles/remotely
        operated aircraft (z.B. Drohne) 
 
      -  UCAV (=Unmanned Combat Air Vehicle)
             unbemanntes Kampfflugzeug 
 
      -  UDA (=Upper Advisory Area)
              oberer Flugverkehrsberatungsbezirk 
 
      -  UDF (=unducted fan)  
            Strahlturbinentriebwerk mit zwei hinten
        angebrachten, gegenläufigen Achtblattpropellern (General
          Electric, bei der MD-80, Erstflug 18.5.1987,
        später aufgegeben) 
 
      -  UIR (=Upper Flight Information Region)
           oberes Fluginformationsgebiet 
 
      -  ultralights       (i.Gs. zu microlights
        sehr einfach konstruierte oder offene) Ultraleichtflugzeuge, s.
        auch hier;
        "The governing regulation in the United States is FAR 103,
          which specifies an "ultralight" as a single seat vehicle of
          less than 5 US gallons (19 L) fuel capacity, empty weight of
          less than 254 pounds (115 kg), a top speed of 55 knots (102
          km/h), a maximum stall speed not exceeding 24 knots (45 km/h),
          and are only allowed to fly during daylight hours and over
          unpopulated areas."
        (http://answers.yahoo.com/question/index?qid=20061009014212AAsm7be)
        - Die für die USA gültige Vorschrift FAR 103 versteht ein UL als
        einsitziges (Luft-)Fahrzeug mit weniger als 5 US-Gallonen (= 19
        L) Treibstoffkapazität, einem Leergewicht von weniger als 115
        kg, einer Höchstgeschwindigkeit von 55 Knoten (102 km/h), einer
        maximalen Abreißgeschwindigkeit von 24 kn (45 km/h) und der
        Genehmigung, nur bei Tageslicht über unbewohntes Gebiet zu
        fliegen. 
 
      -  unarmed         unbewaffnet 
 
      -  uncontrollable       nicht weiter
        steuerbar 
 
      -  uncovered        nicht
        verkleidet, frei (und den Umwelteinflüssen ausgesetzt) 
 
      -  undercarriage (=landing gear)     
         Fahrwerk
        the -- collapsed and the aircraft [a DC-3] was substantially
          damaged        das Fahrwerk brach
        zusammen und die Maschine [eine DC-3] wurde erheblich
        beschädigt  
      -  uniform      gleichförmig, -mäßig 
 
      -  unit       1. techn.
        Funktions-, Antriebseinheit, Maschine; 2. fliegender Verband,
        Einheit
        -- badge     Verbandskennzeichen (am Leitwerk)
        12 cylinder --       12-Zylinder-Motor  
      -  (the cabin door was) unlatched    
            (der Kabineneingang war) unverriegelt 
 
      -  unpacking      Auspacken 
 
      -  USAF (=United States Air Force)
             US-Luftwaffe 
 
      -  USB (=upper sideband)  
             oberes Seitenband (in trägerloser
        HF-Aussendung) 
 
      -  USCG (=United
          States Coast Guard) 
 
      -  V1 (=takeoff decision speed / critical engine failure
        speed)     kritische Geschwindigkeit für ein Abheben
        bis auf 35 Fuß bei einem ausgefallenen Motor 
 
      -  V2 (=take-off safety speed)      in
        35 Fuß Höhe erreichbare Mindestgeschwindigkeit bei 1
        ausgefallenem Motor 
 
      -  VAC (=Visual Approach Chart)
        Anflugkarte 
 
      -  vacuum        Unterdruck- 
 
      -  value   (physikalisch-technisch) Wert, Größe 
 
      -  valve   Ventil
        -- spring     Ventilfeder
        all --s preselect switch       Schalter
        für das Optieren aller Ventile
        bypass --     Überbrückungsventil
        crossfeed --      Verteilerleitungsventil
        needle --     Nadelventil (im Vergaser)
        outflow --    Auslaßventil
        pack --s        Ventile der
        Klimaanlage
        pressure --    Überdruckventil  
      -  vane          Blockier-,
        Regelklappe (in Strahltriebwerk) 
 
      -  VARS (=vertical and azimuth reference
        system)       (in Navigationsanlage) 
 
      -  vary     variieren, unterschiedlich
        ausfallen
        the holding timing procedures may -- from country to country
          die (Gestaltung der) Schleifendauer kann
        länderspezifisch variieren  
      -  VASI (=visual approach slope
        indicator)     Endanflugs-Lichtsignalanlage
        (weiß / rot, neben Landebahn) 
 
      -  VC (=virtual cockpit)    
        3D-Cockpit in PC-Flugsimulatoren 
 
      -  VDF (=Very High Frequency Direction Finder)
           UKW-Peilanlage 
 
      -  veer        1. abdrehen,
        ausscheren, (vom Kurs) abkommen ; 2. (Wind) rechts drehen, im
        Uhrzeigersinn umspringen
        the freighter --ed off the runway, badly damaging two engines
            die Frachtmaschine kam von der Piste ab und
        beschädigte zwei Triebwerke erheblich  
      -  velocity   Geschwindigkeit
        high -- revolution      
        Hochgeschwindigkeitsumdrehung  
      -  ventral cupola        
         Kuppel unten am Flugzeugrumpf (z.B. für MG-Schützen) 
 
      -  VFE (=flap extend speed)
            definierte Geschwindigkeit bei ausgefahrenen
        Landeklappen (in Grad) 
 
      -  VFR (=visual flight rules)  
            Sichtflug
        C-- (=controlled VFR)  
          flugverkehrskontrollierter Sichtflug
        S-- (=special VFR)  
           Sichtflug mit (wetterbedingter) Sonderfreigabe  
      -  VHF (=very high frequency)
            Funkfrequenzbereich von ca. 50...400 MHz 
 
      -  VIA (=versatile integrated avionics),
           flexible integrierte Avionik,  z.B. in der Boeing
          717-200) 
 
      -  in the vicinity of the airfield   
          im Umfeld des Platzes gelegen 
 
      -  video         hier:
        Bildschirmgrafik (Hardware), optische Signalübermittlung
        full color graphics -- with high brightness / contrast for
          sunlight readability and with night vision compatibility
              volle, kontrastreiche, selbst bei
        Sonneneinstrahlung lichtstarke und an Nachtsichtverhältnisse
        angepaßte Farbgrafik  
      -  vigilance        Wachsamkeit (des
        Piloten im Luftverkehr) 
 
      -  visibility        
        Sicht(bedingungen) 
 
      -  VLE  (=landing gear extended
        operation speed)
        the aircraft must not be operated with the landing gear
          extended at speeds above 320 KIAS / M 0.82 
          bei ausgefahrenem Fahrwerk darf das Flugzeug eine
        Geschwindigkeit von 320 Knoten bzw. 0,82 Mach nicht
        überschreiten  
      -  VLO (=landing gear operation speed)
             Grenzgeschwindigkeit für das Betätigen des
        Fahrwerks
        the landing gear must not be extended or retracted at speed
          above 270 KIAS / M .82    bei Geschwindigkeiten
        über 270 Knoten bzw. Mach 0.82 darf das Fahrwerk weder
        ausgefahren noch eingezogen werden  
      -  VMBE (=maximum brake energy
        speed)    maximale Geschwindigkeit, von der aus sich
        das Flugzeug am Boden bis zum Stand abbremsen läßt 
 
      -  VMC (=visual meteorological conditions)
      
 
      -  VMCA (=air minimum control
        speed)   minimale für aerodynamische Steuerung im Flug (bei
        max. 5° Schräglage) nötige Geschwindigkeit 
 
      -  VMCG (=ground minimum control
        speed)   minimale für aerodynamischer Steuerung beim
        Abheben erforderliche Geschwindigkeit 
 
      -  voice       Stimme
        -- recorder        Stimmenrecorder,
        Gerät zur Aufnahme der Cockpitgespräche  
      -  void       unzulässig, ungültig
        compusory reporting points are -- when restricted area ... is
          deactivated     die Pflichtmeldepunkte gelten
        nicht bei deaktivierter Flugbeschränkungszone ...  
      -  voltage         Spannung
        -- converter       Spannungswandler
        input --        Eingangsspannung  
      -  volt(age) meter   Spannungsmesser 
 
      -  volume        Lautstärke
        -- control       Lautstärkeregelung,
        -regler
        -- level         (eingestellte)
        Lautstärke (als Meßwert)  
      -  VOR (=very high frequency omnidirectional
        range)   im 50-KHz-Kanalabstand zwischen
        108...118 MHz mit Rundstrahler und "Radials" sendendes
        Umlauf-Funkfeuer ("to"-/"from"-Lokalisation) 
 
      -  vortex        (Luft-)Wirbel 
 
      -  VR (=rotation speed)      
        Geschwindigkeit beim Beginn des Anziehens (Abhebens) 
 
      -  VREF (=landing reference speed)  
         Minimalgeschwindigkeit in 50 Fuß Höhe mit Klappen 30°
        (=1.3 x Abreißgeschwindigkeit) 
 
      -  
VSI
        (=vertical speed indicator)  
            Variometer (Anzeiger der Steig- und
        Sinkgeschwindigkeit)  
      -  V/STOL (=vertical / short take-off
        and landing [capability])      senkrecht-
        /kurzstart-/-landefähig 
 
      -  VTOL (=vertical take-off and landing)
          Senkrechtstart und -landung 
 
      -  V-tail       V-Leitwerk (Bsp.: Fouga
          Magister) 
 
      -  VTOL (=vertical take-off and landing
        aircraft)   senkrechtstart-/-landefähiges Flugzeug
      
 
      -  VTUAV (=vertical take-off unmanned
        air vehicle)      unbemannter
        Senkrechtstarter (Bild rechts; Quelle: Farnborough 2004) 
 
      -  war plane   Kriegs-, Kampfflugzeug 
 
      -  warranty     Garantie 
 
      -  washer       Unterlegscheibe 
 
      -  water
        ballast --       Wasserballast  
      -  wave        Welle
        -- length    Wellenlänge (elektr.)
        -- lift         Wellenauftrieb
        --rider      
        Hyperschallflugzeug (z.B. XB-70), das den sog. -> Kompressionsauftrieb
        nutzt
        shock --     Stoßwelle (starke Druckwelle)  
      -  WCA (=wind correction angle)
            Luvwinkel 
 
      -  weapon
          --ry     Bewaffnung, Waffensystem
        --(s) bay    Waffenschacht
        guided --   Lenkflugkörper
        nuclear -- delivery    
        Kernwaffeneinsatz(verfahren)  
      -  wear      Abnutzung
        air frame and engine --      Abnutzung
        von Struktur und Antrieb  
      -  weather     Wetter
        -- advice      Wetterberatung
        -- conditions       Wetterlage
        -- forcast       Wettervorhersage,
        -bericht
        fair -- period      
         Schönwetterperiode
        poor --         schlechte
        Wetterbedingungen
        regardless of weather conditions an ATC clearance is required
          prior to operating within that airspace    
          ungeachtet der Wetterlage ist vor der Benutzung dieses
        Luftraums eine Freigabe der Luftverkehrskontrolle erforderlich  
      -  
wedge      Keil
        -- plate     keilförmiges Zwischenstück, s.
        Abb. rechts aus: www.holley.com/TechDocs/
        Instructions/Holley/Sheets/717-1.pdf  
      -  weight     Gewicht, (physikal.) Masse
        --ed         mit Gewichten versehen
        the stern engine car was fastened to a -- railway wagon that
          could move around on a circular track, allowing the
          ship to turn into the wind whatever direction it was coming
          from       die Heckmaschinengondel
        wurde an einem durch Gewichte beschwerten Eisenbahnwagen
        befestigt, der auf einer runden Gleisspur fahren konnte, damit
        das Luftschiff sich richtungsunabhängig in den Wind drehen
        konnte
        (operating) empty --    Leergewicht;
        Leer-, Rüstmasse
        mass balance --s (of the rudders)      
        Massenausgleichsgewichte (der Ruder)
        max(imum) gross --     Gesamtgewicht mit vollen
        Tanks
        max. ramp --        max. Rollmasse
        take-off --       Startgewicht,
        -masse
        zero fuel -- (ZFW)     Leergewicht (ohne
        Treibstoff)  
      -  weld          schweißen;
        Schweißnaht 
 
      -  WFOV HUD (=Wide Field-of-View
        Head Up Display)      
          Weitwinkel-Frontscheiben-(Flugdaten-)Display 
 
      -  wheel       Rad
        --base      Radstand
        -- door     Fahrwerksklappe
        --s-up landing       Bauchlandung
        -- well       Radkasten, -schacht (z.B. im
        Gehäuse eines Kolbenmotors)
        nose --      Bugrad
        main --      Hauptrad  (DA40-AFM)
        sprung --       gefedertes Rad  
      -  wide-body      Großraum(flugzeug) 
 
      -  winch       1. winschen (zur Rettung
        in ein Luftfahrzeug hochziehen)   2. Schleppwinde
        für Segelflugzeuge
        -- cable     Windenseil
        --ing display       Winsch-Übung
        -- launch     Windenstart (Segelflug)
        powered gliders are not allowed to take off or land as long
          as the yellow flashing light on the -- is turned on  
           Motorsegler dürfen weder starten noch landen,
        solange die Warnblinkleuchte auf der Schleppwinde eingeschaltet
        ist
        drum --         Trommelwinde  
      -  wind
        down --   Gegenanflug
        tail --      Rückenwind
        --screen      Windschutzscheibe
        --shield       Windschutzscheibe,
        Frontscheibe
        -- tunnel      Windkanal
        to nose into the -- (to angle into --)  
            den Bug in den Wind drehen
        under no -- condition     bei Windstille  
      -  windscreen        
        Windschutzscheibe, Frontscheibe
        -- deicing tank    
         Frontscheibenenteisungs(mittel)behälter (Spitfire)  
      -  wing       1. Tragfläche
         2. Geschwader
        * mounted below the --s       unterhalb
        der Flügel montiert
        * a stuntman is -- walking on top    ein
        Stuntman läuft oben auf den Tragflächen
        ** the -- accumulated more than 17.000 flying hours on this
          aircraft before it was replaced by the Tornado  
         das Geschwader brachte es auf mehr als 175.000 Flugstunden
        mit diesem Muster, bevor dieses durch den "Tornado" ersetzt
        wurde
        ** total manning of the -- adds up to approx. 1.700
          die Gesamtstärke des Geschwaders beträgt rund 1.700 Mann
        -- area    Flügelfläche
        -- base, root    Flügelwurzel
        -- commander      Geschwaderkommandeur,
        Kommodore (Dienstgrad: Oberst / Kapitän zur See)
        -- fence     Grenzschichtzaun (z.B. an der MiG
        15 und der Sukhoi SU-22 "Fitter K")
        -- folding mechanism    
         Tragflächenfaltmechanismus  (Fairey Gannet AS 4
        und andere trägergestützte Flugzeuge)
        -- grooss area      gesamte
        Tragflügelfläche (in m2)
        --let      geknicktes Flügelende
        -- load        Flächenbelastung
        --man     Flügelmann (in der Rotte)
        --over     (Kunstflugfigur:) aufsteigende
        Seitenlage (Viertelrolle)
        --span      Spannweite
        --tip       Flügelende
        --tip tanks     Flügeltanks
        blended into the --     in die Tragfläche
        eingepaßt / übergehend
        folded --s     eingeklappte, gefaltete
        Tragflächen
        forward-swept --s       negativ gepfeilte
        Tragflächen
        gull --         Knickflügel
        inner --         hängende Fläche (in
        einer Kurve)
        naval air --    Marinefliegergeschwader
        operational --      Einsatzgeschwader
        reconnaissance --    
         Aufklärungeschwader
        rocking the --s          mit
        den Flächen wackeln
        starboard --      Steuerbord(trag)fläche  
      -  wiper     Scheibenwischer 
 
      -  wire     (elektr.) Draht; auch: Spanndraht
        (z.B. an alten Doppeldeckern)
          --d    verdrahtet
        -- guided     drahtgesteuert
        lift --   Auftriebsseil   (an Luftschiff)
        locking --     Sicherungsdraht
        thrust --    Schubseil  (an Luftschiff)  
      -  (cognitive) workload      
          (mentale) Arbeitsbelastung
        special cockpit systems were created to ease the pilot’s --
            spezielle Cockpitsysteme wurden zur
        Arbeitsentlastung des Piloten geschaffen  
      -  worn through        
        durchgescheuert (v. Kabeln) 
 
      -  wreckage        Trümmer
        main -- area       Haupttrümmerfeld
        the -- trail extended 80 metres       die
        Trümmerspur betrug 80 Meter (von der Unfallstelle)  
      -  write off         (beschädigtes
        Flugzeug) abschreiben 
 
      -  WSO (=weapons system officer)
               Waffensystemoffizier (2. Mann im
        Cockpit der F-15E hinter dem Flugzeugführer) 
 
      -  XF (=experimental fighter)  
             Jagd-Versuchsflugzeug (z.B. Republic XF-84H
        "Thunder Screech"; Kolbenmotor, 1.078 km/h) 
 
      -  XST (=experimental survivable testbed)
      
 
      -  yaw      gieren (Drehen um die Vertikal-Achse;
        Korrektur mit Seitenruder)
        the airplane began to -- to the left and started making full
          circles on the runway before going off the side of the runway
            das Flugzeug begann sich nach links zu drehen und
        auf der Piste Kreise zu beschreiben, bevor es von der Bahn abkam
        -- damper        
         (automatischer) Gierdämpfer (oft als Alternative oder
        Zusatz des Autopiloten)
        --ing moment        Wenderollmoment
        adverse --      negatives Wendemoment  
      -  yoke       1. Steuerhorn  2.
        (Auflage-)Joch, (Achs-)Lager
        flywheel --        Schwungradlager  
      -  zero      Null(punkt)
        --ing      Nullpunktjustage, Nachstellen
        des elektrischen Nullpunkts
        good stability of -- output      
         gute Stabilität des Nullpunkts (der Anzeige)  
      -  ZFW -> (=zero fuel weight)
                Nettogewicht ohne Treibstoff 
 
      -  ZM (=zone marker)    
         Teil eines UKW-Fächerfunkfeuers 
 
      -  zone
        prohibited --        
         Sperrgebiet
       
    
    
      
      Ergänzungen und Änderungen vorbehalten. Alle Rechte (c)
      Dr. W. Näser, MR * Begonnen: 19.8.2004  Stand: 30.3.2015
      Links zu fachlich relevanten Organisationen und Firmen
      verfolgen keinerlei
      kommerzielles Interesse und dienen lediglich der Information. Für
      Gültigkeit und Inhalt der Links und hierin
      enthaltenen
      Substrukturen wird wird jegliche Haftung ausgeschlossen
      (->
      Disclaimer). W.N.