M                                -->>> weiter O-R
 
-macher (Wortbildg.)                    B 290 m 
macrostructure of arguments             Ag 6007 
Märchenforschung 
märkische Mundart: 
   Textliste                            Am 16 Bd.2 
Magdeburger Börde, Werktätige in der    Gb 2248 f 
Magie und Macht der Sprache             Ad 117 
Mainfranken (Ufr.)			C 681 c..
*Mainz, Stadtdialekt, Wandel + Konstanz M 2 zag *Mannheim: Stadtsprache C 724 m Umgangssprache C 501aa Bd.16 Manu-, Typoskripte als Rara M... Manuskripte: Form wiss. Arb. At... MANX (Sprache der Isle of Man) C 3295 *M a r b u r g C 750 hist. Ortslexikon Gc 911 Dialekt-Status in 6 Stadtteilen C 750 c Landkreis, Geschichte Gc 1021 Region: Mundarten (DDG 29) C 519 Bd.29 *Marburg,Kirchhain,Frankenbg.(DDG 7+10) C 519 Bd.7+10 Marburger Bibliographie La 6 Marchfeld (bair.) C 560 T.4 Markierungen im allg. einsprachigen dt. WB B 361 abr *Marktredwitz C 558 cl *Mascherode (LBdM) C 501a Bd.3 maschinelle Linguistik T 400... Masematte, münstersche D 590 m mathematische Linguistik Ag... Mathematik T 600... - und Dichtung mathemat. Fachsprache bei Kepler B 483 cf Mattenenglisch, Berner B 483 ad,ae Max und Moritz in dt. Maa.,/Mhd./Jidd. C 499 z; C 507 b in English dialects & creoles Au 215 mechanisms of speech Am 290 Medien(wissenschaften) medieval: dialectology C 500 abh legal thought Gb 1553, 1655 Medizin T 900; -> Vn, Ac 41... Meglorumän. Sprachatlas KC 44 eh Mehrdeutigkeit (Polysemie), syntaktische B 280 bk Mehrsprachigkeit Aj... Melanesian Pidgin English Au 132 melody in grammar & discourse Am 482 in spoken English Am 482 a Mennoniten: Chortitza - C 501aa Bd.10 Molotschna - C 501aa Bd.10 Old Order Mennonites
Customs and Traditions C 1437 tc
-- in Ontario C 1437 to Sprache der dt. - C 1437 t Menschen und ihre Stimmen Am 650 Metaphern: in der Phonetik Am 180 Metasprache(n) metrical phonology Am 602 Metrik Ge 50... Michigan German (Ostfrk.) C 679 c) microfilm abstracts La 52 a Mikrofiche-Sammlung Mikrofilme (Rollfilme 35 mm) Mikrofone für akust. Feldforschung dynamische - Einsatz in Studios und Mediotheken Kondensator- Lavalier- Militär, Sprache des -s Militarismus, Sprache und Minimalpaare: im Deutschen (rechnersortiert) Am 435 intersprachliche -- im Dt./Engl. Am 353 Minuskel, karolingische misarticulations, distinctive feature analysis of Am 419 Mittelalter Gd 7... Mittelenglisch graphemic-phonemische Studien Am 283 Mittelfränkisch: Tonakzente im - Am 458 Mittelfranken, Wörterbuch von D 729 Mittelhochdeutsch Einführung B 227 a.. Grammatik B 230
Grundwortschatz D 50 fg phonet. System Am 68 Übersetzungsprobleme B 227 b Wörterbücher D 49 ff., D 50 fb Wort-Indices D 56 ff. Mittelniederdeutsch B 186-208 syntakt. Normen im -- B 193 s Mittelsilbe, Akzentuation Am 153 Modalität [gramm.] B 279 fab im Französischen Rh 254 Modalsystem im heutigen Deutsch B 279 j Modalwörter D 416 m Modellbildungen, sprachliche Moderne Linguistik Ag 496 *Mönchen-Gladbach => DDG 11b C 519 Bd.11b Mokranisch (Karpatho-Ukraine) C 1520, D 707 Monosyndeton Montague-Grammatik Ag 638 Monumenta Germaniae acustica, Kataloge C 501aa Bd.4,8,12,24, morphemic analysis Am 116 Morphologie
diachrone,
der german. Spr., endogene Fakt. B 120 ef und Phonologie Am 982 morphologisch -e Strukturen deutscher Wörter Am 995 Bd.19 Morphonologie / -gy Am 441,980,981 dynamics of derivation Am 983 Moselromanisch Rh 907 motor phonetics (speech in action) Am 349 mouvements mandibulaires Am 1022 *München (LBdM) C 501a Bd.35 Altstadt, Haus- u. Str.namen Nc 3483 Münsterländer Platt D 937² Müntzer, Thomas D 90 Mürzgebiet, slav. ONN im C 567 bc multilingualism Aj 55 MUNDARTEN: außerdeutsche -- . C 1700... Anthologien C 498.., C 501aa Bd.5 Atlanten KC... deutsche Maa. C 519... (DDG: 530...) Bez. nach WIESINGER Lok. Bibl.-Sign. alte Bezeichnung -----------------------------------¦-------- - Nordniederdeutsch i 13 ¦ C 983-1010 Nordniedersächs. - Saterländisch ¦ C 1720-1749 - Niederfränkisch B' 4 ¦ C 912-927 Niederrheinisch Kc 15 d - Westfälisch B'15 ¦ C 941-982 incl. Waldecker Nd. - Westmünsterländisch ¦ D 936 - Ostfälisch z 29 ¦ C 1032-1060 - Mecklenburg.-Vorpommersch U 45 ¦ C 1066-1080 - Mittelpommersch h 54 +- C 1081-1082 Pommersch - Ostpommersch b 68 ¦/ D 1050-1059 - Ostpreußisch C 1084-1099 - Niederpreußisch s 92 ¦ - Hochpreußisch a 87 ¦ C 1084-1099 - Brandenburgisch(-Berlin.) p 38 ¦ C 865 Südmärk. m. Berlin - Ripuarisch k' 8 ¦\ - Moselfränk.u.Saarländisch W' 7 +- C 726-738 - Letzeburgisch ------/-C 733 - Zentralhessisch M'19 ¦\ - Nordhessisch K'20 ¦- C 739-773 Hessisch - Osthessisch ¦-/ - Südhessisch ¦/ - Thüringisch C'32 ¦ C 830-843, D 811 - Nord-Obersächsisch B'45 ¦ C 867-874 - Obersächsisch L'45 ¦ C 844-856, D 831 b - Südmärkisch ¦ C 865 (Mittelmärk.=C 866) - Schlesisch I'65 ¦ C 875-891 - Rheinfränkisch Y'15 ¦ C 787-825 Rheinisch - Südfränkisch N 1 ¦ C 709-725 Pfälzisch - Mittelfränkisch D 729 - Ostfränkisch U'28 ¦ C 678-708 [Unterfrk.] - Niederalemannisch r'14 ¦ C 620-633 Elsässisch C 620 - Schwäbisch o'22 ¦ C 634-666, D 645 a, KC 5,6 - Mittelalemannisch x'23 ¦ - Hochalemannisch ¦ C 586-615 Schweizerdeutsch - Höchstalemannisch ¦ - Nordbairisch [+ Oberpfälz.] f'36 ¦ C 551 f, 552 d; C 558 - Mittelbairisch x'23 ¦ C 550 agg, ai - Südbairisch h"52 ¦ - Südmittelbairisch ¦ C 559 c - Westbairisch ¦ C 550 aca -----------------------------------+ Bairisch allg. C 550aa. - Banater "Schwäbisch" - Donauschwaben D 872 - Mennonite Plautdietsch C 501aa Bd.10, - Pennsylvania German Am 995 Bd.32 - Siebenbürg. "Sächsisch" - Wolga-Deutsch KC 20 r deutsche Mundarten (Forts.)
im Ausland C 1400 ff. Proben (Phonai 5) C 501aa Bd.5 Mundart(en): a.d. Beruftheater der dt. Schweiz C 498 gc
geschriebene - C 500 f im hochdt. Drama bis Ende 18.Jhd. C 498 h im Vergleich: Wilhelm Busch C 499 z. in sprichwörtl. Redensarten C 499 d,e in der Zeitung C 499 p Schallplattenaufnahmen Am 145 und Hochdeutsch im Unterricht C 501 au und Hochsprache
im schlesischen Barock C 511 ta
in Norddeutschland C 511 b und Schriftsprache C 511 ac, ca,d
-- in Bayern C 511 e und Schule C 510 b,d -, Urkundenspr. u. Schriftspr. C 511 f Wörterbücher D 600... vs. Schriftsprache(n) vs. Standardsprache i.d. Schule Af 366 Mundartdichtung, dt. C 498 f., C 503 ab,b; C 504 /Modern German dialect poetry: altbairisch C 498 d Anspruch und Fiktion der - C 499 g ANTHOLOGIEN C 498 i Anti-Heimatdichtung im Dialekt C 499 k - as linguist./lit./soc. phenomenon C 499 lc aus der Sicht zeitgenöss. Autoren C 499 m ais 6 Jahrhunderten (Anthologie) C 499 n bair-österr.: Wien (Janetschek) C 498 d fränkisch: Geschichte der -- C 499 b Rothenburg (Staudacher) C 498 d für den Schulgebrauch C 498 i kärntisch (Bünker) C 498 d Lied-Dichtung C 498 k Literatur C 510 e Literaturtag Marburg 1985 C 498 gb neue Autoren und Tendenzen C 499 l niederdeutsch: (Andrae) C 498 d Anthologie Teuchert C 499 h niederrheinisch (Soumagne) C 498 d. oberdeutsch C 499 Ötztaler Ma. (Haid) C 498 d rheinfränkisch: Geschichte der -- C 499 c saarländisch (Gulden) C 498 d Schwyzerdütsch: (Dillier) C 498 d im Beruf(s)theater C 498 gc Theorie + Praxis der dt. - C 499 la - zum Bergbau C 499 f Mundartforschung: s. DIALEKTOLOGIE Mundartlinien, unmotivierte C 502 f Mundartproben auf Band/Cassette -> Abt. Phonetik (W.-Roepke-Str.6A) Hier befinden sich akustische Do- kumente aller gesprochenen deut- schen Mundarten. Ltg.: Prof. Dr. J. GÖSCHEL Tel. 28-4693 Mundart-Struwwelpeter C 507 a Wenker-Bögen zum Dt. Sprachatlas --+ -> Archiv, Kaffweg 3 (+Bögen zum Dt. Wortatlas) Microfiches zum DSA -------- Dr. W. NÄSER, Tel. 28-3508 Mundartschreibung des Ungarndt. F 2 hut, 467-491 Mundgreifen Am 1013 musical acoustics Am 201,202 musikal. Elemente in der engl. Ausspr. Am 174 musikal. Hören Am 203 musikal. Rhythmus (Phonet.) Am 157 *Mutterstadt Krs. Ludwigshafen (Ph 13) C 501aa Bd.13 N Nachrichtensprache Nachrichtentechnik Name und Text (Stilistik) Na 22 Namenbuch, altdeutsches Na 1, Na 1a Namengrammatik Nc 1201 w Namenkunde Nx... - allg. Na 4 - niederländ. Nc 4520 ff. Narrativik narrow-band filtering: when perceiving English vowels Am 242 Nasalität Am 396 attributs acoustiques de la nasalité Am 234 Nassauisch-oberhessische Mundart C 740 f,q,r,s,t Nationalsozialismus, Sprache des - B 753 Sprachwörterbücher im - B 361 al Nation und/vs. Sprache Ai 25 Nationalsprachen native language influence of - on perception [...] Am 996 Bd.6 native speaker Af 249 natural language Natur im Volksmund B 362 zk Naturwissenschaften T 900... *Naunheim C 740 p *Neckarsteinach Krs. Bergstraße (LBdM) C 501a Bd.23-24 Negation im Dt. B 279 t *Negau, Helm von B 111 f Nehrungskurisch Am 605, C 2087 n *Nemsbach/Baden (LBdM) C 501a Bd.15-16 Neomelanesisches Englisch Au 190 *Neubulach Krs. Calw (LBdM) C 501a Bd.17-18 NEUHOCHDEUTSCH B 333 c NEULATEIN D 1438 Neumärkisch D 1032 neurobiologic view of speech prod. & dysarthrias Am 985 Neurolinguistik Ac 41 n *Neuss a.Rh. => DDG 11b C 519 Bd.11b Neutralisation [phon.] Am 413 Netzplantechnik T 390... Nibelungenlied Gd 11 m.. NIEDERDEUTSCH auf dän. Substrat (DDG 34) C 519 Bd.34 Befragung C 900 ag Bibelfrühdrucke Gd 11 cd der Molotschna-/Chortitzamennoniten C 501aa Bd.10 Elemente im baltischen Dt. C 1439 f Geschichte des -- C 900 db Grammatik C 900 ah
Haus+Hof zw.Weser + Hunte (DDG 35) C 519 Bd.35 hist. Phonologie des -- Am 17 im Lettischen C 2087 c im Nationalsozialismus C 900 o Mundarten, Gesch. der C 501 lg in Skandinavien C 901 as,at Philologie F 2 las Niederdonau, Ma./Volkstum C 567 bb NIEDERFRÄNKISCH Kc 15 d.. Niederhessen südl. Kassel (DDG 39) C 519 Bd.39 Niederhessisches Wörterbuch (DDG 19) C 519 Bd.19 *Niederhorbach Krs.Landau-Bergz.(Ph 22) C 501aa Bd.22 NIEDERLÄNDISCH / Nederlands C 928-939 -e Dialectgeografie, in het NL taalgeb.,geschiedenis C 928 ed - etymologisch dialectwoordenboek D 1140 in Deutschland B 305 q in West- u. Ostpreußen B 450 mi4 Germanismen im - C 928 bh -e Mundarten (ohne Fries.) D 1120-1199 -e Wortliste D 1095 w Phonetik Am 160 Sprachsoziologie des - C 928 as Niederlandistik Nieder-Lausitz, Umgangssprache (Lautg.) Am 348 Niederösterreich, Ma.forschung C 567 ba Ma.dichtung C 567 be -, südöstliches, Maa. C 572 Bd. 1 Nigerian Pidgin English Au 131 Niederrhein(isch):
Dialektgeographie (Ramisch) C 519 Bd.1 Gedichte C 498 d zwischen Düsseldorf + Aachen (DDG 5) C 519 Bd.5 Niedersächsisch -e Flurnamen Nc 510 c..
i.d. Schule: D.Stellmacher C 511 z Bd.8 Nieuw-Indische talen, beoefening van C 500 zc nomen proprium Na 4 e Nominalisierung im modernen Dt. B 280 kt Nominalphrasen, Al 111, B 281 kn generische, im Dt., Referenz und Semantik Al 111a nonverbale Kommunikation Am 995 Bd.35 nordbair. Ortsnamen Nc 618 Norddonauraum, Maa. C 561 aa *Nordeck C 749 Nordfriesisch d. Wiedingharde D 1238 Nordniedersächsisch akzentuierte Vokale im - Am 245 nordostdeutsche Sprachgeschichte C 519 Bd.59 Nordthüringen, Dialektgeogr.(DDG 26) C 519 Bd.26 normative Grammatik Norm[ierung], sprachl.
- im späten Mittelalter C 511 fe - in den Fachsprachen B 483 zn NOSTRATIC (macro-family of languages) Ai 93 Notker von St. Gallen
-s Anlautgesetz B 222
Ausführl. Bibliographie zu -- B 221 b Lautstudien zu -- B 221
Wörterbuch zu -- D 44 *Nürnberg, Wörterbuch des J.H. Häßlein D 726 weiter->>> Startseite