W™RTER UND WENDUNGEN - WS 1992/93 - Dr. Wolfgang NŽSER Allgemeine Vorbemerkung: Wie alle anderen Kultursprachen besitzt auch das Deutsche eine Flle von idiomatischen Wendungen (Phraseologismen), die im Sprachalltag einen groáen Teil der Kommunikation ausmachen. Die Phraseologismen machen die Sprache lebendig und abwechselungsreich. Sie sollen in meiner šbung nicht nur solche Wendungen hinzulernen, sondern gleichzeitig Ihren Wort- schatz erweitern: zum einen durch die Kernw”rter solcher Redensarten, zum anderen durch Begriffe aus Kultur, Beruf und Freizeit unserer Gegenwart. Wir wollen auch versuchen, fr die W”rter bzw. Wendungen andere Ausdrucks- mittel (Synonyma) zu finden, was der stilistischen Variation zugute kommt. Wichtig sind immer zwei Fragen: 1. w i e kann ich etwas (optimal) ausdrcken? 2. wie kann ich es a n d e r s sagen? In diesem Zusammenhang sollten Sie fragen, wann immer Sie etwas nicht verstanden haben. Es gibt niemals dumme Fragen, nur - m”glicherweise - dumme Antworten. Die šbung richtet sich auch an jene, die im Rahmen ihres Fachstudiums wissenschaftliche Arbeiten anfertigen mssen und - auf termi- nologischem bzw. syntaktisch-stilistischem Gebiet - Schwierigkeiten haben. Haben Sie Probleme mit der Wortwahl (Lexik, Terminologie) oder dem Formu- lieren, dann fragen Sie mich bitte! Wenn Sie erg„nzende Fragen bzw. Pro- bleme haben, rufen Sie mich bitte an (dienstl.: 283508 oder 282483). šbungstext 1 ------------ Bitte nehmen Sie jeweils ein Wort (Verb, Substantiv) aus der nachfolgenden LISTE und setzen sie es in einen der weiter unten stehenden S„tze ein. Den- ken Sie daran, das betreffende VERB in die jeweilige Zeit bzw., wenn erfor- derlich, ins PASSIV zu setzen. abblasen - abfeiern - Adresse - angehen - Aufl”sung - Aufschub - ausbrechen - belasten - Berg - Beschreibung - bestimmen - Blume - Blut - erheben - einreichen - fallen - Fersengeld - fertigbringen - Gefallen - Hals - Hund - Hunde - in - klar Schiff - Klee - Kopf - kreisen - Kunst - Protest - Regel - Sinn - stoáen - Stcke - bernehmen - Wand - wickeln - Wissen - wrzen - zeugen - Zuflucht 1. Aus Mangel an Teilnehmern muáte der Kongreá ___ werden. 2. Er kam gar nicht dazu, seine šberstunden ___. 3. Die Arbeit kannst du so nicht _____, dann bekommst du Žrger. 4. Er konnte nicht umhin, in lautes Gel„chter _____. 5. Wir mssen das Problem behutsam ___. 6. Du ____ mir auf den Wecker mit deiner ewigen N”rgelei. 7. Dieser Film hat eine hohe Empfindlichkeit, aber eine nur m„áige ___. 8. Die Angelegenheit duldet jetzt keinen ___. 9. Mit seiner Meinung hielt er nicht hinter dem ___. 10. Was er da ablieferte, spottete jeder ___. 11. In einer Demokratie hat jeder das Recht, den Grad seiner Dummheit selbst zu ___. 12. Wir k”nnen uns mit deinen Problemen jetzt nicht ___. 13. Ich habe versucht, es ihr durch die ___ zu sagen, sie hat mich aber nicht verstehen wollen. 14. Es gab in Fachkreisen b”ses ___, als er sagte, der Kollege sitze in einem Elfenbeinturm und habe schon seit l„ngerem den Kontakt mit der Realit„t verloren. 15. Das k”nnen wir so nicht hinnehmen, hier mssen wir entschieden Einspruch ___. 16. Nur unter ___ kann ich dem zustimmen. 17. Sie war (noch) zu jung, um sich diesem Mann an den ___ zu werfen. 18. Anscheinend ist es heute __ , sich scheiden zu lassen. 19. Mein Gott, ist der auf den ___ gekommen! 20. Hier sieht es ja aus wie nach einem Bombenangriff, da mssen wir erst einmal ___ machen. 21. Es hat keinen ____, ihn schon im vorhinein ber den grnen ___ zu loben. 22. Unabl„ssig ___ seine Gedanken um das neue Haus. 23. Als die Polizei eintraf, blieb den Einbrechern nichts anderes brig als ___ zu geben. 24. Du wirst es noch ___, auch diesen Fernseher kaputtzumachen. 25. Wenn du denkst, du kannst uns fertigmachen, bist du an der falschen ___. 26. Der Player tat mir nicht den ___, die CD anzunehmen. 27. Der „rgert sich noch die Schwindsucht an den ___. 28. Auch fr die Mehrwertsteuer gilt: den letzten beiáen die ___. 29. Du hast ein seltenes Talent, alle Leute vor den ___ zu stoáen. 30. Es ist keine ___, die 100 m mit Rckenwind in 10,2 Sekunden zu laufen. 31. In der ___ fahren hier die Busse alle 20 Minuten. 32. Hast du das wirklich aus freien ___ gemacht? 33. Mit diesem Auto hat er sich gewaltig ___. 34. Es gelang ihr auch diesmal wieder, ihn mit ihrer Sch”ntuerei um den Finger zu ___. 35. Seine Argumentation ___ auf heftigen Widerspruch. 36. In diesem kleinen Hotel suchte er ___ vor den Verwandten. 37. Meine šbungss„tze sind ab und zu mit provokativen Žuáerungen ___. 38. Wider besseres ___ sagte er, Deutschland sei nur gering verschuldet. 39. Sendungen wie "Spitting Image" oder "Allo-allo" ___ einmal mehr vom unverwechselbaren englischen Humor. 40. Es hat wenig Sinn, jetzt mit dem Kopf durch die ___ zu gehen. (c) W.N„ser 19101992