Dr. W. Näser: Übungen zur deutschen Grammatik und Stilistik (für
Ausländer), SS 1979
Eingangs-Test (18.4.79)
-
Trennen Sie (durch Einfügen eines | an passender Stelle)
folgende Wörter:
laufen, brauchen, Dusche, sprießen, Muße, Vergrößerung,
Geographie, Hexe, senken, bewirten, Strümpfe, Dienstag,
Versicherungsgesellschaft.
-
Ergänzen Sie die fehlenden Buchstaben (i/ie/ieh) in folgenden
Wörtern:
Apfels__ne, Barb__r, prob__ren, ausg__big, v__lleicht, w__derholen, W__derhall
(= Echo), Untersch__d, du s__st, Law__nengefahr, Ru__nenstadt.
-
Ergänzen Sie /f/, /v/, /pf/ oder /ph/ in:
Unser Haus hat _orn _ier _Fenster. Manche _lanzen blühen im _erborgenen,
z.B. das _eilchen. _ier Körbe mit _laumen und _irsichen haben wir
ge_lückt. Wir wünschen euch _iel _ergnügen. _iele _on uns
waren _ortgegangen.
-
Betrachten Sie folgenden Text:
Die Bundesregierung besteht weiterhin auf schärferen Vorschriften
zur Reinerhaltung der Luft. Sie will hier keine Abstriche
zulassen. Deshalb lehnte sie gestern die nicht so weit gehenden
Vorschläge des Bundesrates ab. Nach Meinung breiter Kreise wird
es höchste Zeit, sich an höchster Stelle nun
endlich um einen verbesserten Umweltschutz zu kümmern.
a) Setzen Sie den Text in die indirekte Rede (reported speech) um;
beachten Sie dabei die unterstrichenen Verben.
b) Erklären Sie die kursiv gesetzten Wörter bzw. Wortgruppen.
-
Setzen Sie die nötigen Punkte und Kommas in folgendem
Text:
Wie auf dem Lande sind auch im Meer die Tiere bei ihrer Ernährung auf
Pflanzen angewiesen denn nur die Pflanzen können sich mit Hilfe der
Sonnenenergie Zucker Stärke und Eiweiß herstellen diese
Hauptbestandteile der Nahrung werden im Meer von kleinsten Lebewesen erzeugt
über diese winzigen Lebewesen wußte man lange nichts denn sie
sind mit dem Auge nicht zu erkennen die Forscher bezeichnen sie als Plankton
(griech. 'das Treibende') denn sie treiben mit den Strömungen durch
alle Weltmeere.
-
Beschreiben Sie in jeweils ein bis zwei Sätzen die Begriffe:
a) Auto
b) Sprache
c) Frieden
d) Glück.
Und nun zum Schluß: dies ist nur ein T e s t. Ihre hier erbrachten
Leistungen wirken sich nicht in irgendwelchen "Noten" aus, sie geben mir
lediglich eine Orientierungshilfe. Haben Sie vielen Dank für Ihr
Verständnis. Marburg, 18.4.1979 W.N.
Konzeption: 4/79 * HTML: (c) W. Näser 7/2k