O                                       -->>> weiter S-T
 
[Land] ob der Enns, Maa.                C 561 aa 
Oberdeutsch				C 530-549
   consonant strength			C 539
   Richtungsadverbien			C 535
   Vokalquantitäten			C 540
Oberhessisch                            C 754 
als Schriftsprache D 784 os in Milwaukee C 1550 h oberkärntische Maa. C 566 ba Oberlausitz: u. Nordböhmen (DDG 6) C 519 Bd.6 oberösterreich. Maa. C 571 Ma.dichtung C 567 a., 568 oberpfälzische (nordbair.) Maa. C 551 f., 558 Oberpfalz - Egerland - Sechsämterland C 558 cl, 682 ca Oberschlesien-Atlas Ka 29 s obsolete Wörter Odenwald C 519 Bd.12; 740 s Oder u. Neiße, Ortschaften jenseits v. Nc 112 oer-indogermaansch B 93 österreichisch -es Deutsch B 751a..
-e Sprache, Lit. und Gesellschaft F 3 oest.spr. *Östringen D 735 Ötztal, Maa. C 561 ba Ohr: s.a. Hörorgan als Nachrichtenempfänger Am 1001 OLA (gesamtslav. Sprachatlas): Materialien + Untersuchungen C 500 va ONN Niederlausitz Nc 468 nc Onomasiologie vergleichende -- D 4 a Onomastik -> Namenkunde N... opake Kontexte Al 164 optimality Am 456 oral history Orend, Misch C 1498 j Organismuskonzept (sprachphilos.) Ab 1 o Ortnamen Göteborgs och Bohus Län Nc 1611 Orthoepie der Plosiva in der dt. Hochsprache C 501aa Bd.33 Orthographie -reform An 121... und Phonologie Am 469 und Vokaldauer im Dt. Am 480 Ortmann-Listen (EDV-Statistik) T 810... Ortsloyalität als sprachbest. Faktor C 600 cd Ortsnamen in d. Niederlausitz Nc 468 nc
-forschung in SW-Deutschland Nc 67 sw -Listen (EDV) T 810.. Ortsgeschichte: v. Hessen Gc 900-1100 Ortslexika (MÜLLER u.a.) KE... -, historische Gc 911... Ortsloyalität als sprachl. Faktor C 600 cd Ostaijen, Paul van C 939 ab Ostalpen, Sprachschichten C 567 b ostdeutsche Mundarten, phonographische Aufn. C 501 am Osten, deutscher, ma.liche Besiedlung Gb 1800 b osteuropäische Frühgeschichte B 80 c ostfälisches Platt im Hildesheimer Land C 1032 cd Ostfriesland, Mundarten (DDG 25) C 519 Bd.25 Ostgebiete, dt., unter poln. Verwaltung, Bevölkerungsentwicklung Vb 149 Ostlothringen, Sprachkontakte in Aj 58 l Ostpreußen, plattdt. Märchen aus Vu 7 :Schulen+Lehrer in Königsbg. 1810/13 Vk 6 l ostpreußisches Niederdeutsch C 519 Bd.6 Osttirol, Maa. C 560 i Ostwanderung der deutschen Sprache B 446 g Ost-West-Deutsch B 279 l Bd. 48, B 764 Oszillographie und -skopie Ottenthal/NÖ C 572 Bd. 5 P Paarformeln in der hist. Rechtssprache B 522, 524 Pädoaudiologie Am 994 Paläographie, ->Schriftwesen As 17 Palatalisierung - im Deutschen - in anderen Sprachen PALW (Wallonie) KC 45 zp panchronische Phonologie Am 205 Papua-Neuguinea, Tok Pisin Au 202 p paralinguistic features: in English Am 178 Paralinguistik Ag 6100... Parataxe *Pári (Ung., schwäb.Türkei, LBdM) C 501a Bd.10 Partikel(n) B 277 ahx, B 361 ab -lexikographie B 361 abp Partizipialgruppe in dt. Ggw.-Sprache B 279 k/12 Passiv im heutigen Deutsch B 279 fp Patholinguistik Patois C 500 bc le professeur et son - C 500 bd patterns of language Ag 213 b PC-Informatik T 670... Pennsylvania German C 1544..., D 771..
--,linguistic atlas of(Reed/Seifert) KC 20pa --,word atlas of (L.W. Seifert) KC 20pw perception of speech: temporal sequence in the - Am 179 ov vowel quality Am 996 Bd.6 perceptual ratings of running speech Am 485 periodische Vorgänge (Phonetik) Am 71 Persante-Gebiet (Hinterpommern) D 1053 Personalbibliographien La 500... Personenbezeichnungen Na 6 e Personennamen Nb... in schlesw.-holst. Volksmärchen Nb 527 *Petersburg, St., Deutsche in -- C 1513 p Pfälzisch C 712 -e Kolonie a.Niederrhein (DDG 3) C 519 Bd.3 i.d. Schule: B.Henn C 511 z Bd.7 - Sprachlandschaft C 712 aa Pfeifsprachen (whistled languages) Am 1100 Pflanzennamen Nd...; -> B 433 f. Philologe, der, im Gelände (Tappolet) C 509 c Philologie: Geschichte der - Ao... Handbücher u. Lexika L 26... philolog. Texterschließung [mit PC] T 233 Bd.1 Philosophie/philosophy: allg. Aa... - der Sprache Ab... - of grammar B 5 Phonai (Monumenta Germaniae acustica) C 501aa Phonaden Am 269 Phone Am 269 Phonem: -häufigkeit und Artikulation Am 990 Phonematik des /h/ Am 415 des Vokalsystems in Nürnbg.Fastnachtsspielen B 245 j Epistémologie de la phonématique Am 440 Phonemdistribution im heutigen Engl. + Poln. Am 394 Phoneme [A.Jones] Am 241 -s & allophones in speech analysis Am 260 definitions Am 296 étude acoustique + physiologique du- Am 191 history of the term '-' Am 241 & theories of the concept Am 359 modelling the - Am 364 Phonemik des Dt., B 323 Didaktisierung B 254 d Spektralvariation i.d. Am 318 diachronische -- Am 22 Phonemisierung automatische - othographischer Texte im Dt. Am 995 Bd.29 Phonemkombination in einsilb. Wörtern des Dt. Am 995 Bd.38 Phonemstatistik Am 459 Phonemsystem: des Engl. Am 102 unter fremdem Einfluß Am 47 Phonemtheorie Am 164 phonetic transcription Am 437 tutorial Am 432² phonetic basis of perceptual ratings [...] Am 485 correlates of the speech pause Am 996 Bd.15 data processing at Kiel university Am 996 Bd.18 symbol guide Am 464 variation Am 231 phonet. Deutung der DSA-Mundarttexte C 512 c Phonetik/phonetics: Am...; B 253-255 (bis Anfang 2002 gültige Signaturen, hernach teilweise ausgegliedert) Abt. - des DSA, Arbeitsbericht 1977 Am 398 akustische - Am 19,255,392,395,409,455,1035 allg., Einführungen Am 48,50,66,335,369,375,384,389,393, 424,425,448b,484,495 - und romanisch Am 373 als Naturwissenschaft Am 211 anderer Sprachen: s.dort angewandte Am 163,256,996 Bd.16 neue Tendenzen der -- Am 1034 apparative - Meßverfahren artikulatorische - Am 397 Beiträge zur - Am 995 Bd.30 changements phonétiques Am 45 computative - Am 550 data processing in - Am 996 Bd.18 des Afrikaans Am 149 der afrikan. Sprachen Am 183 des amerikan. Englisch Am 170 des brit. Englisch C 1750 b, Am 167,278,344,370 des amerikan. Englisch Am 96 des Deutschen Am 250,995 Bd.61; B 254 für Ausländer Am 465 des Niederländ. Am 213; An 157 des Slavischen Am 154 des Tschechischen Am 995 Bd.27 deskriptive - Am 423,432 dictation exercises in - Am 450 experimentelle - Am 88,138,186,222,272,294,371,400, 996 Bd.16 Aussprache dt. Englischlernender Am 996 Bd.7 Koartikulation + Steuerung im Dt. Am 996 Bd.8 Lautdauer im Hoch- u. Niederdt. Am 996 Bd.17 Studien zum balt. Deutsch C 1439 forensische - Am 499f,900 ff. für Ausländer, Methoden des Unterr. Am 374 funktionelle - Am 169 Geschichte der - Am 189,401,413 im Fremdsprachenunterricht Am 995 Bd.31 in ancient India Am 439 instrumentelle - Am 194,387,1038 - artikulatorische Am 412 - der gespr. Sprache (Unters.) Am 339 Untersuch. z. Nehrungskurischen Am 605 kausale - Am 426 klinische experimentelle -- Am 1037 :Kommunikation, vokale (mit CD) AM 650 komparative - Am 407 Kommunikation, vokale (mit CD) Am 650 kontrastive - Am 391 Literatur 1876-1895 Am 37 motorische - (motor phonetics) Am 349 neuere Methoden der - Am 190 physiologische - Am 1005,1006 preliminaries to - Am 341 programmed introduction to -- Am 43,368 Publikationsreihen Quellenatlas zur Gesch. der - Am 139 Sammelschriften Symbol- und Signalphonetik Am 515 theoretische: der deutschen Sprache Am 18 t und Ausspracheunterricht Am 996 Bd.4 und Grenzwissenschaften Am 197 und Kommunikationsforschung Am 995 Bd.50 und Phonation Am 311 - -Unterricht für Ausländer Am 374 vergleichende (comparative) der karaib. Sprachen Am 215 des Engl. + Frz. in Nordamerika Am 466 in bezug a. Engl.,Frz.,Dt.,Span. Am 277 of Engl.,Germ.,Span. + French Am 407 phonetische(r) Beiträge zur sprachl. Kommunikation Am 996 Bd.10 Gestaltbildung b. Kindern Am 193 Identifikation von Buchstaben Am 417 Kommunikationsprozeß Am 995 Bd.48 Transkription: Audio-Tutorium Am 432 Variabilität Am 356 Phoniatrie Am 994 Phonographie: engl. + franz., Geschichte der -- Am 101 Phonogrammarchiv Wien, Tonaufnahmen La 215 phono-graphic translation Am 329 phonological/phonologisch: analysis/Analyse Am 446 applications of - Am 473 change, the lexicon in -- B 361 abz computergestützte -n am Bsp. e. Ortsgrammatik Am 473 c programmed learninmg text Am 472 change, dating of Am 418 description /Beschreibung: Anleitung zu -en C 501a Bd.2 formal aspects of Am 350 dialect constituents in Std.English Am 282 Prozesse bei sprachauffälligen Kind. Am 498 a reconstruction B 77 d universals Am 265 variants & dial.identificatin in Latin Amarican Spanish Am 382 Phonologie/phonology acquisition of - Am 343 allg.,Einführungen Am 90,320,352,375,410,411,461,462,505 als funktionelle Phonetik Am 169 Automatische generative - Am 950 autosegmental - Am 602 axiomatische - Am 257 basic concepts Am 476 Beschreibungen in der - Am 89 computative - Am 530 der Affrikaten Am 941 der Alltagssprache Am 490 des Arabischen Am 333 des Dialekts: und Fremdsprachenerwerb C 500 zbb des Dt. Am 287,B 254 da Heuristik der -- Am 505 des Engl. Am 280,281,344,377 des Franz. Am 345 des Griech. Am 340 des Niederdeutschen Am 287 n des Pennsylvaniadeutschen Am 995 Bd.32 diachronische - Am 365,460 Dialekt- und Fremdsprachenerwerb C 500 zbb experimentelle - Am 1032 Fokus- Am 499n Analyse dt. Intonationskonturen Am 600 generative - Am 29,322,366 automatische -- Am 950 des Deutschen Am 327 des Dt. + Engl. Am 996 Bd.9 der ostniederländ. Dialekte Am 489 historische - des (A)Hd. Am 372, B 211 z des Deutschen Am 940 identifizierende - Am 270 intersystemare - (Veith) Am 332 kontrastive - Theorie Am 493 lexikalische im Chines. und Deutschen Am 467 metrical - Am 478,602 -/Morphonologie-Morphologie Am 441 natürliche - Am 468 nichtlineare - Am 600 neuere Entwicklungen in der - Am 457 Organisation der - Am 91 panchronische - Am 205 problem book in - Am 474 prosodic - Am 483 psychological reality in - Am 428 Qualitätsbegriff in der - Am 95 segmental - of Black English Am 361 silbische (Silben-) im Chines. + Deutschen Am 467 im Deutschen Am 603 strukturelle - theoretische - Am 271,293,295,330,402 Tiefen - (der engl. Vokale) Am 351 transformationell-generative - Am 331 und generative Grammatik Am 357 und Orthographie Am 469 und Morphologie Am 982 vergleichende quantitative des Russ.,Tschech.+Dt. Am 286 Phonometrie (Zwirner) Am 220 der Göttinger Slawistik Am 229 Phonotaktic grammaticality Am 240 Phonotechnik Am 1090 Phrasenstruktur B 280 hp -grammatik Am 995 Bd.33 Phraseologie: a.d. Basis sowjet. Forschungsergebn. B 360 sb - der dt. Gegenwartssprache B 360 sf - in Fachsprachen - in Geheim-, Sondersprachen - in Mundarten - im Sprachvergleich Aj 102 - in der Standardsprache - in der Umgangssprache Untersuchungen zur deutschen - B 360 se Physik/physics: of speech Am 499 a Sprache der B 483 eg Physiologie: der menschl. Sprache Am 1 des Sprechens und Hörens Am 1025 pictorial manual (for ling.interv.) C 500 zui vergleichende - der Stimme + Sprache Am 122 PIDGIN- u. KREOLSPRACHEN Au... Pinneberg, Ortsnamen im Krs. Nc 518 b Pinzgau (bair.) C 566 pitch s. Tonhöhe - accent, autosegmental studies on Am 491 Plakate Plansprachen (Esperanto usw.) B 998 Planungsatlanten Plattdt.-hochdt. Wörterb. D 911b *Plausen Krs. Rössel/Ostpreußen (LBdM) C 501a Bd.20 Plautdietsch in Sibirien C 1521 Plosive Artikulation der - Am 309 Plosivfärbung deutscher Vokale Am 326 pluricentric languages Ai 92 Poetik Gd 613 Polen, Geschichte Gc 3101 Polit-Chinesisch B 483 az Politik Sprache B 750 Wortschatz B 279 l Bd.60 Politik und Kultur Ap 650 Polysemie und Homonymie pommersche Auswanderer in Brasilien C 1552 a populärwiss. Literatur, Vokabular B 655 Post und Kommunikation, Geschichte der L 4 p Präfixe B 293 a.. Präpositionen: dt. B 276 u Prädiktion, lineare Am 996 Bd.11 Präsentation, Techniken der Prager Schule Pragmatik, linguistische Ag 6000... und sprachl. Handeln Ag 413 prescrptive linguistics An 93 Pressesprache B 711 Presse und Werbung Proben deutscher Mundarten C 501 aa Bd.5 programmierte Unterweisung An 1800.. Programmierung, Fragen der T 200... prominenzbasierte Methode Am 336 a Prosa-Syntax B 280 bi prosodic / prosodisch: analysis Am 336 features in English Am 178,281 phonology Am 483
Strukturen, hist. Veränderungen Am 336 b systems & intonation in English Am 337 prosody: gesture, segment, - Am 499 a Prüfungsordnungen L 4 f. pseudoisidorische Fälschungen Gb 700 Bd. 24,1-3 Psychoakustik: zur Plosivfärbg. deutscher Vokale Am 326 psychological reality in phonology Am 428 Psychologie Ac... - des Hörens Am 471 - der Sprache Ad... Psychophonetik Am 303 Publizieren
im Internet Ar 80 Puhoi (egerländ. Mundart in Neuseeland) C 501aa Bd.15 Pulkautal/NÖ, Ma. C 562 b Purismus (=Sprachreinigung) B 279 l Bd. 26 Pustertal (bair.), Ma. C 564 c Q Quantität [als phon. Begriff] Am 268 quantitativ: -e Linguistik Am 220 a -es Modell der dt. Intonation Am 499 o Quantoren (semant.) Al 156... Queensland Canefiels English Au 209 Querschnittsanalyse, phonetische Am 990 R /r/,
-Allophon B 255 h Proto-Germanic, history of pronunc. Am 363 Radiokinematographie/cineradiography Am 184 des Flüsterns tschech. Vokale Am 1006 der Kons. u. Vokale im Arabischen von Tunis Am 510 a of Russian articulations Am 313 *Raeren Kt. Eupen C 787 r Randkulturen B 483 acc räumliches Hören Am 454 Rahmenrichtlinien Sprachunterricht An 470... Ratke, Wolfgang (Ratichius) -> B 251 h Raumakustik Am 1041 Raum und Sprache Ag 675 reading process B 280 j Recht, germanisches Gb 1640 Rechtschreibreform An 121 a.. Rechtsgeschichte Gb 1300.. Recht und Sprache B 486, 520-539 Recht und Volkskunde Vm... Rechtsgeschichte, -, deutsche Gb 1400 -, friesische Gb 1606 a ff. Rechtsquellen, - friesische Gb 1641 Rechtschreibung An..., B 251 iai; 279k Bd. 66,68,77; 279l Bd. 49 Rechtssprache -,historische - und Kommunikation B 527... Rechtssprichwörter D 458 aa - im Sachsenspiegel Gb 1338 a Rechts- u. Verwaltungssprache B 273 Bd.2 Rechtswörter, - altnordische B 520 Rechtswortgeographie, hist. B 520 p, 521 *Recklinghausen, West- (DDG 37) C 519 Bd.37 Rede: Zeit- und Melodiegestalt der - Am 229 Redensarten, sprichwörtliche L 37 m Linguist.Aspekte, Vorkommensanalysen B 360 sa Redensartenforschung (=Phraseologie) B 360 sd Reduktions- u. Verschmelzungsformen im Dt. B 254 df Reduktion als Funktion d. Sprechgeschw. Am 233 Reformationsdialoge, Syntax B 245 l *Regelsbach b.Nürnberg/Schwabach (LBdM) C 501a Bd.25-26 *[1200 Jahre]Regensburger Deutsch C 550 ar Regional: -analyse, geogr. As 82... -atlanten des Deutschen -e Dialektologie: Arbeitsbericht C 312 Regionalgeschichte Gc... Rehling u. Aichacher Land, Ma. C 559 ab Rems-Murr-Kreis, ONB Nc 401 Rezat-Altmühl-Raum, Ma. C 680 f Reimlexika D 440 Reiseberichte, historische Reiseführer Gc... Relativitätstheorie, linguistische Ag 690 Relativsatz B 281 m.. Religion und Brauchtum Remigrantenkinder: sprachl. Situation Aj 69 Rems-Murr-Kreis, ONB Nc 401 repetitive rates (for sounds) Am 58 n Residuum-Hören resonance theory Am 33 respiratory activity Am 272 Reynaerde, van den Vos (Reinh. Fuchs) C 939s.. Rheinisch i.d. Schule: Mattheier u.a. C 511 z Bd.6 -e Accentuierung (Th.Frings, DDG 11) C 519 Bd.14 Rheinland, Sprachvariation im C 787 e Rhetorik Ge 21 - der Antike - des Deutschen -,hist. D 575 rh - in der Medienwerbung Rhythmus: musikal., als Erkenntnisquelle Am 157 neuhochdt. in Dichtung + Prosa Am 158 *Riesenbeck (Phonai 6) C 501aa Bd.6 *Riga (LBdM) C 501a Bd.9 Rio Grande do Sul (Brasilien): Estudios de dialetología no -- C 500 zp; C 1552 r rise and decline of a dialect C 500 zs Romania, Akzente u.Lautwandel i.d. Rc 158 Romanistik: R... -, dt., Woerterbuecher der B 361 act Französisch Italienisch Portugiesisch Rhätoromanisch Rumänisch Spanisch Romistik [romani linguistics] C 5500 Roosevelts politische Terminologie B 770 Root lexicon, German D 298 c Rotwelsch D 590 ff. /r/ instrumentalphonet. untersucht Am 7 Rückläufige Wörterbücher - des Deutschen D 380 z Prolegomena zu einem -- des Ahd. B 361 abw - anderer Sprachen Ruhrgebiet, Dialektgeogr. (DDG 37) C 519 Bd.37 Ruktussprache (f. Kehlkopfektomierte) Am 216 Runenkunde B 160... Rußland, Deutsch in - C 1511-1539 Rußlanddeutsche C 1528 RUSSISCH (Russian) sound pattern of -- Am 25 X-ray studies of -- articulations Am 313 Russischer Sprachatlas: Programm, Methoden C 500 wr,wt weiter ->>> Startseite