Dialekte des Deutschen
Beispiele aus 7 Jahrzehnten und allen deutschen Sprachgebieten
Wolfgang Näser, Marburg, Januar 2003 - Version A   78' 12"

  1. Nordfriesisch: Boldixum /Föhr (1936) 1' 30"
  2. Saterfriesisch: a) Ramsloh (1936), b) Bollingen Krs. Strücklingen (DSA) 2' 23"
  3. Ostfriesisch: Norddeich /Norden (1936) 1' 29"
  4. Nordniederdeutsch: Barßel Krs. Cloppenburg (DSA) 59"
  5. Westfälisch 1: Wulfen Krs. Dorsten (1936) 1' 19"
  6. Westfälisch 2: Landau Krs. Waldeck (WN 1985) 1' 51"
  7. Westfälisch 3: Willingen / Waldeckisches Upland (WN 1986) 1' 05"
  8. Ostfälisch: Riefensbeek Krs. Clausthal-Zellerfeld (DSA) 1' 14"
  9. Niederfränkisch: Wemb /47608 Geldern (DSA) 1' 20"
  10. Mecklenburgisch-Vorpommersch: Stralsund (DSA) 52"
  11. Mittelpommersch: Pyritz Krs. Langenhagen (DSA) 1' 14"
  12. Ostpommersch: Hammerstein Krs. Schlochau (DSA) 1' 02"
  13. Niederpreußisch: Eisenbarth Krs. Bartenstein (DSA) 1' 32"
  14. Westpreußisch: Danzig (1936) 1' 08"
  15. Hochpreußisch: Allenstein Krs. Brückendorf (DSA) 1' 19"
  16. Brandenburgisch: Stendal (DSA) 1' 47"
  17. Berlinisch (1936) 1' 05"
  18. Niederschlesisch: Kuhnern Krs. Neumarkt (DSA) 50"
  19. Oberschlesisch: Ober Hermsdorf / Neiße (1936) 54"
  20. Obersächsisch: Frankenberg Krs. Flöha (DSA) 2' 02"
  21. Thüringisch: Rottleberode Krs. Sangerhausen (DSA) 1' 29"
  22. Nordhessen 1: Kassel (1936) 1' 48"
  23. Nordhessen 2: Waldeck a) Giflitz b. Bad Wildungen, b) Mengeringhausen u. Berndorf (WN 1985) 1' 45"
  24. Nordhessen 3: Schwalm; 34633 Ottrau-Immichenhain (WN 2001) 35"
  25. Osthessisch: Willofs / Schlitzer Land (WN 1984) 58"
  26. Mittelhessisch: a) Ebsdorf (1936); b) Beltershausen (DSA); c) Großseelheim bei Marburg (WN 1992) 2' 06"
  27. Südhessisch: Frankfurt, Stadtdialekt (1936) 1' 23"
  28. Moselfränkisch: [W' 8,6] 54518 Altrich / Wittlich (WN) 1' 50"
  29. Pfälzisch: 66969 Lemberg bei Pirmasens (WN 2001) 1' 31"
  30. Siebenbürgisch-Sächsisch: Mühlenbach bei Hermannstadt / Sibiu; WS + Erz. (WN 2001) 4' 09"
  31. Südfränkisch: [f' 19,5] Odenheim bei [h' 17,2] Karslruhe (WN 1984) 2' 01"
  32. Saarländisch: Sehndorf / Merzig-Wadern (1936) 1' 02"
  33. Letzebuergesch: Mamer b. Luxembourg , WS + Erz. (WN 2002) 3' 28"
  34. Brasilien: Rio Grande do Sul (WN 1986) 1' 03"
  35. Mennoniten-Plautdietsch: Winnipeg / Manitoba; WS (WN 1986) 2' 56"
  36. Pennsylvania German: Gnadenhutten / Ohio (WN 2001) 1' 03"
  37. Ripuarisch: Rath Heumar / Porz am Rhein (1936) 1' 08"
  38. Ostfränkisch: Volkershausen Krs. Bad Brückenau (DSA) 48"
  39. Schwäbisch 1: Markgröningen /Württemberg (1936) 1' 13"
  40. Schwäbisch 2: 71696 Möglingen Kr.Ludwigsburg (WN 1987) 42"
  41. Schwäbisch 3: Murrhardt (WN 1992) 1' 05"
  42. Bayr.-Schwaben: Dießen am Ammersee (1936) 1' 15"
  43. Niederalemannisch: Seelbach / Lahr (DSA) 1' 09"
  44. Elsässerdietsch als Zweitsprache (WN 1996) 59"
  45. Mittelalemannisch 1: Anselfingen / Konstanz (1936) 1' 03"
  46. Mittelalemannisch 2: Oberhomberg bei 88662 Überlingen (DSA) 1' 01"
  47. Hochalemannisch: CH-6247 Schötz bei Luzern (DSA) 1' 07"
  48. Höchstalemannisch 1: Bosco Gurin (WN 1973) 2' 06"
  49. Höchstalemannisch 2: Macugnaga / östl. Monte Rosa (WN 1973) 1' 00"
  50. Gottschee (WN 1975) 1' 10"
  51. Nordbairisch 1: Kirchdorf b. Osterhofen /Vilshofen (Niederbayern; 1936) 1' 35"
  52. Nordbairisch 2: Kruppach südl. 92318 Neumarkt / Obf. (SNOB, 1990) 1' 13"
  53. Mittelbairisch 1: Ulbering Krs. Pfarrkirchen (DSA) 37"
  54. Mittelbairisch 2: München, Stadtdialekt (1936) 51"
  55. Südbairisch: Mittenwald /Garmisch-Partenkirchen (1936) 1' 42"

Alle Tonproben computativ bearbeitet.

Wird fortgesetzt. WN 29.1.2003