Dr. Wolfgang Näser: Wörter und Wendungen in aktuellen deutschen Zeitungstexten * SS 1998
Text 3:
Neues Telefonsystem für das neue
Computerzeitalter
Universität setzt auf Multimedia: Digitale Übertragung
verdrängt analoges System
von Manfred Hitzeroth [Oberhessische Presse, 13.5.1998]
Marburg. Die Umstellung des Telefonsystems auf digitale Übertragung wird die Marburger Universität 6,5 Millionen Mark kosten.
Wenn die Uni-Gremien zustimmen, soll an der Philipps- Universität noch in diesem Jahr mit der Umrüstung des veralteten Telefonsystems begonnen werden. Das kündigte der Marburger Uni-Kanzler Bernd Höhmann gestern auf der Tagung "Interaktion im Web - Innovative Kommunikationsformen" an.
Mit der Änderung sollen die Möglichkeiten der Uni im Multimedia-Bereich gesteigert werden. Mit Hilfe des digitalen Telefonsystems sind dann gleichzeitige Übertragungen von Daten und Sprache möglich. So können bei entsprechender Ausrüstung an der Philipps-Universität bald auch regelmäßig wissenschaftliche Videokonferenzen stattfinden.
Das Internet erlebt an der Philipps-Universität derzeit einen Boom (Adresse der "Homepage": http://www.uni- marburg.de). Gab es im Jahr 1994 an der Uni erst 1228 Rechner mit Internetanschluß, so waren es im April bereits 5902, wobei auch die Rechner in der Uni-Verwaltung mitgerechnet werden. Gleichzeitig stieg die Übertragungsmenge der Daten sprunghaft an - ein Ende ist noch nicht abzusehen. Der Anstieg der Übertragungsmenge hatte auch damit zu tun, daß die Internet-Seiten aus den USA besser und schneller abgefragt werden konnten.
Damit alles reibungslos funktioniert, hat die Uni ein Glasfasernetz durch die ganze Stadt legen lassen, das alle Uni-Gebäude miteinander verbindet. Zusammen mit der Gießener Universität und dem Marburger Software-Center ist die Philipps-Universität an das bundesweite Wissenschaftsnetz angeschlossen, das eine Verbindung mit weltweit allen Anbietern im Internet möglich macht.
AUFGABEN:
-----
Re-Edition (Bearb). (c) WN 13.05.98