Übungen zur schriftlichen Kommunikation
Dr. Wolfgang Näser, WS 2000/2001
Gruppe 1:
Grammatik

Text 1:  Nachlese zum Eingangstest

Teil 1 : Bitte füllen Sie die Lücken mit dem jeweils passenden Wort:

  1. Ich fühle mich miserabel; mir _____ es heute schlecht.
  2. Ich _____ mit dem Computer arbeiten, aber der _____ sich nicht starten.
  3. Ich habe keine Zeit, heute ____ Zahnarzt zu gehen.
  4. ______ ich Ihnen helfen? Sie ______ einen so niedergeschlagenen Eindruck.
  5. Ich verlasse mich _____, daß du mich ___ 9 Uhr ___ Bahnhof abholst.
  6. Herr Ober, ich _____ gern ein Kännchen Kaffee und ein ______ Sachertorte.
  7. Ich störe mich nicht mehr daran, daß hier neunmal am Tag der Bus ______fährt.
  8. Ich finde keinen Spaß ______, ganze Tage irgendwelche Texte zu transkribieren.
  9. _______ich den Roman eingetippt hatte, _____ ich ihn korrekturlesen.
  10. Der Kandidat _______ zu vielen Themen befragt und _______ befriedigende Antworten geben.
  11. Gestern ____ Professor X zum Präsidenten gewählt ________.
  12. Geldwäsche in Regierungskreisen? ______ habe ich wirklich nichts gewußt.
  13. _______ ich die Platte anhörte, suchte ich in der Zeitung eine bestimmte Annonce.
  14. Drei Wochen war ich ___ Schwarzwald, aber das Wetter ___ war immer schlecht.
  15. _______ich bitte ein Stück Zucker haben?
  16. Ich konnte ______ der lauten Musik nicht einschlafen.
  17. Er wollte nicht sagen, _______ er so erstaunt war.
  18. Er _____ sich ___ seinem Entschluß nicht abbringen.

Teil 2: Bitte setzen Sie ins Passiv:

  1. Mehrere Leute haben den Text übersetzt.
  2. Schon in der ersten Runde überholte Schumacher seinen Rivalen und gewann später auch das Rennen.
  3. Man muß diesen Hebel nach unten drücken, um die Maschine einzuschalten.
  4. Ich wußte nicht, daß man dieses Wort klein schreibt.
  5. Sie hat die Hose gebügelt, andere haben sie gewaschen.
  6. Herr Meier bezeichnete seinen Freund als Lügner; dieser verklagte ihn.
  7. Auch die Geisteswissenschaften arbeiten immer mehr mit Computern.
  8. Die Agentur Interfax meldete, daß man den Präsidenten gestürzt hatte.
  9. Nicht alle schreiben in diesem Seminar eine lange Hausarbeit.
  10. Nein, dieses Buch habe ich nicht entliehen.
  11. Morgen öffnen wir die Bibliothek eine Stunde früher.
  12. Immer weniger Studenten lieben das Passiv.

Teil 3:  Setzen Sie in den Plural:

  1. Daß die Arbeit komplizierter wird, ist ein unbestreitbares Faktum.
  2. Unsere Firma entwickelt einen neuen Fertigungsroboter.
  3. Das freche Kind wollte kein Gedicht lernen und bekam eine schlechte Note.
  4. Ich brauche eine große Summe, um mein Haus renovieren zu lassen.
  5. Die CD, die Cassette und das Tonband liegen auf meinem Schreibtisch.
  6. Gestern brach in dem Museum ein verheerender Brand aus.
  7. Während der Besichtigung hat er den Reisepaß auf einem Weinfaß liegen lassen.
  8. Wenn ich jeden Tag fleißig arbeite, werde ich mein Praktikum schaffen.
  9. Das Wort konnte ich nicht in diesem Lexikon finden.
  10. Mein Vater mühte sich damit ab, die Mutter auf die rostige Schraube zu drehen.
  11. Dieses Foto ist undeutlich, es stammt von einem alten Film.
  12. Das Auto und das Motorrad lieferten sich ein Wettrennen; das führte zu einem Unfall.

Teil 4: Definieren Sie folgende Begriffe:

     a) Auto     b) Buch     c) Liebe     d) Erfolg

Ihre besten Lösungen werden später hier abgedruckt.

Änderungen vorbehalten. (c) W. Näser 25.10.2000