Auswahlbibliographie zur angewandten Dialektologie und Sprachgeographie

von Wolfgang NÄSER, Marburg
(Stand: Frühjahr 1991)

1. Die hernach beschriebenen Werke befinden sich fast ausnahmslos in der Bibliothek des Forschungsinstituts für deutsche Sprache "Deutscher Sprachatlas", Hermann-Jacobsohn-Weg 3, 35032 Marburg/Lahn. Das ursprüngliche ASCII-Dokument wird hier veröffentlicht, gilt als persönliche Publikation und hat keinen offiziösen Charakter. Mit den von mir gesammelten Daten hoffe ich all denen zu helfen, die Titel und Signaturen für eine irgendwie dialektologisch-germanistisch geartete wissenschaftliche Arbeit benötigen.

Marburg, den 11.12.1996

2.1. Gründung und geschichtliche Entwicklung des "Sprachatlas"
Einen ersten Ansatz sprachgeographischer Betrachtungsweise liefert die Publikation "Die Mundarten Bayerns grammatisch dargestellt" (München 1821) von Johann Andreas SCHMELLER; hier findet sich nämlich als Anhang eine Karte "Zur geographischen Übersicht der Mundarten Baierns", bezugnehmend auf eine ebd. S. 427-432 vorgenommene Zusammenstellung von "Dialekt-Eigenheiten [...] nach dem geographischen Vorkommen und Zusammenhange [...]". Eine Ausweitung dieses Vorgehens bietet Karl BERNHARDIs: "Sprachkarte von Deutschland. Als Versuch entworfen und erläutert. Kassel 1844 [2. Aufl. von W. STRICKER Kassel 1849]". K. Bernhardi fordert schon 1844 S. 137: "die gesammten Geschichtsvereine Deutschlands sollten die Ausarbeitung eines Sprachatlasses von ganz Deutschland in Gemeinschaft übernehmen, und einen jeden Bezirk, welcher als die Heimath einer eigenthümlichen Mundart betrachtet werden kann, vorläufig so genau als thunlich abgrenzen." Somit wurde die Idee der Sprach-Geographie bzw. Sprachkartographie vor 145 Jahren zum ersten Male programmatisch umrissen.

Georg WENKER gilt als Begründer der angewandten deutschen Sprachgeographie; der damals 24jährige begann im März 1876 mit den Vorarbeiten zu seinem ersten "Sprach-Atlas". In den folgenden Jahrzehnten wurde dieser Terminus nicht nur Titel eines umfangreichen wissenschaftlichen Werkes, sondern auch Bezeichnung der damit verbundenen Institution (Deutscher Sprachatlas, Marburg/Lahn) sowie eines besonderen sprachwissenschaftlichen Verfahrens, die geographische Differenzierung einer Sprache auf dem Netz einer Grundkarte durch spezielle Symbole adäquat zu veranschaulichen. Georg Wenker siedelte am 1. Oktober 1877 nach Marburg über und wurde ein Jahr später 'Hilfsarbeiter' an der Marburger Universitäts-Bibliothek. Schon Ende 1878 war sein erster, handgezeichneter Sprach-Atlas fertig:

Sprach-Atlas der Rheinprovinz nördlich der Mosel sowie des Kreises Siegen nach systematisch aus ca. 1500 Orten gesammeltem Material. Zusammengestellt, entworfen und gezeichnet von G. Wenker. Marburg 1878.

Aus diesen bescheidenen Anfängen entwickelte sich das Forschungsinstitut für deutsche Sprache "Deutscher Sprachatlas", das mit seinem reichhaltigen Archivmaterial, seinen richtungsweisenden, vielfältigen Forschungsmethoden und seinen weltweiten Einflüssen und Verbindungen zur zentralen Forschungsstelle für alle gesprochenen deutschen Dialekte geworden ist und heute im Rahmen der europäischen Dialektologie seinen nationalen Beitrag leistet zu einem derzeit entstehenden "Europäischen Sprachatlas".

Im Sommer 1977 feierte der Deutsche Sprachatlas sein 100jähriges Bestehen. Das Jubiläum der eigentlichen Institution wurde auf 1987 verlegt und in einem Aufsatz von Reiner Hildebrandt dokumentiert. Es wurden neben einer umfangreichen Buch- und Kartenausstellung internationale Symposien zu den Bereichen Theorie des Dialekts, Dialekt und Schule sowie Automatische Sprachkartographie veranstaltet.

Neben bedeutenden Ansätzen und Methoden der instrumentalphonetischen Sprachanalyse wurden im Deutschen Sprachatlas auch moderne, computergestützte Verfahren der Sprach-Kartografie entwickelt, mit denen bisher der "Kleine Deutsche Sprachatlas" und Vorarbeiten zum "Atlas Linguarum Europae" realisiert werden konnten.

2.2. Zur bibliographischen Bestandsaufnahme

"Wer überhaupt auf sprachlichem Gebiete, und wäre es dem entlegensten und verschiedensten, arbeitet, wird erfreut sein über die Gelegenheit, die ihm hier wie bisher nirgendwo anders geboten wird, von den mannigfachen Abstufungen und Schattierungen innerhalb Eines Dialektes sich in wenigen Augenblicken durch die Anschauung überzeugen zu können." [aus dem Gutachten der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vom 25. April 1879 zu Wenkers ersten Dialektkarten]

"Unser Jahrhundert hat wahrscheinlich auf dem Gebiet der Dialektgeographie mehr Untersuchungen und Veröffentlichungen als auf irgendeinem anderen Sektor der Linguistik hervorgebracht." [Winfred P. LEHMANN: Einführung in die historische Linguistik, Heidelberg 1969, S. 120]

Nachstehende Bibliographie gründet sich vor allem auf dem in Bibliothek und Archiv des Forschungsinstituts "Deutscher Sprachatlas" vorhandenen Bestand an handgezeichneten (Rohentwürfe, Publikationsvorlagen) und publizierten Dialektkarten und Sprachatlanten (Laut-, Formen- und Wortatlanten) sowie der hierzu entstandenen Forschungsliteratur (Monographien, Aufsätze bzw. Sonderdrucke). Letzteres gilt auch für sprachgeographische Unternehmungen, die nicht im Rahmen der "Marburger sprachgeographischen Schule" entstanden, die jedoch aufgrund der Zielsetzungen des Hauses systematisch angeschafft und als Forschungsinstrumente bereitgestellt werden. Die neuerdings entwickelten Strategien der computergestützten Sprachgeographie (Dialektometrie, computergestützte Wort-Synthesen, Karten-Plotting usw.) sowie der - auch digitale Verfahren einbeziehenden - apparativen Feldforschung und phonetischen Analyse werden ebenfalls einbezogen. Schon aus technischen Gründen (Vielzahl der Publikationen) kann hier lediglich eine Auswahl geboten werden. Eine umfassendere Bibliographie zur deutschen und internationalen Sprachgeographie wird am Institut erstellt und laufend erweitert. Geplant ist eine hierauf beruhende PC-Datenbasis als Dienstleistung für externe Fachwissenschaftler und für didaktische Applikationen in Schule und Universität.

3. Archivalische Bestandsaufnahme (Frühjahr 1991)

3.1. gedruckte Karten
3.1.1. Separatdrucke, Atlas-Teildrucke und unpublizierte Arbeitskarten

ALINEI, Mario, u.a. (Hg.): Atlas Linguarum Europae [...]; hieraus: Karte 'Hafer' [ALE QI, 72], Etymologische Typisierung (Arbeitsversion)] und Kt. 'Hafer' [ALE QI, 72], Etymolog. Typ germ. *habran- (Arbeitsversion) in: Dialektologie. Ein Handbuch [...] 1.1, nach S. 760

Atlas Linguarum Europae: Arbeitskarte [Transparent]; M 1:10.000.000 (IFAG 1979); pro Belegort je 1 Zahlencode; weiterhin div. andere Arbeitskarten zu regionalen Sprachatlanten

Belegorte des Deutschen Wortatlas (DWA) und des Deutschen Sprachatlas (DSA), M. 1:1.000.000; 4 Teildrucke [NW,NO, SW,SO]; Einteilg. nach Planrechtecken; pro Belegort eine Zahl; dasselbe vergrößert in 7 Teildrucken als vorbereitende Arbeitskarten zum DWA, M. 1:500.000; ergänzt durch 4 Teildrucke zum österreichischen, schweizerischen und sudetendeutschen Sprachgebiet

EICHHOFF, Jürgen (Bearb.): Deutsche Sprachgeographie [C 505b]: zu didaktischen Zwecken entworfene Reihe vereinfachter Typenkarten zu DSA und DWA, gezeichnet von Helmut SCHOLZ und Eva MAUSE]. München [Institut f. Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht] 1971

MARTIN, Bernhard: Deutsche Wortgeographie [13 Wortkarten]. In: Teuthonista 1 (1924) - 6 (1929), 8 (1931) - 10 (1934)

MITZKA, Walther, u.a. (Hg.): Deutscher Wortatlas, 22 Bde., Gießen 1951-1980 [s.u.]: zahlreiche Einzelkarten als Separatdrucke zu Lehr- und Forschungszwecken [im DSA-Archiv am Kaffweg 3]

NEUNTEUFL, Walter: Eine Sprachenkarte des ehemaligen nördlichen Burgenlandes. Graz 1941 [C 501rd ]

VEITH, W.H., u.a.(Bearb.): Kleiner Deutscher Sprachatlas [...]. Hieraus 2 Ktn. [Plosiva p,t,k sowie Abtaxe zeit01 =Morph 171, Wenker-Satz 13] in: Dialektologie. Ein Handbuch [...] 1.1, nach S. 764 und 772; Übersichtsbl. hierzu: "Computative Isoglossenkonstruktion mit Hilfe eines Wachstumsverfahrens (KDSA, Morph 23, Wenker-Satz 25)" [m. 9 Klein-Karten] in: Dialektologie. Ein Handbuch [...] 1.1, nach S. 512

Verbreitung und Raumgliederung deutscher und niederländischer Sprache als Mundart der ländlichen Bevölkerung in Mitteleuropa um 1900 [Kartographie Helmut SCHOLZ; die kolorierte Kt. wurde in verschiedenen Formaten gedruckt, kopiert und foto grafiert]

WENKER, Georg: [Grundkarte zum] Sprach-Atlas der Rheinprovinz nördlich der Mosel sowie des Kreises Siegen. Düsseldorf 1878

WENKER, Georg: Manuskriptkarte "Ofen J4" zum "Sprach-Atlas der Rheinprovinz [...]. in: Dialektologie. Ein Handbuch [...] 1.1, nach S. 56; Originalkarte "Blatt 4" daraus [in geänderter Farbwiedergabe] ebd. folgend; Karte "hinter/achter" (No. 216) [aus DSA-Archiv] ebd. nach S. 70

WENKER, Georg: Pronomina in Nordwestdeutschland [="Pronomina-Atlas"]; Umbruch m. 11 Karten; DSA-Archiv [->Dialektologie. Ein Handbuch [...] 1.1, S. 91]; daraus Kt. "du" [in reduzierter Farbwiedergabe], in: Dialektologie. Ein Handbuch [...] 1.1, nach S. 65

WENKER, Georg: Sprach-Atlas von Nord- und Mitteldeutschland. Auf Grund von systematisch mit Hilfe der Volksschullehrer gesammeltem Material aus circa 30.000 Orten. Blatt 1,2,18, 19,27,28 und Ortsverzeichnis. Straßburg 1881 [Blatt 28 auch in: Dialektologie. Ein Handbuch [...] 1.1, nach S. 60]

WENKER [u.a.]: Sprachatlas des Deutschen Reichs [...]; hieraus: Karten "machen/Nordwest" [Satz 17, in reduzierter Farbwiedergabe aus DSA-Archiv] sowie "machen" [aus gedrucktem DSA, Kt. 10]; in: Dialektologie. Ein Handbuch [...] 1.1, nach S. 68

WIESINGER/RAFFIN: Bibliographie zur Grammatik der dt. Dialekte (s.u.): Kartenteil; auch als Separatdrucke [Bearb. Heinz Laackman: von diesem sind eine Vielzahl weiterer Kt. aufbereitet worden, u.a. in: Lexikon der Germanist. Linguistik; DDG 85,1+2; DDG 100; 109,1+2; 110; Muttersprache 3+4/1982, ZDL-Beih. 1, 28, 35, 36, 42, 46, 50, 53-56, 58, 59, 61, 63; GL 3-4/1977, 1/1978, 1-6/1979, Jgg. 1980-88; Fs. f.L.E.Schmitt (1989) u.a.]

WREDE, Ferdinand: Einteilungskarte der deutschen Mundarten. Marburg 1937 [= Kt. 56 d. Deutschen Sprachatlas]; Neubearb. durch H. Laackman auf IFAG-Grundkarte M. 1:3.500.000 (1982) als Kt. E5 des Kleinen Deutschen Sprachatlas; auch als Separatdruck zu Lehr- und Forschungszwecken

3.1.2. unpublizierte Original-Druckvorlagen zu:

Atlas Linguarum Europae (s.u.; Kartographie H. Laackman)

FRIEBERTSHÄUSER, Hans, und Heinrich J. DINGELDEIN (Bearb.): Kleiner Wortatlas von Hessen (nördlich des Mains) <KWAH> [40 Karten, M. 1:1.000.000, Kartogr. H. Laackman]

HILDEBRANDT, Reiner, HAAS, Walter, und Hans-H. SMOLKA: Kleiner Deutscher Wortatlas aufgrund der dt. Verwandtschaftsbezeichnungen (Arb.-Titel) <KWAH> [vollst. Kartensatz; Kartographie sowie graph. Textgestaltung (Kurzkommentare) durch H. Laackman; M. 1: 3.000.000]

SEIFERT, Lester W.: Word Atlas of Pennsylvania German. [KC 20o II] 3 Pausen und 144 Symbol-Karten

3.2.1. Fragebögen
3.2.1.1. (ca. 50.000) Fragebögen zum DEUTSCHEN SPRACHATLAS (aus sämtlichen Belegorten, teilweise auch Doubletten; Zustand: großenteils sehr schlecht; teilweise sicherungsverfilmt auf 35mm- Rollfilm, sämtlich 1:1 fotokopiert für Kopienarchiv; mikrofichiert bisher ca. 37.000 Bögen auf 888 Fiches)

3.2.1.2. (ca. 50.000) Fragebögen zum DEUTSCHEN WORTATLAS (ebenfalls aus allen Belegorten des Untersuchungsgebietes; Zustand: durchweg gut; bisher nicht sicherungsverfilmt)

3.2.2. handgezeichnete Karten [und Atlanten]

MITZKA, Walther u.a. (Hg.): Deutscher Wortatlas, 22 Bde., Gießen 1951-80; zahlreiche Kartenskizzen u.a. Vorstudien hierzu (als Archivalien im Dt. Sprachatlas, Kaffweg 3)

     Einteilungskarten (Wandkarten): 
     [1] Deutscher Sprachatlas, M. 1:2.000.000 
     [2] Einteilung der Fragebogenkästen zum DWA (ab 1967), 
         M. 1:2.000.000 
     [3] Mundartwörterbücher des deutschen, niederländischen 
         und friesischen Sprachgebiets, M. wie oben 
     [4] bibliographische Kartenskizzen zu Publikationen der 
         regionalen Wortgeographie, mit marginalen Titeler- 
         wähnungen, auf den WENKER-DSA-Grundkarten Nordwest, 
         Nordost und Südwest [Erstellung um 1960; im DSA- 
         Archiv; Zustand: schlecht]

WENKER, Georg: Sprach-Atlas der Rheinprovinz nördlich der Mosel sowie des Kreises Siegen nach systematisch aus ca. 1500 Orten gesammeltem Material. Zusammengestellt, entworfen und gezeichnet von G.Wenker. Marburg 1878 [25 Bll., 2 Exemplare, davon eines im DSA Marburg]  KC 15c III

WENKER, Georg: Sprachatlas von Nordwestdeutschland [auch "Pronomina-Atlas" genannt]; 25 handgez. Karten, Okt. 1885 [siehe Dialektologie. Ein Handbuch [...] 1.1, 65]

WENKER, Georg, u.a.: Sprachatlas des Deutschen Reiches [=Laut- und Formenatlas der deutschen Mundarten; aufgrund der in den Jahren 1879 bis 1887 von Lehrern im Reichsgebiet durchgeführten Übertragung der 40 sog. Wenker-Sätze]: 1.650 Manuskript-Karten, je 50 x 60 cm, M. 1:1.000.000, handkoloriert; im DSA-Archiv Kaffweg 3 [sicherungsverfilmt 1984 als Hellraum-Folien (Ciba-Geigy-Farbverfahren) DIN A4; im DSA-Archiv]

WENKER, Georg, u.a.: Deutscher Sprachatlas (=Sprachatlas des Deutschen Reiches): Vorarbeiten und sonstiges Begleitmaterial. Zahlreiche Kartenskizzen, Pausen, sonstige kartographische Vorarbeiten und -studien. Als Archivalien im DSA Marburg

ferner: ca. 100 Kartenskizzen zur Wortgeographie in Hessen und Nassau (im Archiv des DSA, Abt. Hessen-Nassauisches Wörterbuch, Wilh.-Roepke-Str. 6 A)

3.3. Atlanten (Projekte erhalten * vor dem Verfassernamen bzw. Arbeitstitel)

VORBEMERKUNG: Reine Sach- und Volkskundeatlanten werden hier nicht berücksichtigt. Das gilt auch für demoskopisch bzw. soziologisch orientierte Kartenwerke. Um die globale Verbreitung und damit die Wirkungsmächtigkeit des Konzeptes 'Sprach-Geographie' zu verdeutlichen, wurden auch die (im DSA vorhandenen) slawischen und außereuropäischen Atlanten mitaufgelistet.

3.3.1. Deutsch und Jiddisch: Gegenwartssprache und Sprachgeschichte

Atlas der Deutschen Volkskunde. Neue Folge. Aufgrund der von 1929-1935 durchgeführten Sammlungen im Auftrage der Deutschen Forschungsgemeinschaft hg. von Matthias ZENDER. Kt. 1-84(a-d). Marburg 1958-76; sowie Erläuterungen hierzu in 3 Bdn., Marburg 1959-1985 [Bd.3, Lfg.2]   KD 2 I

BERANEK, Franz J.: Atlas der sudetendeutschen Umgangssprache. Bd. 1, Marburg 1970  KC 14eb I

BERANEK, Franz J.: Westjiddischer Sprachatlas. Marburg 1965  KC 19 I

BEREND, Nina  (Hg.): Wolgadeutscher Sprachatlas. Tübingen 1997  KC 20 r

BEYER, Ernest und Raymond MATZEN: Atlas linguistique et ethnographique de l'Alsace. 2 Bde., Paris 1969, 1984
KC 15m III

BRAUN, Hermann: Wortatlas des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes. Mit 1 Grund- und 60 Wortkt., Marktredwitz 1978 KC 14b² I

CORNELISSEN, Georg (Hg.): Dialekt à la carte: Dialektatlas Westmünsterland - Achterhoek - Liemers - Niederrhein. Köln u.a. 1993. (= Rheinische Mundarten 5; Westmünsterland 3)   KC 15 da

DINGELDEIN, Heinrich J.: Studien zur Wortgeographie der städtischen Alltagssprache in Hessen: areale, stratisc he und diachron-kontrastive Analysen. Tübingen 1991 (= Hessische Sprachatlanten, Kleine Reihe 2)  KC 12 I

EICHHOFF, Jürgen: Wortatlas der deutschen Umgangssprachen. 3 Bde., München 1977-78; 1993  KC 9 I

FISCHER, Hermann: Geographie der schwäbischen Mundart. Mit einem Atlas von 28 Kt. Tübingen 1895 KC 5 II

FRIEBERTSHÄUSER, Hans, und Heinrich J. DINGELDEIN: Hessischer Dialektzensus. Statistischer Atlas zum Sprachgebrauch. Hergestellt mit Softwaresystemen von Harald HÄNDLER und Wolfgang PUTSCHKE. Tübingen 1989 (Hessische Sprachatlanten, Kl. Reihe 3)

FRIEBERTSHÄUSER, Hans, und Heinrich J. DINGELDEIN: Wortgeographie der städtischen Alltagssprache in Hessen. Graphisch-computative Bearbeitung v. Harald HÄNDLER und Wolfgang PUTSCHKE. Tübingen 1988 (=Hessische Sprachatlanten, Kl. Reihe 1)  KC 12 I

GABRIEL, Eugen (Hg.): Vorarlberger Sprachatlas mit Einschluß des Fürstentums Liechtenstein, Westtirols und des Allgäus (VALTS). Bd. I: Vokalqualität, Positionsdehnungen. Bearb. v. Eugen GABRIEL u. Hubert KLAUSMANN. Bregenz 1985-1987. Lfg. 1-7 m. 94 Kt. - Kommentarhefte zu Bd. 1, Lfg. 1-7. Hg. v. Eugen GABRIEL. [Rez. Heinr. LÖFFLER in ZDL 55 (1988), 346-349; -> W.HAAS]  KC 20b I

GILBERT, Glenn Gordon: Linguistic Atlas of Texas German. Marburg 1972 (=Deutscher Sprachatlas, Regionale Sprachatlanten 5) KC 20t III

GOOSSENS, Jan (Hg.): Sprachatlas des nördlichen Rheinlands und des südöstlichen Niederlands / "Fränkischer Sprachatlas" <FSA>. Ortsregister, Grundkarte. Marburg 1981; hierzu auch Johannes KOKKELMANS in ZDL 53 (1986), 45 ff. KC 15d/Reg

GUETTER, Adolf: Nordbairischer Sprachatlas. München 1971 KC 14 II

GUGGENHEIM-GRUENBERG, Florence: Jiddisch auf alemannischem Sprachgebiet. 56 Karten zur Sprach- und Sachgeographie. Zürich 1973  KC 19d I

*HINDERLING, Robert: Sprachatlas Nordostbayerns (SNOB) [hierzu Heinz-Wilfried APPEL in ZDL 57 (1990), 328 f.]

HOTZENKÖCHERLE, Rudolf (Hg.): Sprachatlas der deutschen Schweiz. Bern 1962 ff.  (bisher: Bd. 1-8 [1997])
KC 16 I

HUCKE, Herman: Thüringischer Dialektatlas. Text- und Kartenteil. Berlin (O) 1961 ff. KC 13 I

HUMMEL, Lutz: Dialektrometrische Analysen zum Kleinen Deutschen Sprachatlas (KDSA): experimentelle Untersuchungen zu taxometrischen Ordnungsstrukturen als dialektaler Gliederung des deutschen Sprachraums. Bd. 1: Text; Bd. 2: Karten. Tübingen 1993 (= Studien zum Kleinen Deutschen Sprachatlas 4)  KC 15 ad

JOFEN, Jean: A linguistic atlas of Eastern European Yiddish. New York 1964 KC 19e I

KLEIBER, Wolfgang u.a.: Historischer südwestdeutscher Sprachatlas. Aufgrund v. Urbaren d. 13. bis 15. Jahrhunderts. Bd. I: Text. Einleitung, Kommentare und Dokumentationen. Band II: Karten. Einführung, Haupttonvokalismus, Nebentonvokalismus, Konsonantismus. Bern 1979 [Rez. P. WIESINGER in ZDL 57 (1990), 86-89] KC 6 I

KLEIBER, Wolfgang: Wortatlas der kontinentalgermanischen Winzerterminologie (WKW).
Karten (in Lieferungen). Tübingen 1990 ff.    KC 20 w
Kommentar (in Lieferungen) Tübingen 1990 ff. KC 20 wk

Kleiner deutscher Sprachatlas. Dialektologisch bearbeitet von Werner H. VEITH, computativ bearbeitet von Wolfgang PUTSCHKE unter Mitarbeit von Lutz HUMMEL. Bd. 1.1 und 1.2, Tübingen 1984, 1987 [zu Bd. 1.2 Rez. Heinrich LÖFFLER in ZDL 56 (1989), 202-204] KC 15ab I 1.1/1.2

KLEIN, Karl Kurt, SCHMITT, Ludwig Erich, REIN, Kurt, und Reiner HILDEBRANDT (Hg.): Siebenbürgisch-deutscher Sprachatlas. 2 Bde, Marburg 1961-1979 (Deutscher Sprachatlas, Regionale Sprachatlanten 1) [1. Laut- und Formenatlas, 2.Wortatlas] KC 17 III

KLEIN, K.K. und L.E. SCHMITT (Hg.): Tirolischer Sprachatlas. 3 Bde., Marburg 1965-1971 [Bd.1-2 Laut-, Bd. 3 Wortatlas] (=Deutscher Sprachatlas, Regionale Sprachatlanten 3) KC 20a III

KÖNIG, Werner: dtv-Atlas zur deutschen Sprache. Tafeln und Texte mit Mundartkarten. München 1978. (=dtv-Taschenbücher 3025) [auf der Basis laut- und wortgeographischer Karten des Dt. Sprachatlas] KC 11 I

KÖNIG, Werner: Atlas zur Aussprache des Schriftdeutschen in der Bundesrepublik Deutschland, 2 Bde., München 1989 KC 11 Ia

MEHLEM, Richard: Atlas der Celler Mundart. Im Blickfelde der niedersächsischen Dialekte und deren Grenzgebiete. Marburg 1967 KC 13c I

*MITTELRHEINISCHER SPRACHATLAS (MRhSA) [Bearb.: Günther BELLMANN, Jürgen E. SCHMIDT u.a.; s.a. Hermann SCHEURINGER in ZDL 57 (1990), 197; -> Beiträge zur Dialektologie am Mittelrhein] ISBN 3-484-73040-4
KC 15 g

MITZKA, Walther, SCHMITT, Ludwig Erich, und Reiner HILDEBRANDT (Hg.): Deutscher Wortatlas. 22 Bde., Gießen 1951-1980 [Karten zu 200 Wörtern] KC 10 I

R e z e n s i o n e n: _ zu DWA Bd. 1 u. 2, Gießen 1951 u. 1953: Hermann TEUCHERT in ZMF 22 (1954), 125-128; Karl BISCHOFF in DLZ 74 (1953), Sp. 342-344; DLZ 76 (1955), Sp. 29-31; ZENDER, Matthias: Zur Technik und Methode zweier Quellenwerke der Kulturraumforschung. Mit 5 Karten. In Rhein. Vierteljahresbll. 18 (1953), 88-95
zu DWA Bd. 3 und 4, Gießen 1954 u. 1955: Hermann TEUCHERT in ZMF 25 (1957), 126-128; Karl BISCHOFF in DLZ 78 (1957), Sp. 513-516; zu DWA Bd. 5 u. 6, Gießen 1957: Hermann TEUCHERT in ZMF 26 (1958), 86-87; zu DWA Bd. 1-5: Rudolf SCHÜTZEICHEL in AfdA 88 (1957/58), 99-106; zu Bd. 1-6 auch Torsten DAHLBERG in NdJb 81 (1958), 151-152; zu Bd. 1-5 auch Franz J. BERANEK in Zeitschr.f. Volkskunde 56 (1960), 266-267; zu MITZKA, Walter, u. Ludwig Erich SCHMITT (Hg.), DWA Bd. 7, Gießen 1958, Hermann TEUCHERT in ZMF 28 (1961), 93-94;
zu MITZKA/SCHMITT (Hg.), DWA Bd. 8-10, Gießen 1958-1960 Hermann TEUCHERT in ZMF 30 (1963), 87-90; zu MITZKA/SCHMITT, DWA Bd. 6-12, Gießen 1957-1962: Rudolf SCHÜTZEICHEL in AfdA 92/93( ), 117-124; zu: MITZKA/SCHMITT (Hg.), DWA 1-12, Gießen 1951-1962, Karl SPANGENBERG in ZfdPh 85 (1966), 138-143; Rudolf TRÜB in PBB 85 (1963), 420-435; zu DWA Bd. 9 u. 10 auch: Theo SCHUMACHER in Germanistik 1 (1960), 458-459; Germanistik 4 (1963), [...]; zu Bd. 1-11 [genauer 3-11] Wilfried SEIBICKE in MS 63 (1953), 117-120; zu Bd. 10 auch William FOERSTE in NdWort 2 (1961), 95; zu MITZKA/SCHMITT (Hg.): DWA Bd. 12 u. 13, Gießen 1962 u. 1963: W. SEIBICKE in MS 65 (1955), 128; zu Bd. 3-12 auch Ulrich ENGEL in WW 15 (1965), 351-353; zu Bd. 10 u. 11 J.L. PAUWELS in Leuvense Bijdragen 51 (1962), Bijblad 85-86; zu Bd. 11 u. 12 Marthe PHILIPP in Etudes Germaniques 18 (1963), 306 u. EG 20 (1965), 58; zu Bd. 13 u. 14 Jorma KOIVULEHTO in Neuphil.Mitt. 67 (1966), 215-220

NELDE, P.H. u.a. (Hg.): Wortatlas der deutschen Umgangssprache in Belgien. Bern 1987 KC 9a I

PESSLER, Wilhelm: Plattdeutscher Wort-Atlas von Nordwestdeutschland nach eigenen Forschungen und mit eigenen Aufnahmen. Mit 19 Kt.; Hannover 1928 KC 11a I

PHILIPP, Marthe u.a.: Atlas linguistique et ethnographique de la Lorraine germanophone. Bd. 1, Paris 1977 KC 15n III

PROTZE, Helmut: Wortatlas der städtischen Umgangssprache: zur territorialen Differenzierung der Sprache in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Köln u.a. 1997 (= Mitteldeutsche Forschungen 114)  KC 9 b

RAKERS, Arnold: Mundartatlas der alten Grafschaft Bentheim. Sögel 1993  KC 15 f

REED, Carroll E. und Lester W. SEIFERT: A Linguistic Atlas of Pennsylvania German. Marburg 1954 KC 20p I

REICHSZENTRALE FÜR HEIMATDIENST (Hg.): Sprachenatlas der Grenzgebiete des Deutschen Reiches nach den Ergebnissen der Volkszählung vom 16.VI.1925 [10 Karten] Berlin 1929 KC 15e II

SCHILTZ, Guillaume: Der dialektometrische Atlas von Südwest-Baden. KC 6 sb

SCHMITT, L.E. (Hg.): Luxemburgischer Sprachatlas: Laut- und Formenatlas von Robert BRUCH. Marburg 1963 (Deutscher Sprachatlas, Regionale Sprachatlanten 2) KC 18 III

SCHMITT, L.E. (Hg.): Schlesischer Sprachatlas. 2 Bde., Marburg 1965-1967 [1. Laut- und Formenatlas, 2. Wortatlas] KC 20 III

SCHWARZ, Ernst (Hg.): Sudetendeutscher Wortatlas. 3 Bde., München 1954-1958 KC 14e I

SPRACHATLAS VON BAYERISCH SCHWABEN  (1997 ff.; bisher: Bd. 1-6) KC 6 bs

SPRACHATLAS VON OBERÖSTERREICH . Linz 1998 ff. KC 6 o

SÜDWESTDEUTSCHER SPRACHATLAS (SSA); Hg: Hugo STEGER; Marburg 1989 ff. KC 7 I (Bisher: Lfg. 1 bis 5)

WREDE, F., MARTIN, B. und W. MITZKA (Bearb.): Deutscher Sprachatlas. Auf Grund des von Georg WENKER begründeten Sprachatlas des Deutschen Reichs und mit Einschluß Luxemburgs, der deutschen Sprachteile der Tschechoslowakei, Österreichs, der Sprachinsel Gottschee, Liechtensteins in vereinfachter Form bearbeitet bei der Zentralstelle für den Sprachatlas des Deutschen Reichs und deutsche Mundartenforschung. Marburg 1927-1956 [Lfg. 1-23; 128 Kt., Folio sowie div. Begleithefte] KC 15 III

WILENKIN, L.: Jiddischer Sprachatlas der Sowjetunion. Minsk 1931 KC 19f II

3.3.2. Friesisch

FOKKEMA, K., und J.J. SPAHR van der HOEK: Taelatlas fan de Wålden. Linguistic atlas of the eastern part of Friesland. Assen 1967 [m. 13 Kt.] KC 22z

3.3.3. Niederländisch und Afrikaans (auch diachrone Atlanten)

BERTELOOT, Amand: Klankatlas van het dertiende-eeuwse Middelnederlands. Bd. 1 [Tekst] Gent 1984 KC 23,1

BLANCQUAERT, Edgard u.a.: Dialect-Atlas van Belgisch-Limburg en Zuid Nederlands-Limburg. Met 150 Kaarten. 2 Bde., Antwerpen 1962 (=Nederlandse Dialect-Atlassen 8) KC 22h II

BLANCQUAERT, Edgard: Dialect-Atlas van Klein-Brabant. Met 150 Kaarten. 2. uitgave, 2 Bde., Antwerpen 1950, 1952 (=Nederlandse Dialect-Atlassen 1) KC 22a II

BLANCQUAERT, Edgard: Dialect-Atlas van Zuid-Oost-Vlaanderen. Met 150 Kaarten. 2 Bde., Antwerpen ca. 1930 (=Nederlandse Dialect-Atlassen 2) KC 22b II

BLANCQUAERT, Edgard: Dialect-Atlas van Noord-Oost-Vlaanderen en Zeeuwsch-Vlaanderen. Met 150 Kaarten. Antwerpen [1935] (=Nederlandse Dialect-Atlassen 3) KC 22c II

BLANCQUAERT, Edgard, und P.J. MEERTENS: Dialect-Atlas van de Zeeuwsche eilanden. 2 Bde., Antwerpen [um 1939] (=Nederlandse Dialect-Atlassen 5) KC 22e II

BOELENS, K., G. van der WOUDE u.a.: Dialect-Atlas van Friesland <Nederlandse an friese dialecten>. Met 175 Kaarten. 2 Bde., Antwerpen 1955 (=Nederlandse Dialect-Atlassen 15) KC 22p II

DAAN, Jo, und M.J. FRANCKEN: Atlas van de Nederlandse klankontwikkeling <ANKO>. Kaarten en tekst. 2 Bde., Amsterdam 1972-1977 KC 24 I

DAAN, Jo: Dialect-Atlas van Noord-Holland. Met 150 Kaarten. 2 Bde., Antwerpen 1969 (=Nederlandse Dialect-Atlassen 13) KC 22n II

ENTJES, H.: Dialect-Atlas van Gelderland en Zuid-Overijsel. 2 Bde., Antwerpen 1973 (=Nederlandse Dialect-Atlassen 12) KC 22m II

ENTJES, H.: Dialect-Atlas van Zuid-Drente en Noord-Overijsel. 2 Bde., Antwerpen 1982 (=Nederlandse Dialect-Atlassen 14) KC 22o II

HEEROMA, Klaas: Taalatlas van Oost-Nederland en aangrenzende gebieden. 30 lose Kt. und 3 Kommentarbände. Assen 1957-63 [met alphabetisch en systematisch plaatsnamenregister] KC 25 II

HOL, A.R., und J. PASSAGE: Dialect-Atlas van Oost-Noord-Brabant, de Rivierenstreek en Noord-Nederlands-Limburg. Met 150 Kaarten. 2 Bde., Antwerpen 1966 (=Nederlandse Dialect-Atlassen 10) KC 22k II

LOUW, S.A.: Afrikaans Taalatlas. Pretoria 1959 [10 Lieferungen mit insges. 50 Karten] KC 29 II

OYEN, L. van: Dialect-Atlas van Zuid-Holland en Utrecht. Met de medew. van E. BLANCQUAERT en Chr.J. van der VOET. Met 150 Kaarten. 2 Bde., Antwerpen 1968 (=Nederlandse Dialect-Atlassen 17) KC 22r II

PEE, Willem: Dialect-Atlas van Antwerpen. Met 150 Kaarten. Antwerpen 1958 (=Nederlandse Dialect-Atlassen 7) KC 22g II

PEE, Willem: Dialect-Atlas van West-Vlaanderen en Fransch-Vlaanderen. Met de medewerking van E. BLANCQUAERT. 2 Bde., Antwerpen 1946 (=Nederlandse Dialect-Atlassen 6) KC 22f II

ROUKENS, W.: Wort- und Sachgeographie Südostniederlands und umliegender Gebiete mit besonderer Berücksichtigung des Volkskundlichen. Teil IB: Atlas. Nijmegen o.J. KC 27 II

SASSEN, A.: Dialect-Atlas van Groningen en Noord-Drente. Met 150 Kaarten. 2 Bde., Antwerpen 1967 (=Nederlandse Dialect-Atlassen 16) KC 22q II

Taalatlas van Noord- en Zuid-Nederland [9 Lieferungen] Leiden 1939-1952 KC 28 III

TEEUW, A.: Dialect-Atlas van Lombok [Indonesien]. Djakarta 1951 KC 28k I

VANGASSEN, H.: Dialect-Atlas van Vlaamsch-Brabant. Met 150 Kaarten. Antwerpen [um 1938] (=Nederlandse Dialect-Atlassen 4) KC 22d II

WEIJNEN, A.: Dialect-Atlas van Noord-Brabant. Met 150 Kaarten. 2 Bde., Antwerpen 1952 (=Nederlandse Dialect-Atlassen 9) KC 22i II

3.3.4. Englischsprachige Atlanten
3.3.4.1. England, Schottland und Wales

ANDERSON, Peter M.: A structural atlas of the English dialects. London u.a. 1987 KC 31s

KOLB, Eduard: Phonological atlas of the Northern Region. The six Northern Counties, North Lincolnshire and the Isle of Man. Bern 1966 (=Linguistic Atlas of England 1) KC 31a I

KOLB, Eduard, and Beat GLAUSER: Atlas of English sounds. Bern [1979] KC 32c II

MATHER, J.Y., and H.H. SPEITEL (Hg.): The linguistic atlas of Scotland <Scots section>. 3 Bde., London 1975,1977,1986  KC 32aa I

ORTON, Harold, SANDERSON, Stewart u. John WIDDOWSON (Hg.): The linguistic atlas of England. London u.a. 1978 [Rez. Wolfgang VIERECK in ZDL 53 (1986), 269-272; -> auch KIRK, John M., SANDERSON, Stewart, u. J.D.A. WIDDOWSON (eds.): Studies in Linguistic Geography. The Dialects of English in Britain and Ireland. London 1985; Rez. Manfred GÖRLACH in ZDL 55 (1988), 63-65] KC 31ab II

ORTON, Harold, and Eugen DIETH: Survey of English Dialects. Vol. A, B 1.1-3; [nebst 50 Arbeitskarten]. Leeds 1962-63 KC 32 I

ORTON, Harold, and Nathalia WRIGHT: A word geography of England. London u.a. 1974 KC 31b I

THOMAS, Alan R.: The linguistic geography of Wales. A contribution to Welsh dialectology. Cardiff 1973 KC 32b I

UNIVERSITY OF EDINBURGH: Linguistic Survey of Scotland <Scots section>. Edinburgh o.J. [Fotokopie und Film] KC 32a I

UPTON, Clive, u.a.: Word maps: a dialect atlas of England. London 1987 KC 31w

VIERECK, Wolfgang: Lexikalische und grammatische Ergebnisse des Lowman-Survey von Mittel- und Südengland. 2 Bde., München 1975 KC 34 I

3.3.4.2. Vereinigte Staaten

ALLEN, Harold B.: The linguistic atlas of the Upper Midwest. 3 Bde., Minneapolis 1973-1976 [Masch.-Fotodr.] KC 35c I

CARVER, Craig M.: American Regional Dialects. A Word Geography. Ann Arbor 1987 [Rez. Manfred GÖRLACH in ZDL 56 (1989), 206-208

KURATH, Hans, Miles L. HANLEY u.a.: Linguistic atlas of New England. 3 vols. and a handbook. Providence, Rhode Island 1939-1972 KC 35 III

McDAVID jr., Raven I., O'CAIN, Raymond K., u.a.: Linguistic atlas of the Middle and South Atlantic States. Vol. 1, Chicago 1980 ff. KC 35f I

PEDERSON, Lee, et al. (Hg.): Linguistic atlas of the Gulf States (LAGS). Vol. 1: Athens, Georgia 1986 [Rez. Edgar W. SCHNEIDER in ZDL 56 (1989), 208-210; -> auch: PEDERSON, Lee: A Survey in Deductive Phonetics. In: ZDL 53 (1986), 289-309 (mit Übersichten und Tabellen aus dem LAGS] KC 35g I

3.3.5. Skandinavien

BENNIKE, V.: Kort over de Danske Folkemål med forklaringer. Kopenhagen 1898-1912 [m. 94 Kt.] KC 37 I

BENSON, Sven: Südschwedischer Sprachatlas. 4 Bde., Lund 1965-1970 (=Skrifter utgivna genom landsmålsarkivet i Lund 15) KC 38 I

3.3.6. Romanische Sprachen: Gegenwart und Geschichte

ALD-I: Sprachatlas des Dolomitenladinischen und angrenzender Dialekte I. 4 Kartenbände, 3 Indexbände. Wiesbaden 1998; ISBN 3-89500-071-X [-> ZDL 57 (1990), 199]  KC 44 glb

ALVAR, Manuel: Atlas lingüístico y etnográfico de Andalucía. 6 Bde., Granada 1961-73 KC 43b III

ALVAR, M.: Atlas lingüístico y etnográfico de Aragón, Navarra y Rioja. 12 Bde., Madrid 1979-80 KC 43d II

ALVAR, M.: Atlas lingüístico y etnográfico de las Islas Canarias. 3 Bde., [Gran Canaria] 1975-78 KC 43k I

ARAYA, Guillermo u.a.: Atlas lingüístico-etnográfico del Sur de Chile <ALESUCH>. Bd. 1, Valdivia 1973 [Vorwort und Questionnaire dazu Valdivia 1968] KC 43n I

Atlas lingüistíco de la península Ibérica. Bd. 1.1, Madrid 1962 [75 Kt.] KC 41 III

BEYER, Ernest, MATZEN, Raymond, u.a.: Atlas linguistique et ethnographique de l'Alsace (ALA). Vol. I-II. Paris 1965, 1984 (=Atlas linguistique de la France par région 22) [zu Vol. II Rez. P. WIESINGER in ZDL 57 (1990), 89-93] KC 41 III

BOISGONTIER, Jacques u.a.: Atlas linguistique et ethnographique du Languedoc oriental <ALLOR>. 2 Bde., Paris 1981-84 KC 45na III

BOTTIGLIONI, Gino: Atlante linguistico-etnografico della Corsica. 10 Bde., Pisa 1932-52 KC 44f III

BOURCELOT, Henri: Atlas linguistique et ethnographique de la Champagne et de la Brie. 3 Bde., Paris 1966-78 KC 45e III

BOUVIER, Jean-Claude, et Claude MARTEL: Atlas linguistique et ethnographique de la Provence <ALP>. 2 Bde., Paris 1975-79 KC 45o III

BRASSEUR, Patrice: Atlas linguistique et ethnographique Normand <ALN>. 2 Bde., Paris 1980-84 KC 45p III

CARAYOL, Michel, et Robert CHAUDENSON: Atlas linguistique et ethnographique de la Réunion. Bd. 1, Paris 1984 KC 45r III

CONTINI, Michel: Etude de géographie phonétique et de phonétique instrumentale du Sarde. 2 Tle. [Texte, Atlas et album phonétique], Alessandria 1987 KC 45s III

DEES, Anthonij: Atlas des formes et des constructions des chartes françaises du 13e siècle. Tübingen 1980 (=Zeitschrift für romanische Philologie, Beih. 178) KC 44z

DONDAINE, Colette: Atlas linguistique et ethnographique de la Franche-Comté. 3 Bde., Paris 1972-84 KC 45i III

DUBUISSON, Pierrette: Atlas linguistique et ethnographique du Centre. Ed. du Centre National de la Recherche Scientifique. 3 Bde., Paris 1971-82 KC 45g III

GARDETTE, Pierre: Atlas linguistique et ethnographique du Lyonnais <ALLY>. 5 Bde., Lyon 1950-76 KC 45 III

GIACOMELLI, Gabriella u.a. (Bearb.): Quaderni dell' Atlante lessicale Toscano. Bd. 1, [Firenze] 1982 KC 44ma Bd1

GILLIERON, Jules, et Edmond ETMONT: Atlas linguistique de la France <ALF>. 13 Bde., [Paris 1902-20] Nachdruck Bologna [um 1970] KC 44zz III

GRIERA, Antoni: Atlas lingüístic d'Andorra. Andorra 1960 KC 42 I

GRIERA, A.: Atlas lingüístic de Catalunya. 8 Bde., Barcelona 1942-64 [mit Index von Ch. HAESLER] KC 43a II

GRIERA, A.: Atlas lingüístic de vall d'Aran. Barcelona [1973] KC 43c II

GUILLAUME, Gabriel, et Jean-Paul CHAUVEAU: Atlas linguistique et ethnographique de la Bretagne romane de l'Anjou et du Maine <atlas linguistique armoricain roman> <ALBRAM>. 2 Bde., Paris 1975-83 KC 45l III

GUITER, Henri: Atlas linguistique des Pyrénées orientales. Paris 1966 KC 45d III

JABERG, Karl, und Jakob JUD: Sprach- und Sachatlas Italiens und der Südschweiz. 8 Bde. und Index, Zofinen 1928-40; Bern 1956 [dazu Alphabet. Verzeichn. d. Kartentitel und Legendenformen Masch verf. o.J.] KC 44g III

LANHER, Jean u.a.: Atlas linguistique et ethnographique de la Lorraine romane <ALLR>. 3 Bde., Paris 1979-85 KC 45q III

MARTIN, Jean-Baptiste, et Gaston TUAILLON: Atlas linguistique et ethnographique du Jura et des Alpes du Nord <Francoprovençal Central> <ALJA>. 3 Bde. und Index, Paris 1971-78; 1981 KC 45k III

MASSIGNON, Geneviève: Atlas linguistique et ethnographique de l'Ouest <Poitou, Aunis, Saintonge, Angoumois>. 3 Bde., Paris 1971-83 KC 45f III

MELILLO, Armistizio Matteo: Atlante linguistico della Daunia. Bd. 1, Atlantica [1979]. KC 44k

MEUNIER, J.M.: Atlas linguistique et tableaux des pronoms personnels du Nivernais. Supplément de l'étude morphologique sur les pronoms personnels dans les parlers actuels du Nivernais. Paris [1912] KC 45c III

NAUTON, Pierre: Atlas linguistique et ethnographique du Massif Central. 4 Bde., Paris 1957-63 KC 45a III

NEIESCU, Petru u.a. [Hg. Academia Republicii Socialiste România, Fil. din Cluj]: Atlasul lingvistic român pe regiuni. Maramures. 3 Bde., Bucuresti 1969-1973 KC 44eb I

NEIESCU, Petru u.a. [Hg. Academia Rep. Soc. România]: Noul atlas lingvistic român pe regiuni. Banat. Bd. 1, Bucuresti 1980 KC 44ed

PELLEGRINI, Giovan Battista (Hg.): Atlante storico-linguistico-etnografico Friulano <ASLEF>. 5 Bde., Udine 1972-84 KC 44gf III

PETROVICI, Emil u.a. [Hg. Academia republicii populare romîne]: Atlasul lingvistic romîn. Serie noua. 7 Bde., Cluj 1956-1972 KC 44e I

PETROVICI, Emil u.a. [Hg. Academia...]: Micul atlas lingvistic romîn. Serie noua. Bd.1, Cluj 1956 [mit 424 Kt.] KC 44ea I

POP, Sever et POP, Rodica Doina: Atlas linguistiques européens. Domaine roman. Rèpertoire alphabétique des cartes [A-B]. Louvain [Leuven] 1960 (=Comité International Permanent des Linguistes - Publications de la Commission d'Enquête Linguistique) KC 45zy

POP, Sever: Atlas linguistique roumain en couleurs. Bd. 1, Gembloux 1962 KC 44,2 I

POP, Sever: Atlasul Linguistic Român <AIR>. 2 Tle., Cluj 1938/Sibiu und Leipzig 1940 KC 44b III

POP, Sever: Micul Atlas Linguistic Român <ALRM>. Tl.1, Cluj 1938 Tl.2, Sibiu und Leipzig 1940 KC 44c I / d I

POTTE, Jean-Claude: Atlas linguistique et ethnographique de l'Auvergne et du Limousin <ALAL>. Bd. 1, Paris 1975 KC 45h III

RAVIER, Xavier u.a.: Atlas linguistique et ethnographique du Languedoc occidental <ALLOC>. 2 Bde., Paris 1978-82 KC 45n III

REMACLE, Louis, Elisée LEGROS et Jean LECHANTEUR: Atlas linguistique de la Wallonie. Tableau géographique des parlers de la Belgique romane d'après l'enquête de Jean Haust. 4 Bde., Liège [Lüttich] 1953-76 KC 45z I

RIBEIRO, José u.a.: Esboco de um atlas lingüístico de Minas Gerais [Braslien]. Bd.1, Juiz de Fora 1977 [m. 78 Kt.] KC 43pa I

ROHLFS, Gerhard: Romanische Sprachgeographie. Geschichte und Grundlagen, Aspekte und Probleme. Mit dem Versuch eines Sprachatlas der romanischen Sprachen. München 1971 [mit 100 Kt.] Rc 50

ROSSI, Nelson: Atlas Prévio dos Falares Baianos. 2 Bde., Bahia [Brasilien] 1963 [Fotokopie] KC 43r I

SEGUY, Jean u.a.: Atlas linguistique et ethnographique de la Gascogne. 6 Bde., Toulouse 1954-73 [hierzu auch: SEGUY, J.: Les cartes auxiliaires de l'atlas linguistique et ethnographique de la Gascogne, Toulouse 1956; Sonderdruck a. Via Domitia 3 (1956), Bd 2 Beil. (2)] KC 45b III

SIMONI-AUREMBOU, Marie-Rose: Atlas linguistique et ethnographique de l'Ile-de-France et de l'Orléanais [Ile-de-France, Orléanais, Perche, Touraine] <ALIFO>. 2 Bde., Paris 1973-78 KC 45j III

TAVERDET, Gérard: Atlas linguistique et etnographique de Bourgogne <ALB>. 3 Bde., Paris 1975-80 KC 45m III

TEAHA, Teofil u.a. [Hg.: Acad. Republ. Social. România] (Bearb.): Noul atlas lingvistic român pe regiuni. Bd 1 - Bd 5 Oltenia. 5 Bde., Bucuresti 1967-1984 KC 44ec III

TELMON, Tullio (Bearb.): Atlante linguistico ed etnografico del Piemonte occidentale. Torino 1984-85 KC 44l

TERRACINI, Benvenuto u.a. (Bearb.): Saggio di un atlante linguistico della Sardegna. 2 Bde., Torino 1964 KC 44h III

WILD, Renate: Meglenorumänischer Sprachatlas. Mit 14 Fotos. Hamburg 1983 (=Balkan-Archiv N.F. Beih. 2) KC 44eh I

3.3.7. Slawische und baltische Sprachen

Atlas bolgarskich govorov v SSSR [Atlas der bulgarischen Dialekte in der UdSSR]. Hg.: Izdatel'stvo Akademii Nauk SSSR. 2 Bde., Moskau 1958 KC 58

Atlas gwar wschodnioslowianskich Bialostoczyzny. Hg.: Polska Akademia Nauk. Instytut Slowianoznawstwa. Bd. 1, Wroclaw u.a. 1980 (=Prace Slawistyczne 14) KC 57 I

Atlas onomastyczny slowianszczyzny. Ksiega referatów z konferencji 1.-3.VI.1970. Wroclaw 1972 F 3 atl

AVANESOV, R.I. (RHg.): Atlas russkich narodnych govorov central'nych oblastej k vostoku ot Moskvy. 2 Bde. [Kommentar und Karten], Moskau 1957 KC 46 I/II

Bulgarski dialecten atlas. Hg.: Izdatelstvo na Bulgarskata Akademija na Naukite. 4 Bde., Sofija 1964-81 [s.a. KC 54b] KC 54

DEJNA, Karol [Praca wydana z zasilku Polskiej Akademii Nauk]: Atlas gwarowy województwa kieleckiego [Dialektatlas der Wojewodschaft Kielce]. Bd. 1, Wroclaw 1962 (=Jezykoznawstwa, nauki o literaturze i filozofii. Wydzial 1) KC 55 I

Dyjalektalagicny atlas belaruskaja mory. [Dialektatlas zur bjelorussischen Sprache]. Hg.: Akademija navuk belaruskaj SSR. Instytut movaznaustva imja jakuba kolasa. 2 Bde., Minsk 1963 KC 52

DZENDZELIVSKIJ, J.O.: Lingvisticnij atlas ukrains'kich narodnich govoriv zakarpats'koj oblasti URSR <Leksika>. Castina 1, Usgorog 1958 [m. 131 Kt.] (=Naukov zapiski Tom 34. Dialektologicnij zbirnik. Vipysk 3.) KC 50 I

GRINAVECKI, E. u.a. (RHg.): Lietuviu kalbos atlasas. Hg. Lietuvos TSR Mokslu Akademija. Lietuviu Kalbos ir Literaturos Institutas. [bisher] 2 Bde., Vilnius 1977-1982 KC 69 I

HORODYSKA-GADKOWSKA, Halina, u.a.: Atlas gwar mazowieckich. [bisher] 8 Bde., Wroclaw u.a. 1971-87 KC 56 I

IVANOV, Jordan: Bulgarski dialecten atlas. Bd. 1, Sofia 1972 KC 54b

NITSCH, Kasimir, u.a. (RHg.): Maly atlas gwar polskich [Kleiner Atlas der polnischen Dialekte]. Opracowany przez pracownie dialektologizna zakladu jezykoznawstwa pan w Krakowie. 13 Bde., Wroclaw/Kraków 1957-70 KC 47 III

NYKONCUK, M.V.: Materialy do leksycoho atlasu ukrains'koi movy <Pravoberezne polissja>. Kiew 1979 KC 51

Obsceslavjanskij lingvisticeskij atlas. <Materialy i issledovanija> [Der Gesamtslavische Sprachatlas. [...] Materialien und Untersuchungen]. Moskva 1965 (in erweiterten Ausgaben ebd. 1968, 1970, 1976, 1978; das Fragebuch erschien 1965, die methodolog. Anweisungen hierzu 1968] C 500va

PAVLOVCIC, Roman: Zgodovinski atlas slovenije. Buenos Aires 1960 [Fotokopie] KC 60 I

RIEGER, Janusz u.a. (RHg.): Atlas gwar Bojkoskich. [...] 6 Bde., Wroclaw u.a. 1980-86 KC 47c I

SAARESTE, Andrus: Eesti Murdeatlas. Atlas des parlers Estoniens. Bd. 1, Tartu 1938 KC 80 II

SAARESTE, Andrus: Väike Eesti Murdeatlas. Petit Atlas des parlers Estoniens. Uppsala 1955 KC 80a I

SOBIERAJSKI, Zenon, und Józef BURSZTA (RHg.): Atlas jezyka i kultury ludowej Wielkopolski. 4 Bde., Wroclaw u.a. Bd 1 - 4 1979-86 KC 47a I

Sorbischer Sprachatlas. Hg.v.d. Dt. Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Insititut für sorbische Volksforschung. 11 Bde., Bautzen 1965-75 KC 49a II

STIEBER, Zdzislaw u.a. (RHg.): Atlas jezykowy kaszubszczny i dialektów sasiednich [...]. 15 Bde., Warszawa u.a. 1964-78 KC 48 I

STOLC, Jozef u.a. (RHg.): Atlas slovenského jazyka [Atlas der slowakischen Sprache]. 3 Bde., Bratislava 1968-78 KC 65 II

WIRTH, Paul: Beiträge zum sorbischen <wendischen> Sprachatlas. 2 [unvollst. ersch.] Bde., Leipzig 1933 (=Slavistische Abhandlungen 1) [auch vorh. als fotomech. Neudruck Bautzen (1975)] KC 49 I

ZAREBA, Alfred [Slaski Instytut Naukowy w Katowicach]: Atlas jezykowy Slaska [Atlas der polnischen Dialekte in Schlesien]. 6 Bde., Kraków 1969-80 KC 49s I

3.3.8. Finno-ugrische Sprachen

BALOGH, Lajos, und KIRALY, Lajos: Az állathangutánzó igék, hívogatók és terelök Somogyi nyelvatlasza [Sprachatlas der tierstimmenimitierenden Verben und der Lock- und Treibrufe für Tiere von Somogy]. Budapest 1976 [m. 51 Karten] KC 73 I

BENKÖ, Loránd, DEME. László u.a. (RHg.): A Magyar nyelvjárások atlasza. Hg.: Magyar Tudományos Akadémia Nyelvtudományi Intézetében. 6 Bde., Budapest 1968-77 KC 72 II

KETTUNEN, Lauri: Suomen Murteet. III.A. Murrekartasto [Die Mundarten Finnlands. III.A. Dialektkartensammlung]. Helsinki 1940 [231 Kt.] KC 75 I

VEGH, József: Örségi és hetési nyelvatlasz. Budapest 1959 KC 70 II

3.3.9. Sonstige europäische Sprachen

LE ROUX, Pierre: Atlas linguistique de la Basse-Bretagne Brest 1977 [Lfg. 1-6 der Ausgabe von 1924] KC 86 II

WAGNER, Heinrich, und Colm O'BAOILL: Linguistic atlas and survey of Irish dialects. 4 Bde., Dublin 1958-69 [Dialekte von Munster, Connaught, Ulster und der Isle of Man; Proben schottisch-gälischer Dialekte; phonet. Texte des Irischen in Ost-Ulster] KC 85 II

3.3.10 Gesamteuropäische Darstellungen

ALINEI, Mario u.a. (RHg.): Atlas linguarum Europae (ALE). Assen 1983 ff. [zu Vol. 1. Cartes, fasc. 1 et Commentaires Rez. Zuzanna TOPOLINSKA in ZDL 52 (1985), 373-377  KC 2 I

3.3.11. Außereuropäische Sprachen

CANTINEAU, Jean: Les parlers Arabes du Horân. Atlas. Paris 1940 KC 90 I

FUJIWARA, Yoichi: A linguistic atlas of the Seto Inland Sea. 2 Bde. Karten und 1 Kommentarband, Tokyo 1974 KC 94 III

GILL, Harriet Singh (Hg.): Linguistic atlas of the Punjab. Patiala [Punjab] 1973 KC 98 III

HEINE, Bernd, Wilhelm J.G. MÖHLIG und Franz ROTTLAND (Hg.): Language and dialect atlas of Kenya. [bish.] Bd. 1-4,10, [Suppl] Supplement 1-7 [versch. Autoren]; Berlin 1980-86 KC 89 I

Nihon Gengo-Chizu (Linguistic Atlas of Japan). 6 Bde. u. Index, [Tokyo] 1966-74; 1980

NOTHOFER, Bernd: Dialektatlas von Zentral-Java. Wiesbaden 1981 KC 99 I

NOTHOFER, Bernd: Dialektgeographische Untersuchungen in West-Java und im westlichen Zentral-Java. 2 Bde., Wies baden 1980 KC 99a I

SALZNER, Richard: Sprachenatlas des Indopazifischen Raumes. 2 Bde., Wiesbaden 1960 KC 97 II

WURM, S.A., and Shirô HATTORI (Hg.): Language atlas of the Pacific area. 2 Bde., Canberra 1981-83 KC 97a II

3.3.12. Globale Darstellungen

SCHMIDT, Wilhelm: Die Sprachfamilien und Sprachenkreise der Erde. Atlas von 14 Karten. Heidelberg 1926 (=Kulturgeschichtliche Bibliothek, Reihe 1,5) KC 100 II

3.4. Wandkarten: s. oben unter 3.2, [1]-[4]; ferner:

DIE SPRACHEN EUROPAS. Nach Haack/Hertzberg, "Die Völker Europas", M. 1:3.000.000 (Stand vor 1939) [aufgezogen auf Preßspan; im Institutsgebäude Kaffweg 3]

ÜBERSICHTSKARTE ZU DEN SPRACHEN DES ERDKREISES. M. 1:14 Mio., [aufgezogen a. Preßspan; im DSA, Abt. Hessen-Nassauisches Wörterbuch, W.-Roepke-Str. 6 A]

3.5. Globen: entfällt
3.6. Reliefs: entfällt
3.7. Luftbilder: entfällt

4. Bestandsübersicht
4.1. Erfassungszeitraum von den ersten Arbeiten Georg WENKERS (ab 1876/77) bis heute
4.2. Regionale Schwerpunkte

die Gewichtung der sprachgeographischen Forschungsarbeiten des Institutes sowie der aus Anregungen der sog. Marburger dialektologischen Schule hervorgegangenen Publikationen ergibt sich aus den unter 3.3.1 ff. gemachten Angaben.

4.3. Fachlich-thematische Schwerpunkte

Theoretische und vor allem angewandte geographisch-thematisierte Erforschung aller V a r i e t ä t e n der gesprochenen deutschen Sprache in bezug auf lautliche, morphologische, lexikalische und ggf. syntaktische Phänomene mit dem Ziel der Erstellung/Publikation sog. SPRACH-ATLANTEN (Laut- und Formenatlanten, Wortatlanten, auch regional) sowie sprachgeographisch orientierter MUNDART-WÖRTERBÜCHER. Sprachgeographische Forschung auch auf der Basis hochqualitativer Tonbandaufnahmen sowie unter Benutzung computativer Verfahren (Sortieralgorithmen, Kartenplotter, seit 1969).

5. Besonderheiten des Bestandes: u.a. Hinweise auf Unika und Rara

Von unschätzbarem wissenschaftlichem und dokumentarischem Wert sind - als sprachkartographische Materialbasis - die jeweils rund 50.000 Fragebögen zum DEUTSCHEN SPRACHATLAS und DEUTSCHEN WORTATLAS, der v. Georg WENKER handgezeichnete/-kolorierte "Sprach-Atlas der Rheinprovinz", die 1.650 handgezeichneten und in über 30 Farben handkolorierten Karten sowie alle Skizzen und Vorstudien zum DEUTSCHEN SPRACHATLAS und zum DEUTSCHEN WORTATLAS sowie zu einer Reihe regionaler deutscher Dialekt-Atlanten.

6. Erschließung (Nutzbarmachung des Bestandes)
6.1. Publikationen

Publikation von Dialekt-Atlanten: Deutscher Sprachatlas (Marburg: Elwert 1927-56, 128 Karten), Deutscher Wortatlas (Gießen: Schmitz 1951-1980) sowie Regionalatlanten (s.o.); Benutzung durch Mitglieder des Institutes sowie auswärtige Gäste zum Zweck der Umzeichnung (Pausen) bzw. Überarbeitung für weitere Publikationen (Mundartwörterbücher [hierzu Dialektologie. Ein Handbuch [...] 1.2, 1283-95 m. Übersichtskt. 1287], Handbücher [z.B. BACH, SCHIRMUNSKI] oder spezielle Monographien [zu lokalen oder regionalen Dialekten oder sprachsoziologischen Fragestellungen]; vgl. auch oben KÖNIG, dtv-Atlas zur deutschen Sprache; Erstellung vereinfachter 'Typenkarten' auf DSA-/DWA-Basis für Dia-Serie des Instituts für Film und Bild, München).

Besonders hervorzuheben sind drei Publikationsreihen:

1. Deutsche Dialektgeographie. Begründet v. Ferdinand WREDE, Marburg 1908 ff. [bisher rund 100 Bde. mit Einzelpublikationen zu lokalen und regionalen Dialekten]

2. Deutsche Wortforschung in europäischen Bezügen. Untersuchungen zum Deutschen Wortatlas. Begründet von Ludwig Erich SCHMITT, [bisher] 7 Bde., Gießen 1958-81

3. Deutscher Sprachatlas: Regionale Atlanten. Hg. v. Forschungsinstitut für deutsche Sprache, Deutscher Sprachatlas, Marburg 1962 ff.

6.2. sonstige Erschließung der Materialien

Mikroverfilmung von Fragebögen und Karten auf 35mm-Rollfilm (DSA, DWA) sowie Microfiches (DSA-Fragebögen) bzw. Overhead-Folien (handgezeichnete DSA-Karten); Verwendung bei Ausstellungen (z.B. 100jähriges Institutsjubiläum 1977, Hessentage ab 1979, Uni-Gebäude) und zahlreichen Lehrveranstaltungen.

Erarbeitung besonderer dialektometrischer und computativer Verfahren zur noch effektiveren Erschließung der Dialektkarten; Computerprogramme zur automatischen Kartographie [Harald HÄNDLER, Robert NEUMANN]; Karten-Plotting mit Unterstützung des Hochschulrechenzentrums [Beispiele: Kleiner Dt. Sprachatlas, Wortgeographie d. städt. Alltagsspr. in Hessen, Europ. Sprachatlas].

Einbringung von dialektgeographischen Methoden, Fakten und Ergebnissen in einen z.Zt. entstehenden -> Europäischen Sprachatlas [bisher 3 Lieferungen mit Kommentarbänden]

Literatur hierzu siehe in den Rubriken 8.2.1 und 12

6.3. wissenschaftliche Tagungen zur Dialektologie und Dialektgeographie
* = historische Wortforschung (im Rahmen der hist. Dialektologie)
@ = primär linguistisch ausgerichtet

Wortschatzprobleme im Alemannischen. 7. Arbeitstagung alemannischer Dialektologen, Freiburg i.Ue. 1.-3.10.1981 [hierzu gleichnamige Dokumentation, hg. von Walter HAAS und Anton NÄF, Freiburg i.Ue. 1983; Rez. Kurt REIN in ZDL 54 (1987, 136 f.]

8. Arbeitstagung alemannischer Dialektologen vom 19. bis 22. September 1984 in Triesenberg, Fürstentum Liechtenstein. Bericht Herbert TATZREITER in ZDL 52 (1985), 67- 75

Symposion "Niederdeutsch in Skandinavien", Oslo 27.2.-1.3.1985. Ltg.: Prof. Dr. Kurt Erich SCHÖNDORF. Bericht R. Steinar NYBÖLE in ZDL 52 (1985), 349-355

98. Jahrestagung des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung, Einbeck 27.-30. Mai 1985. Bericht Willy DIERCKS und Reinhard GOLTZ in ZDL 52 (1985), 346-349

* Brüder-Grimm-Symposion zur Historischen Wortforschung. Marburg, Juni 1985; Ltg.: Prof. Dr. R. HILDEBRANDT; hierzu: HILDEBRANDT, Reiner, und Ulrich KNOOP (Hg.): Brüder- Grimm-Symposion zur Historischen Wortforschung. Beiträge zu der Marburger Tagung vom Juni 1985 (=Historische Wortforschung. Untersuchungen zur Sprach- und Kulturgeschichte des Deutschen in seinen europäischen Bezügen, hg.von R. HILDEBRANDT, K. GRUBMÜLLER, U. KNOOP, Bd. 1), Berlin/N.Y. 1986; Rez. Dagmar HÜPPER in ZfdA 119(1990), 218-227

Feierlichkeiten zum 200. Geburtstag von Johann Andreas Schmeller 18.-21. Juli 1985 in Tirschenreuth (Oberpfalz) mit Verleihung des Johann-Andreas-Schmeller-Preises 1985. Bericht Ludwig M. EICHINGER in ZDL 53 (1986), 206 f.

Johann Andreas Schmeller und der Beginn der Germanistik. Internationale Fachtagung als Anlaß des 200. Geburtstages J.A.Schmellers, 26.-28. September 1985 in Tirschenreuth (Oberpfalz). Org.: Prof. Dr. Bernd NAUMANN (Univ. Erlangen-Nürnberg) u. Dr. Ludwig M. EICHINGER (Univ. Bayreuth). Bericht Kerstin DOLDE u. Monika WARTER in ZDL 53 (1986), 208-210

Dritte bayerisch-österreichische Dialektologentagung, Würzburg 6.-8.10.1986; Ltg. Prof.Dres. N.R. WOLF, E. KOLLER, W. WEGSTEIN; Bericht Rüdiger HARNISCH u. Anthony ROWLEY in ZDL 54 (1987), 222-227

Niederdeutsch und Zweisprachigkeit. Symposium des Instituts für Niederdeutsche Sprache (INS) und der Universität Bremen, Bremen 29.-31.10.1986; Lt. Prof. Dr. Dieter MÖHN; Bericht Heinrich J. DINGELDEIN/Sieglinde STRIEDER in ZDL 54 (1987), 227-232

Konferenz über "Computer Methods in Dialectology", Athens, Georgia, U.S.A., 2.-4.3.1989 Ltg.: Prof. Dr. William A. KRETZSCHMAR, JR. (University of Georgia, Athens) und Prof. Dr. Edgar W. SCHNEIDER (jetzt Berlin, s.u.); Bericht Edgar W. SCHNEIDER in ZDL 56 (1989), 182-185

International Phonetic Association 1989 Kiel Convention [on] The Revision of the International Phonetic Alphabet Kiel, 19.-21.8.1989 Ltg.: Prof. Dr. K. KOHLER (Leiter Inst. f. Phonetik der Univ. Kiel); Bericht Raphaela LAUF in ZDL 56 (1989), 328-336

4. Arbeitstagung Bayerisch-österreichische Dialektologie, Salzburg 5.-7.10.1989; Leitung: Prof. Dr. Ingo REIFFENSTEIN (weitere Mitarb. Dr. Hannes SCHEUTZ, Dr. Andreas WEISS; Bericht Hermann SCHEURINGER in ZDL 57 (1990), 197-200)

Dialektologische Fachtagung in Soltau (Lüneburger Heide), 2.-3.3.1990; Leitg.: Prof. Dr. Dieter STELLMACHER (Göttingen); Koordination: Pastor Heinrich KRÖGER (Soltau). Bericht Heinz-Wilfried APPEL in ZDL 57 (1990), 327-333

Dialektologentagung in Heidelberg, 13.-16.6.1990; Leitung: Prof. Dres. Jan GOOSSENS (Münster/Westf.), Walter HAAS (Fribourg/Suisse), Klaus J. MATTHEIER (Heidelberg), Peter WIESINGER (Wien). Bericht D. STELLMACHER in ZDL 57 (1990), 333 f.

Internationaler Dialektologenkongress, Bamberg 29.7.-4.8. 1990; Ltg.: Prof. Dr. Wolfgang VIERECK (Bamberg)

@ Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) e.V., 21. Jahrestagung in Bonn, 27.-29.9.1990 Ltg.: Prof. Dr. Bernd SPILLNER (Duisburg), Prof. Dr. Klaus J. MATHHEIER (Heidelberg)

6.4. selbständig publizierte Tagungsberichte (als Sammelschriften)

WIESINGER, Peter (Hg.): Beiträge zur bairischen und ostfränkischen Dialektologie. Ergebnisse der Zweiten Bayerisch-Österreichischen Dialektologentagung. Wien, 27. bis 30. September 1983. Göppingen 1984 (=Göppinger Arbeiten zur Germanistik 409) [Rez. Jürgen Erich SCHMIDT in ZDL 55 (1988), 214-217)

6.5. (entfällt in dieser Version)
6.6. Biographische Literatur und Skizzen

BAUMER, Iso: Jakob Joseph Matthys. Priester, Sprachenkenner, Dialektologe. Stans 1985 (=Beiträge zur Geschichte Nidwaldens 42) [Rez. Walter HAAS in ZDL 54 (1987), 408-410]

BESCH, Werner: Friedrich Maurer 1898-1984. In: ZDL 53 (1986), 1-5

KOHRT, Manfred: Phonetik, Phonologie und die "Relativität der Verhältnisse". Zur Stellung Jost Wintelers in der Geschichte der Wissenschaft. Stuttgart 1984 (ZDL. Beih. N.F. 47) [Rez. Erika BAUER in ZDL 55 (1988), 379 f.]

POLENZ, Peter von: Ludwig Erich Schmitt zum 80. Geburtstag am 10. Februar 1988. Ansprache in der Gratulationsfeier am 13. Februar 1988 in der Aula der Philipps-Universität Marburg/Lahn. In: ZDL 55 (1988), 137-145

POST, Rudolf: Nachruf Julius Krämer (29.12.1901-28.5.1987). In: ZDL 54 (1987), 345-348

REIFFENSTEIN, Ingo: Walther Mitzka zum 100. Geburtstag. In: ZDL 55 (1988), 273-279

STELLMACHER, Dieter: Anneliese Bretschneider 1898-1984. In: ZDL 52 (1985), 1-4

7. Benutzung
7.1. Benutzungserlaubnis:

die handgezeichneten Karten gelten als besonders zu schützender Archiv-Bestand und stehen nur in Ausnahmefällen zur Verfügung. Gedruckte Karten, besonders in publizierte Werke eingebundene, unterliegen bestimmten Urheberrechten; Kopien bedürfen der Zustimmung des Institutsleiters.

7.2. Arbeitsplätze

Zur Einsichtnahme von Sprachatlanten und Einzelkarten mehrere Arbeitsplätze im Zeitschriftenraum der wissenschaftlichen Bibliothek am Kaffweg 3 sowie [für wissenschaftliches Personal] mehrere verstellbare Kartentische m. hinterleuchtbarer Arbeitsplatte.

7.3. Ausleihe

Sprachatlanten sind besonders zu schützende Bestände der wissenschaftlichen [Präsenz-]Bibliothek (sind daher auch teilweise sekretiert) und dürfen nur in begründeten Ausnahmefällen außer Haus entliehen werden.

7.4. Reproduktions-Möglichkeiten

1. Repro-Fotografie (DSA-Fotolabor)
2. Fotokopie

Die besonders lichtempfindlichen handgezeichneten WENKER-Karten u.ä. sollen möglichst keinem weiteren Repro- bzw. Lichtkopierverfahren unterzogen werden. Die Original-WENKER-BÖGEN dürfen nicht mehr fotokopiert werden. Es existiert ein sog. Reader-Printer, der es gestattet, von Microfoches ausgezeichnete Kopien einzelner Wenkerbögen zu erstellen.

7.5. Andere Möglichkeiten der Informationsverarbeitung

Im Zuge des PC-technologischen Fortschrittes wird es in kürze möglich sein, Wenker-Bögen und andere schriftliche Archivalien (auch komplette Bibliotheks-Karteibestände) mit SCANNERN abzutasten und computermäßig zu archivieren. Hierbei entstehen Datenbasen, die zu schnellen Analysen genutzt werden können. Nicht nur Festplatten, sondern in verstärktem Maße auch CDs (als sog. CD-ROM) werden zur Datenspeicherung (bis ca. 1,2 GBytes pro Träger) verfügbar sein und die exakte Erfassung selbst kompliziertester graphischer Gegebenheiten ermöglichen. Sprach-Karten, ja ganze Atlaswerke lassen sich digitalisieren und auf wenigen CD-ROMs abspeichern. Karten und Kartenentwürfe lassen sich, als Datenpakete, auch in internationale PC-Netze einspeisen und ermöglichen fruchtbaren Daten-Austausch innerhalb der internationalen dialektologischen Forschung.

Spezielle KONVERTIERUNGS-PROGRAMME werden es ermöglichen, daß auch ältere, bislang ausschließlich auf Magnetbändern vorliegende, noch mit Großrechnern (Mainframes) erstellte DATENBANKEN (wie beispielsweise die zum ALE) in PC-kompatible Einheiten umkodiert (und re-formatiert) und somit (auf Festplatte oder Diskette) zur individuellen 'stand-alone'-Verarbeitung auf dem 'Netz[werk]-unabhängigen' PC verfügbar werden. Teile solcher Daten-Sammlungen (Karten, Wortlisten, Diagramme, Statistiken) könnten - vorerst noch auf Diskette - somit auch an externe Interessenten weitergegeben werden.

8. Veröffentlichungen zur Sammlung
8.1. Sprach- und Wortatlanten (s.o.);
8.2. auf der Basis des DSA-Kartenbestandes und seiner Erforschung (Bearbeitung und theoretische Durchdringung; Marburger dialektologische Schule) entstandene Buchpublikationen

8.2.1. Handbücher und übergreifende Publikationen (Auswahl)

ALLEN, Harold B., und Michael D. LINN (Hg.): Dialect and Language Variation. Orlando u.a. 1986 [Rez. Werner H. VEITH in ZDL 55 (1988), 201 f.

BACH, Adolf: Deutsche Mundartforschung. Ihre Wege, Ergebnisse und Aufgaben. Mit 58 Kt. im Text. 2. Aufl. Heidelberg 1950 [3., unv. Aufl. ebd. 1959] C 501ca

BESCH, Werner, u.a. (Hg.): Dialektologie. Ein Handbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung. 1 Bd. in 2 Teilbänden. Berlin u.a. 1982-83 (=Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 1.1 und 1.2) C 510z

Dialektologie. Ein Handbuch [...] 1.1/2 bietet die derzeit aktuellste Aufarbeitung aller die deutsche und internationale Dialektologie/Dialektgeographie betreffenden Aspekte, Methoden und Ergebnisse, auch in bezug auf die Genese und Einflußnahme der sog. Marburger dialektologischen Schule; hierzu besonders: KNOOP, Ulrich u.a.: Die Marburger Schule: Entstehung und frühe Entwicklung der Dialektgeographie. In: Bd. 1.1, 38-92

BERGMANN, Gunter: Mundarten und Mundartforschung. Leipzig 1964 C 501q

BREMER, Otto: Beiträge zur Geographie der deutschen Mundarten. Leipzig 1895 C 502

DAUZAT, Albert: La géographie linguistique. Paris 1922 C 500aa

DURRELL; Martin u.a.: Sprachatlanten. Berichte über sprachgeographische Forschungen. Wiesbaden 1969 (=ZDL, Beih. N.F. 8) E 28c

GOOSSENS, Jan: Deutsche Dialektologie. Mit 13 Kt. und 4 Abb. Berlin u.a. 1977 (=Sammlung Göschen 2205) C 501cd

HARD, Gerhard: Zur Mundartgeographie. Ergebnisse, Methoden, Perspektiven. Düsseldorf 1966 (=Wirkendes Wort, Beiheft 17) C 505

KELLER, R.E.: German Dialects. Phonology and morphology with selectes texts. Manchester 1961 C 501t

LÖFFLER, Heinrich: Probleme der Dialektologie. Eine Einführung. 2., durchges. Aufl. Darmstadt 1980 [mit Bibliographie von rund 440 Titeln] C 501al

MARKEY, Thomas L.: Prinzipien der Dialektologie. Einführung in die deutsche Dialektforschung. Großen-Linden 1977 (=Gießener Beiträge zur Sprachwissenschaft 8) C 501ah

MARTIN, Bernhard: Die deutschen Mundarten. Leipzig 1939 [2., neubearb. Aufl. Marburg 1959] C 501l(a)

MATTHEIER, Klaus J. (Hg.): Aspekte der Dialekttheorie. Tübingen 1983 (=RGL 46) [Rez. Norbert WEINHOLD ZDL 55 (1988), 199 f.

MITZKA, Walther: Deutsche Mundarten. Heidelberg 1943 C 501o

MITZKA, Walther: Grundzüge deutscher Wortgeographie. Sdr. aus: Wirkendes Wort 1950/51, H.1 B 445d

NIEBAUM, Hermann: Dialektologie. Tübingen 1983 (=Germanistische Arbeitshefte 26) [Rez. Elmar SEEBOLD in ZDL 52 (1985), 377-379] C 500aea

NOBLE, C.A.M.: Modern German dialects. Frankfurt 1983 C 501p

REIS, Hans: Die deutschen Mundarten. Berlin u.a. 1912 (=Sammlung Göschen) C 510a

SCHWARZ, Ernst: Die deutschen Mundarten. Göttingen 1950 C 501pa

TRUDGILL, Peter: On Dialect. Social and Geographical Perspectives. Oxford 1982 [Rez. Manfred GÖRLACH in ZDL 52 (1985), 395 f.]

VEJLERT, Artur Alekseevic: Nemeckaja dialektologija. Moskau 1980 C 501ce

WAGNER, Kurt: Die Gliederung der deutschen Mundarten. Begriffe und Grundsätze. Wiesbaden 1955 C 501d

WEISE, Oskar: Unsere Mundarten, ihr Werden und ihr Wesen. 2., verb. Aufl. m.e. Sprachenkarte Deutschlands. Leipzig u.a. 1919 C 508²

ZIRMUNSKIJ [Schirmunski], Viktor M.: Deutsche Mundartkunde [Nemeckaja dialektologija, dt.]. Vergleichende Laut- u. Formenlehre der deutschen Mundarten. Berlin (O) 1962 C 501cb

ZIRMUNSKIJ, Viktor M.( Hg.): Nemeckaja dialektografija. Moskva 1955 [Sammelband m. Aufsätzen von WREDE, FRINGS, BACH u.a.] C 503

8.2.2. Methode und Strategien der angewandten Dialektologie und Sprachgeographie (auch: Theoriebildung, Dialektlexikographie); Berichte zu laufenden und abgeschlossenen Projekten

BELLMANN, Günter (Hg.): Beiträge zur Dialektologie am Mittelrhein. Stuttgart 1986 (=Mainzer Studien zur Sprach- und Volksforschung 10; enthält 8 Beitr. im Umkreis des MRhSA; Rez. Kurt REIN in ZDL 55 (1988), 351-354)

BERTHOLD, Louise: Die wortgeographische Forderung und die Programme der modernen deutschen Mundartwörterbücher. In: Teuthonista 1(1924), 222-226

DIERCKS, Willy: Mental Maps. Linguistisch-geographische Konzepte. In: ZDL 55 (1988), 280-305

FRIEBERTSHÄUSER, Hans, und Heinrich J. DINGELDEIN: Wortgeographie der städtischen Alltagssprache. Ein Forschungsprojekt zum aktuellen Sprachgebrauch in Hessen. In: ZDL 52 (1985), 43-52 [mit Karten u. Abb.]

GABRIEL, Eugen: Der Vorarlberger Sprachatlas mit Einschluß des Fürstentums Liechtenstein, Westtirols und des Allgäus (VALTS). In: ZDL 52 (1985), 341-343

GABRIEL, Eugen: Einführung in den Vorarlberger Sprachatlas mit Einschluß des Fürstentums Liechtenstein, Westtirols und des Allgäus (VALTS). Bregenz 1985

GOEBL, Hans: Dialektometrie. Prinzipien und Methoden des Einsatzes der Numerischen Taxonomie im Bereich der Dialektgeographie [...]. Wien 1982 (=Österreich. Akademie der Wissenschaften, Phil.-hist.Klasse, Denkschriften Bd. 157) [Rez. Wolfgang VIERECK in ZDL 53 (1986), 251 f.]

GOEBL, Hans: Dialektometrische Studien. Anhand italoromanischer, rätoromanischer und galloromanischer Sprachmaterialien aus AIS und ALF [...]. 3 Bde., Tübingen 1984 (=Zeitschr. f. roman. Philologie, Beih. 191) C 500zy

GOOSSENS, Jan: Strukturelle Sprachgeographie. Eine Einführung in Methodik und Ergebnisse. Mit 30 Kt. Heidelberg 1969 C 501

GROSSE, Rudolf: Isoglossen und Isophonen. Zur Problematik der phonetischen, phonologischen und phonemetrischen Grenzlinien. Masch.Manuskr., Fotokopie. C 510n

HAAS, Walter: Zum neuen Vorarlberger Sprachatlas (VALTS). In: ZfdA 116 (1987), 153-163

HÄNDLER, Harald: Ansätze zu einer computativen Dialektometrie. In: Dialektologie. Ein Handbuch [...] 1.1, 778-806

HARD, Gerhard: Die 'Landschaft' der Sprache und die 'Landschaft' der Geographen. Bonn 1970 C 505a

HARNISCH, Felicitas: Die Erforschung der nordbairischen Mundart von den Anfängen bis 1980. Eine Forschungsgeschichtliche Bestandsaufnahme mit annotierter Bibliographie. Wiesbaden 1983 (ZDL. Beihefte N.F. 43) [Rez. P. WIESINGER in ZDL 55 (1988), 217 F.]

HILDEBRANDT, Reiner: Der Beitrag der Sprachgeographie zur Sprachgeschichtsforschung. In: BESCH, Werner, u.a. (Hg.): Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. Berlin u.a. 1984 (=Dialektologie. Ein Handbuch [...] 2.1), 347-372 La 35p

HILDEBRANDT, R.: Der deutsche Wortatlas als Forschungsmittel der Sprachsoziologie. In: MITZKA, Walther (Hg.): Wortgeographie und Gesellschaft, Berlin 1968, 149-169 La 35p

HILDEBRANDT, R.: Deutscher Wortatlas: Probleme der Kartentechnik und Interpretation. In: Zeitschr.f.Mundartforschg. XXXIV (1967), 44-54

HILDEBRANDT, R.: Hundert Jahre Deutscher Sprachatlas in Marburg/Lahn 1888-1988. In: Zeitschr.f.Dialektologie und Linguistik LV (1988), 146-154

HILDEBRANDT, R.: Probleme empirischer Sprachwissenschaft. In: Probleme der Sprache. Eine interdisziplinäre Ringvorlesung. Studium generale der J.-Gutenberg-Univ. Mainz 1973, 35-55 [m. 12 Kt.]

HILDEBRANDT, R.: Sprachgeographisch-historische Grundlagen der Gegenwartssprache / Zur Raumtypologie des deutschen Dialektwortschatzes. In: KNOOP, U. (Hg.): Studien zur Dialektologie I, Hildesheim u.a. 1987 (=Germanist. Linguistik 91-92), 1-10; 149-162

HILDEBRANDT, R.: Typologie der arealen lexikalischen Gliederung deutscher Dialekte aufgrund des Deutschen Wortatlasses. In: Dialektologie. Ein Handbuch [...] 1.2, 1331-1367

HUMMEL, Lutz: Dialektometrische Untersuchungen zum Kleinen Deutschen Sprachatlas [...]. Tübingen 1991 (=Studien zum Kleinen Deutschen Sprachatlas 4)

HUMMEL, Lutz, und Wolfgang PUTSCHKE: Zur dialektometrischen Gliederung des deutschen Dialektgebietes. In: Bayerisch-österreichische Dialektforschung. Würzburger Arbeitstagung 1986. Unter Mitarb.v.Regina FRISCH und Olaf STOLZMANN hrsg.v.Erwin KOLLER, Würzburg 1989 (=Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie 1), 9-32

KLEIBER, Wolfgang: Der Historische Südwestdeutsche Sprachatlas in sprachhistorischer Perspektive. In: Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. Hg.v. Werner BESCH, Oskar REICHMANN und Stefan SONDEREGGER. Bd. 1.1, Berlin u. New York 1984, 833-844

KLEIBER, Wolfgang: Zum Wortatlas der kontinentalgermanischen Winzerterminologie (WAKWT). In: VEITH, W.H., u. Wolfgang PUTSCHKE (Hg.): Sprachatlanten des Deutschen. Laufende Projekte. Tübingen 1989, 91-108. Auch in: Bayerisch-österreichische Dialektforschung, 44-62

KÖNIG, Werner: Überlegungen zur Beschreibung von Aufnahmesituation und Informant bei sprachgeographischen Erhebungen. In: Deutsche Sprache 3(1975), 346-364

KOKKELMANS, Johannes: Zusätzliche Siglen nach dem System des "Deutschen Wortatlas" im Westen der Germania samt einer Erwähnung der Unterschiede zwischen den Siglen des "Deutschen Wortatlas" und des "Fränkischen Sprachatlas". In: ZDL 53 (1986), 45-62 [mit alphabetischem (Orts-)Register 59 ff.]

KUNZE, Konrad: Der Historische Südwestdeutsche Sprachatlas. Quellenbasis, Anlage, Ausweitungs- und Auswertungsmöglichkeiten. In: ZDL 47 (1980), 1-24

KUNZE, Konrad: Der 'Historische Südwestdeutsche Sprachatlas' als Muster historischer Dialektgeographie. In: Dialektologie. Ein Handbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung. Hg.v. Werner BESCH, Ulrich KNOOP, Wolfgang PUTSCHKE und Herbert Ernst WIEGAND. Bd. 1.1, Berlin u. New York 1982, 169-177

LÖFFLER, Heinrich: Das Erbe Georg Wenkers oder: Wie 'klein' ist der "Kleine Deutsche Sprachatlas"? In: ZDL 53 (1986), 187-194

MITZKA, Walther: Handbuch zum Deutschen Sprachatlas. Marburg 1952 C 518b

MITZKA, Walther: Die Methodik des Deutschen Sprachatlas und des deutschen Volkskundeatlas. Sonderdruck aus den "Hessischen Blättern für Volkskunde" XLI (1950), 134-149 C 512a

NAUMANN, Carl Ludwig: Grundzüge der Sprachkartographie und ihrer Automatisierung. In: GL 7, H.1-2 (1976), 1-285

NAUMANN, C.L.: Kartographische Datendarstellung. In: Dialektologie. Ein Handbuch [...] 1.1, 667-692

NAUMANN, C.L.: Klassifikation in der automatischen Sprachkartographie. In: GL 8 (1977), 225-243

PEDERSON, Lee: Zum Einsatz von Schnelldruckerkarten in der Dialektkartographie. Rechnergestützte Sprachdatenbearbeitung im Rahmen des "Linguistic Atlas of the Gulf States". In: ZDL 55 (1988), 306-331

PUTSCHKE, Wolfgang (Hg.): Automatische Sprachkartographie. Hildesheim 1977 (=GL 3-4/1977)

PUTSCHKE, W.:, und Robert NEUMANN: Automatische Sprachkartographie. In: Dialektologie. Ein Handbuch [...] 1.1, 749-778

Rabota po podgotovke obsceslavjanskogo lingvisticeskogo atlasa. Istorija proekta - nynesnee - sostojanie rabot - bibliografija. Hg.: Cechoslovackaja Dialektologiceskaja Kommissija. Praga 1963 [Arbeit zur Vorbereitung des Gesamtslawischen Sprachatlas; Fotodruck] C 500v

RAWLINSON, Francis: Möglichkeiten und Grenzen der Untersuchung von DWA-Karten. In: Germanist. Linguistik 1/ 1972, 107-124

RUOFF, Arno (Hg.): Die fränkisch-alemannische Sprachgrenze: Statik und Dynamik eines Übergangsgebiets. Tübingen 1992 (1. Textband 2. Kartenband; = Idiomatica 17) KC 8 a

TAPPOLET, Ernest: Der Philologe im Gelände [akadem. Vortrag v. 25.1.27 in Basel]. aus: Sonntagsbll. 28/29 der Basler Nachrichten v. 8./15.7.28 C 509c

THOMAS, Alan R.: Areal Analyses of Dialect Data by Computer. A Welsh Example. Cardiff 1980 [Rez. Wolfgang VIERECK in ZDL 53 (1986), 409 f.]

VEITH, Werner H.: Der Kleine Deutsche Sprachatlas als Arbeitsmittel. Tübingen 1982 (=Studien zum Kleinen Deutschen Sprachatlas 1) C 518g

VEITH, Werner H.: Die Themakartierung der Sprachen der Welt. Überschau und Folgerung. In: DURRELL, M., u.a., Sprachatlanten I, Marburg 1969, 1-26

VEITH, Werner H., und Wolfgang PUTSCHKE (Hg.): Sprachatlanten des Deutschen. Laufende Projekte. Tübingen Bd. 2. 1989 (=Studien zum Kleinen Deutschen Sprachatlas 2) C 518 g

WEINHOLD, Norbert: Sprachgeographische Distribution und chronologische Schichtung - Untersuchungen zu M. Bartoli und neueren geographischen Theorien. Hamburg 1985 (=Romanistik in Geschichte und Gegenwart 17) [Rez. Klaus HEGER in ZDL 55 (1988), 344-346]

WERLEN, Erika: Studien zur Datenerhebung in der Dialektologie. Wiesbaden 1984 (=ZDL, Beihefte N.F. 46) [Rez. Wolfgang VIERECK in ZDL 55 (1988), 203 f.

WIEGAND, Herbert E., und Gisela HARRAS: Zur wissenschaftlichen Einordnung und linguistischen Beurteilung des Deutschen Wortatlas. In: GL H. 1-2/1971, 1-204

WIESINGER, Peter (Hg.): Die Wiener dialektologische Schule. Grundsätzliche Studien aus 70 Jahren Forschung. Wien 1983 (=Wiener Arbeiten zur germanischen Altertumskunde und Philologie 23) C 501c

ZENDER, Matthias: Zur Technik und Methode zweier Quellenwerke der Kulturraumforschung. Aus: Rhein. Vierteljahresbll. 18 (1953), 88-101 C 512b

8.2.3. Angewandte Laut- und Formengeographie, incl. Orts-Mundarten

FISCHER, Ludwig: Luzerndeutsche Grammatik und Wegweiser zur guten Mundart. Zürich 1960

GEYER, Ingeborg: Die deutsche Mundart von Tischelwang (Timau) in Karnien (Oberitalien). Wien 1984 (=Beiträge zur Sprachinselforschung 3) [Rez. Anthony ROWLEY in ZDL 55 (1988), 209 f.

HAAS, Walter: Sprachwandel und Sprachgeographie. Untersuchungen zur Struktur der Dialektverschiedenheit am Beispiel der schweizerischen Vokalsysteme. Wiesbaden 1978 (=ZDL. Beih. N.F. 30) [Rez. Ingo REIFFENSTEIN in ZDL 53 (1986), 374-379]

HARNISCH, Rüdiger: Natürliche generative Morphologie und Phonologie des Dialekts von Ludwigsstadt. Die Erprobung eines Grammatikmodells an einem einzelsprachlichen Gesamtsystem. Tübingen 1987 (=Linguistische Arbeiten 190) [Rez. Iwar WERLEN in ZDL 57 (1990), 261-265]

HORN, Margareta: Der holsteinische Niederelberaum. Eine dialektgeographische Untersuchung. Teil I: Textband. Teil II: Register und Karten. Marburg 1984 (=DDG 109) [Rez. Hubertus MENKE in ZDL 55 (1988), 232-236]

KLAUSMANN, Hubert: Die Breisgauer Mundarten. Marburg 1985 (=DDG 85) [anhand des -> SSA; RTez. Horst SINGER in ZDL 85 (1988), 97 f.]

KOLLMER, Michael: Wesenszüge des Bairischen nachgewiesen an der Mundart Niederbayerns und der südlichen Oberpfalz, insbesondere des Bayerischen Waldes. Prackenbach 1985 [Rez. A.R. ROWLEY in ZDL 57 (1990), 99-102]

KLEPSCH, Alfred: Lautsystem und Lautwandel der Nürnberger Stadtmundart im 19. und 20. Jahrhundert. Tübingen 1988 (=RGL 85) [Rez. P. WIESINGER in ZDL 57 (1990), 251-254]

KREMER, Ludger: Grenzmundarten und Mundartgrenzen. Untersuchungen zur wortgeographischen Funktion der Staatsgrenze im ostniederländisch-westfälischen Grenzgebiet. Köln/Wien 1979 Teil 1: Text; 2: Tabellen und Karten (=Niederdeutsche Studien 28) [Rez. Walter HAAS in ZDL 53 (1986), 85- 89]

LASCH, Agathe: Ausgewählte Schriften zur Niederdeutschen Philologie. Hg. von Robert PETERS und Timothy SODMANN. Neumünster 1979 [Rez. Elmar SEEBOLD in ZDL 52 (1985), 379-381]

MARTI, Werner: Berndeutsch-Grammatik für die heutige Mundart zwischen Thun und Jura. Bern 1985 [Rez. Andreas LÖTSCHER in ZDL 54 (1987), 404-407

RAMGE, Hans: Dialektwandel im mittleren Saarland. Saarbrücken 1982 (=Veröffentlichungen des Instituts für Landeskunde im Saarland 30) [Rez. Anthony ROWLEY in ZDL 54 (1987), 130-132

ROWLEY, Anthony R.: Fersental (Val Fèrsina bei Trient/Oberitalien) - Untersuchung einer Sprachinselmundart (=Phonai Dt. Reihe 31) [Rez. P. WIESINGER in ZDL 55 (1988), 211-213]

RUOFF, Arno: Mundarten in Baden-Württemberg (Beiheft zur Tonkassette mit Transkriptionen, Kommentaren und einer Sprachkarte). Stuttgart 1983 [Rez. Kurt REIN in ZDL 53 (1986), 91]

8.2.4. Angewandte Wortgeographie (Auswahl zu arealen und sachlichen Aspekten); incl. dialektale Phraseologie
8.2.4.1. Monographien und Aufsätze

BLUME, Rudolf: Wortgeographie des Landes Stargard. Leipzig 1932 B 460a

BRAUN, Barbara: Wortgeographie schlesischer Pflanzennamen. <Mit 14 Karten.> Halle/S. 1942 (=ZMF, Beih. 18) B 463

BRAUN, Hermann: Wortgeographie des historischen Egerlandes. Mit Wortatlas, einer Übersichtskarte und 32 Kartenskizzen. Halle/S. 1938 (=ZMF, Beih. 16) B 460e

BUHOFER, Annelies: Der Spracherwerb von phraseologischen Wortverbindungen. Eine psycholinguistische Untersuchung an schweizerdeutschem Material. Frauenfeld 1980 (=Studia Linguistica Alemannica 8) [Rez. Andreas LÖTSCHER in ZDL 53 (1986), 92 f.]

DE SMET, Gilbert A.R.: "Ehefrauen" in den altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahre 1300. Eine historisch-wortgeographische Skizze. In: Festschrift für Karl Bischoff, Köln u.a. 1975, 27-39

DIERCKS, Willy: Mental Maps. Linguistisch-geographische Konzepte. In: ZDL 55 (1988), 280-305

DINGELDEIN, Heinrich J.: Studien zur Wortgeographie der städtischen Alltagssprache inm Hessen. Tübingen 1991 KC 12 I Bd.2

FOERSTE, William: Der wortgeographische Aufbau des Westfälischen. Münster 1958. Sdr. aus: Der Raum Westfalen IV,1 B 459

HEFFELS, Karl: Zur Wortgeographie der Haustier-Namen zwischen Benrather und Ürdinger Linie. Diss. Bonn 1935 B 462

HOFFMANN, Walther: Schmerz, Pein und Weh. Studien zur Wortgeographie deutsch-mundartlicher Krankheitsnamen. Gießen 1956 (=Beiträge zur dt. Philologie 10) B 450hof

KIESER, Otto: Wortgrenzen in der Dübener Heide. Ein Beitrag zur Mundartforschung im Gau Halle-Merseburg. Mit 58 Karten. Halle/S. 1938 B 460e

KONRADS, Manfred: Wörter und Sachen im Wildenburger Ländchen. Köln/Bonn 1981 (=Rheinische Mundarten. Beiträge zur Volkssprache aus den rheinischen Landschaften 1) [Rez. Kurt KEHR in ZDL 53 (1986), 94 f.]

KREMER, Ludger: Grenzmundarten und Mundartgrenzen. Untersuchungen zur wortgeographischen Funktion der Staatsgrenze im ostniederländisch-westfälischen Grenzgebiet. Teil 1-2. Köln/Wien 1979

KÜHNEL, Horst: Wortgeographische Untersuchungen zur ländlichen Sozial- und Wirtschaftsordnung der Sudetendeutschen. Mit 29 Kt. und 7 Abb. im Text. München 1969

LEINWEBER, W.: Wortgeographie der Kreise Frankenberg, Kirchhain, Marburg. Marburg 1936 (=DDG X)

MANHERZ, Karl: Sprachgeographie und Sprachsoziologie der deutschen Mundarten in Westungarn. Mit 90 sprachgeographischen Karten und 3 Abb., Budapest 1977

MARTIN, Bernhard: Studien zur Dialektgeographie des Fürstentums Waldeck und des nördlichen Teils des Kreises Frankenberg. M. 1 Kt.; Marburg 1925 [=DDG XV]

MITZKA, Walther: Homonymie und Gemeinschaftsnamen in deutscher Wortgeographie. Sdr. aus: Suomalaisen Tiedeakatemian Toimituksia Annales. Academia Scientiarum Fennicae Sarja-Ser. B Nide-Tom 84, 20), Helsinki 1954 B 446e

NAIL, Norbert: Untersuchungen zum Mundart-Lexikon jugendlicher Sprecher. In: Germanist. Linguistik 1/1972, 3-73

NORDSTRANDH, Iris: Der Ahorn in den Sprachen Nordeuropas. Eine Übersicht über das Verbreitungsgebiet und den Namen des Ahorns. Sdr. aus: Die Niederdeutschen Mitteilungen 4(1949), 148-173 B 466

RICKER, Leo: Zur landschaftlichen Synonymik der deutschen Handwerkernamen. Diss. Freiburg i.Br. 1917 B 440

SCHÄFER, Friedhelm, und Werner H. VEITH: Die Kartenthemen der Lautatlanten. Eine vergleichende Dokumentation zum deutschen Sprachraum in Europa. Tübingen 1989 (=Studien zum Kleinen Deutschen Sprachatlas 3)

SCHEUTZ, Hannes: Strukturen der Lautveränderung. Variationslinguistische Studien zur Theorie und Empirie sprachlicher Wandlungsprozesse am Beispiel des Mittelbairischen von Ulrichsberg/Oberösterreich. Wien 1985 (=Schriften zur deutschen Sprache in Österreich 10)

SCHUMACHER, Theo: Studien zur Bedeutungsgeographie deutsch-mundartlicher Insektennamen. Gießen 1955 (=Beiträge zur dt. Philologie 5) B 450schu

SMOLKA, Hans Henning: Untersuchungen zur Umgangssprache in Nordhessen. Eine wortgeographische Studie. Marburg 1984 (=Deutsche Dialektographie 10) [Rez. D. STELLMACHER in ZDL 56 (1989), 232 f.

STONE, Gerald: Sorbian Interference in the German of Lusatia: Evidence from the Archives of the Deutscher Sprachatlas. In: Germano-Slavica. A Canadian Journal of Germanic and Slavic Comparative Studies. Vol. 6 (1989), 131-153

STREITBERG, Gerhart: Die wortgeographische Gliederung Ostsachsens und des angrenzenden Nordböhmens. Halle/S. 1937 (=ZMF, Beih. 14) B 460 d

WARNECKE, Rud.: Haus und Hof in der nd. Sprache an der unteren Weser und der Hunte. Marburg 1939 (=DDG XXXV)

ZETTERHOLM, D.O.: Nordiska ordgeografiska studier. Benämingar på de unga husdjuren [Nordische wortgeographische Studien. Namengebung bei jungen Haustieren]. Uppsala [1937] B 467a

8.2.4.2. Bibliographien

BARTH, Erhard: Deutscher Wortatlas 1939-1971. Eine Bibliographie. In: GL 1/1972, 125-156

POLENZ, Peter v.: Arbeiten zum Deutschen Wortatlas. Bibliographie. Sdr. aus: Deutsche Wortforschung in Europäischen Bezügen, Bd. 2, Gießen 1963, 526-548

SIEGEL, Elli: Deutsche Wortkarte [...]. Eine Bibliographie. 2 Bde., Gießen 1964, 1974, 1981 (=Beiträge zur dt. Philologie 33, 40, 40a) [1: 1890-1962; 2: 1963-1970; 3: 1971-1978; zus. 865 Titel]

WIESINGER, Peter, und Ernst-Heinrich HETHEY: Kartenverzeichnis des Laut- und Formenatlasses der deutschen Mundarten. Als Manuskript gedruckt Marburg/Lahn 1965

WIESINGER, Peter, und Elisabeth RAFFIN: Bibliographie zur Grammatik der deutschen Dialekte. Laut-, Formen-, Wortbildungs- und Satzlehre 1800 bis 1980. Unter Mitarbeit von Gertraude VOIGT. 2 Bde., Bern/Ffm 1982 [Rez. Hubertus MENKE in ZDL 52 (1985), 84-86] La 19a

8.2.5. Historische Dialektologie und Sprachgeographie vorzugsweise der deutschen Sprache; historische Wortforschung

BERTELOOT, Amand: Bijdrage tot een klankatlas van het dertiende-eeuwse Middelnederlands. I. Tekst, II. Platen. o.O., o.J. [Gent 1984] (=Koninklijke Academie voor Nederlandse Taal- en Letterkunde, XI.6) [Rez. Pierre HESSMANN in ZDL 57 (1990), 97 f.]

FISIAK, Jacek (Ed.): Historical Dialectology. Regional and Social. Berlin, N.Y. u.a. 1988 (=Trends in Linguistics. Studies and Monographs 37) [Rez. R. HILDEBRANDT in ZDL 57 (1990), 204 f.]

KLEIBER, Wolfgang: Der alemannisch-bairische und der alemannisch-fränkische Sprachgegensatz im Spiegel spätmittelalterlicher Rechtsquellen. In: Historische, geographische und soziale Übergänge im alemannischen Sprachraum. Hg.v. Werner KÖNIG und Hugo STOPP, München 1980, 31-66

KRANZMEYER, Eberhard: Historische Lautgeographie des gesamtbairischen Dialektraums. Wien 1956

POST, Rudolf: Romanische Entlehnungen in den westmitteldeutschen Mundarten. Diatopische, diachronische und diastratische Untersuchungen zur sprachlichen Interferenz am Beispiel des landwirtschaftlichen Sachwortschatzes. Mit 63 Karten. Wiesbaden 1982 (=Mainzer Studien zur Sprach- und Volksforschung 6) [Rez. Henning von GADOW in ZDL 55 (1988), 223-225]

SCHMIDT, Hartmut: Wörterbuchprobleme. Untersuchungen zu konzeptionellen Fragen der historischen Lexikographie. Tübingen 1986 (=RGL 65) [Rez. Günther DROSDOWSKI in ZDL 54 (1987), 356 f.]

8.2.6. Dialekt-Lexikographie
8.2.6.1. Mundart-Wörterbücher

ASCHWANDEN, Felix, und Walter CLAUSS: Urner Mundart-Wörterbuch. Altdorf 1982 (=Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen 8/1)

BAYERISCH-ÖSTERREICHISCHES WÖRTERBUCH. I. Österreich. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich (WBÖ). Hg.v.d. Kommission für Mundartkunde und Namenforschung. [zu Bd. 3, Lfg. 5-8 u. Bd. 4, Lfg. 1 (Wien 1981-1983;1984) Rez. Erich SEIDELMANN in ZDL 54 (1987), 111-118]

BERGMANN, Gunter: Kleines sächsisches Wörterbuch. Leipzig/München 1986 [Rez. Geert H. KOCKS in ZDL 55 (1988), 240-243]

EICKER, Hermann Josef: Straelener Mundart. Ein niederrheinisches Wörterbuch. Unter Mitarbeit von Gerhard DYKMANNS, Hubert GEELEN, Hubert GIESBERTS und Verwendung von Wortsammlungen von Jakob und Peter BRIMMERS, Christian VOSS, Laurenz THEKOOK. Mit Handzeichnungen von Sibylle BROUWERS-FISCHER. Straelen 1978 [Rez. Hermann NIEBAUM in ZDL 52 (1985), 390 f.]

FISCHER, Helmut: Wörterbuch der unteren Sieg. Köln 1985 (=Rheinische Mundarten 4)

KRAUSS, Friedrich: Nordsiebenbürgisch-sächsisches Wörterbuch. Bd. 1: A-C. Bearb.v. Gisela RICHTER. Köln/Wien 1986 [Rez. Hans Henning SMOLKA in ZDL 55 (1988), 367-370]

MANGOLD, Max: Saarbrücker rückläufiges Wörterbuch. Reimwörterbuch und rückläufiges Wörterbuch der Saarbrücker Mundart. Saarbrücken 1986 (=Beiträge zur Sprache im Saarland 6) [Rez. Erika BAUER in ZDL 55 (1988), 238 f.]

MECKLENBURGISCHES WÖRTERBUCH. Hg. von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig aus den Sammlungen Richard WOSSIDLOs und aus den Ergänzungen und nach der Anlage Hermann TEUCHERTs. Berlin

MENG, Heinrich: Mundartwörterbuch der Landschaft Baden nach Sachgruppen. Baden 1986 (=Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen 10) [Rez. Andreas LÖTSCHER in ZDL 55 (1988), 236 f.]

MOSSMANN, Manfred: Zerfer Platt. Ein Wörterbuch mit Mundartanekdoten und Mundartgedichten. Trier 1983 [Rez. Jürgen Erich SCHMIDT in ZDL 53 (1986), 260]

PREUSSISCHES WÖRTERBUCH: Hg.v. Erhard RIEMANN. Neumünster [zu Bd. 2. Lfg. 5-10 (1977-1981) u. Bd. 3, Lfg. 1-6 (1982-1986) Rez. Peter SEIDENSTICKER in ZDL 54 (1987), 106-110]

ROSEMANN genannt KLÖNTRUP, Johann Gilges: Niederdeutschwestphälisches Wörterbuch. Bearb. von Wolfgang KRAMER, Hermann NIEBAUM, Ulrich SCHEUERMANN. Hildesheim (=Veröffentlichungen des Instituts für historische Landeskunde der Universität Göttingen 17)

ROWLEY, Anthony R.: Fersentaler Wörterbuch. Wörterverzeichnis der deutschen Sprachinselmundart des Fersentales in der Provinz Trient/Oberitalien. 4000 Einträge. Dialekt-Deutsch-Italienisch. Hamburg 1982 (=Bayreuther Beiträge zur Sprachwissenschaft. Dialektologie 2) [Rez. P. WIESINGER in ZDL 55 (1988), 211-213]

SCHATZ, Josef: Wörterbuch der Tiroler Mundarten. Hg. v. Karl FINSTERWALDER. Bd. 1-2. Innsbruck 1955, 1956. (=Schlern-Schriften 119,120)

SCHMELLER, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch. 3. Neudruck der von G. Karl FROMMANN bearbeiteten 2. Ausgabe München 1872-1877. Mit der wissenschaftlichen Einleitung zur Ausgabe Leipzig 1939 von Otto MAUSSER und mit einem Vorwort von 1961 von Otto BASLER. Bd. 1.2. Aalen 1973

SCHMID, Martin, und Gaudenz ISSLER: Davoserdeutsches Wörterbuch. Mitarbeiter: Christian und Tilly LORENZ. Chur 1982 (=Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen 7) 1)

SCHUSTER, Mauritz: Alt-Wienerisch. Ein Wörterbuch veraltender und veralteter Wiener Ausdrücke und Redensarten. Wien 1984

SCHWEIZERISCHES IDIOTIKON. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache. Gesammelt auf Veranstaltung der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich unter Beihülfe aus allen Kreisen des Schweizervolks. Herausgegeben mit Unterstützung des Bundes und der Kantone. Begonnen von Friedrich STAUB und Ludwig TOBLER und fortgesetzt unter der Leitung von Albert BACHMANN, Otto GRÖGER, Hans WANNER, Peter DALCHER. Redaktion: Peter DALCHER, Rudolf TRÜB, Peter OTT, Thomas A. HAMMER, Ruth JÖRG und (seit 1983) Niklaus BIGLER. [zum 180.-187. Heft (Bd. 14, Spp. 769-1792), Frauenfeld 1979-1986, sowie zum Quellen- und Abkürzungsverzeichnis, 3., nachgeführte und ergänzte Auflage, unter Mitarbeit von Jan HALTMAR, Brigitte LAMBRECHT-STEIMER und Danuta UHLIG-BURBO bearb.v.d.Redaktion, Frauenfeld 1980, Rez. Werner BAUER in ZDL 55(1988), 357-365]

SIEBENBÜRGISCH-SÄCHSISCHES WÖRTERBUCH. Bd.1 (A-C), 2 (D-F), 3 (G), 4 (H-J), 5 (alte Zählung: R-Salarist, neue Zählung: K); Berlin/Bukarest 1971-1975

SUDETENDEUTSCHES WÖRTERBUCH. Wörterbuch der deutschen Mundarten in Böhmen und Mähren-Schlesien. Begründet von Ernst SCHWARZ, betreut von Franz J. BERANEK, Hertha WOLF-BERANEK, Horst KÜHNEL, Norbert ENGLISCH. Hrsg. im Auftrag des Collegium Carolinum von Heinz ENGELS. München/Wien 1984 ff.

SÜDHESSISCHES WÖRTERBUCH. Begr. v. Friedrich MAURER. Nach den Vorarbeiten von Friedrich MAURER, Friedrich STROH und Rudolf MULCH bearbeitet von Rudolf MULCH (+) und Roland MULCH. Marburg/L. [zu Bd. IV, Lfg. 13-16 Rez. Eberhard WAGNER in ZDL 55 (1988), 239 f.

SUTER, Rudolf: Baseldeutsch-Wörterbuch. Basel 1984

THÜRINGISCHES WÖRTERBUCH. Auf Grund der von V. MICHELS begonnenen und [von] H. HUCKE fortgeführten Sammlungen bearb. unter Leitung von K. SPANGENBERG. Berlin.

WEBER, Albert, und Jacques M. BÄCHTOLD: Zürichdeutsches Wörterbuch. 3., überarb. u. stark erw. Aufl. besorgt von Jacques M. BÄCHTOLD, Johannes Jakob STURZENEGGER und Rudolf TRÜB. Zürich 1983 (=Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen 3/1; Rez. Andreas LÖTSCHER in ZDL 54 (1987), 121-127)

WINTER, Emil: Mittelhessisches Wörterbuch. Auf Grund der Mundart des Gießener Landes. Heuchelheim 1985

WÖRTERBUCH DER BAIRISCHEN MUNDARTEN IN ÖSTERREICH. Hg. von der Kommission für Mundartkunde und Namenforschung. Wien.

ZAUPSER, Andreas Dominikus: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons. Ein Wörterbuch mit Sprichwörtern und Volksliedern herausgegeben von Alfons HUBER. Grafenau 1986

8.2.6.2. Publikationen zur Dialektlexikographie (Wörterbuchberichte, Methodendiskussion, Interpretation, Ankündigungen u.a.)

GEHL, Hans: Von der Arbeit am Donauschwäbischen Wörterbuch. In: ZDL 55(1988), 179-184

HAAS, Walter: Das Qörterbuch der schweizerdeutschen Sprache. Versuch über eine nationale Institution. Herausgegeben von der Redaktion des Schweizerdeutschen Wörterbuchs. Frauenfeld 1981 [Rez. Andreas LÖTSCHER in ZDL 54 (1987), 119-122]

HINDERLING, Anne Marie und Robert: Von Zaupser zu Schmeller. Handschriftliche Ergänzungen zu Andreas ZAUPSERs Idiotikon von 1789 und deren Verarbeitung in SCHMELLERs Bayerischem Wörterbuch. In: ZDL 54 (1987), 316-340

ROCKINGER, Ludwig: An der Wiege der bayerischen Mundart-Grammatik und des bayerischen Wörterbuches. Aus Anlaß von SCHMELLERs 200. Geburtstag neu hg. und erweitert von Robert HINDERLING. Aalen 1985 [Rez. Horst SINGER ZDL 54 (1987), 118 f.

SCHEUERMANN, Ulrich: Von Z bis A oder: Wie unser Wörterbuch entsteht. In: ZDL 55 (1988), 26-48 [zum Niedersäsischen Wörterbuch, Göttingen seit 1.5.1935]

8.2.7. Stadtsprachendialektologie

BRINKMANN TO BROXTEN, Eva: Stadtsprache - Stadtmundart. Studie zum Gebrauch und zur Funktion mundartnaher Sprachvarietäten in Frankfurt am Main. Tübingen 1986 (=Tübinger Beiträge zur Linguistik 289) [Rez. Joachim HERRGEN in ZDL 55 (1988), 225-228]

8.2.8. Probleme der Dialekt-Transkription

KÖNIG, Werner: Zum Problem der engen phonetischen Transkription. Schwierigkeiten und Fehlerquellen am Beispiel von deutscher Standard-Lautung. In: ZDL 55 (1988), 155-178

LÖTSCHER, Andreas: Probleme und Problemlösungen bei der Mundartschreibung des Schweizerdeutschen. In: ZDL 56 (1989), 273-297

8.2.8. Sprachinseldialektologie

BARBA, Katharina: Deutsche Dialekte in Rumänien. Die südfränkischen Mundarten der Banater deutschen Sprachinsel. Wiesbaden 1982. (=ZDL. Beihefte N.F. 35) [Rez. Hans FIX in ZDL 53 (1986), 261 f.]

BENJAMIN, Stephen M.: An Annotated Bibliography of the Pennsylvania German Dialect as Spoken in Pennsylvania. Madison, Wisconsin 1978 Ergänzend: Select Bibliography on the Pennsylvania German Dialect. In: BENJAMIN, St.M.(ed.): Occasional Papers of the Society for German-American Studies 2, Morgantown (West Virginia) 1979 -> Rez. Kurt KEHR in ZDL 53 (1986), 114-117

BOND, Anatole: Deutsche Siedlung am Schwarzen Meer. Lustdorf bei Odessa. Geschichtliche und sprachliche Studien. Marburg 1978 (=DDG 104) [Rez. Franz PATOCKA in ZDL 52 (1985), 114 f.]

ENNINGER, Werner (ed.): Studies on the languages and the verbal behavior of the Pennsylvania Germans I. Stuttgart 1986 (=ZDL. Beih. N.F. 51); Rez. Paul T. ROBERGE in ZDL 55 (1988), 356 f.]

HAMBUCH, Wendel: Der Weinbau von Pusztavám. Der Wortschatz des Weinbaus in der deutschen Mundart von Pusztavám. Budapest 1981 (=Ungarndeutsche Studien 1) [Rez. Karl MANHERZ in ZDL 53 (1986), 96-98]

KRANZMAYER, Eberhard: Glossar zur Laut- und Flexionslehre der deutschen zimbrischen Mundart. Hg. von Maria HORNUNG. Wien 1985 (=Beiträge zur Sprachinselforschung 1.2) [Rez. Anthony ROWLEY in ZDL 54 (1987), 387-389]

MEID, Wolfgang, und Karin HELLER: Italienische Interferenzen in der lautlichen Struktur des Zimbrischen. Wien 1979 [Rez. Kurt REIN in ZDL 53 (1986), 99]

LIPOLD, Günter: Gottschee in Jugoslawien, System, Stil und Prozeß. Phonologie einer Sprachinselmundart. 1. Teil: Suchen, Hinterland, Zentralgebiet. Tübingen 1984 (=Phonai. Lautbibliothek der europäischen Sprachen und Mundarten, Deutsche Reihe Bd. 26[Monographien 16]) Rez. Hartmut TRAUNMÜLLER in ZDL 53 (1986), 138-141]

McGRAW, Peter A.: Monographien 12. Dane County Kölsch, Wisconsin, USA. Tübingen 1971 (=Phonai. Dt. Reihe 21) [Rez. Herbert TATZREITER in ZDL 52 (1985), 393 f.]

MOELLEKEN, Wolfgang Wilfried: Die rußlanddeutschen Mennoniten in Kanada und Mexiko: sprachliche Entwicklung und diglossische Situation. In: ZDL 54 (1987), 145-183 [mit zahlr. Karten]

NEY, Karin: Rumänische Transferenzen in vier siebenbürgisch-sächsischen Ortsmundarten des Kreises Hermannstadt /Rumänien. Marburg/Lahn 1984 (=Marburger Studien zur Germanistik 6) [Rez. Teofil TEAHA in ZDL 53 (1986), 262-264]

POPADIC, Hanna: Deutsche Siedlungsmundarten aus Slawonien/ Jugoslawien. Tübingen 1978 (=Phonai. Dt. Reihe 19 [Monographien 10]) [Rez. Franz PATOCKA in ZDL 52 (1985), 112-114]

SZABO, József: Sprachsoziologische Untersuchung der Satzkonstruierung in einem ungarischen Ortsdialekt im Bezirk Tolna (Donau). In: ZDL 53 (1986), 356-362

WANIEK, Karla: Die Mundart von Ratiborhammer. Tübingen 1977 (=Phonai. Dt. Reihe. Beih. 4) [Rez. Anthony R. ROWLEY in ZDL 53 (1986), 264-266]

WOLF, Norbert A.: Lautlehre der Mundart des Suchener Tales in der deutschen Sprachinsel Gottschee. Wien 1982 (=Beiträge zur Sprachinselforschung 2) [Rez. Kurt REIN in ZDL 52 (1985), 239 f.]

WOLF, Johann: Kleine Banater Mundartenkunde. Bukarest 1975 [Rez. Peter WIESINGER in ZDL 52 (1985), 240 f.]

8.2.9. Sonstige sprachgeographisch orientierte Publikationen

Hierzu laufend:

BIBLIOGRAPHIE LINGUISTIQUE s.vv. "Dialectology and linguistic geography" [o.ä., je nach Jahrgang];

GERMANISTIK. Internationales Referatenorgan [...], s.vv. Dialektologie, deutsche: einzelne Orte, Regionen, Stämme; Dialekt/Kulturraum; Dialektgeographie; Dialektbewertung [je nach Jg.] E 13c

In bezug auf spezielle Forschungsliteratur sei verwiesen vor allem auf die bisher erschienenen rund 100 Bände der Reihe DEUTSCHE DIALEKTGEOGRAPHIE <DDG, Marburg 1908 ff.> sowie die fast unübersehbare Zahl von Aufsätzen in der ZEITSCHRIFT FÜR MUNDARTFORSCHUNG <ZMF> [später = Zeitschr. für Dialektologie und Linguistik <ZDL>] sowie vergleichbaren Publikationsorganen. Verwiesen sei ferner auf die umfangreiche Sammlung von SONDERDRUCKEN in der DSA-Forschungsbibliothek, Kaffweg 3

AVANESOV, R.I., u.a.: Lingvisticeskaja geografija i problemy istorii jazyka. 2 Bde., Nal'cik 1981 C 500af

BERTELOOT, Amand: Von der Kodexgeographie zum Literaturatlas. Neunzig Jahre Interaktion zwischen Sprachgeographie, Kodikologie und Literaturwissenschaft im niederländischen Raum. In: ZDL 57 (1990), 137-166

BESCH, Werner, HUFSCHMIDT, Jochen, KALL-HOLLAND, Angelika, KLEIN, Eva und Klaus J. MATTHEIER: Sprachverhalten in ländlichen Gemeinden. Ansätze zur Theorie und Methode. Forschungsbericht Erp-Projekt. Band I. Hrsg. und eingeleitet von Werner BESCH. Berlin 1981 [Rez. Herbert TATZREITER in ZDL 55 (1988), 98-104] Band II. Hg. und eingeleitet von Werner BESCH. Berlin 1983 [Rez. Elmar NEUSS in ZDL 55 (1988), 104-112]

COSERIU, Eugenio: La Geografía Lingüística. Montevideo 1956 [in dt. Übersetzung: Die Sprachgeographie. Über s.u.hrsg.v.Uwe PETERSEN, Tübingen 1975] C 500ae / C 500 ae/I

EROMS, Hans-Werner (Hg.): Sprachliche Orientierung I. Untersuchungen zur Morphologie und Semantik der Richtungsadverbien in oberdeutschen Mundarten. Bayreuth 1980 [Rez. Kurt REIn in ZDL 52 (1985), 107 f.]

FELLER, Jules: L'évolution de la géographie linguistique. Lüttich 1923 C 500ad

GRASSI, Corrado, e Tullio TELMON: Teoria del dialetto. Dialetto e spazio - dialetto e tempo. Corso di dialettologia italiana, anno accademico 1978-79. Torino [1979] C 500bf

HARNISCH, Rüdiger, und Anthony R. ROWLEY: Zum Nutzen "natürlicher" Verfahren in Orts- und Landschaftsgrammatiken - oder: Is a natural dialectology profitable? In: ZDL 57 (1990), 174-184

JABERG, Karl: Aspects Géographiques du Language (avec 19 cartes). Paris 1936 (=Société de Publications Romanes et Françaises 18) C 500ma

KÖNIG, Werner, und Hugo STOPP (Hg.): Historische, geographische und soziale Übergänge im alemannischen Sprachraum. München 1980 (=Schriften der Philosophischen Fakultät der Universität Augsburg 16) [Rez. Herbert TATZREITER in ZDL 54 (1987), 396-399]

KRIER, Fernande: Die lokaldeiktischen Ausdrücke im Alemannischen des Kanton Wallis (Schweiz). In: ZDL 53 (1986), 32-44

KURATH, Hans: Studies in area linguistics. Bloomington u.a. [1972] (=Indiana University Studies in the history and theory of Linguistics) C 500g

LIPPI-GREEN, Rosina L.: Die relative Auswirkung der internen und externen Sprachfaktoren auf aktive Wandlungsvorgänge in einem alemannischen Dialekt. In: ZDL 57 (1990), 1-27

LUDWIG, Andreas W., und Theodor EBNETER: Die deutschen Mundarten in Schams. Hg. vom Phonogrammarchiv der Universität Zürich 1988 (=Schweizer Dialekte in Text und Ton IV. Romanisch und Deutsch am Hinterrhein/GR 6) [Rez. W.G. MOULTON in ZDL 57 (1990), 243-250]

MILLARDET, Georges: Linguistique et dialectologie romanes. Problèmes et méthodes. Montpellier u.a. 1923 C 500ba

PANIZZOLO, Paola: Die schweizerische Variante des Hocheutschen. Marburg 1982 (=DDG 108). [Rez. Robert HINDERLING in ZDL 54 (1987), 400]

PAPP, Stephan: Die Sprachatlasarbeiten der Welt. Sdr. aus Scientia 7 und 8/1934 C 500yd

PESSLER, Wilh.: Atlas der Wortgeographie von Europa - eine Notwendigkeit. Nijmegen u.a. 1929 C 500az

POP, Sever: Problèmes de Géographie Linguistique. Bucarest 1938 [Sdr.] C 500ya

ROEDDER, Edwin: Linguistic Geography. Sdr. aus: The Germanic Review I(1926), 281-308 C 500d

SCHNEIDER, Edgar W.: Strategien des Computereinsatzes in der nordamerikanischen Dialektologie am Ende der achtziger Jahre. In: ZDL 57 (1990), 273-294

SCHOLLER, Harald, und John REIDY (Hg.): Lexicography and Dialect Geography. Festgabe für Hans Kurath. Wiesbaden 1973 (=ZDL, Beih. N.F. 9) E 28c

SCHRIJNEN, Jos: Essai de bibliographie de géographie linguistique générale et spéciale. 2 Bde., Nimègue 1933-34 C 500c

SHORROCKS, Graham: Infinitive phrases in the urban dialects of the Bolton and Wigan areas (Greater Manchester County, formerly Lancashire). In: ZDL 57 (1990), 28-41

TRUDGILL, Peter: On dialect. Social and geographical perspectives. Oxford 1983 C 500aba

WAKELIN, Martyn F.: The Southwest of England. Amsterdam/ Philadelphia 1986 (=Varieties of English Around the World, Text Series 5) [Rez. Ossi IHALAINEN in ZDL 57 (1990), 93-97]

WEINHOLD, Norbert: Sprachgeographische Distribution und chronologische Schichtung. Untersuchungen zu M. Bartoli und neueren geographischen Theorien. Hamburg 1985 (=Romanistik in Geschichte und Gegenwart 17) C 500abd

WEISGERBER, Leo: Zur Sprachenkarte Mitteleuropas im frühen Mittelalter. In: Rhein. Vierteljahresbll. 9 (1939) C 506aa

WEIJNEN, A.A.: Outlines for an interlingual European dialectology. Assen 1978 (=Essais de dialectologie interlinguale) C 500ay

8.2.10. Angewandte Phonetik
8.2.10.1. Physikalische Grundlagen

PHILIPP, Johannes E., CAMPO, Frank A., HILGER, Stefan, und Margot PHILIPP: Helmholtz-Resonanzen, Pfeiftonspektren, Trommelsprache. Kommentare zu Antonio ALMEIDA: "Vom Pfeifen und Trommeln", ZDL 51 (1984), 53-78. In: ZDL 52 (1985), 57-66 [mit sehr wichtigen bibliograph. Angaben]

8.2.10.2. Phonometrie

ZWIRNER, Eberhard, und Kurt ZWIRNER: Grundfragen der phonometrischen Linguistik. 3. Aufl. Basel 1982. [Rez. Elmar TERNES in ZDL 52 ,(1985), 91-93]

8.2.10.3. Applikationsberichte

ALMEIDA, Antonio, und Angelika BRAUN: Probleme der phonetischen Transkription. In: Dialektologie. Ein Handbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung. Hg. von W. BESCH u.a., Bd. I.1, Berlin/New York 1982, 597-615

ALMEIDA, Antonio, und Angelika BRAUN: "Richtig" und "falsch" in phonetischer Transkription. Vorschläge zum Vergleich von Transkriptionen mit Beispielen aus deutschen Dialekten. In: ZDL 53 (1986), 158-172 [168-170: Vergleich dreier Transkriptoren A.B., A.S. und W.N.]

HERRGEN, Joachim, und Jürgen E. SCHMIDT: Systemkontrast und Hörerurteil. Zwei Dialektalitätbegriffe und die ihnen entsprechenden Meßverfahren. In: ZDL 52 (1985), 20-42

VIEREGGE, Wilhelm H.: Ein Maß zur Reliabilitätsbestimmung phonetisch-segmenteller Transkriptionen. In: ZDL 52 (1985), 167-180

8.2.11. Dialekt-Literatur (Auswahl)

BÜLD, Heinrich: Niederdeutsche Sprichwörter zwischen Ems und Issel. Eine Lebens- und Sittenlehre aus dem Volksmund. Münster i.W. 1983 [Rez. Ulf BICHEL in ZDL 52 (1985), 386 f.]

PORTMANN, Paul F. (Hg.): Di letschti Chue tuet's Törli zue. Schweizerdeutsche Sprichwörter. Vorwort von Ricarda LIVER. Frauenfeld 1983 [Rez. Andreas LÖTSCHER in ZDL 54 (1987), 410-412]

SUTERMEISTER, Otto: Die schweizerischen Sprichwörter der Gegenwart in ausgewählter Sammlung. Aarau 1869

8.2.12. Dialekt und Werbung

STRASSNER, Erich: Dialekt als Ware. In: ZDL 53 (1986), 310-342 (mit sehr interessanten Probe-Faksimiles 324-342)

10. Projekte des DSA, die sich in der Planungs-Endphase befinden
11. Radio- und Fernsehprogramme zu Themen der Dialektologie und Sprachgeographie

 
 
   Verzeichnis der Abkürzungen 
 
   ALE      Atlas Linguarum Europae (s.o. 3.3.10) 
   Bd.      Band, Bände 
   Beih.    Beiheft(e) 
   DLZ      Deutsche Literaturzeitung für Kritik der internationalen 
            Wissenschaft. Hg. im Auftrage der Akademie der Wissenschaf- 
            ten der DDR. Berlin: Akademie-Verlag. [1879 ff.] 
   DSA      Deutscher Sprachatlas (als Werk-Titel oben 3.3.1, als 
            Institution 1 und 2) 
   DWA      Deutscher Wortatlas (s.o. 3.3.1) 
   GL       Germanistische Linguistik. Hg. vom Forschungsinstitut 
            für deutsche Sprache Deutscher Sprachatlas Marburg/Lahn, 
            Hildesheim 1969 ff. 
   graph.   graphisch 
   H.       Heft 
   Hg.      Herausgeber(in) 
   IFAG     Institut für Angewandte Geodäsie, Frankfurt/Main 
   KDSA     Kleiner Deutscher Sprachatlas (s.o. 3.3.1) 
   Kt.      Karte(n) 
   M.       Maßstab 
   MS       Muttersprache. Zeitschrift zur Pflege und Erforschung der 
            deutschen Sprache. Hg. von der Gesellschaft für deutsche 
            Sprache, Wiesbaden. 1886 ff. 
   NdJb     Niederdeutsches Jahrbuch. Jahrbuch des Vereins für nieder- 
            deutsche Sprachforschung, Neumünster. 1875 ff. 
   NdWort   Niederdeutsches Wort. Beiträge zur nd. Philologie. Begr. von 
            William Foerste. Hg. von Jan Goossens. Münster 1960 ff. 
   PBB      Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, 
            begründet von Wilhelm BRAUNE, Hermann PAUL, Eduard SIEVERS. 
            Unter Mitwirkung von Klaus Grubmüller und Burghart Wachinger 
            hg. von Hans Fromm, Peter Ganz und Marga Reis. Halle (1) 1874 
            ff.; Tübingen 77 (1955) ff. 
   S.       Seite(n) 
   Sp.      Spalte 
   WW       Wirkendes Wort. Deutsche Sprache und Literatur in Forschung 
            und Lehre. Hg.von Heinz Rölleke i.V. mit Theodor Lewandowski. 
            Düsseldorf 1950 ff. 
   ZDL      Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Hg. von Joachim 
            Göschel i.V. mit Rudolf Freudenberg und Dieter Stellmacher. 
            Wiesbaden 1969 ff. 
   ZfdA     Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Hg. 
            von Franz Josef Worstbrock. Wiesbaden. 1841 ff. 
   ZfdPh    Zeitschrift für deutsche Philologie. Hg. von Werner Besch, Hu- 
            go Moser und Hartmut Steinecke. Berlin  1868 ff. 
   ZMF      Zeitschrift für Mundartforschung. Bis XXXV (1968). Hg. von Lud- 
            wig Erich Schmitt.

HTML-Neusatz: (c) W. Näser 15.2.2000; Stand: 3.5.2003 * Änderungen und Ergänzungen vorbehalten.