Deutsche Landes- und Kulturkunde (für Ausländer) * Dr. Wolfgang Näser * WS 2002/2003 bis SS 2008

Kindheit gestern und heute oder: tempora mutantur, et nos mutamur in illis

Die Zeiten ändern sich - damit wir selbst und das, was für unser tägliches Leben wichtig und nötig ist (oder zu sein scheint). Vermutlich kennen nur wenige, die universitäre Seiten anschauen, WKW. Wer-kennt-wen ist eines der vielen social networks, aber es ist ein ganz besonderes. Eine liebe Kollegin von der Marburger Romanistik erschloß es mir. Vor knapp 2 Jahren wurde WKW von zwei Studenten gegründet, mittlerweile sind hier fast 3 Millionen Menschen versammelt, aus allen Altersgruppen und sozialen Schichten; man könnte sagen: hier offenbart sich ein ziemlich genaues und sehr aussagekräftiges Bild unserer Bevölkerung und Gesellschaft und damit auch ihrer Interessenlage, ihrer Nöte, Ängste, Hoffnungen und Wünsche (die Angaben zu den "Hobbys" sprechen Bände!). Viele abgehobene Politiker/innen sollten einmal hineinsehen und erst danach ihre meist überflüssigen Statements abgeben.

Heute entdecke ich dort einen interessanten Blog; vermute zunächst, daß sein Inhalt original ist, sehe wenig später, daß er aufgrund seiner (von mir geänderten) Original-Orthographie und bestimmter Ausdrücke (siehe meine Links unten) höchstwahrscheinlich aus der Schweiz stammt, auf der besuchten WKW-Seite also "abgekupfert" ist. Abgewandelt und ohne Autorenangabe erscheint er auch anderwärts; mit "fremden Federn" läßt es sich gut profilieren, das kennen wir aus vielen privaten Websites.

Abgesehen davon ist dieser Text wichtig, weil auch für unsere deutschen Verhältnisse anwendbar; über Kindheit und Jugend "damals und heute" reflektierend, bringt er das Wesentliche auf den Punkt. Das "Damals" ist nicht allzu weit entfernt, es gab schon überschallschnelle Flugzeuge, Fernsehen und Großrechner, aber halt nicht die zweifelhaften Segnungen des digitalen Zeitalters und der psychologisierten Gesellschaft. Der Inhaber der WKW-Seite erlaubte, seinen Blog zu zitieren. Unter der Prämise, daß keine zuwiderlaufenden Urheberrechte vorliegen, tue ich dies - in voller Länge und mit der Einladung an alle Leser/innen, darüber zu diskutieren und ihre Meinung kundzutun.
W. Näser, 12.7.2008

Wie ist es nur möglich, dass wir, geboren in den 50-er, 60-er und 70-er Jahren, immer noch leben? Gemäß Theorien von anno 2004-2005-2006 hätten wir schon längst tot sein müssen. Warum????

Unsere Generation hat viele Menschen hervorgebracht, welche Probleme lösen können, die innovativ arbeiten und dafür Risiken eingehen - und die Folgen nicht scheuen ... ! Gehörst DU auch dazu?
GRATULIERE !!!!! WIR WAREN HELDEN !!!

Links und Layout: W. Näser, Marburg * Stand: 16.7.2k8
Im Falle zuwiderlaufender Urheberrechte bitte ich um Nachricht und entferne dann diesen Text umgehend. WN