Wider die
sprachliche Apartheid!
Materialien und Gedanken zur sog.
Rechtschreib-Reform
4. Bibliographische Hinweise und Links
1. Presse- und andere Veröffentlichungen zur RSR
1.1. Bibliographische Hinweise
-
Die neue Orthografie, SZ 1.7.96
-
Friedrich DENK und die neue RS, SZ 4.11.96 [m. Leserbrief],
dazu auch:
-
SZ 19.11.96,
-
SZ 19.12.96 [m. Leserbriefen];
-
WELT 6.2.97
-
Chaos in den Wörterbüchern, WELT v. 26.3.97
-
Die RS-Reform vor Gericht: WELT 13.2.97
-
Kultusminister entmachten DUDEN-Redaktion, WELT 27.3.97
-
Mehr Widerstand gegen die Rechtschreibreform, WELT 12.5.97
-
Im Bundestag regt sich Widerstand gegen die RS-Reform, WELT 4.6.97
-
Hunderttausende wehren sich gegen die "Schreibreform", WELT 7.6.97
-
Wortungetüme und Rätselwörter , WELT 13.6.97
(mit guten Beispielen!)
-
Verlage machen Front gegen Rechtschreibreform, WELT 23.6.97
-
Österreich im Streit um die Rechtschreibreform, WELT 26.6.97
-
Was soll der Unsinn mit dem dreifachen T?, WELT, 4.7.97
-
Kippt die Rechtschreibreform? WELT, 19.7.97
-
Muß Karlsruhe über die neue Rechtschreibung entscheiden? (WELT,
22.7.97)
-
Rechtschreibreform in Hessen gestoppt, WELT 30.7.97; s. auch
-
Frankfurter Neue Presse 30.7.97,
-
Mainpost (+ Kommentar) 30.7.97
-
Klarheit über Rechtschreibung angemahnt, WELT 30.7.97
-
Hessen will Richterspruch kippen, WELT 31.7.97
-
Chaos und Murks, WELT 31.7.97
-
Wernstedt: Schreibreform kann vor Gericht scheitern, WELT 4.8.97
-
Schulbuchbranche setzt auf Zeitgewinn, WELT 5.8.97
-
Gericht stoppt RS-Reform in Niedersachsen, WELT 8.8.97
-
Jubel im Lager der Reformgegner, WELT 8.8.97
-
Die sogenannte Reform (Kommentar), WELT 8.8.97
-
Kritik an Rechtschreibreform hält an, WELT 9.8.97
-
Jahre unbeschwerter Arbeit für die Ministerien, WELT 9.8.97
-
Sprache vor Gericht, Kommentar; WELT 9.8.97
-
Liberale drohen mit Stopp der Rechtschreibreform, WELT 11.8.97
-
Bundesverfassungsgericht prüft Rechtschreibreform, WELT 14.8.97
-
Das Schicksal der Reform wird vertagt, WELT 14.8.97
-
Die Gegner der Rechtschreibreform jubilieren aber sie haben unrecht,
ZEIT 14.8.97
-
Spitzengespräch zur Schreibreform geplant, WELT 16.8.97
-
Schreibreform erneut vor Gericht, WELT 19.8.97
-
Fragen Antworten Fragen: Die neue Rechtschreibung, WELT 23.8.97
-
Künftig nur ein Einheits-"gräulich" für das
gräuliche Hemd und die greuliche neue Rechtschreibung?
WELT 23.8.97
-
Die Richter sollen Rettung bringen, wenn die Regeln ratlos lassen, WELT 23.8.97
-
Karlsruhe prüft Schreibreform, WELT 27.8.97
-
Volksbegehren über Schreibreform zugelassen, WELT 28.8.97
-
Pfannkuchen gibt es nur im Plural (zur RS-Reform in NL/B), WELT
29.8.97
-
Schweizer Einspruch zur Rechtschreibreform, ZEIT 29.8.97
-
Eylmann für Aussetzung der Schreibreform, WELT 3.9.97
-
Wie Müntefering die SPD auf die Schreibreform einschwört, WELT
5.9.97
-
Schreibreform: Länder dringen auf Staatsvertrag, WELT 8.9.97
-
fff: Ein Frontbericht aus dem Rechtschreibkrieg, ZEIT 12.9.97
-
Experten-Streit um Schreibreform weitet sich aus, WELT 12.9.97
-
Änderung der Schreibreform in Sicht, WELT 13.9.97
-
Ende einer Reform (Kommentar), WELT 13.9.97
-
Zweifel an Schreibreform auch in Nachbarländern, WELT 22.9.97
-
Gegner der Schreibreform machen mobil, WELT 6.10.97
-
Rückschlag für die Schreibreform, WELT 18.10.97
-
Hannover setzt Reform der Rechtschreibung aus, WELT 21.10.97
-
Schröders Stoppsignal, WELT 21.10.97
-
Neuer Etappensieg für die Schreibreform, WELT 22.10.97
-
Im Gerichtssaal steht es elf zu sieben, WELT 22.10.97
-
Länder wollen die Neuregelung, WELT 23.10.97
-
Länderchefs halten an Schreibreform fest, WELT 25.10.97
-
Rechtschreibreform: Die Reformgegner pochen auf sprachliche Integrität,
suchen aber nur Schutz gegen jegliches Umlernen, ZEIT 14.11.97
-
Schreibreform verworfen, WELT 15.11.97
-
Die Rechtschreibung als Sache der Rechtsprechung, WELT 17.11.97
-
Schwere deutsche Brache: [...] Auch Verwirrung ist ein Scheitern, FAZ 9.1.98
-
Verlorenes Spiel, WELT 10.1.98
-
Wenn Reformen zum Rohrkrepierer werden, WELT 20.1.98
-
Thüringen hält an Schreibreform fest, WELT 21.1.98
-
Kritiker fühlen sich ausgesperrt, WELT 22.1.98
-
Kritik an Änderungsvorschlägen, WELT 24.1.98
-
Die Schreibreform ist tot, es muß
neu verhandelt werden, WELT 26.1.98
-
Konrad Dudens altes Gymnasium wartet ab, WELT 2.3.98
-
Mutter besiegt Schröder vor Gericht, WELT 4.3.98
-
Kritiker der Schreibreform verlassen die CSU, WELT 7.3.98
-
Diktat des Lächerlichen, WELT 11.3.98
-
Schreibreform kommt im Mai auf den Prüfstand, WELT 18.3.98
-
Professoren protestieren gegen Rechtschreibreform, WELT 4.4.98
-
Volksbegehren: es kann eng werden, WELT 6.5.98
-
Ist "Schifffahrt" mit zwei "f" ein Grundrecht? SZ, 12.5.98
-
Deutsches Höchstgericht prüft Schreibreform, DIE
PRESSE (Wien) 12.5.98
-
Stoppt Gericht die Schreibreform? Passauer Neue Presse 12.5.98 [sehr klare,
sachliche Darstellung!]
-
Karlsruhe hört Pro und Contra zur Schreibreform, WELT, 13.5.98
-
Wildwuchs einer Hecke oder Ende der Orthographie? FR, 13.5.98
-
Rechtschreibunterrichter, ZEIT 14.5.98
-
22 Prozent sind gegen die Reform, Kieler Nachrichten 26.5.98
-
Brockhaus sieht Duden-Einbußen gelassen, Rheinpfalz online 27.5.98
-
Debatte über Rechtschreibung belastet Brockhaus, Stuttgarter Zeitung
27.5.98
-
Duden ist kein Beststeller mehr, Mannheimer Morgen 27.5.98
-
Rechtschreibreform: Bald startet der Volksentscheid, WELT/Hamburg, 4.6.98
-
Kultusminister wollen keine "Diplom-Dichter", Main-Echo 5.6.98
-
CDU und Grüne sagen Ja [zu einem Volksentscheid am 27.9.], Kieler
Nachrichten 6.6.98
-
Müssen Kritik ertragen, Die Presse Wien, 9.6.98
-
Volksbegehren gegen Rechtschreibreform erfolgreich, Reuters-Meldung [in div.
Zeitungen] 12.6.98
-
Recht auf Rechtschreibung? Bayreuth online 16.6.98
-
Probleme mit der deutschen Sprache? Berliner Morgenpost 16.6.98
-
Verwaltung schreibt bald anders, Mainpost 23.6.98
-
Schreibreform hält vorerst vor Höchstgericht, Die Presse (Wien)
30.6.98
-
Mit Peter Pim fing alles an, WELT (Berlin) 30.6.98
-
Rechtschreibreform hat Chancen, FR 30.6.98
-
In Kiel wird Streit um Schreibreform schärfer, WELT 1.7.98
-
Rechtschreibreform: Grünes Licht erwartet, Der Standard 1.7.98
-
Die Schreiber wollen Sicherheit, Salzburger Nachrichten 2.7.98
-
[Österreich.] Verfassungsgerichtshof billigt Rechtschreibreform, FR
2.7.98
-
SPD gibt bei Volks-Entscheid klein bei, Kieler Nachrichten 2.7.98
-
Wunsch nach Eindeutigkeit, Salzburger Nachrichten 2.7.98
-
Bei Schreibregeln droht Alleingang im Norden, Stuttgarter Nachrichten 3.7.98
-
Duden schaut optimistisch nach Karlsruhe, Mannheimer Morgen 3.7.98
-
Aus für Rechtschreibreform wäre für Duden-Verlag teuer, Rheinpfalz
online 6.7.98
-
Die Rechtschreibreform kann kommen, taz 6.7.98
-
Ämter bleiben zunächst bei der alten Schreibweise, ap 6.7.98
-
Jetzt wartet alles auf Karlsruhe, Main-Echo 6.7.98
-
Irrungen der Rechtschreibung, Mainpost 7.7.98
-
[Kläger ziehen am BGH Verfassungsbeschwerde zurück], Focus 7.7.98
-
Kläger gegen Rechtschreibreform geben auf, SZ 8.7.98
-
Schreibreform: Beschwerde zurückgezogen, WELT 8.7.98
-
Die Etappen im Streit um die Schreibreform, WELT 8.7.98
-
Rechtschreibreform für Millionen Schüler längst Realität,
AFP/Siegener Zeitung 8.7.98
-
Jetzt spricht das Volk, Kommentar WELT 8.7.98
-
Verfassungsgericht rügt Rechtschreibgegner, Stuttgarter Zeitung 9.7.98
-
Karlsruhe weist Kritik zurück, WELT 9.8.98
-
Juristisches Tauziehen um die Rechtschreibreform, Gießener Anzeiger
9.7.98
-
Fakten und Richter, Berliner Zeitung 9.7.98
-
Dem Volk aufs Maul, WELT 9.8.98
-
Verfassungsgericht rügt Medien, Vorabbericht BZ 10.7.98
-
"Alles nur Spekulation", SZ 11.7.98
-
Auch Gründe für ein ß, SZ 12.7.98
-
Bundesverfassungsgericht verkündet Urteil zur Rechtschreibreform, Freie
Presse 13.7.98
-
Gegner der Schreibreform attackieren erneut Karlsruher Richter, Main-Echo
13.7.98
-
Hat der Bürger das letzte Wort oder [haben es] die Richter? Nürnberger
Zeitung, 13.7.98
-
Vorab-Urteil, Stutgarter Zeitung 13.7.98
-
Klett plant Ertragssprung, WELT 14.7.98
-
Angst vor Fehlern, taz 14.7.98
-
Abkühlung aus Karlsruhe? FR 14.7.98
-
Richter: Weg für Schreibreform frei, WELT 15.7.98
-
"Grundrechte nicht durch Neuregelung verletzt", WELT 15.7.98
-
Das Urteil, Kommentar WELT 15.7.98
-
"Zehet-Mayers neue Kleider", Frankfurter Neue Presse 15.7.98
-
"Altes Deutsch" vorerst nicht falsch, nur überholt, SVZ online 15.7.98
-
Wird die Rechtschreibreform auch in Kiel durchgeführt? Stuttgarter Zeitung
15.7.98
-
Die neue deutsche Rechtschreibung, Saarbrücker Zeitung 15.7.98
-
Einführung der Schreibregeln für Beamte offen, WELT 16.7.98
-
"Le Figaro" zu Rechtschreibreform, Siegener Zeitung 16.7.98
-
Neue Rechtschreibreform findet kaum Freunde, Remscheider GA 16.7.98
-
Der Volksentscheid über die Rechtschreibreform steht, Main-Echo 16.7.98
-
Es ist bequem, das einmal Gelernte beizubehalten, Stuttgarter Nachrichten
17.7.98
-
Die Rechtschreibreform ein Segen für die Kinder? Mainpost 17.7.98
-
Drohung aus Kiel, Hamburger Abendblatt 20.7.98
-
Kultusminister: Sprachinsel wird Rechtschreibreform nicht verhindern, Goslarsche
Zeitung 20.7.98
-
Rupert Scholz hofft auf "Gegenreformation", Stuttgarter Zeitung 20.7.98
-
"Schlecht gemacht", Die Presse Wien 20.7.98
-
"Volkswillen nicht mißachten", Kieler Nachrichten 20.7.98
-
Gerhard Schröders Minister in spe eckt tüchtig an, Der Standard
21.7.98
-
Rauer: Im Moment schwimmen wir auch noch, Ibbenbürener Volkszeitung
21.7.98
-
Die Entscheidungsprozesse müssen zügiger werden", WELT 22.7.98
-
Rechtschreibreform: "Ist uns doch egal", Remscheider GA 22.7.98
-
Würzburger Lehrer und Schüler haben bereits Erfahrung mit der neuen
Rechtschreibung, Mainpost 24.7.98
-
Schreibreform: Kritiker geben nicht auf, Mainpost 24.7.98
-
"Wir sind das Rechtschreib-Volk!", Frankfurter Neue Presse 24.7.98
-
Panther, Panter oder Panta Was bringt die Rechtschreibreform?, Giessener
Anzeiger 25.7.98
-
Nachbarn sind erleichtert, Trierischer Volksfreund 27.7.98
-
Gegner der Schreib-Reform werden kleinlaut, Saarbrücker Zeitung 27.7.98
-
Wenn der Amtsleiter bald zum Duden greift, SVZ Online 27.7.98
-
Kommentar: Einschleifen, Neue Westfälische 27.7.98
-
Autoren rufen zu Boykott der Schreibreform auf, WELT 28.7.98
-
Schreibreform ohne die Verlage, Die Presse (Wien) 28.7.98
-
Weicher Übergang, FR 28.7.98
-
Bußgeld bleibt Bußgeld, WELT 29.7.98
-
Computer-Lexikon, Berliner Zeitung 29.7.98
-
Neue Bücher Zug um Zug, Pforzheimer Zeitung 29.7.98
-
Start frei für neue Schreibweise, Westfäl. Nachrichten 29.7.98
-
Rathaus schreibt "daß" noch mit "ß", Westfäl. Nachrichten
29.7.98
-
Wieviel Zukunft braucht der moderne Mensch?, Giessener Anzeiger 29.7.98
-
Der Grisli und die Regel 205, Berliner Zeitung 29.7.98
-
"Kölsch kann im Grunde jeder schreiben wie er will", Köln. Rundschau
29.7.98
-
Reform findet ohne Literatur statt, dpa/Stuttgarter Nachrichten 30.7.98
-
Autoren haben das letzte Wort, Mannheimer Morgen 30.7.98
-
Rechtschreibreform überrascht Hamburgs Behörden (+ Kommentar),
WELT 31.7.98
-
Die Rechtschreibreform kommt und keiner merkt es, Reuters (in mehreren TZ)
31.7.98
-
Die Gegner der Rechtschreibreform hoffen auf Schleswig-Holstein, WELT 1.8.98
-
Seit 30 Jahren hält der Streit um die Wörter an, WELT 1.8.98
-
Verwirrung der Sprache, Kommentar, WELT 1.8.98
-
Debatte um neue Rechtschreibung reißt nicht ab, BZ 3.8.98
-
Deckname "Reform", Mittelbadische Presse 3.8.98
-
"Frust bei Hausaufgaben nicht überbewerten", Nürnberger Zeitung
3.8.98
-
Jetzt beginnt für die Rechtschreibhüter "die eigentliche Arbeit",
FR 3.8.98
-
Starke Fehde um richtige Schreibung, TAZ 3.8.98
-
Trennung von st tut noch immer weh, Norddeutsche Neuste Nachrichten
(Rostock) 3.8.98
-
Rechtschreibreform: Warten auf die Weisung, Nordbayerischer Kurier 3.8.98
-
Rechtschreibreform: Heiß umstritten, Fränkischer Tag 3.8.98
-
Neue Rechtschreibung: Noch hält sich keiner dran, Express (K/D) 3.8.98
-
KURIER: Warten auf Nachrichtenagenturen, Nordbayer. Kurier 3.8.98
-
Die unvollendete Reform, [Manfred BIERWISCH], BZ 4.8.98
-
Bonn: neue Rechtschreibung läßt (noch) alle kalt, Express (K/D)
4.8.98
-
Die Rechtschreibreform will Sprache logischer machen ..., Giessener Anzeiger
5.8.98
-
Überschwänglich in der Schänke Alphabetische Wörterliste
II, (RSR, Teil 4) Der Standard (Wien) 5.8.98
-
Die Hämorriden des Panters schmerzen während der Schifffahrt, (RSR,
Teil 5) Der Standard 6.8.98
-
Bei Ämtern wird Känguru noch kein "h" gekrümmt, Mannheimer
Morgen 6.8.98
-
"Vorerst alten Regeln treu bleiben", nordwest.net 6.8.98
-
Nur ein Wahlgang für Bundestag und Rechtschreibung, WELT 7.8.98
-
BASF stellt erst ab Sommer 1998 um, Mannheimer Morgen 7.8.98
-
Die deutschen Verlage meinen: Autoren sollen selbst entscheiden, Pforzheimer
Zeitung 10.8.98
-
Zögern in Amtsstuben bei der Schreibreform, nordwest.net 13.8.98
-
Reformeifer des städtischen Amtsblattes jäh gebremst, Stuttgarter
Zeitung 14.8.98
-
Wem gehört die deutsche Sprache?, Süddeutsche Zeitung 14.8.98
-
Bei den neuen Schreibregeln sind die Schulen Vorreiter, Stuttgarter Nachrichten
17.8.98
-
Weil's mit der Kleinschreibung nicht klappte ..., Giessener Anzeiger 19.8.98
-
"... und im August schreiben wir "daß" mit Doppel-s", Express (K/D)
19.8.98
-
Gegner der Rechtschreibreform brauchen Geld, Hamburger Abendblatt 20.8.98
-
Wirrwarr auf Abstimmungszettel, Dolomiten 20.8.98
-
Zeitgeist will "Gräueltaten", Stuttgarter Nachrichten 20.8.98
-
Kulturelle Visitenkarte des Landes [Gerhard Storz zum 100. Geb.],
Südwestdeutsche Zeitung 21.8.98
-
Schreib, wie du sprichst [zur Schriftlichkeit im Internet], Die Zeit 21.8.98
-
"Mitunter wird der Schüler den Lehrer unterrichten", Lausitzer Rundschau
25.8.98
-
"Für uns gilt das überhaupt nicht", Sächsische Zeitung 25.8.98
-
Rechtschreibung: Große Angst hat man auch nach der Reform, Giessener
Anzeiger 26.8.98
-
Rechtschreib-Reform im Rathaus? Es gibt Wichtigeres!, Leipziger Volkszeitung
26.8.98
-
Rechtschreibreform: Der Kackadu bleibt uns (vorerst) noch erspart, Giessener
Anzeiger 31.8.98
-
Verleger, GEW, Eltern und Lehrer für die Rechtschreibreform, AFP/Goslarsche
Zeitung 31.8.98
-
Jetzt machen die Befürworter mobil, Hamburger Abendblatt 1.9.98
-
Volksentscheid-Stimmzettel stellt Wahlvolk vor Rätsel, Dithmarscher
Landeszeitung 2.9.98
-
In die Irre geführt, Hamburger Abendblatt 8.9.98
-
Deutschlands hoher Norden darf drei Kreuze machen, Stuttgarter Nachrichten
8.9.98
-
Neue Wörterbücher als Verkaufshits, Der Standard 8.9.98
-
Hilfe, die neuen Wörter kommen!, Rheinische Post 10.9.98
-
Initiativen gegen neue Orthographie, Berliner Morgenpost 10.9.98
-
Der Weg zum Volksentscheid war voller Hürden, Remscheider Generalanzeiger
10.9.98
-
"Beschtoph Christoph Sonntag" im Renitenz-Theater, Stuttgarter Nachrichten
11.9.98 [marginal]
-
Rechtschreibreform: Gegner sammeln Unterschriften, WELT 11.9.98
-
Schreibreform: "Kiel wird Volkes Willen akzeptieren", Berliner Morgenpost
11.9.98
-
"Sind zur Rechtsprechung, nicht zur Rechtschreibung da", Die Presse (Wien)
14.9.98
-
Nachfrage sogar aus Rußland und den USA, Mannheimer Morgen 15.9.98
-
Erläuterungen zum verwirrenden Volksentscheid, Hamburger Abendblatt
15.9.98
-
Maßlose Rechtschreibung, SVZ online 17.9.98
-
Große Verwirrung beim Oktoberfest, Dolomiten online 17.9.98
-
Kinderschutzbund: Für Rechtschreibreform stimmen, Kieler Nachrichten
18.9.98
-
Landeswahlleiter legt "Handreichung" vor, WELT 18.9.98
-
Der "matchmaker" auf Crashkurs: So lächerlich kann "Denglisch" sein,
Frankfurter Neue Presse 18.9.98
-
Stimmung im Buchhandel bleibt düster, Handelsblatt 21.9.98
-
Rechtschreibender Norden, TAZ Hamburg 23.9.98
-
Volksentscheid: "Kuß" oder "Kuss", Frankfurter Neue Presse 23.9.98
[Beispiel für Sprachlenkung]
-
Extrem verwirrend: Volksentscheid zur Rechtschreibreform in Schleswig-Holstein,
FR 23.9.98
-
Denk erwartet Stopp der Rechtschreibreform im Norden, Landeszeitung
Lüneburger Heide 24.9.98
-
Beschwerde gegen Rechtschreibreform: Eltern klagen in Straßburg, Berliner
Zeitung 24.9.98
-
Ein Stimmzettel verwirrt die Bürger, WELT 24.9.98
-
Norden stimmt über Schreibreform ab, WELT 25.9.98
-
Letztes Aufbäumen vor der Rechtschreibreform, WELT 26.9.98
-
Schleswig-Holstein votiert gegen Rechtschreibreform, Handelsblatt 28.9.98
-
Reformgegner erringen Sieg, Stuttgarter Zeitung 28.9.98
-
Klares Nein zur "Mussheirat", Holsteinischer Courier 28.9.98
-
Kultusminister: Rechtschreib-Entscheid im Norden ohne Bundeswirkung,
dpa/Westfäl. Nachrichten 28.9.98
-
Alte und neue Rechtschreibung im Norden gültig, Reuters/Landeszeitung
Lüneburger Heide 28.9.98
-
Lehrer entsetzt über Rechtschreib-Entscheid, dpa/Main-Echo 28.9.1998
-
Noch mehr Irrsinn, Stuttgarter Zeitung 29.9.98
-
Daß diese Insel Festland wird, Berliner Zeitung 29.9.98
-
Kinder, Kinder, Mannheimer Morgen 29.9.98
-
Alte Regeln aus neuen Büchern, Mannheimer Morgen 29.9.98
-
Karlsruhe billigt Sonderweg im Norden, WELT 29.9.98
-
Schleswig-Holstein verwendet nur alte Schreibregeln, Berliner Morgenpost
30.9.98
-
Reformgegner: Böhrk soll zurücktreten, WELT 30.9.98
-
Rechtschreibreform-Stopp: Kieler Bildungsministerium sucht Ausweg, nordwest.net
30.9.98
-
Alt ist richtig und neu nicht falsch, WELT 9.10.98
-
Sprache mit Immunsystem, WELT 19.10.98
-
"Die Zukunft der deutschen Sprache", Hannoversche Allgemeine 19.10.98
-
Reformgegner setzen Böhrk unter Druck, Kieler Nachrichten 21.10.98
-
Rechtschreib-Initiative fordert Druck auf Länder, FR 22.10.98
-
Training für die neue Rechtschreibung, Berliner Zeitung 22.10.98
-
Deutschlands Kultusminister bleiben hart, Hamburger Abendblatt 23.10.98
-
Schreibreform in Behörden strittig, Berliner Morgenpost 27.10.98
-
Neue Rechtschreibung ab 1999 in Behörden, Berliner Morgenpost 28.10.98
-
Was ist nun mit der neuen Rechtschreibung? Berliner Zeitung 4.12.98
-
Das dreizehnte Wörterbuch, WELT 14.12.98
-
Rechtschreibreform: Das "Reförmchen" sorgt immer noch für Ärger,
Schwäb. Zeitung 14.12.98
-
Ab 1999 neues Amtsdeutsch, Nürnberger Zeitung 15.12.98
-
Amtlich vorgeschrieben. [Kommentar dazu] Nürnberger Zeitung 15.12.98
-
Und täglich grüßt das Känguru(h), Westfäl. Nachrichten
21.1.99
-
Die Rechtschreibreform wird im Sommer [99] Praxis für die Medien, Salzburger
Nachrichten 22.1.99
-
Tagblatt online: tagesschau (zu rau[h]), Tagblatt 22.1.99
-
Neue Schreibweise in Amtsstuben, FR 28.1.99
-
Gericht billigt Schreibreform, Stuttgarter Zeitung 29.1.99
-
Heftiges Rütteln an der Rechtschreibreform, Nürnberger Zeitung
8.2.99
-
Rechtschreibkrieg der Wörterbuchverlage, WELT 11.2.99
-
Erlösung für das Geisterschiff, SZ 8.3.99
-
Eine Handvoll Kängurus, BZ 9.3.99
-
[Bremer] Senat will Volksbegehren ablehnen, TAZ Bremen, 9.3.99
-
Akademie sucht Rechtschreib-Kompromiß, WELT 9.3.99
-
"Bremer Senat verhöhnt das Volk", TAZ 9.3.99
-
Das Bremer Volk soll nicht begehren, TAZ 10.3.99
-
FOCUS lügt, TAZ 12.3.99
-
"Rechtschreibregeln gut angenommen", Lausitzer Rundschau 12.3.99
-
25.000 Unterschriften gesammelt, Hamburger Abendblatt 12.3.99
-
Berliner wollen Rechtschreibreform kippen, WELT 15.3.99
-
Bundesrichter urteilen erneut über Schreibreform, WELT 24.3.99
-
Reformgegner erfolgreich, Berliner Morgenpost 13.4.99
-
Neue Suchmaschine findet auch Schreibverwandtes, Giessener Anzeiger 13.4.99
-
Volksbegehren zu Schreibreform ist zulässig, BZ 14.4.99
-
Schreib-Reform wird umgesetzt, Mannheimer Morgen 21.4.99
-
Schreibreform vor höchstem Berliner Gericht, Berliner Morgenpost 26.5.99
-
Unterschriften gegen Reform, Nordkurier 27.5.99
-
Unterschriften sammeln im Hinterhof, WELT 27.5.99
-
Urteile zu Volksbegehren am 2. Juni, BZ 27.5.99
-
Schreibreformgegner geben nicht auf, WELT 29.6.99
-
Rechtschreibreform: Nicht jeder schreibt schon Majonäse, Ruhr Nachrichten
13.7.99
-
Neue Rechtschreibung auch für Schleswig-Holsteins Schüler, SZ 14.7.99
-
Elektronische Hilfe bei der neuen Rechtschreibung, Handelsblatt 15.7.99
-
Zwei Stellungnahmen aus der HAZ, 2.8.99
-
Rechtschreibung: Warum wir uns beugen, Frankfurter Neue Presse 2.8.99
-
Das grosse Raten - Die Orthographiereform stellt Journalisten vor Probleme,
NZZ 3.8.99
-
Warum aus der "Schloßstraße" bald die "Schlossstraße" wird,
Nassauische Neue Presse 10.8.99
-
Deutsche Rechtschreibung fordert Suchmaschinen heraus, Handelsblatt 23.8.1999
-
Behördenname bekommt ein "f " hinzu, Landesztg. Lünebg. Heide 25.8.1999
-
Die neue Rechtschreibung, FOCUS 19.9.99
-
Euer Wille ist uns sch...egal, TAZ 20.9.99
-
FAZ-Leserbrief v. Karin Kahlert, 19.7.2000
-
Die deutschen Rechtschreibregeln werden erneut reformiert, WELT 25.7.2000
-
"Auf Wiedersehen, Rechtschreibreform!", WELT 25.7.2000
-
Die "wohl durchdachte" Reform stirbt, WELT 25.7.2000
-
Verpfuschtes Schriftdeutsch, Kommentar, WELT 25.7.2000
-
Bankrott! Gemeingefährlich: Der Skandal der neuen Rechtschreibung (FAZ
26.7.2000)
-
FAZ kehrt zur alten Rechtschreibung zurück (FR/dpa 26.7.2000)
-
FAZ-Rechtschreib-Rolle-Rückwärts findet Nachahmer (Schwäbische
Zeitung online, 28.7.2000)
-
Rechtschreib-Streit geht weiter (Mainpost newsline/dpa 28.7.2000)
-
Hochschulverband kehrt am 1.10. zur alten Schreibweise zurück
(FOCUS News, 2.8.2000; Presseinformation Nr. 12/2000, Bonn,
den 01. August 2000 )
-
Die ungeliebte Rechtschreibreform (M. Bierwisch, Berliner Zeitung 26.8.2000)
Eine zitierende und (inhaltlich sowie ggf. stilistisch) kommentierende
Zusammenfassung obiger Artikel ist vorgesehen. Alle Leser/innen bitte
ich um Mitarbeit.
1.2. externe Links: Pro und
Contra (Änderungen vorbehalten, Stand: Mitte 2000)
-
www.Rechtschreibreform.com:
Fehler-Analysen von StDir W. ILLAUER:
F I
/ F II
/ F III
/ Schulbuch I *
Gästebuch
-
Dokumentationen: Neue Presse
Hannover 13.7.99, Münstersche Zeitung
14.7.99
-
Nachrichtenbrett
für Rechtschreibfragen
-
Wir gegen die
Rechtschreibreform (Gabriele
Ruta,
Prof. Dr. C. Ahrens)
-
Wir
Lehrer gegen die Rechtschreibreform (ältere Infos bis
ca. 11/97: Initiativen, Aufklärung, Presse)
-
Wir sind das Rechtschreibvolk
(J.
Brinkmann)
-
Unsere
Rechtschreibung
-
Forum für
Gegner der Rechtschreibreform
-
Dr.-Ing. J.
Langhans:
Wir
schreiben für die, die lesen. (kritischer, umfassender Aufsatz
zur RS-Reform)
-
Hans-Jürgen MARTIN, Solingen: kritische Anmerkungen
zur
Art
und Substanz der Reform
-
Arme
Sprache. Zu den Folgen der geplanten Rechtschreibreform, [cogito-online
7/8-97]
-
Beate und Klaus STETTEN, Würzburg
(Themen-Seite
mit
Aktuellem,
Info-Tafel,
Beispiel-Sammlung +
Links)
-
Gerhard AUGST, Reformkommissions-Vorsitzender,
rechtfertigt
die Reform [IdS]
-
Orthographicus:
Wir
wollen die gewohnte Schreibung behalten! Oder? [IdS]
-
Verband der Schulbuchverlage e. V.:
Resolution
" Ja zur Rechtschreibreform" [IdS]
-
Vollkommen überflüssig? Was Internetsurfer von der RS-Reform
halten
(FirstSurf)
-
GfdS-Literaturliste
zur Rechtschreibreform
-
Häufig gestellte
Fragen aus dem Usenet-Forum de.etc.sprache.deutsch; siehe bes.
die Seite Reform und
Kritik (diese Links verdanke ich Herrn Ralph Babel)
1.3. weitere Texte (Intern-Links)
-
Augst und Zabel - eine
Spitzbubengeschichte in vielen Streichen (Quelle:
www.Rechtschreibreform.com)
-
Gabriele RUTA: Die
Geschichte vom nichtsnutzigen
Minister oder: was das Links-Fahren mit dem
Recht-Schreiben zu tun hat [Quelle:
www.c-net.de/rreform/]
-
Gabriele RUTA: Die
Geschichte vom unmusikalischen
Ministersohn oder: Was schwarze Tasten
mit der Rechtschreibreform zu tun haben (31.7.98)
-
Pressemitteilung zur Amtschefskonferenz
"Rechtschreibung" 05.02.2004
Stand: 16.8.2004
(c) Dr. W. Näser, MR
=> Teil 1:
Grundsätzliches. Tendenzen
=> Teil 2: Mein
Fax vom März 1995
=> Teil 3:
Ergänzungen zur Entwicklung ab 1996