šBUNGEN ZUR DEUTSCHEN GRAMMATIK Gruppe II * SS 1996 * Dr. W. N„ser Text 1: Das Bonner Sparpaket 1. __ vergangenen Freitagmorgen wurde das __ gr”áter Spannung erwartete sogenannte Sparpaket __ Bundestag vorgestellt Bundeskanzler Dr. Kohl gab hier__ eine Regierungserkl„rung ab. 2. __ Anschluá __ diese Rede gaben die Vertreter der anderen Fraktionen ihre Stellungnahmen ab SPD Grne und PDS kritisierten mehr oder weniger vehement das Bonner Vorhaben Scharping sprach sogar __ einer "Obsz”nit„t" und Dr. Gregor Gysi meinte die Sparpl„ne seien teilwei- se verfassungswidrig und verstieáen gegen das Wiedervereinigungsgebot. 3. Erst __ halb zwei war die Debatte abgeschlossen sie war nur __ Mittel- welle bertragen worden w„hrend die UKW-Sender nur __ ihren stndlichen Nachrichten __ den Inhalt der Aussprache Bezug nahmen. 4. __ allen Kreisen der Bev”lkerung hat sich schon __ langem Unmut __ die Sparpl„ne angestaut viele Menschen k”nnen nicht verstehen warum ei- nerseits sich die Abgeordneten gerade eine 25prozentige Di„tenerh”hung genehmigt haben andererseits gerade die Armen Alten und Kranken __ Kasse gebeten werden sollen grotesk ist __ Beispiel die Tatsache daá ein privater Swimming Pool noch __ f”rderungswrdige Baumaánahme gilt die Menschen der n„chsten Generation jedoch die sogenannten Drit- ten Z„hne komplett __ der eigenen Tasche bezahlen sollen Gysi appel- lierte __ die Regierung den armen Menschen wenigstens hinsichtlich ihres Aussehens nicht die Wrde zu nehmen. 5. Der Bundeskanzler gab sich h”chst selbstsicher fast schien es als glaube er als einziger fest __ die Richtigkeit der __ ihm vertretenen Ansichten zun„chst war zu vermuten die Koalition stehe __ G„nze hinter ihm doch wurde schnell offenbar daá es auch dort __ den Ku- lissen brodelt und daá noch l„ngst nicht abzusehen ist ob Kohl und seine Mitstreiter das gesamte Sparpaket __ den Bundestag und den Bun- desrat (werden) bringen k”nnen. 6. Kurz __ der Debatte wurde schon beschwichtigt die Krzung der Lohn- fortzahlung __ den ersten sechs Krankheitswochen betreffe ja gar nicht alle Brger nur einen kleinen Teil der nicht tariflich abgesichert sei doch kaum waren diese Worte verklungen so meldeten sich schon Stimmen __ Wort denen die Sparmaánahmen nicht weit genug gingen ein Arbeitgeber-Vertreter forderte __ Beispiel diese Krzung solle alle betreffen das bedeutet Eingriffe __ die sogenannte Tarifauto- nomie. 7. Fr viele Brger bedeutet das was __ der letzten Monate __ Bonn aus- getftelt wurde das Ende des seit 1949 in Deutschland entstandenen Sozialstaates viele halten es __ inhuman und unsozial wenn Kranke __mit bestraft werden daá man ihnen in den ersten sechs Wochen zwan- zig Prozent ihres Lohnes abzieht man stelle sich nur einmal eine Fa- milie mit Kindern vor die alle studieren und __ der nur ein Eltern- teil Geld verdient erkrankt der Vater __ mehrere Wochen dann ist er m”glicherweise nicht __ der Lage seinen Kindern den Studien-Unterhalt zu finanzieren jeder weiá doch daá gerade hier in Deutschland die Kinder sehr hohe Ansprche haben und daá sogar einige Kinder die - __ aller Intellektualit„t und allem Wissen - offenbar kein Herz haben den Eltern androhen sie wrden __ Gericht gehen wenn sie nicht genug Geld __ den Eltern bek„men so k”nnen dank Kohls Pl„nen __ Umst„nden viele redliche Familien __ den finanziellen Ruin getrieben werden. 8. Eine weitere Gefahr liegt dar__ daá sich __ dieses sozialen Zndstoffs eine starke rechte Opposition formiert und daá man wieder __ dem "star- ken Mann" ruft dann w„re Deutschlands Chance nach 1945 eine __ huma- nen Grundlagen ruhende dauerhafte und "resistente" Demokratie zu ent- wickeln __ alle Zeiten verspielt. 9. "Die da oben" wie es __ Volksmund heiát sollten wissen daá Deutsch- land nicht nur __ Unternehmern besteht und daá Gewinn-Maximierung nicht alles ist wo__ man streben k”nnte und sollte wenn immer wieder gesagt wird die Unternehmer k”nnten __samt den Arbeitspl„tzen __s Ausland ab- wandern so k”nnte dem ein Riegel vorgeschoben werden __durch daá Kapi- taltransfer oder Kapitalflucht empfindlich besteuert und so__ erschwert wrde die arbeitenden Menschen in Deutschland k”nnen nicht dafr haften wenn sich Groáunternehmer __ Fehlinvestitionen und -spekulationen im Ausland hoch verschulden was haben wir __ Beispiel da__ wenn die Deutsche Telekom AG in den USA massiv investiert und durch diese Kon- kurrenz dort das Telefonieren immer billiger macht und wenn gleichzei- tig in unserem Land gerade die alten Menschen denen das Telefon oft so viel bedeutet __ eine Medizin durch die ausschlieálich profit- orientierte, inhumane "Gebhren-Reform" unzumutbar "geschr”pft" werden. 10. Die kommenden Monate werden __ allen Bereichen viel Turbulenz bringen die man sich in Bonn vielleicht h„tte ersparen k”nnen es wird sich zeigen ob sich erstens unser Volk auch dies alles widerspruchslos gefallen l„át (ob also die Bonner Gehirnw„sche wirkt) oder ob sich der Gedanke der Demokratie also der Herrschaft durch das Volk im Sinne der n”tigen Korrekturen auswirkt. AUFGABEN: 1. Setzen Sie die erforderlichen PRŽPOSITIONEN ein. 2. Setzen Sie alle erforderlichen SATZ-ZEICHEN (Punkt, Komma, Semikolon, Doppelpunkt und bestimmen Sie damit auch die jeweiligen SATZ-GRENZEN. 3. Erkl„ren sie folgende W”rter; welche davon haben einen PLURAL? Anschluá, Ausland, Aussehen, Aussprache, Autonomie, Baumaánahme, Bev”lkerung, Chance, Demokratie, Di„tenerh”hung, Gefahr, Geld, Generation, Gericht, Gewinn-Maximierung, Groáunternehmer, Kapital, Kapitalflucht, Medizin, Mitstreiter, Regierungserkl„rung, Riegel, Ruin, Spannung, Swimming Pool, Tatsache, Telefon, Telefongebhr, Turbulenz, Unterhalt, Unternehmer, Volksmund, Vorhaben, Wort (c) WN29041996/DSA/MR