WÖRTER UND WENDUNGEN * SS 1997 * Dr. Wolfgang NÄSER

Klausur am 8.7.1997
-------------------

1. Erklären Sie folgende Aussagen:

   a) Dafür habe ich keine Antenne.
   b) Dem müssen wir einmal aufs Dach steigen.
   c) Ich glaube, die wollen mir an den Kragen.
   d) Du bist nicht der Nabel der Welt.
   e) Dieser Politiker hat schon lange keine weiße Weste mehr.
   f) Sie wollte immer bei uns die erste Geige spielen.
   g) Außer Spesen nichts gewesen.
   h) Rin in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln.
   i) In dieser Werkstatt wird man doch nur übers Ohr gehauen.
   j) Er kam um die Kurve gefahren wie ein geölter Blitz.
   k) Das schlägt dem Faß den Boden aus!
   l) Hätte der Hase keinen Haufen gemacht, so hätte er den Igel gefangen.
   m) Herzog hat den Politikern ins Gewissen geredet.
   n) Im "Standort D" soll wieder alles ins Lot kommen.
   o) Ein kluger Politiker läßt sich beim Reden immer ein Hintertürchen
      offen.
   p) "Unter den Talaren / Muff von tausend Jahren."
   q) Die Bevölkerung muß sich einen Ruck geben.
   r) Er muß immer alles ausposaunen.
   s) Dem müssen wir die Flötentöne beibringen.
   t) Der Ton macht die Musik.
   u) Ich glaube, wir müssen jetzt andere Saiten aufziehen.

2. Erklären / kommentieren Sie folgende Sprichwörter:

   a) Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach.
   b) Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
   c) Gehe nicht zu deinem Fürst, wenn du nicht gerufen wirst.
   d) Wer an der Krippe sitzt, segnet sich zuerst.
   e) Wie es in den Wald hineinruft, schallt es heraus.
   f) Wo viel Licht ist, (da) ist (auch) viel Schatten.
   g) Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
   h) Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.
   i) Wer angibt, hat mehr vom Leben.

3. Beantworten Sie:

   a) Was ist ein "Bürgerpräsident"?
   b) Was bedeutet im Herzog-Text "Die Fahne beruhigt"?
   c) Was ist eine "gesprengte Vorlesung"?
   d) Was ist ein "gestandener Ordinarius"?
   e) Warum bezeichnet Herzog sein Amt als "Integrationsagentur"?
   f) Was ist ein "Think Tank"?
   g) Was verstanden die "68er" unter "Establishment"?
   h) Was ist eine "Sonderverwaltungszone"?
   i) Was ist ein (literarisches) Klischee?

4. Kommentieren / erklären Sie, unter Berücksichtigung des Zusammenhangs,
   folgende Aussagen aus ALTENBURGs Marburg-Text:

   a) Das Ganze ist so fürchterlich von gestern, daß alle so tun müssen,
      als wären sie wer weiß wie auf dem laufenden.

   b) ... dann sehe ich, was ich angerichtet habe ...

----------------------
Sämtliche Fragen beziehen sich auf die in der Übung gemeinsam erarbeiteten
Texte. An HILFSMITTELN sind nur WÖRTERBÜCHER erlaubt.

Schreiben Sie alle Fragen mit den betreffenden Ziffern [z.B. 1u), 2g)] auf
getrennte Blätter, lassen Sie einen breiten Rand und vergessen Sie nicht,
jedes Blatt deutlich mit Ihrem Namen zu kennzeichnen. Besten Dank und viel
Glück!   MR, den 7.7.97   W. Näser