Beispiele deutscher Mundarten

Im Gegensatz zur strukturell-atomistischen, theorielastigen sog. Variationslinguistik betrachte ich die deutschen Mundarten unter ganzheitlichem Aspekt. Jede dialektale Äußerung ist eine sprachliche Schöpfung sui generis, Ausdruck regionaler Mentalität, individueller Meinungs- und Willensbildung, möglicherweise sprachliches Kunstwerk. In diesem Sinne gelten die folgenden - regional getrennten, per Mausklick abrufbaren - Mundartproben, die ich erstmals für eine im Sommersemester 1984 von Walter Haas (jetzt Fribourg) gehaltene Vorlesung (Demo-Band) und dann für spätere eigene Demonstrationen und Lehrveranstaltungen aufbereitet habe.

Die Präsentation im Internet ist Teil eines (persönlichen) didaktischen Konzepts, das die noch gesprochenen und inzwischen historischen gewordenen deutschen Mundarten in lebendiger und leicht verständlicher Form so darstellen will, daß ohne größere Vor- bzw. Fachkenntnisse die dialektalen Eigenheiten deutlich werden. Für jeden Dialekt sind idealtypische Merkmale (hier: anhand von Kennwörtern bzw. Merksätzen) zu ermitteln; vorgesehen ist auch eine matrixartige Darstellung, aus der aufscheinen soll, welche Phänomene in welchen Mundarten (auch) vorhanden bzw. einmalig sind, und eine Gegenüberstellung des mundartindividuellen Tonhöhen- bzw. Intonationsverlaufs bei jeweils demselben Satz.

Das Mundartproben-Corpus wird ggf. in Abständen ergänzt: die markierten Proben können Sie anklicken. Das Schreibmaschinen - bzw. HTML-gemäße Zeichen-Inventar gebietet systembedingte Vereinfachungen bei der (ohnehin umstrittenen!) Dialektschreibung und bisweilen vom streng Systematischen abgesetzte, volkstümlichere Termini. Wer gut transkribierte und sprachliche wie inhaltlich interessante Mundartproben hat und mit diesen zu meiner Sammlung beitragen (oder wer Kritik äußern) möchte, möge sich an mich wenden.

  1. Nordniederdeutsch
    Halbmundart: Missingsch
  2. Niederfränkisch
  3. Westfälisch (incl. Nordwaldeck) - versuchsweise adaptiert für die LOGOXtm-Engine 4.0
    a) regionale Umgangssprache: Ruhrdeutsch
  4. Ostfälisch
  5. Mecklenburgisch-Vorpommersch - versuchsweise adaptiert für die LOGOXtm-Engine 4.0
  6. Mittelpommersch
  7. Ostpommersch
  8. Niederpreußisch
  9. Hochpreußisch
  10. Brandenburgisch
    a) Berlinisch
  11. Ripuarisch    -   11. a) Mittelfränkisch-Saarländisch
  12. Moselfränkisch
  13. Hessisch:
    1. Zentralhessisch
    2. Osthessisch
    3. Südhessisch
  14. Nordhessisch => Hörprobe (1937); => Kasseläner Homepage
  15. Thüringisch
  16. Nord-Obersächsisch
  17. Obersächsisch
  18. Südmärkisch
  19. Schlesisch
  20. Rheinfränkisch
    Pfälzisch (vgl. zu Pirmasens in meiner Übung v. 24.4.2001)
           Pennsylvania German
  21. Ostfränkisch
  22. Niederalemannisch
  23. Schwäbisch
  24. Hochalemannisch
  25. Höchstalemannisch / Walserdeutsch
  26. Nordbairisch
  27. Mittelbairisch
  28. Südbairisch (incl. Tirol)

------------------------------------
Stand: 15.05.2003
Änderungen und Ergänzungen vorbehalten. (c) W. Näser, Marburg 1996 ff.