D -->>> weiter G-L *Dahn Krs. Pirmasens (Ph 25) C 501aa Bd.25 *Danzig, deutsche Maa. bei C 1083 ca Danziger Missingsch C 1083 am *Darmstadt c 740 gd *Darsberg Krs. Bergstraße (LBdM) C 501a Bd.23-24 Dasypodius, Diction. Latinogermanicum lexical innovation in - B 361 abl Datenerhebung dialektologische - sozialwissenschaftl. - soziolinguistische - Datenorganisation Datenreduktion von Sprachsignalen numer. + experimentelle Methoden Am 996 Bd.11 DDR, Ortslexikon Nc 461 g DDR, Sprachwiss. in der La 11 o DDR-Wortschatz B 761 b.. Dechiffrierungsalgorithmen [phon.] Am 417 Definieren, Grundkurs im Ag 7050 Defizit- vs. Differenzhypothese Dehnung: der Kurzvokale im Standardengl. Am 105 Deklination der Substantive im Deutschen B 279 ee delayed side tone, speech with Am 27 Demagogie, sprachl. Demenz (als Kommunikationsstörung) Am 1039 Demographie: Einführung Methoden Sprachzensus (de)nominale Adj. im Engl. C 1781 da Dependenzgrammatik B 280 gxb, h.. derivation: dynamics of - Am 983 deskriptive Linguistik Ag 672 DEUTSCH als Fremdsprache B 299 s.. als Lexem (Herkunft) B 363 a als Wissenschaftssprache B 299 sw, An 150, 150a im Ausland (nicht mutterspr.) C 1400 ff., 1437 af (allg.) - Australien C 1435 Bd.8 - Baltikum C 1438, 1439 - Belgien C 1435 Bd.5, C 1437ra,rb - Benelux C 1437 p - Brasilien C 1552 a - Dänemark C 1437 agd - Estland C 1438a,c,f; 1439 d-g - Galizien, Bukowina C 1447 - Großbritannien C 1435 Bd.15 - Indien L 4 bi - Israel C 1437 i - Japan C 1437 rj - Kanada C 1435 Bd.1, B 355 - Lipnoer Land C 1446 - Litauen C 1438 g.. - Livland C 1439 a - Luxemburg C 1435 Bd.6 - Malmedy + St. Vith C 1437q - Mennoniten (-Plautdietsch) C 1437t - Natal, R.S.A. C 1435 Bd.7 - Ost-Belgien C 1437r - Ost-Lothringen C 1435 Bd.2 - Ost-Polen C 1441 - Polen C 1436 - Pommerellen + Posen (Poznan) C 1442 - Posen-Westpreußen C 1444 - Riga C 1437a, 1439b - Rumänien C 1476; 1480-1510 - Rußland C 1511-1539; bes. 1527; KC 20r, 20ra (Wolgadt.) - Slowakei C 1472 c - Südosteuropa C 1437d,n - Südwestafrika (Namibia) C 1435 Bd.9 - Ukraine D 707 - Ungarn C 1470-1475 - U.S.A. B 353; C 1435 Bd.4,10; C 1540-1599 - Wilamowice (Polen) C 1445 - Wisconsin, USA C 1435 Bd.12 - Wolgadeutsche C 1514 Geschichte des Dt. im Ausland C 1437 ag. Geschichte des Dt. generell B 305 e, L 29 Bd.10 diastrat.-diatop. Differenzierung Am 332 Tendenzen der dt. Gegenwartssprache B 268 - vs Serbisch: Aussprache Am 150 Deutsche Dialektgeographie C 519 dt. Genussystem B 253 m dt. Grammatik B 252.. deutsche Literatur in ... - Nord- u. Lateinamerika La 32 g
Deutsch im Kontakt mit anderen Sprachen B 279 l Deutsche Mundarten, Einführungen C 501-510, Gc 1 k7 Deutsche Mundarten vor 1939 deutscher Osten, Bücherei des -s La 42 Deutscher Sprachatlas Auswertung, Fragen der Berichte (F.Wrede) C 518 a
"Dichtung und Wahrheit" C 516 a Einführungen zum - Handbuch zum DSA (W.Mitzka) C 518 b -- im Nationalsozialismus M3 wilk Institution Wiss. Jahresbericht C 310 Methode,Zielsetzung C 512 a Primärwerk KC 15a I Sekundärliteratur Texte zu Lieferungen C 515 a
Vortrag G.Wenker 1895 C 516 DEUTSCHE SPRACHE im Ausland C 506 c der Wissenschaften An 150 Deutsche Sprachlandschaften (DDG 23) C 519 Bd.23 deutsche Standardsprache Segmentierung + Hervorhebung in - C 501aa Bd.27 deutsche Volksgeschichte Gc 1 k7 deutsche Wörterbücher D 288 Bibliographie La 11... Deutscher Wortatlas Einführung (Mitzka) C 514 Methode Primärwerk KC 10 I Publikationsreihen zum - Sekundärliteratur Deutsches Spracharchiv: Tonaufnahmen, Gesamtkatalog/Register C 501aa Bd.38-39 Deutsche Wortkarte (E. SIEGEL) La 17 Bd.1-3, La 17a Deutsche Wortkunde B 305 l deutschgrammatische Forschung B 250 f Deutsch-italien. Sprachfuehrer B 361 abi deutsch-polnische Sprachkontakte Deutschschweiz, Deutsche i.d. C 586 m Deutschunterricht, Lektüre-Kanon An 200 Diachronie Methoden, Probleme (G.Bauer) DIALEKT(E) /dialect(s) /dialetto(/-i) - adaptation, a tool for´ T 431 ae and language variation C 500 abe -anthologien C 501aa, C 507 - als tweede taal Aj 65 -bildung in Frankreich C 500 bb -didaktik C 511 eb. Dorset - C 500 yc -funktionen C 501 a identification in Latin American Spanish Am 382 (dialetti) italiani: classificazione dei -- C 500 yb -s in contact Aj 74 in India C 500 zd in the U.S.A. C 500 zb - intelligibility testing C 500 zaa - isoglosses: in England C 500 zf living popular -s(rôle in mod.ling.) C 500 z -- & migration in a changing Europe C 500 me rise & decline of a - C 500 zs schwedische -e C 500 k slowakische -: Fragebuch zur Erforschung der -- C 500 w social/geogr. perspectives of - C 500 aba Theorie des -s C 500 bf - und Identität C 500 i -verandering, sociale aspecten van C 928 ev -verschill.,bewustzijn van het - C 500 za Dialektgeographie: Lexika + Bibliographien L 6-25 Manuskripte, Typoskripte M 1 (sachl.), M 2 (regional) Einzel-Karten KS... Sprachatlanten KC... Dialekt am Arbeitsplatz Dialektalitätsmessung C 726m, S.87-103 Dialekt und Schule C 511 eb, 559 ac (S.58-70) DIALEKTOLOGIE /dialectology /dialetología: apparative - Auswertungsfragen computative - Didaktik Einführungen / Handbücher C 500.., 501.. Exploration (Erhebung) Festschriften Fragebögen Kopien a. Anfrage (Microfiches) Geschichte der - Handbuch (Hg. W. Besch u.a.) C 510 z historische /historical - C 500 zh -Hochsprache als Unterrichtsthema C 511 eb in der DDR: Berichte 1965 C 320 interlingual European - C 500 ay Kartographie (dialektale Atlanten) Kongresse Lexikographie C 501 u,v litauische - C 500 b medieval - C 500 abh Methoden auf frz. Grundlagen C 500 be neue - C 500 abf - no Rio Grande do Sul C 500 zp perceptual -- C 500 zi Phonetik, Phonologie quantitative - C 500 zv,zy regionale -: Arbeitsbericht 1965 C 312 romanische -: C 500 ba Elsaß + Schweiz C 500 b Sammelschriften schwedische - C 500 k - soziale Ungleichheit u. Schule Af 310 Syntax Theorie / Typologie C 501 ak u.a. - und moderne Linguistik C 500 ac Verschriftlichung im Bair. C 550 aea, C 557 e Dialektometrie (Goebl u.a.) C 500 zy,zz, KC 15 ad Dialektphonologie und Fremdsprachenerwerb C 500 zbb Dialektschrift schweizerdeutsche C 591 bb Dialekttheorie, Aspekte der C 501 ak Dialekt und Schule C 559 ac, S, 58-70 Dialektvariation und phonet. Regeln (Lumasaaba) Am 379 Dialektzensus Dialoganalyse Af 850 e; Ag 677 Dia-Sammlung Dichten im Dialekt C 498 gb Dichtersprache Didaktik An... Hochschuldidaktik Ap 50... Diebessprache in Berlin B 483 acb *Diedenbergen c 740 gc *Diendorf Krs. Nabburg/Oberpfalz C 501aa Bd.34 Dienstbotenzeitungen Gb 2248 zd Digitalisierung von Sprache Am 438 Diglossie La 11 h
*Dillingen/Saar: DDG 13 C 519 Bd.13 Diplomatik Diphthong Am 301.. - dynamics Am 301 a Diskurs-Analyse Ag 6250 ff. dissyllabes chuchotés Am 266 distinctive feature(s) - analysis Am 419 theory of - Am 420,421 distracting noise (phonet.) Am 134 diversity and development in English-related Creoles Au 163 Dokumentation T 500-599, L 4 a ff., L 4 s Dolmetschen und Übersetzen Donauschwaben C 1473 a.., 1474 a..; D 872 Doppelformen (Schrb./Ausspr.) D 298 d *Dornfeld/Galizien (LBdM) C 501a Bd.21 Dramatische Kommunikation Gd 614 m Dreitausend Jahre Stimmforschung Am 401 Drentse dialecten D 1127 Druckerfachsprache Druckersprachen (hist.) Druck-Kunde -> Buch-, Schriftwesen As 6a dtv-Atlas Namenkunde KD 1 n Duden Geschichte des - B 361 acy. - Oxford D 1284 Reihe (1-10) B 253; D 300.. *Dudenrode Krs. Witzenhsn. (Ph 23) C 501aa Bd.23 duration (phonet.) Am 134 durative Funktion (akzentuierter Vokale)Am 245 DWA Bibliographie zum - Sekundärliteratur zum - dysarthrias neurobiologic view of - Am 985 dysarthric speech Am 261 Dysphonien: s.a. Stimmstörungen Am 1029.. E Edda Gd 11 ae Edition, sprachwiss., Methodik Editionsphilologie B 72 Editionswissenschaft, Int. Jb. für E 5 e Egerländer Mundart(en): Puhoi, -- in Neuseeland C 501aa Bd.15 Syntax der - c 851 Eigenname und Bedeutung Na 4 e Einwortsatz akustische Struktur eines -s Am 254 Eisenhüttenwesen B 490 *Elberfeld D 938 Elbe-Saale-Gebiet, Dialektgeog.(DDG 36) C 519 Bd.36 elektrische Klangerzeugung Am 200 electromyography of laryngeal muscles Am 230 electronic mail, guide to -> erhältlich im HRZ Elektroakustik (Audio, ELA) T 780 Elektromyographie, laryngale Am 230 Elektrotechnik T 700-799 Elsässisch C 620 b emotion, acoustic communication of Am 177 empirische Sprachwissenschaft Ag 12 e ENGLISCH, Gesch. des --en C 1750 a ff. Accents & Dialects C 1750 abf phonemes of - Am 100 phonetics Am 167 pronunciation of - Am 99 musical elements in - Am 174 transformational syntax B 280 kf Engl. Dialekte C 1758... *Ensemmer [=Ensheimer] Platt D 772 a. Entfaltungstheorie (Höfler) Ah 29, B 121 b, B 317 epistemische Ausdrücke Ag 676 Epistémologie de la phonématique Am 440 *Erbstadt (Ph 7) C 501aa Bd.7 ergativity B 282 e.. Ergativkonstruktion im Indogerman. B 94 d Erp-Projekt C 511 w, 787 f Ersatzdehnung - im Deutschen - in anderen Sprachen Erste Lautverschiebung Erstspracherwerb -> Spracherwerb erzgebirg. Kolonie im Oberharz (DDG 22) C 519 Bd.22 Eskimo(sprache): en oer-indogermaansch B 93 ESPERANTO B 997 ethnobiological classification Ai 94 ethnography of variation Pidgins & Creoles Au 105 Ethnolinguistik *Ettringen (schwäb.) D 645 b Etymologie: B 362 - des Deutschen D 225 Einführung B 362 c Methoden B 362 e.. Urbedeutung der Wörter (systematik) B 78 Volksetymologie B 362 x Wörterbuch/-bücher D 220-228 des Illyrischen B 82 Bd.2 Euphemismen Euregio Rhein-Maas-Nord C 787 EUROPA: Sanskrit + Sprachen im alten - B 83 h Sprachen von - und Indien B 84 sprachl. Gliederg./Beweg. im alten - B 80 b Europäischer Sprachatlas: s. ALE europäische Sprachpflege und -kultur An 196 b European proverbs, dictionary of L 37 n EUSKAL => Baskisch evolution, linguistic Ah 32..; F 1 dirv Experimentalphonetik: Dehnung der Kurzvokale im Std.-Engl. Am 105 Studien z.baltischen Dt. C 1439 zum /s/ Am 147 Explosivae, Aspiration der - im Dt. Am 378 extraction of signals from noise Am 77 F Fachprosa, altdt. B 483 c Fachprosa, mittelalterl. Gd 11 cc. Fachsprachen B 483 z, B 693 als Kommunikationsmittel B 690 h Fachsprachenwörterbücher D 500-599 Fachtexte wissenschaftl., Lexikologie B 361 aab Familiennamen, Nb 41
DUDEN-Wb. Nb 41 d jüdische Nb 8 j Marburger Handwerker Nb 411 families of words B 361 fr.. Feld, sprachliches, Lehre vom B 279 k Bd.11 Feldforschung: akustische - Am 1042 sozialwissenschaftliche - Ferndissimilation u. -assimil. im Dt. B 255 d Festschriften F 1... ---, germanist., Bibliographie La 11 e field techniques C 500 zu Finanzgutachten T 1000... Finno-Ugrisch C 3005 first language attrition (Abnutzung) Aj 92 Fischerei(fach)sprache B 489... Fischervolkskunde, deutsche Vk 4 Flexion Flüstern: Phonation beim - tschech. Vokale Am 1006 Flurnamen: Atlanten KC...fn -kunde Nc 3010 Monographien --kunde Nc 3010 Flußnamen Na 21 Fokusphonologie dt. Intonationskonturen Am 600 formelhafte Wendungen - in dt. + türk. Märchen B 581 Forschungsstätten, Verz. der L 4... forensische: Phonetik Am 499f,900,902 Texte zur Theorie + Praxis Am 901 Formvarianten im Deutschen D 298 d Forschungs-Handbuch L 1 f Frage: als phonet. Problem Am 62 Fragebögen, Datenerhebung T 807 FRAGEBUCH/-bücher / Questionnaire(s): bebildertes - C 500 zui - Linguistique + instructions C 500 xa zur Erforschung der slowak. Dialekte C 500 w zum tschechischen Sprachatlas C 500 wa *Frankenberg b.Marburg (DDG 7+10) C 519 Bd.7+10 *Frankfurt/Main C 740 g,h,k Frankfurter Geschichte C 740 hg Frankfurter phonet. Beiträge Am 414 FRANZÖSISCH Rh Soziolinguistik Rh 180 Sprachnorm Frauensprache Rh 178 *Freiburg i. Uechtland / Fribourg: vocalisme du -eois au XVe siècle C 500 ye *Freising (Ph 7) C 501aa Bd.7 Fremdwort: -forschung -wörterbücher frequency analysis Am 1040 *Friesen Lkr.Kronach/O,Franken (LBdM) C 501a Bd.32 FRIESISCH C 1720 ff. Handbuch des -en C 1720 ah -er Philologenkongreß F 3 frysk -e Wörterbücher D 1222 u.a. Frühneuhochdeutsch: Druckersprachen B 245 d,e,f Einführung B 236 da Grammatik Übersetzungsprobleme Wörterbücher D 70 Frühneuniederdeutsch C 909 b,o Flugblätter Fremdwörterbücher des Dt. D 481 a FRIESISCH Soziologie E 211 (IJSL 64) *Fulda => DDG 27 C 519 Bd.27 funktional/-ell / functional: - Belastung + Phonemkombination in einsilb. Wörtern des Dt. Am 995 Bd.38 - Satzperspektive im Dt. Am 416 - voice therapy Am 1015 Funktionsverbgefüge Ag 442 FWU-Dias zur dt. Sprachgeographie C 505 b weiter ->>> Startseite