Internationaler Ferienkurs l977
der Philipps-Universität Marburg/Lahn

Kurs 4: "Deutsche Dichtungsliteratur und ihre Sprache um 1800" 
(Dr. Wolfgang Näser)

Dieser Kurs befaßte sich exemplarisch mit der deutschen Dichtungs-
literatur (und ihrer sprachlichen Gestaltung) um 1800, wobei auch 
der Ausklang dee STURM UND DRANG sowie der Beginn der ROMANTIK 
berücksichtigt wurden. An ausgewählten Beiepielen (vorwiegend epi-
sche und lyrische Texte von GOETHE, KLEIST, NOVALIS, Jean PAUL und 
SCHILLER) sollte gezeigt werden, w i e die Dichter ihre Aussagen 
sprachlich gestalteten und in welchen kultur- und geistesgeschicht-
lichen Zusammenhang die so entstandenen Texte eingeordnet werden 
können. Die Auswahltexte wurden jeweils 14 Tage vor ihrer Behand-
lung ausgeteilt. Sie sollten von den Teilnehmern gemeinsam gelesen 
und interpretiert werden; sprachlichee Verstehen und gedankliches 
Nachvollziehen standen im Vordergrund.

Neben der sprachlich-stilistischen Analyse und der literargeschicht-
lichen Betrachtung wurde ergänzend über die im Rahmen des Ferienkur-
ses gehaltenen Vorträge diskutiert.

 Endgültige Textauswahl:

 1. J.W.v. Goethe: Prometheus (1774);
 2. J.W.v. Goethe: Grenzen der Menschheit (1781);
 3. Friedr. Schiller: Das Lied von der Glocke (1799, Hanser-
    Ausg., Bd.II, 810-21);
 4. J.W.v. Goethe: Götz von Berlichingen (1773); 2 Auszüge:
    1. Jaxthausen, Dialog Weislingen/Götz; 2. Bamberg, Dialog 
    Adelheid v.Walldorf/Weislingen;
 5. Friedr. Schiller: Wilhelm Tell (1804); II,2: Rütli-Szene,
    Hanser-Ausg.III, 583-597  m.e. Textbeilage zur Geographie 
    u. Geschichte ;
 6. H.v. Kleist: Michael Kohlhaas (1810, Exposition (Z.1-272),
    m. 2 S. Worterklärungen + 1 S. zur Geographie u.
    Geschichte);
 7. H.v. Kleist: Über das Marionettentheater (m. Erklärungen
    zum Text);
 8. J.W.v. Goethe: Die Wahlverwandtschaften (1809), Auszug
    (wissenschaftl. Gespräch über die 'Wahlverwandtschaften'
    der Elemente zwischen Charlotte, Eduard u. dem Hauptmann, 
    m. 1 S. Erläuterungen zum Text);
 9. Friedr. Schiller: Über die ästhetische Erziehung des Men-
    schen *)
10. Friedr. Schiller: Würde der Frauen *)
ll. Fr. Schiller : Über Anmut und Würde (div. Auszüge) *) 
12. Novalis: Die Chriatenheit oder Europa (1799), vollst. Text;
13. Jean Paul: Über die humoristische Dichtkunst (1804) *)

*) im Kurs aus Zeitmangel nicht behandelt;

Zum Verlauf: 

1. Erster Internationaler Ferienkurs (Sommerkurs) der Philipps-
   Universität mit reformiertem Programmschema (morgens Sprachkur-
   se, nachmittags Vorträge, abends ggf. Zusatzveranstaltungen
   und gesellige Kurs-Abende. Dazu ganztägige, auf das Rahmenthema
   ausgerichtete Exkursionen einschl. eines Theaterbesuchs in Bad
   Hersfeld und einer Besichtigung der Zonengrenze (Demarkations-
   linie). 
   Gesamtleitung der Kurse 1977 bis 1979: Prof. Dr. Thomas KLEIN;
   Exkursionen: Prof. Dr. Walter HEINEMEYER

2. 19 Teilnehmer; in 45 Std. 9 Texte behandelt.
3. Leitthemen: 
   1. Streben des Menschen nach freier Entfaltung
   2. Die menschliche Existenz in dichterischer Reflexion 
      (T,2,5,7,8); 
   3. Dichtung und geschichtliche Bezüge (T.5; franz.Revol.), 
      T.4 (Bauernkr.), 5 (Schweiz.Bund v.l291), 6 (Hans Kohlhase, 
      ca.1534), 12( Gesch.d. Katholizismus)); 
4. Führung durch die Bibliothek des Forschungsinstituts für deut-
   sche Sprache "Deutscher Sprachatlas"; Beratung während dreier
   Exkursionen (Fritzlar / Kassel, Fulda / Bad Hersfeld, Würzburg/
   Veitshöchheim)

(c) W. Näser 1997 / Einlesen und Bearbeitung 2+3/98;
    Änderungen und Ergänzungen vorbehalten