Offenes Forum
Für Freunde der Regionalen Schule und ,,Ehemalige"
Schreibwerkstatt
Hier könnte Euer Text bzw. Bildbeitrag stehen.
Ich hör wohl nicht recht !!..........
Echt super !!
Als Freund und Helfer der Internet - Arbeitsgemeinschaft der Regionalen Schule möchte ich die Arbeit der Schüler mit einem ersten Mundartgedicht unterstützen. Einer muss ja mal anfangen und ein gutes Beispiel geben. Ich hoffe dass noch viele Beispiele in einer bunten Vielfalt folgen. Die Schüler der Arbeitsgemeinschaft haben bis jetzt schon gute Arbeit geleistet. Ich wünsche dieser Homepage weiter gutes Gedeihen und viele Freunde und Leser. Kurt Kupper
Pasta/Pizza
Ä mol in de Woch, s weerd nitt vergesse,
muß ich ubedingt italienisch esse.
Jedi Pizzeria im Südpälzer Land,
esch mer seit Johre beschtens bekannt.
Schunn längscht mich der Gedanke plagt,
daß Abwechslung endlich mol angesagt.
Echt italienisch wär mol interessant,
nix Nochgemachtes wie do im Pälzer Land.
Ich will original mol italienisch schpeise,
drum mach ich ä Italienreise.
Zwölf Schtunn Busfahrt - Basta-da-bist-a,
dann benn ich im Traumland der Pasta un Pizza!
Im Bus häbb ich beim Penne Halluzinatione,
ich trääm vun Pizza - Lasagne - Combinatione.
Ankunft am Zielort: Jetzt muß es glei sei,
jetzt ziesch ich mer ä echti Lasagne nei!
Sicher bieten die do Allerhand,
so medde im Pasta-Urschprungsland.
Große Portione, lecker serviert,
die Schpannung schteischt - schier kollabiert.
Dann schteht vor mer des leckere Nudelgericht,
mer fallen schier dÄäsche ausm Gsicht.
Vor mer uffm Deller, der Löffel voll Masse,
des sell Lasagne sei - ich kann es nitt fasse.
Des sieht jo aus wie schunn emol gekaut,
grammweis zu ämm Klimpel zamme gebaut.
Des kann doch högschdens ä Zahfüllung sei,
vielleicht bring ichs nunner, weil kää Zahloch frei.
Ums mit meim Maache nitt zu versaue,
duh ich dänn Bisse schticker hunnertmol kaue,
produzier änn Liter Schpeischel, des gibt änn Brei,
schlick die optisch Deischung nunner dann glei.
Mit ämm Bisse Weißbrot rund ich das Ganze dann ab,
doch des Breckel bring ich üwerhaupt nitt nabb.
Zäh un hart grad wie änn Knoche,
des hänn se vergesse vorher zu koche.
Nochdem beendet des lukullische Mahl,
denk ich, des war sicher s verkehrte Lokal.
Am negschde Dach weerds wu annerscht prowiert,
jetzert hott ä Pizza mein Deller geziert.
A des esch änn Aablick, heit lisch ich richtisch,
de Eibruch vun geschtern, vergesse un nichtisch.
Ich mach mich üwer mei Pizza her,
doch jetzt langt zum Schneide mei Kraft nitt mehr.
Dicke Kruschte auße, wie Beton so hart,
des esch de Dääg, wu se inne hänn gschpaart.
Messer un Gawel kannscht do glatt vergesse,
ich nämm holt mei Händ um die Pizza zu esse.
Zum Ausenannerbreche gebrauch ich Gewalt,
de Belaach schpritzt in de Geschend rumm halt,
uff dDischdeck uffs Hemb un uff die Hosse,
die ka ma dehääm jo dann reinische losse.
Die Kruschte wu zum Beiße zu hart un zu dick,
die gäbb ich anschließend holt widder zurück.
Bei dem Pizzamahl duh ich awer mol endlich begreife:
Mei Zäh sinn zu schtumpisch, die missen zum Schleife.
Beim Zahle kummt zu de Pizza ä Gedeck noch dezu,
jetzt verlier ich allmählich doch noch mei Ruh.
Was fer ä Gedeck? - Ich verbrenn mer de Schnawel,
Die viertausend Lire sinn fer Messer un Gawel!
Des wollt ich doch nitt kääfe, des schtumpische Zeisch,
ich kriesch des ach nimmi, sacht de Ober mer gleich.
Des braucht er noch ä paar mol am heitische Daach,
awer dServiett kriesch ich gschenkt, mit Belaach.
Jetzt hauts mich vum Hocker, a jetzt benn ich platt,
bis jetzt war ich hungrisch, awer nun benn ich satt.
A des esch doch Näpp, a jetzt weer ich brutal,
jetzt suuch ich in Italie ä pälzisch Lokal!