Email-Skizzen zur Sendai Lecture (10.3.2k6) * W. Näser, MR

8.12.2005
Hier einige Bemerkungen zum Vortrag. Auf der Basis von Erfahrungen in Theorie und Praxis der Tonaufnahme und -verarbeitung (seit 1959) habe ich mich vom Beginn am Deutschen Sprachatlas (Oktober 1971) an auch mit der auditiven Seite der Mundartforschung befaßt und sporadisch entsprechende Tonaufnahmen angefertigt, u.a. 1985 in meiner waldeckischen Heimat (Nordhessen), wo ich als Ergebnis meiner Feldforschung über die Mundarten dieses Gebietes referierte. Auch bei allen neun Internationalen Ferienkursen, die ich seit 1977 als Lehrer mitgestaltete, habe ich immer die Wichtigkeit der deutschen Dialekte und der praktischen Mundartforschung betont, seit 1978 in Form von Vorträgen, und viele Schulklassen, die im Institut zu Gast waren, mit Aufgaben und Zielen des DSA und praktischen Mundartbeispielen bekannt gemacht. Seit 1978 geschieht diese dialektologische Propädeutik auch im Rahmen vieler sprachlicher Übungen für ausländische Studierende, besonders in der deutschen Landes- und Kulturkunde. Etwa zeitgleich mit meinem Eintritt in den Verband deutscher Tonmeister erstellte ich im Oktober 1984 eine erste Tonbandcassette mit einer Einführung in die deutschen Mundarten, es folgten weitere Versionen, zuletzt auf CD; seit Mitte 2005 befinden sich alle 57 Proben der CD und zudem auch 63 Proben des "Lautdenkmals reichsdeutscher Mundarten" als bearbeitete Samples in meiner seit Juni 1996 aufgebauten Website. Zahlreiche Anfragen erhielt ich zu meinen Mundartseiten, sogar aus Indonesien, wo sich eine Studentin mit dem Schwäbischen befaßte. In meinen Forschungen und Präsentationen geht es um den philologischen Aspekt der Mundarten als noch immer und auch im kreativen Sinne gebrauchte, gleichberechtigte Varietäten. In diesem Sinne ist auch unsere deutsche Standardsprache eine Varietät, entstand sie doch als Zufallsprodukt auf der Basis der Lutherischen Bibelübersetzung und der dazu gebrauchten meißnisch-obersächs. Kanzleisprache. So wie Luther damals als Sprachschöpfer wirkte und seinem Idiom eine kraftvolle Ausstrahlung verlieh, so wirkten und wirken noch heute viele Mundarten, besonders in der Arbeitswelt, um breiten Bevölkerungskreisen ein Instrument an die Hand zu geben, mit dem sie in der Lage sind, auch ihre Nöte und Sorgen auszudrücken. Insofern sind die Mundarten ein Spiegel der jeweiligen religionalen Mentalität und Kultur.

15.12.2k5
Der "approach" ist noch im Werden. Es soll ein akustisch-musikalisch orientiertes Herangehen sein, das Auditorium soll die deutschen Mundarten als Varianten des noch Ende des 19. Jahrhundert als "germanischer Dialekt" angesehenen Deutschen hören und verstehen und auch ohne Deutsch-Kenntnisse etwas von dieser Praesentation haben. Im Idealfalle soll jeder, der danach seiner Wege geht, noch Lautsequenzen im Ohr haben, die er spaeter zitieren und deren Verstaendnis er aus dem Englischen als Referenzsprache ableiten kann. Und es gibt tatsaechlich Moeglichkeiten auch aus dem mitteldeutschen Bereich, z.B. wenn der Kasselaener (also der aus Kassel stammende und mit dieser Stadt verbundene Sprecher) sagt "dou host" und das aehnlich klingt wie das bibelenglische "thou hast" (=you have) - daran kann man ansetzen und jeder kann es verstehen. Im Gegensatz zum heutigen wissenschaftlichen Kollequium, wo es um neurolinguistische Fragen ging und viel zitiert wurde, werde ich beim Vortrag in der Hauptsache aus "eigenen Ressourcen" und damit aus eigener Praxis schoepfen, ganz nach der lateinischen Maxime "verba docent, exempla trahunt" (Wörter lehren, Beispiele ziehen an).

"To-day I want to tell you something about German dialects and why they are so fascinating. Every tourist encounters them in Germany even when staying only for a few days, for they have remained to be alive and creative, although a lot of local dialects have vanished and were replaced by regional variants. I want to give you a brief outline of when and why our dialects came into being and give you some samples of their historic as well as their contemporary usage. I want to do so as a philologist (who loves language), not as a linguist (who, provocatively spoken, cuts language into pieces to analyze it) - so I focuse on dialect practise, not on what could be technically called their "theory of operation".

German dialects are fascinating because of their colourful phonetics and their characteristic speech melodies which are very well capable of giving a clue as far as the dialect regions are concerned. In this respect they are comparable to personal styles or epochs in the world of music. Contrary to England and France Germany has conserved a lot of really working full-scaled linguistic variants called dialects. Each dialect is a self-contained linguistic system with its individual phonetics, vocabulary, phraseology and, sometimes, even syntax. I include syntax because, e.g., in southern Hessia you can hear "gestern war ich in Darmstadt gewesen" which means "yesterday I was there", so the dialect speakers use the past perfect tense instead of past tense which would be normatively correct in this case. Linguists usually define dialects as sets of distinctive features as the result of bundled isoglosses which serve as linguistic boundaries. Ordinary people who hear or even speak dialects do not need definitions like that because their practice entitles them to discern the characteristic features which seperate their local varieties from those spoken in the neighbouring towns or villages. All these sound characteristics are so important because normally a dialect is merely spoken, not written, which made linguists define dialects as non-literary forms of communication. This definition may be true for many dialects in other countries but is not justified for the German ones. There are a lot of examples, e.g. the poems of Klaus Groth (-> homepage: min modersprak), the novels of Fritz Reuter etc. (-> homepage)

What we know as the German standard is such a variant too. This variant became normative because Luthers upper Saxon bible translation with its powerful and progressive vocabulary and phraseology turned out to be so successful that it spread all over the country and became a widely-acknowledged vernacular. (quote from homepage: synopsis)

The first person to literarily deal with dialects was a certain Hugo von Trimberg; around 1300 he wrote an epic poem called "Der Renner" where he gives a short but very impressive outline of what he regards as "lantsprachen" (which may be translated as "regional or areal languages"): (-> Homepage, Renner) So we can say that in the middle high German period the foundations were laid for linguistic awareness with regard to spoken variants as well as hand-written forms such as documents, the so-called urkunden: The Mainzer Landfriede of 1235 is the first written law with a German translation and marks the origin of german Urkunden which bacame uncountably numerous in the centuries to come. (-> Homepage). The so-called Weisthümer, published by Jacob Grimm (1785-1863) were equally important as far as written vernacular is concerned.
-------
Dialects are so important because they became the language of solidarity, workers and other emplyees of many industrial plants could express all sorts of personal concerns in their dialect as a very strong instrument of communication as well as of protest. On the other hand there is a scale of dialect usage (Mundartgefälle): in Switzerland, e.g., at the Eidgenössische Technische Hochschule, you can witness a lecture on nuclear physics in Swiss German), which means that dialect is spoken by all social strata, whereas in the middle and especially in the north of Germany dialect is limited to middle or even lower classes and has lost its reputation as a wiedely respected form of expression. --> Bernhardi, Wenker, Marburger Schule; Deutscher Sprach- und Wortatlas.

G. Wenker and his hand-painted Sprachatlas of the Rhenish district gave birth to what was called linguistic geography. Wenker and his successor Ferdinand Wrede can be called fathers of the so-called Marburger Schule, a way of profound areal linguistics which initiated a lot of linguistic atlases all over the world, and to-day we in Marburg are very proud and thankful to possess the Linguistic atlas of Japan.

Wenker's merits:
- he discovered the "Rheinische Fächer"
- dialects variation regarding phonemes and phonetic phenomena as well as the lexicon (e.g. Pferd,Gaul,Roß,Mähre etc). Lexical variation was later on described and depicted in the German Word Atlas by Wrede et al. (22 vols)

The main objective of this little lecture is to give you some examples of how the main German dialects sound when presented with the aid of modern electro-acoustic devices such as amplifiers or computers, be it in the traditional analog or the new, digital way, including revolutionary methods of data compression with such algorithms as Real Audio, mp3 or Windows Media Audio. What we have to bear in mind, too, is a brief reminiscence to the early days of auditive dialect research, e.g. when, in 1903, that is 102 years ago, the austrian emperor Franz Joseph I. spoke into a mechanic grammophone which sounds like this... 23 years later, the famous Ferdinand Wrede, Georg Wenkers successor, made a statement on "speech and nationalism" using the same technology which sounds as follows: ... Here we have to bear in mind that only 2 years after, in 1928, when electrically amplified sound recording appeared on stage, Georg Neumann invented the condenser microphone which, as the most important innovation in analog sound transformation, has, up to the present day, provided us with extraordinarily good audio quality in all fields of speech and music and which also served as a perfect instrument when, in 1943, the fírst stereophonic recording in history was made by the german Reichsrundfunkgesellschaft.

In 1936 around 300 recordings on so-called Schwarzplatten were made for the "Lautdenkmal reichsdeutscher Mundarten" (phonetic monument of the imperial german dialects); we can assume that the research team of Bernhard Martin and Walter Mitzka used the then state-of-the-art in sound recording equipment. It was not until the beginning of this century that I was granted access to these recordings which made a considerable impression on me from the start; so I decided to choose around 60 of them as presentation samples and to edit and restaurate them with all the means and resources modern computer hardware and software can provide. To give you an example of how good a 70-year-old dialect recording can sound here is what a speaker of the then Frankfurt city dialect tells you: ... "

(eingebettet in den Vortrag sind Tonbeispiele, die die Lebendigkeit und Farbigkeit der deutschen Dialekte veranschaulichen sollen).

Today's talk focuses on the German dialects...

Ich möchte Ihnen heute etwas über die deutschen Dialekte oder, wie man auch sagt, Mundarten, erzählen. Sie sind ebenso alt wie wichtig und interessant. Schon vor über hundert Jahren hieß es, die Dialekte sterben aus, doch sie sind lebendig und aktiv gelieben. Noch Mitte Dezember 2005 sagt mir ein 24-jähriger Student aus einem kleinen Ort nahe Marburg in schönstem mittelhessischem Platt ins Mikrofon, er befasse sich hobbymäßig mit Computern. Und wenn Sie heute nach Zürich gehen und dort an der Eidgenössischen Technischen Hochschule eine Vorlesung über Atomphysik im schweizerdeutschen Idiom hören, dann ist das der lebende Beweis dafür, wie eindrucksvoll und wirkungsmächtig eine ethnisch gebundene Varietät des Deutschen überleben kann.

Es hat viele Versuche gegeben, die Herkunft und die Natur der deutschen Dialekte zu beschreiben. Viele Aufsätze und sogar ganze Monografien wurden geschrieben zur Theorie des Dialekts. Die Dialekte wurden gewissermaßen zu exotischen Wesen, denen eine wissenschaftliche Spezialbehandlung zuteil werden mußte. Und über all dieser Theoretisiererei wurde vergessen, daß eine Mundart nur dann richtig als solche erkannt und verstanden wird, wenn sie klingt, wenn man sie hört. Dasselbe gilt auch für die besonders im 19. jahrhundert vielfachen Unternehmungen, die Mundarten als Paradigmenstrukturen zu dokumentieren, das heißt streng nach Laut- und Formenlehre zu klassifizieren. Man hat herausgefunden, daß sich die Mundarten abgrenzen mit mehr oder wenig starken Bündeln von Isoglossen, man hat andere Darstellungen versucht, zum Beispiel mit Wabenstrukturen, und man hat die Dynamik mundartlicher Einflüsse und Veränderungen sogar mit militärisch entlehntem Wortschatz zu charakterisieren versucht. Doch warum sind es gerade die Sprecher, die ohne jede wissenschaftliche Kenntnis und Methode so zielsicher in der Lage sind, ihre Mundart gegen die des Nachbarortes abzugrenzen? Das Geheimnis scheint im Auditiven zu liegen, im Hörerlebnis, in der akustischen Perzeption des Dialekts, darauf werde ich noch eingehen und das stelle ich in den Mittelpunkt meiner bescheidenen Erörterung.

Was ist ein deutscher Dialekt? Er ist eine eigenständige Variante, die nicht zur nationalsprachigen Norm wurde. Die heutige deutsche Standardsprache ist nichts anderes als ein historisches Zufallsprodukt. Sie alle kennen die Deutsche Hanse, jene Handelsorganisation, deren Büros sich von London bis Nowgorod erstreckten. Ihre Amtssprache war das Niederdeutsche. Diese Sprache wurde bis in die Mitte Deutschlands hinein geschrieben und gesprochen, wir wissen es von zahlreichen Urkunden her. Als die deutsche Hanse im 14. Jahrhundert unterging, verschwand damit das Niederdeutsche als Urkundensprache weitgehend und blieb nur noch im Norden übrig. Danach setzte sich die obersächsisch-meißnische Kanzleisprache durch, sie war das Idiom Martin Luthers, dessen deutsche Bibelübersetzung aufgrund ihrer kräftigen, lebendigen Sprache weite Kreise der Bevölkerung begeisterte und sich so mit regionalen Druck-Varianten im ganzen deutschen Sprachgebiet durchsetzte. Hätte, so meine These, sich statt dessen die Kanzlei Kaiser Maximilians durchgesetzt, so würden wir heute alle so etwas wie Bairisch sprechen, also z.B. "Paur" sagen statt "Bauer". So wurde per Zufall eine regionale Variante zur Norm. Und deshalb haben alle selbständigen Varianten des Deutschen, also Abweichungen von dieser Norm, denselben Wert. Denn hypothetisch gesehen hätten sie alle zur Norm werden können. Deshalb müssen wir in bezug auf die deutschen Dialekte immer von Varianten sprechen, nicht von Sub-Systemen.

Im 6. Jahrhundert unserer Zeitrechnung kristallisierte sich mit der sog. Zweiten Lautverschiebung die deutsche Sprache aus dem Germanischen heraus. Die Konsonanten /p/, /t/ und /k/ wie in engl. pipe, tide, cake wandelten sich zu Reibelauten (Frikativen) oder Affrikaten, also Pfeife, Zeit, Kuchen. Dieser Wandel nahm seinen Ausgang im Süden, etwa im langobardischen Bereich, und breitete sich nach Norden aus. Wie eine Meereswelle, die zum Strand hin immer schwächer wird und sich im Sand verläuft, wurde auch dieser Lautwandel immer schwächer; geschieht er im Süden noch in allen drei möglichen Positionen, d.h. im Anlaut, Inlaut und Auslaut, so haben wir in der Mitte des heutigen deutschen Sprachraums eine Zone, in der er zum Beispiel im Anlaut nicht und im Inlaut doch erfolgt, wie in Peffer für engl. pepper, während im Norden überhaupt keine Lautverschiebung erfolgt und die alten germanischen Verhältnisse erhalten geblieben sind. Wir unterscheiden also einen Bereich totaler oder fast totaler Lautverschiebung, das sog. Oberdeutsche, dann als Bereich partieller Umsetzung, als Misch-Zone das Mitteldeutsche und als Bereich fehlender Lautverschiebung des Niederdeutsche. Daß dies auch mit den Landschaften korrespondiert, wir also im Niederdeutschen keine Berge finden, also plattes Land ist, hilft dieser Terminologie.

Im sogenannten niederdeutschen Gebiet klingen, wie Sie hören werden, die Mundarten ähnlich wie das Englische und werden, auch wenn man nicht Deutsch versteht, trotzdem verständlich: (Beispiel). Und deshalb werden die niederdeutschen Beispiele für uns besonders interessant.

Ich habe den Ursprung, das Entstehen der deutsche Dialekte auf die Lautverschiebung zurückgeführt. Dieser Lautwandel von p,t,k erstreckte sich von den ersten Zeugnissen des Althochdeutschen, also im 6. Jahrhundert, bis etwa zum Ende des Mittelhochdeutschen, das ist um 1350. Wie im Mittelalter gesprochen wurde, können wir nur aus schriftlichen Quellen erschließen, zum Beispiel frühen deutschen Urkunden (-> Homepage); und daß es schon um 1300 ein ausgeprägtes Bewußtsein über Mundarten gab, zeigt uns der Dichter Hugo von Trimberg in seinem Epos "Der Renner" (-> Homepage).

Daß wir so heute so viel über Existenz und Natur unserer Dialekte wissen, verdanken wir der Sprachgeographie. Nach Karl Bernhardis "Sprachkarte von Deutschland" war es der junge Lehrer und Philologe Georg Wenker, der mit seinem Aufsatz "Das rheinische Platt" von 1877 zeigte, wie sehr er bereits als 25-Jähriger mit allen Mundarten der Rheinprovinz vertraut war; er setzte mit seinen detaillierten Kenntnissen alle Mitmenschen in höchstes Erstaunen. Wenker wollte die ihm also wohlbekannten Dialekte seiner Rheinprovinz systematisch dahingehend erforschen, ob sie in Entstehung und Charakter den Lautgesetzen gehorchten, die damals von den sogenannten Juggrammatikern aufgestellt worden waren. Deshalb ersann der geniale junge Mann 40 Sätze. Diese Sätze enthalten alle lautlich und morpholologisch wichtigen Details bzw. Phänomene, zu denen in verschiedenen Mundarten Varianz zu erwarten ist. Hier einige dieser Sätze: damit Sie sie verstehen, gebe ich sie in deutscher, niederländischer und englischer Sprache. Als Wenker seinen Sprachatlas der Rheinprovinz zeichnete (der nie in gedruckter Form erschien), zeigten sich zwei interessante Resultate: 1. der Lautwandel erfolgte nicht einheitlich: das zeigt der sog. Rheinische Fächer, 2. es gibt in den Mundarten nicht nur phonetisch-phonologische und morphologische Varianz, sondern nauch lexikalische, also unterscheiden sich die deutschen Dialekte auch in den Lexemen, also Wörtern, die für bestimmte Begriffe gebraucht werden. Und da gibt es sehr eindrucksvolle Beispiele, nichtn nur Gaul, Mähre, Hengst usw. für "Pferd", sondern sehr viele Varianten für "Ameise" und andere Wörter.

Wenker erhielt seine Daten per Fragebogen. Jeder Ort bzw. jede Schule erhielt einen Bogen und jeder Lehrer mußte mit seinen Schülern diesen Bogen ausfüllen. Damals wurden solche Aufträge ebenso genau wie pünktlich erledigt, deshalb erhielt Wenker seine Bögen schnell zurück und konnte sie bald auswerten. Sein Untersuchungsgebiet dehnte er bald auf Nord- und Mitteldeutschland aus, später folgte der Süden, und es waren über 40.000 Schulorte zusammengekommen; längst war Wenker tot, sein Nachfolger Wrede konnte ebensowenig wie er diese gigantische Aufgabe meistern, und viele Gelehrte arbeiteten am deutschen Sprachatlas, der sich zum Ziel setzte, die dialektale Varianz jedes deutschsprechenden Ortes auf geographischen Grundkarten darzustellen. Wenker arbeitete indirekt, d.h. er fuhr nicht wie andere damalige Forscher sein Untersuchungsgebiet mit dem Fahrrad ab, besuchte die Sprecher, hörte ihnen zu und schrieb den Dialekt phonetisch auf. Diese indirekte Methode erntete viel Kritik. Erst viel später, als Jürgen Erich Schmidt und sein Team den Digitalen Wenkeratlas erarbeiteten, erkannte man anhand von Vergleichen, wie exakt die Wenkerbögen den tatsächlichen Stand der einzelnen Dialekte repräsentieren.
(...)

HTML: WN 20.3.2k6