11. Ripuarisch

(nach lat. ripa 'Ufer'; die Ripuarier, ein Teil der Franken, besetzten bis 455 n. Chr. das linke Rheinufer bei Köln). R. wird in und um Köln gesprochen, ist dank der Karnevalstradition bis heute (auch und gerade in den Medien, vgl. BAP, Bläck Fööss) sehr aktiv und wird auch literarisch gepflegt. In einigen Zügen ist das R. verwandt mit dem Englischen und Niederländischen.

Einige Beispiel- bzw. Kennwörter und -sätze:

- Aap  'Affe'
- Aaz  'Arzt'
- afjeschlaff  'abgeschlafft, ausgepowert' (zu af- vgl. nl. af-, engl. off)
- Bläck Fööss  'bloße Füße'  (vgl. RA die Zähne blecken '... entblößen')
- Bloodwoosch 'Blutwurst'
- braat 'brachte'  (engl. brought)
- Buuredanz  'Bauerntanz'
- eruss  'heraus'
- et kütt 'es kommt'
- Fastelòòwend  'Fastnacht'  (vgl. nl. avond)
- fiire  'feiern'
- Fläsch  'Flasche'
- Hätz  'Herz'
- Hemp  'Hemd'
- ne hallewe Hahn (e Röggelche)  'großes zweiteiliges Brötchen'
- hück hänn ich Zick  'heute habe ich Zeit'
- jeck  'verrückt'  (= Fastelòòvendsjecke)
- jet  'etwas'
- jootjejange  'gutgegangen'
- mr lòòsse dr Dom in Kölle  'wir lassen den Dom in Köln' (Lied der Bläck Fööss)
- Muttersprooch  'Muttersprache'
- op dr Duume jeklopp   'auf den Daumen gehauen'
- Pääd  'Pferd'
- Pänz  'Kind(er)'
- Riifkooche  'Reibekuchen'
- Ring  'Rhein'
- et Schmitzebilla  (Figur aus dem köln. Karneval)
- söke  'suchen' (engl. seek)
- stell dr dat ens für  'stell dir das mal vor'
- trecke  'ziehen'  (von lat. trahere; vgl. Flüchtlingstreck)
- Trööt  'Trompete, Posaune'
- Veedelszööch  '[Stadt-]Viertels[um-]züge'
- Verzell  'Geschichte'
- von bowwen bis ungen  'von oben bis unten'  (vgl. nl. boven)
- wigger  'weiter'
- Zabel  'Säbel'

Einige Merkmale:
Monophthongierung (au u, ei i, eu ü); ge- je-; /-p/ /-f/ (wie im Niederländischen); -es -et; /-t/ fällt weg im schwachen Part. Perfekt (wie im Afrikaansen beperk 'beschränkt') und im Singular bestimmter Wörter (Angs 'Angst', Luff  'Luft', Aaz 'Arzt'); Vokaldehnung (Aap), /-u-/ /-o-/ (s.o.); "rheinische Gutturalisierung" (ming, ding, Ring, brung, Hung), Kontraktion bzw. Ersatzdehnung (kütt 'kommt'; äänst 'ernst'); Senkung i e [aber: e i in Menschen Minsche], u o; Velarisierung /a:/ /o:/ (woor 'war', -sprooch); /u:/ /ö:/ (söke 'suchen'); Hebung im Diphthong /ai/ /äi/; Lenisierung /t/ /d/ (Marieche danz!); Sproßvokale nach Liquiden (Marresch 'Marsch'; Errenst 'Ernst' (Vorname, dagegen [kontrahiert] äänst Adverb); hallef 'halb'), rheinische Schärfung (charakterist. singender Tonfall); Flexion: ich setzen /nahmen /saaten 'setzte /nahm /sagte'.

Text 1a: Lese-Text aus Köln  (Stadtmundart; Transkr. W. Näser 10/84 und 1/2000):

Im Kreech hatte mer Angs für de Bombe, un die Nerve von manch dütsche Lückche wurden schwer strapaziert. Die Hüser wurden usjebomb. Frauen un Mädche wòren am Schreie. Då kåm Sunnaams Abens spät in der Naach unser Nåbar, der so lispelt un in dem Amt bei de Werf am Aabeide is. Er hatt sich de Arm jebroche un broot enne Aaz. Wem häst du dat zu verdanke? Ming Frau, ming Döchter seufzen un jinke schnell zur Krankenschwester. Ich joff im in de Zick en Fläsch Bier, nahmen ne Kessel mit heißem Wasser, setzen dee Mann, ne deeke, äwwer jesunde Fuffzijer, bequem up de Couch un zooch em Wams un Himb us. Die junge Schwester braat en Schüssel mit Essig für de Bruch. Er lechzte.

Do flòòchn schun widder fremde Flejer von Kölle us über die Dörfer. Eets zwei, drei, dann aach, zehn, ball feezich, fuffzich un mie. Hück müsse mer afhaue, saaten ich äänst. Marresch. Hingen über die Börrech. Jet Brot un Pökelflèisch in èinem Emmer mitjenomme, an die Luff. Rutt mer all nå.

Hinder dem Berch bliiwe mer stånn, an ennem jroße Baum ohne Blädder, äber mit rot Äppele. Dat Feld hatt breit Furche mit Klie, Raps ... et wår kene schöne Summer, die Näächte weden kalt wie im Herfs. Wigger, saa ich zu minger Frau, wüllsse nit mit mer jonn? Mie sinn mööd, saat sie, Zië, Fersen un Föös tun uns weh. Kèiner will wiggertrecke, all bliiwen. Wie jester schmiißen die Fleejer Bombe aff. Et is wie verhex. Då, Quallem, wiiße Dampf, huu üwwer unserem Huus. Ä Jebäude fing Füer. Am nächsten Dach sinn ich, wat mer jeblowwen is: E Höüfche Äsch, Ääd, die noch dampf. Die brung Hung sinn duut. Ne jungen Hung, dat Jänsje un e Schwein lijjen op dr Streu, die von bowwen bis ungen voll Bloot is. Nur die leef Höhner recken de Häls us dem Heuhaufe.

Text 1b: Die Schul-Inspektion (aus: Noble, C.A.M., Modern German Dialects, New York 1983, p. 157; Schreibung an einigen Stellen von mir geändert)

Ich weeß noch jot, dat an 'nem Rändag dä Här Scholinspektor kom. Do maade mir alle mol e domm Jeseechte. Dä hott ene Zylinderhot aan un e lang schwaaz Kamisol. Mir Purschte sagte fröher dofür: "dä eß jo pottluht".

Mir maade also jroße Ooge, un nu jing die Pröfong loß. Et wor jrad Weihnachte verbei. Ä frog no uns, wie die drei Künnige hieße däte. Un ä wull och wesse, wat die Jeschenke bedügge däte. Wat Juld wor, kunnte mer 'm sage. Och Weihrauch kannte mer, von de Prozession her. Äwwer wat Myrrhe wor, dat kunnte mer 'm net verrode. Do schnitt hä e janz domm Jeseech. Horchte Stiev äwwer hott Kuraasch. Dä stippt no singe Finger en de Hüh.

Dem Scholinspekter singe Ooge däte ald lüechte. Hä frog no dä Stiev, un dä saat: "dat wor bestemp jet för de Kleen, e Meddel jeje de Würm." Ov dä Här met der Antwoot inverstange wor, weeß ich net mie, äwwer hä fing an ze laache. Dann verzullt hä uns jet vun Hirte un vun Schöfche un vun Lämmche. Dat wor äwwer dem Karlewes Iggl net räät. Dü büddelte met singem Finger en der Nas un luurt der Fenster erus. Do kräch hä vun dem Scholinspekter een en dor 'enack. Hä moot opstonn un sullt widerholle, wat verzallt wuede wor. Unsere leeve Iggl dät am janze Balg zeddere. In singer Angs fing dä an vun Meiquabbele zu bubbele. Do wor et äwwer zappterdüüste. Mir kunnte uns natürlich net haale vor Laache. Wat drnoh kom, hät nur dä Iggl jefuhlt. Hät hät sich wohl noher bei unserem jode, leeve, ahle Liehrer entschuldig. Hä saat: "Här Liehrer, due bess jo emmer 'ne leeve Kerl, äwwer der angere, dat wor ene Schwaatlapp, dä fiese Möpp kunnt ich net ligge."

Rändag Regentag, verregneter Tag (= engl. rainy day); Kamisol gestrickte Jacke mit Ärmeln; pottluht schwarz wie im Ofen; Juld Gold *); verrode verraten; bestemp bestimmt, sicher; innverstange einverstanden; räät recht; büddelte grub, popelte; luurt lugt, schaut +); zeddere zittern; bubbele (vgl. südhess. babbeln) schwätzen; haale halten; ligge leiden
*) Juld - Gold: Meßtechnisch handelt es sich bei diesem u um ein kurzes geschlossenes o. Da dies im Hdt. nicht vorkommt, wirkt es gehörmäßig geschlossener als es tatsächlich ist. Siehe: Georg Heike, Zur Phonologie der Stadtkölner Mundart, Marburg 1964.
+) luurt (stadtkölsch: loot)- lugt, schaut ist von luure/loore - lauern abgeleitet. Meines Wissens hat es im Stadtkölschen das ältere "kicke", vgl. berlinerisch "kieken" seit dem 19. Jrh. abgelöst. Im Landkölnischen aber ist "kicke" noch gebräuchlich (Anmerkungen von Gerd Schumacher)

Text 2: Et Südstadt-Leed (© Bläck Föös; in stadtköln. Mundart; Transkr. und hochdt. Übersetzung W. Näser 6/81; behandelt beim Internationalen Ferienkurs der Philipps-Universität 1981)

1. Wenn för dr Ringschänk
keine Baum för dr Dür mih stèit,
Weil demnächs hee en neue Strooß lang jèit,
Wenn dä Ahl singe Blomewage nit mih fährt,
Es et Lewe hee nur noch de Hälfte wert.
Wenn vor der Rheinschänke
Kein Baum vor der Tür mehr steht,
Weil demnächst hier eine neue Straße lang geht,
Wenn dem Alten sein Blumenwagen nicht mehr fährt,
Ist das Leben hier nur noch die Hälfte wert.
2. Un dä Kiosk vun dä Frau hee newwenan
Kann nit bliewe, denn laut Plan
Do es hä dran.
Och dä Lade wo mer dich me'me Name jrööß,
Dä muß fott, hä stèit dem Fortschritt en de Fööß.
Und der Kiosk von der Frau nebenan
Kann nicht bleiben, denn laut Plan
Da ist er dran.
Auch der Laden, wo man dich (noch) mit den Namen grüßt,
Der muß weg, er steht dem Fortschritt im Wege.
Refrain: Doch mr all bliewen hee,
Su lang et jèit,
En dr Strooß, wo jeder jeden noch verstèit,
Wo die Pänz un die Ahle
Och noch Minsche sinn.
An dr Stadtrand do krittt uns kèine Deuwel hin.
Doch wir alle bleiben hier,
So lang es geht,
In der Straße, wo jeder jeden noch versteht,
Wo die Kinder und die Alten
Auch noch Menschen sind.
An den Stadtrand da kriegt uns kein Teufel hin.
3. Et weed nur schöner, suu hann se uns jesaat,
Un üwwerhaup hat ihr dat üwwerlaat:
Durch die neue Strooß un durch die Vorlaufbahn
Kütt jeder schnell en dr "Neue Hèimat" an.
Doch mr bliewen all hee ...
Es wird nur schöner, so haben sie uns gesagt,
Und, überhaupt, habt ihr das überlegt:
Durch die neue Straße und durch die Vorlaufbahn
Kommt jeder schnell in der "Neuen Heimat" an.
Doch wir alle bleiben hier ...
Doch mr all bliewen hee, su lang et jèit,
Weil et woanders bestemp nit schöner weed.
Wat soll die Strooß un die Stadtbahn,
Die hann hee kèine Senn,
Un an dr Stadtrand do kritt uns kèine Deuwel hin.
Doch wir alle bleiben hier, so lang es geht,
Weil es woanders bestimmt nicht schöner wird.
Was soll die Straße und die Stadtbahn,
Die haben hier keinen Sinn,
Und an den Stadtrand da kriegt uns kein Teufel hin.

Text 3: Langer Samstag en dr City (© Bläck Föös, stadtköln. Mundart; Transkr. und hochdt. übers. von W. Näser 6/81; ebenfalls behandelt beim IFK 1981)

Refrain: Lange Samstag en dr City,
Papp un Mamm die jonn mem Titti
Tata, teita durch die Stadt,
Weil et Jeld jejeben hat.
Lange Samstag en dr City,
Laut am blöke es et Titti;
et will noch en Currywoosch
Un et hätt och jroßen Doosch.
Langer Samstag in der City,
Vater und Mutter, die gehn mit Titti
Tata, teita durch die Stadt,
Weil es Geld gegeben hat.
Langer Samstag in der City,
Laut am schreien ist das Titti;
Es will noch 'ne Currywurst
Und es hat auch großen Durst.
1. En dr Stadt es Remmidemmi,
Alle Parhüser sinn voll,
Üwwerall nur Minschenmasse,
Un die kaufen hück wie doll.
Ne klèine Pänz dä es am kriesche,
De Frau Schmitz söök ihr Marieche;
Stauung an 'ner Frittebud,
Denn Fritte schmecken immer jut. /Refr.
In der Stadt ist Remmidemmi,
Alle Parkhäuser sind voll,
Überall nur Menschenmassen,
Und die kaufen heut' wie toll.
Ein kleines Kind das ist am Schreien,
Die Frau Schmidt sucht ihr Mariechen;
Stauung an einer Frittenbude,
Denn Fritten schmecken immer gut.
2. Titti well e Püppche habe;
"Frooch dr Papp", säät dropp de Mamm,
Doch dä dät dat üwwerhüre,
Titti fängk zo brölle an.
Om vier Uhr jonn se Kaffee drinke,
Titti es ad lèich am Stinke,
Och de Mamm die kann nit mih,
Dr Papp dä zällt sing letzte Flüh. /Refr.
Titti will ein Püppchen haben;
"Frag den Papa", sagt drauf die Mutter,
Doch der überhört es,
Titti fängt zu brüllen an.
Um Vier Uhr gehn sie Kaffee trinken,
Titti ist schon leicht am stinken,
Auch die Mama kann nicht mehr.
Der Papa zählt sein letztes Geld.
Lange Samstag en dr City,
Papp un Mamm die jonn mem Titti
Tata, teita durch die Stadt,
Nur weil et Jeld jejeben hat.
Lange Samstag en dr City,
Fass am schloofe es et Titti,
Doch noch em Draum säät et janz lèis:
"Titti well Vanilleèis."
Langer Samstag in der City,
Papa, Mama gehn mit Titti
Tata, teita durch die Stadt,
Nur weil es Geld Gegeben hat.
Langer Samstag in der City,
Fest am schlafen ist das Titti,
Doch noch im Traum sagt es ganz leis:
"Titti will Vanilleeis."

Text 4: Landkölnisch. = Bläck Föös: Buuredanz (1977/81; Aufbereitung: W. Näser 5.4.2001)

Text 5: Neusser Platt (eingesandt von F. J. Schmitz 17.1.2k8; vielen Dank!)

Bei Ernst an dr Thek

Hot mer be dr Ärbeet sinne Mann jestange,
wot donoh ens flöck en de Kneip jejange.
Heij trof mer de Nobere, of ärm of rich,
beim Weet an dr Thek wore se all jlich.
Do konnte se prima op de Schnelle
von öhr jrote Heldentate verzälle.
Dä Pitter hot e Kenk us'em Kanal jetrocke,
dat leef ohne Schoon no Hus op de Socke.
Dä Konny staunt Bauklötz on säht,
dat wör'em en Schnapsrunde wet.
Pitter ment, för Konjak wör ech wal net fies,
ever ech meut am levste ene effe Jries.

Hubet, de Kneit vom Kreuzerhoff,
allemole woßden, dat de jär ene soff,
krechde och ene met von die Koze,
als Dank dit de direkt ens foze
on säde, vörje Woch, ehr könnt et mech jlöve,
kohm bei ons om Hof dodröve,
e Kalv möt zwei Köpp op de Welt,
dat jöft för minne Buhr janz völl Jeld.

E paar schlau Lütt vom Buhreblättche
on ene von de Ziedung us'em Städtche
kohme neujirrig op dr Hof jelofe
on wollden dat Dier för völl Jeld koofe.
De Buhr säht, ehr weßt all janz jenau,
dat jrad domm Buhre send schlau!
Et kohme morje oder sojar noch hütt
janz bestimmt noch völl mieh Lütt,
die dat et levste wolle fotojrafeere,
denn wann jöt es schon ens son Deere?

Hä säht on trickt dobei de Stier en Falde,
ech kann on well dat Kalf net behalde,
dröm höt op möt dem Jeschwafel,
schrift wat ehr beet, do op de Tafel.
Ech sach öch, dat ech jaranteer,
we et meesch beet, de kritt dat Deer.

Do hät de Pitter dem Weet jewonke,
op dem Hubet wöt jetzt ene jedronke.
Denn op dat onjewöhnliche Deer
jev ech jetzt noch en Runde Beer.
On Ernst, de Weet, det eins, zwei, drei,
noch en kleen runde Koze dobei.

Ja, säht de Jupp, dat es för die Presse
wal secher eh jefundenes Fresse.
Domet hant'se weer jet för ze schrieve
on könne so noch em Jespräch blieve.
Wat ech weeß, han ech net jesenn,
äver en de Ziedung soll dat net erenn.
Ech han jehöht, dem Ferdi sin Frau
die wor letzte Sonndach bletzeblau,
dat wor janz bestimmt net vom schlage,
die hant se möt zwei Mann no Hus jedrage;
die konnt allen överhaupt net mieh jonn,
se mosde lieje, sie konnt net mieh stonn.
De Ferdi han ech seitdem net mieh jesenn,
de jeht et echte en ken Kneip mieh erenn,
he blivt nu et levste zo Hus janz stell,
weil he dovon secher net spreche well.
Verzällt dat net wieder, ech sage öch,
dat weßt ehr jedenfalls net von mech!

Jrad en dem Moment jeht de Dör op
on do steckt de Ferdi erenn sine Kopp.
He es von wiedem schon am wenke
on säht, möt öch wollt ech jrad ene drenke.
Dat ehr allemole heij sed, feng ech janz doll,
Ernst, mak de Jläser schon ens schön voll!
Näh, säht de Pitter, ech mak för hütt Schluß
on jonn no dem letzte Schluck no Hus,
ech mot jetzt jlich jet han för ze bieße,
ehr könnt öch ja noch länger de Mull zerrieße
on de Lütt noch jet dorch dr Kakau trecke,
ech well jetzt de Been om Sofa usstrecke.


Wird ergänzt.
Gestaltung und HTML: (c) W. Näser, MR 18.1.2008