Übungen zu den deutschen Dialekten
Sommersemester 2001 * Dr. Wolfgang Näser, Di 16-18, Hörsaalgebäude Raum 207
Sprechstunde: Mo 15-17, Deutscher Sprachatlas, Hermann-Jacobsohn-Weg 3, Zi. 11, Tel. 28-23508 / 09

Ziel und Methode:
Wir befassen uns mit ausgewählten Proben der deutschen Hauptmundarten, deren Wesenszüge durch intensives, vergleichendes Abhören zu erschließen und dann zu formulieren sind. Verbunden damit ist eine Einführung in Ziele und Aufgaben der Mundartforschung und des "Deutschen Sprachatlas" (mit Institutsführung); ergänzende Referate und Arbeitsgruppen sind wünschenswert, ebenso Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit mit Teilnehmer/innen der von Prof. Dr. Jürgen Erich SCHMIDT gehaltenen Übung "Lernwerkstatt Sprachatlas: Sprachdynamik".

In jeder Doppelstunde wird möglichst eine Mundartprobe abgehört und analysiert. Durch intuitiven Zugang soll das diskriminatorische Hörvermögen geschärft und damit ein Verständnis für sprachlich-dialektale Eigenheiten erarbeitet werden. Die jeweilige Mundartprobe (1-3 Minuten) wird in viele kleine Hördurchgänge aufgeteilt, anschließend jeweils das Gehörte besprochen (diskutiert) und festgehalten (dokumentiert); schließlich kann systematisch-tabellarisch eine Art Steckbrief oder Datenblatt der jeweiligen Mundart erstellt werden, spätere Vergleiche mit anderen "typischen" Proben können zu Korrekturen führen, vielleicht entdecken wir schließlich auch sog. Schibboleths, d.h. Kennwörter, anhand derer sich ein Hauptdialekt zweifelsfrei erkennen läßt.

Teilnahmevoraussetzung: Gute Grundkenntnisse in der Linguistik des Deutschen; Interesse an auditiver Medienarbeit (auch PC-gestützt) und praktischer Dialektologie

Leistungsnachweis: nach Absprache

Vorbereitende Lektüre: KÖNIG, Werner: dtv-Atlas zur deutschen Sprache. München (=dtv 3025)

Verlauf:

3. April:

10. April:

17. April

24. April

8. Mai

15. Mai

22. Mai

29. Mai

5. Juni

12. Juni

19. Juni

26. Juni: Siebenbürgisch-sächsische Wenkersätze (3): schwierige Passagen; Vertiefung

3. Juli: Nachlese und Ausblick

=> Sofern es organisatorisch möglich ist und Interesse besteht, möchte ich aufgrund der guten Resonanz diese Übung im Wintersemester 2001/02 als Workshop fortsetzen. Näheres zur gegebenen Zeit hier.

Links:

  1. transkribierte Proben der dt. Hauptmundarten (W. Näser)
  2. Hörproben (Real Audio, W. Näser)
  3. Die elektroakustisch-apparative Feldforschung in der Sprachwissenschaft. Praktische Hinweise (W. Näser 1982/83)
  4. Dokumentieren und Erschließen der Umwelt mit auditiven Medien (W. Näser 1983)
  5. Apparative Feldforschung und Sprachdokumentation an der Schwelle zum neuen Jahrtausend (W. Näser 1996)
  6. Real Audio / Real Media (W. Näser 12/1996 ff.)
  7. Ein Tondokument aus dem Jahre 1903 (W. Näser 12/1999)
  8. Ferdinand Wrede über Sprache und Nationalität (W. Näser 2/2000)
  9. Laute des Deutschen (vereinfacht, W. Näser 4/2001)
  10. Länder-Sprecher-Zungenbrecher: Multimediale Lernprogramme (mit Wenkersätzen und interaktiver Karte, Uni Trier)
  11. Phonetics and Dialectology (Encyclopaedia Britannica)
  12. Internationales Phonetisches Alphabet (Phonetik Uni München)
  13. Laute des Deutschen (Phonetik Uni München)
  14. Multimedialer Atlas der deutschen Sprachlaute (Institute of Natural Language Processing, Uni Stuttgart)
  15. Multimediale Referenz der deutschen Sprachlaute
  16. Lautproduktion: Artikulatorische Phonetik (Uni Bielefeld)
  17. Bayerisches Archiv für Sprachsignale / SpeechDat / VerbmobilGraduiertenkolleg

Ich danke allen Teilnehmer/innen, besonders den ausländischen, für waches Interesse und rege Beteiligung.
(c) Dr. W. NÄSER, MR * Stand: 4.7.2001